Halb griechische, halb auch französche Donne, Ist Regula die wackerste Ma Bonne; Nimt sorgsam überal, nimt Tag und Nacht Die lieben Kinderchen ganz wol in Acht; Weis wolgewandt zu gängeln, weis spaziren Den kleinen Trup vorsichtiglich zu führen; Und läst fürwahr! den trauten Kindelein Gefar und Leid nicht eben leicht bedräun. -- Um's kleine Volk nicht zu skandalisiren, Mag man sich gern ein bischen mit geniren. Oft hat's mich, wann um nichts und wider nichts, So Einer da, unartiges Gezüchts, Aus Uebermut, der Bonne blos zum Possen, Nicht folgsam war, oft hat's mich bald verdrossen.
Doch
M 2
Mamſel La Regle.
Im Julius 1774.
Halb griechiſche, halb auch franzoͤſche Donne, Iſt Regula die wackerſte Ma Bonne; Nimt ſorgſam uͤberal, nimt Tag und Nacht Die lieben Kinderchen ganz wol in Acht; Weis wolgewandt zu gaͤngeln, weis ſpaziren Den kleinen Trup vorſichtiglich zu fuͤhren; Und laͤſt fuͤrwahr! den trauten Kindelein Gefar und Leid nicht eben leicht bedraͤun. — Um’s kleine Volk nicht zu ſkandaliſiren, Mag man ſich gern ein bischen mit geniren. Oft hat’s mich, wann um nichts und wider nichts, So Einer da, unartiges Gezuͤchts, Aus Uebermut, der Bonne blos zum Poſſen, Nicht folgſam war, oft hat’s mich bald verdroſſen.
Doch
M 2
<TEI><text><body><divn="1"><pbfacs="#f0250"n="179"/><divn="2"><head><hirendition="#b"><hirendition="#g">Mamſel La Regle</hi>.</hi></head><lb/><p><hirendition="#c"><hirendition="#g">Im Julius 1774</hi>.</hi></p><lb/><lgtype="poem"><lgn="1"><l><hirendition="#in">H</hi>alb griechiſche, halb auch franzoͤſche Donne,</l><lb/><l>Iſt Regula die wackerſte Ma Bonne;</l><lb/><l>Nimt ſorgſam uͤberal, nimt Tag und Nacht</l><lb/><l>Die lieben Kinderchen ganz wol in Acht;</l><lb/><l>Weis wolgewandt zu gaͤngeln, weis ſpaziren</l><lb/><l>Den kleinen Trup vorſichtiglich zu fuͤhren;</l><lb/><l>Und laͤſt fuͤrwahr! den trauten Kindelein</l><lb/><l>Gefar und Leid nicht eben leicht bedraͤun. —</l><lb/><l>Um’s kleine Volk nicht zu ſkandaliſiren,</l><lb/><l>Mag man ſich gern ein bischen mit geniren.</l><lb/><l>Oft hat’s mich, wann um nichts und wider nichts,</l><lb/><l>So Einer da, unartiges Gezuͤchts,</l><lb/><l>Aus Uebermut, der Bonne blos zum Poſſen,</l><lb/><l>Nicht folgſam war, oft hat’s mich bald verdroſſen.</l></lg><lb/><fwplace="bottom"type="sig">M 2</fw><fwplace="bottom"type="catch">Doch</fw><lb/><l></l></lg></div></div></body></text></TEI>
[179/0250]
Mamſel La Regle.
Im Julius 1774.
Halb griechiſche, halb auch franzoͤſche Donne,
Iſt Regula die wackerſte Ma Bonne;
Nimt ſorgſam uͤberal, nimt Tag und Nacht
Die lieben Kinderchen ganz wol in Acht;
Weis wolgewandt zu gaͤngeln, weis ſpaziren
Den kleinen Trup vorſichtiglich zu fuͤhren;
Und laͤſt fuͤrwahr! den trauten Kindelein
Gefar und Leid nicht eben leicht bedraͤun. —
Um’s kleine Volk nicht zu ſkandaliſiren,
Mag man ſich gern ein bischen mit geniren.
Oft hat’s mich, wann um nichts und wider nichts,
So Einer da, unartiges Gezuͤchts,
Aus Uebermut, der Bonne blos zum Poſſen,
Nicht folgſam war, oft hat’s mich bald verdroſſen.
Doch
M 2
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Bürger, Gottfried August: Gedichte. Göttingen, 1778, S. 179. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/buerger_gedichte_1778/250>, abgerufen am 22.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.