Für Herrn Voß vor seiner Hochzeit gesungen. Im Junius 1777.
Kom, bis mein Liebchen, bis mein Weib! Und fodre Lust und Zeitvertreib, So oft und viel dein Herz begehrt, Und Garten, Flur, und Hain gewärt.
Bald wollen wir von freien Höhn Rund um die Heerden weiden sehn, Und sehn der Lämmer Frölichkeit, Und junger Stiere Hörnerstreit;
Bald hören, durch den Birkenhain, Das Tutti froher Vögelein, Und, an des Bächleins Murmelfal, Ein Solo holder Nachtigal.
Bald
Des Schaͤfers Liebeswerbung.
Fuͤr Herrn Voß vor ſeiner Hochzeit geſungen. Im Junius 1777.
Kom, bis mein Liebchen, bis mein Weib! Und fodre Luſt und Zeitvertreib, So oft und viel dein Herz begehrt, Und Garten, Flur, und Hain gewaͤrt.
Bald wollen wir von freien Hoͤhn Rund um die Heerden weiden ſehn, Und ſehn der Laͤmmer Froͤlichkeit, Und junger Stiere Hoͤrnerſtreit;
Bald hoͤren, durch den Birkenhain, Das Tutti froher Voͤgelein, Und, an des Baͤchleins Murmelfal, Ein Solo holder Nachtigal.
Bald
<TEI><text><body><divn="1"><pbfacs="#f0364"n="287"/><divn="2"><head><hirendition="#g">Des<lb/><hirendition="#b">Schaͤfers Liebeswerbung.</hi></hi></head><lb/><p><hirendition="#c"><hirendition="#g">Fuͤr Herrn Voß</hi><lb/>
vor ſeiner Hochzeit geſungen.<lb/><hirendition="#g">Im Junius 1777</hi>.</hi></p><lb/><lgtype="poem"><lgn="1"><l><hirendition="#in">K</hi>om, bis mein Liebchen, bis mein Weib!</l><lb/><l>Und fodre Luſt und Zeitvertreib,</l><lb/><l>So oft und viel dein Herz begehrt,</l><lb/><l>Und Garten, Flur, und Hain gewaͤrt.</l></lg><lb/><lgn="2"><l>Bald wollen wir von freien Hoͤhn</l><lb/><l>Rund um die Heerden weiden ſehn,</l><lb/><l>Und ſehn der Laͤmmer Froͤlichkeit,</l><lb/><l>Und junger Stiere Hoͤrnerſtreit;</l></lg><lb/><lgn="3"><l>Bald hoͤren, durch den Birkenhain,</l><lb/><l>Das Tutti froher Voͤgelein,</l><lb/><l>Und, an des Baͤchleins Murmelfal,</l><lb/><l>Ein Solo holder Nachtigal.</l></lg><lb/><fwplace="bottom"type="catch">Bald</fw><lb/><l></l></lg></div></div></body></text></TEI>
[287/0364]
Des
Schaͤfers Liebeswerbung.
Fuͤr Herrn Voß
vor ſeiner Hochzeit geſungen.
Im Junius 1777.
Kom, bis mein Liebchen, bis mein Weib!
Und fodre Luſt und Zeitvertreib,
So oft und viel dein Herz begehrt,
Und Garten, Flur, und Hain gewaͤrt.
Bald wollen wir von freien Hoͤhn
Rund um die Heerden weiden ſehn,
Und ſehn der Laͤmmer Froͤlichkeit,
Und junger Stiere Hoͤrnerſtreit;
Bald hoͤren, durch den Birkenhain,
Das Tutti froher Voͤgelein,
Und, an des Baͤchleins Murmelfal,
Ein Solo holder Nachtigal.
Bald
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Bürger, Gottfried August: Gedichte. Göttingen, 1778, S. 287. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/buerger_gedichte_1778/364>, abgerufen am 22.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.