so erregten sie umgekehrt dort zur Stelle hohe Nach- frage nach Colonie-Waaren.
Kurz, was ein Gegenstand der Specula- tion für viele oder für jedermann ist, muß es nimmer für den verständigen Kauf- mann sein.
§. 10.
Ein jeder Vorfall, welcher eine hohe Nachfrage zum Vorteil der Verkäufer erwekt, welche zu der Zeit Vorraht von einer Waare haben, heißt eine Conjunctur, er mag nun von einem Speculanten vorausgesehen sein oder nicht. Die so vielen Zu- fällen unterworfene Seefahrt macht dergleichen Con- juncturen häufig entstehen, doch nur auf einzelne Waaren und an einzelnen Handels-Pläzzen. Ge- meiniglich ist der Vorteil, den einzelne davon ziehen, mit dem Nachteil vieler andern begleitet, und man hat Unrecht denselben als vorteilhaft für das Ganze anzunehmen, wenn gleich der größte Reiz zu Hand- lungs-Unternehmungen in Speculationen und Con- juncturen liegt.
Doch ist dies der wahre Nuzen der Speculatio- nen, daß durch sie manches nohtwendige Bedürfnis zu rechter Zeit herbeigeführt wird, dessen zu grosser Mangel Unglük für die Menschheit werden würde.
Cap. 4. Vom Waaren-Preiſe ꝛc.
ſo erregten ſie umgekehrt dort zur Stelle hohe Nach- frage nach Colonie-Waaren.
Kurz, was ein Gegenſtand der Specula- tion fuͤr viele oder fuͤr jedermann iſt, muß es nimmer fuͤr den verſtaͤndigen Kauf- mann ſein.
§. 10.
Ein jeder Vorfall, welcher eine hohe Nachfrage zum Vorteil der Verkaͤufer erwekt, welche zu der Zeit Vorraht von einer Waare haben, heißt eine Conjunctur, er mag nun von einem Speculanten vorausgeſehen ſein oder nicht. Die ſo vielen Zu- faͤllen unterworfene Seefahrt macht dergleichen Con- juncturen haͤufig entſtehen, doch nur auf einzelne Waaren und an einzelnen Handels-Plaͤzzen. Ge- meiniglich iſt der Vorteil, den einzelne davon ziehen, mit dem Nachteil vieler andern begleitet, und man hat Unrecht denſelben als vorteilhaft fuͤr das Ganze anzunehmen, wenn gleich der groͤßte Reiz zu Hand- lungs-Unternehmungen in Speculationen und Con- juncturen liegt.
Doch iſt dies der wahre Nuzen der Speculatio- nen, daß durch ſie manches nohtwendige Beduͤrfnis zu rechter Zeit herbeigefuͤhrt wird, deſſen zu groſſer Mangel Ungluͤk fuͤr die Menſchheit werden wuͤrde.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><divn="5"><p><pbfacs="#f0211"n="189"/><fwplace="top"type="header">Cap. 4. Vom Waaren-Preiſe ꝛc.</fw><lb/>ſo erregten ſie umgekehrt dort zur Stelle hohe Nach-<lb/>
frage nach Colonie-Waaren.</p><lb/><p>Kurz, <hirendition="#g">was ein Gegenſtand der Specula-<lb/>
tion fuͤr viele oder fuͤr jedermann iſt, muß<lb/>
es nimmer fuͤr den verſtaͤndigen Kauf-<lb/>
mann ſein</hi>.</p></div><lb/><divn="5"><head>§. 10.</head><lb/><p>Ein jeder Vorfall, welcher eine hohe Nachfrage<lb/>
zum Vorteil der Verkaͤufer erwekt, welche zu der<lb/>
Zeit Vorraht von einer Waare haben, heißt eine<lb/><hirendition="#g">Conjunctur</hi>, er mag nun von einem Speculanten<lb/>
vorausgeſehen ſein oder nicht. Die ſo vielen Zu-<lb/>
faͤllen unterworfene Seefahrt macht dergleichen Con-<lb/>
juncturen haͤufig entſtehen, doch nur auf einzelne<lb/>
Waaren und an einzelnen Handels-Plaͤzzen. Ge-<lb/>
meiniglich iſt der Vorteil, den einzelne davon ziehen,<lb/>
mit dem Nachteil vieler andern begleitet, und man<lb/>
hat Unrecht denſelben als vorteilhaft fuͤr das Ganze<lb/>
anzunehmen, wenn gleich der groͤßte Reiz zu Hand-<lb/>
lungs-Unternehmungen in Speculationen und Con-<lb/>
juncturen liegt.</p><lb/><p>Doch iſt dies der wahre Nuzen der Speculatio-<lb/>
nen, daß durch ſie manches nohtwendige Beduͤrfnis<lb/>
zu rechter Zeit herbeigefuͤhrt wird, deſſen zu groſſer<lb/>
Mangel Ungluͤk fuͤr die Menſchheit werden wuͤrde.<lb/></p></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[189/0211]
Cap. 4. Vom Waaren-Preiſe ꝛc.
ſo erregten ſie umgekehrt dort zur Stelle hohe Nach-
frage nach Colonie-Waaren.
Kurz, was ein Gegenſtand der Specula-
tion fuͤr viele oder fuͤr jedermann iſt, muß
es nimmer fuͤr den verſtaͤndigen Kauf-
mann ſein.
§. 10.
Ein jeder Vorfall, welcher eine hohe Nachfrage
zum Vorteil der Verkaͤufer erwekt, welche zu der
Zeit Vorraht von einer Waare haben, heißt eine
Conjunctur, er mag nun von einem Speculanten
vorausgeſehen ſein oder nicht. Die ſo vielen Zu-
faͤllen unterworfene Seefahrt macht dergleichen Con-
juncturen haͤufig entſtehen, doch nur auf einzelne
Waaren und an einzelnen Handels-Plaͤzzen. Ge-
meiniglich iſt der Vorteil, den einzelne davon ziehen,
mit dem Nachteil vieler andern begleitet, und man
hat Unrecht denſelben als vorteilhaft fuͤr das Ganze
anzunehmen, wenn gleich der groͤßte Reiz zu Hand-
lungs-Unternehmungen in Speculationen und Con-
juncturen liegt.
Doch iſt dies der wahre Nuzen der Speculatio-
nen, daß durch ſie manches nohtwendige Beduͤrfnis
zu rechter Zeit herbeigefuͤhrt wird, deſſen zu groſſer
Mangel Ungluͤk fuͤr die Menſchheit werden wuͤrde.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Büsch, Johann Georg: Theoretisch-Praktische Darstellung der Handlung in deren mannigfaltigen Geschäften. Bd. 1. Hamburg, 1792, S. 189. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/buesch_handlung01_1792/211>, abgerufen am 22.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.