Buchner, Johann Siegmund: Theoria Et Praxis Artilleriæ. Bd. 2. Nürnberg, 1683.Von den zusammengesetzten Feuerwercken. Alle vorher beschriebene Manieren Lustfeuer/ seynd die zu einem Feuer- Ein solch Corpus nun zu verfertigen/ muß man vor allen Dingen dahin Die Ordnung eines ganzen Feuerwercks bestehet nicht allein in der Inven- Von der Form/ Gehäuse oder Stellung eines Feuerwercks. Der Fortifications-Grund-Riß in Fig. 82. zeiget ein Regular Sechs- Bey H. und J. ist die Brust des Walles Cörperlich angedeutet/ welche Sonsten werden sechs Wände/ nemlichen von einer Bastion-Spitze zur Unter die Lucken oder schlaff angenagelte Leinwat/ befestiget man Stü- Wenn man nun die verfertigten 6. Wände/ auf Felsen Arth mahlen lässet/ Jn das Werck/ hinter jede solche Seiten-Wand/ kan man entweder höl- Wie
Von den zuſammengeſetzten Feuerwercken. Alle vorher beſchriebene Manieren Luſtfeuer/ ſeynd die zu einem Feuer- Ein ſolch Corpus nun zu verfertigen/ muß man vor allen Dingen dahin Die Ordnung eines ganzen Feuerwercks beſtehet nicht allein in der Inven- Von der Form/ Gehaͤuſe oder Stellung eines Feuerwercks. Der Fortifications-Grund-Riß in Fig. 82. zeiget ein Regular Sechs- Bey H. und J. iſt die Bruſt des Walles Coͤrperlich angedeutet/ welche Sonſten werden ſechs Waͤnde/ nemlichen von einer Baſtion-Spitze zur Unter die Lucken oder ſchlaff angenagelte Leinwat/ befeſtiget man Stuͤ- Wenn man nun die verfertigten 6. Waͤnde/ auf Felſen Arth mahlen laͤſſet/ Jn das Werck/ hinter jede ſolche Seiten-Wand/ kan man entweder hoͤl- Wie
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0082" n="48"/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b">Von den zuſammengeſetzten Feuerwercken.</hi> </head><lb/> <p>Alle vorher beſchriebene Manieren Luſtfeuer/ ſeynd die zu einem Feuer-<lb/> werck gehoͤrige <hi rendition="#aq">eſſential-</hi>Stuͤcken oder Glieder/ woraus ein anſehnlich<lb/><hi rendition="#aq">Corpus formi</hi>ret und zuſammen geſetzet wird.</p><lb/> <p>Ein ſolch <hi rendition="#aq">Corpus</hi> nun zu verfertigen/ muß man vor allen Dingen dahin<lb/> ſehen/ damit ſich auch das unter Haͤnden habende Feuerwerck/ auf das er-<lb/> nennte Vorhaben ſchicken moͤge/ und nicht etwann dasjenige/ was bey<lb/> Kriegszeiten uͤblich/ man bey Friedenzeiten/ oder <hi rendition="#aq">inverſo modo præſenti</hi>re/<lb/> von welchen/ und ſonderlich deren unterſchiedlichen ſtattlichen Hiſtorien oder<lb/><hi rendition="#aq">Inventionibus</hi> der Herꝛ <hi rendition="#aq">Sieminovviz pag.</hi> 194. ſeines Teutſchen Exemplars<lb/> genugſamen Bericht erſtattet.</p><lb/> <p>Die Ordnung eines ganzen Feuerwercks beſtehet nicht allein in der <hi rendition="#aq">Inven-<lb/> tion;</hi> ſondern vornemlich darinnen/ damit man auch genugſamen Platz oder<lb/> Raum zu jeden zu gehen haben/ und nicht eines dem andern allzu nahe geſtellet<lb/> werden moͤge.</p> </div><lb/> <div n="1"> <head><hi rendition="#b">Von der Form/ Gehaͤuſe oder Stellung eines</hi><lb/> Feuerwercks.</head><lb/> <p>Der <hi rendition="#aq">Fortifications-</hi>Grund-Riß in <hi rendition="#aq">Fig.</hi> 82. zeiget ein Regular Sechs-<lb/> eck an/ worinnen/ und zwar in der Mitten/ ein Thurn/ mit <hi rendition="#aq">lit. A. ſigni</hi>rt/ ſte-<lb/> het/ worum 6. kleine Spitzen oder Thuͤrngen angehaͤnget ſeynd/ bey <hi rendition="#aq">B C D E F.</hi><lb/> und <hi rendition="#aq">G.</hi> zu erſehen/ Auf den Seiten rings herum ſind Haͤuſer geſtellet.</p><lb/> <p>Bey <hi rendition="#aq">H.</hi> und <hi rendition="#aq">J.</hi> iſt die Bruſt des Walles Coͤrperlich angedeutet/ welche<lb/> man rings ums Werck/ von zuſammen gefuͤgten oder genagelten Brettern/ gleich<lb/> etlicher aneinander gefuͤgten Kaͤſten/ mit unterſchiedlichen Deckeln/ in der Tief-<lb/> fe und Breite/ nach den Patronen verfertiget. Zwiſchen der <hi rendition="#aq">Fortification</hi> und<lb/> den Haͤuſern wird rings um/ etwan 1. oder 1½. Ellen tieff/ ein Gang gemacht.<lb/> Und dieſes alles ſtellet man auf ein ſechsſeitiges hoͤlzern Geruͤſte. Jn die hinder-<lb/> ſeite dieſes Werckgens/ ſo nicht ins Geſichte faͤllt/ wird eine Stiege oder Trep-<lb/> pe geordnet/ damit man auf den Gang gehen/ und die Verſetzung zuͤnden<lb/> koͤnne.</p><lb/> <p>Sonſten werden ſechs Waͤnde/ nemlichen von einer <hi rendition="#aq">Baſtion-</hi>Spitze zur<lb/> andern mit <hi rendition="#aq">K.</hi> und <hi rendition="#aq">L.</hi> bemerckt/ von Leinwad zugerichtet/ deſſen Seiten/ wo-<lb/> ran man die Leinwat annagelt/ hoͤlzerne Leiſten haben ſollen.</p><lb/> <p>Unter die Lucken oder ſchlaff angenagelte Leinwat/ befeſtiget man Stuͤ-<lb/> cken Reiffen oder Stuͤcken Hoͤlzer/ und ſpreizet ſolche hin und wieder aus/ zie-<lb/> het hernach die Leinwat mit ſtarckem Bindfaden/ an unterſchiedlichen Orten/<lb/> wieder an ſich/ damit ſich groß und kleine Buckel oder Hoͤck er ereignen/ aufdaß<lb/> alſo jede Wand einem Stuͤcke Felſen aͤhnlich wird.</p><lb/> <p>Wenn man nun die verfertigten 6. Waͤnde/ auf Felſen Arth mahlen laͤſſet/<lb/> und ſolche an die <hi rendition="#aq">Fortification</hi> herum ſtellet/ werden ſie eine/ aufn Felſen lie-<lb/> gende Feſtung <hi rendition="#aq">præſenti</hi>ren.</p><lb/> <p>Jn das Werck/ hinter jede ſolche Seiten-Wand/ kan man entweder hoͤl-<lb/> zerne Kaͤſten/ ſo ſchraͤge/ und zwar etwas vor ſich ſtehend ſtellen/ zu erſehen bey<lb/><hi rendition="#aq">M N.</hi> Oder/ in dem Geruͤſte von einer auswendigen Seiten zur andern lange<lb/> Kaͤſtgen/ zu den Patronen anmachen. Wer auch in die Felſigten Seiten-<lb/> Waͤnde hin und wieder Braͤnde oder einfache Patronen einſetzen/ oder ſonſt<lb/> das Werck verbeſſern will/ ſtehet zu jedes belieben.</p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">Wie</hi> </fw><lb/> </body> </text> </TEI> [48/0082]
Von den zuſammengeſetzten Feuerwercken.
Alle vorher beſchriebene Manieren Luſtfeuer/ ſeynd die zu einem Feuer-
werck gehoͤrige eſſential-Stuͤcken oder Glieder/ woraus ein anſehnlich
Corpus formiret und zuſammen geſetzet wird.
Ein ſolch Corpus nun zu verfertigen/ muß man vor allen Dingen dahin
ſehen/ damit ſich auch das unter Haͤnden habende Feuerwerck/ auf das er-
nennte Vorhaben ſchicken moͤge/ und nicht etwann dasjenige/ was bey
Kriegszeiten uͤblich/ man bey Friedenzeiten/ oder inverſo modo præſentire/
von welchen/ und ſonderlich deren unterſchiedlichen ſtattlichen Hiſtorien oder
Inventionibus der Herꝛ Sieminovviz pag. 194. ſeines Teutſchen Exemplars
genugſamen Bericht erſtattet.
Die Ordnung eines ganzen Feuerwercks beſtehet nicht allein in der Inven-
tion; ſondern vornemlich darinnen/ damit man auch genugſamen Platz oder
Raum zu jeden zu gehen haben/ und nicht eines dem andern allzu nahe geſtellet
werden moͤge.
Von der Form/ Gehaͤuſe oder Stellung eines
Feuerwercks.
Der Fortifications-Grund-Riß in Fig. 82. zeiget ein Regular Sechs-
eck an/ worinnen/ und zwar in der Mitten/ ein Thurn/ mit lit. A. ſignirt/ ſte-
het/ worum 6. kleine Spitzen oder Thuͤrngen angehaͤnget ſeynd/ bey B C D E F.
und G. zu erſehen/ Auf den Seiten rings herum ſind Haͤuſer geſtellet.
Bey H. und J. iſt die Bruſt des Walles Coͤrperlich angedeutet/ welche
man rings ums Werck/ von zuſammen gefuͤgten oder genagelten Brettern/ gleich
etlicher aneinander gefuͤgten Kaͤſten/ mit unterſchiedlichen Deckeln/ in der Tief-
fe und Breite/ nach den Patronen verfertiget. Zwiſchen der Fortification und
den Haͤuſern wird rings um/ etwan 1. oder 1½. Ellen tieff/ ein Gang gemacht.
Und dieſes alles ſtellet man auf ein ſechsſeitiges hoͤlzern Geruͤſte. Jn die hinder-
ſeite dieſes Werckgens/ ſo nicht ins Geſichte faͤllt/ wird eine Stiege oder Trep-
pe geordnet/ damit man auf den Gang gehen/ und die Verſetzung zuͤnden
koͤnne.
Sonſten werden ſechs Waͤnde/ nemlichen von einer Baſtion-Spitze zur
andern mit K. und L. bemerckt/ von Leinwad zugerichtet/ deſſen Seiten/ wo-
ran man die Leinwat annagelt/ hoͤlzerne Leiſten haben ſollen.
Unter die Lucken oder ſchlaff angenagelte Leinwat/ befeſtiget man Stuͤ-
cken Reiffen oder Stuͤcken Hoͤlzer/ und ſpreizet ſolche hin und wieder aus/ zie-
het hernach die Leinwat mit ſtarckem Bindfaden/ an unterſchiedlichen Orten/
wieder an ſich/ damit ſich groß und kleine Buckel oder Hoͤck er ereignen/ aufdaß
alſo jede Wand einem Stuͤcke Felſen aͤhnlich wird.
Wenn man nun die verfertigten 6. Waͤnde/ auf Felſen Arth mahlen laͤſſet/
und ſolche an die Fortification herum ſtellet/ werden ſie eine/ aufn Felſen lie-
gende Feſtung præſentiren.
Jn das Werck/ hinter jede ſolche Seiten-Wand/ kan man entweder hoͤl-
zerne Kaͤſten/ ſo ſchraͤge/ und zwar etwas vor ſich ſtehend ſtellen/ zu erſehen bey
M N. Oder/ in dem Geruͤſte von einer auswendigen Seiten zur andern lange
Kaͤſtgen/ zu den Patronen anmachen. Wer auch in die Felſigten Seiten-
Waͤnde hin und wieder Braͤnde oder einfache Patronen einſetzen/ oder ſonſt
das Werck verbeſſern will/ ſtehet zu jedes belieben.
Wie
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |