Buchner, Johann Siegmund: Theoria Et Praxis Artilleriæ. Bd. 2. Nürnberg, 1683.re erweiset sich solcher Gestalt/ wenn das Gewicht einer angebundenen Ra- queten/ mittler Sorten/ 1/4 Elle vom Halse der Raqueten anzurechnen/ auf dem Finger oder einem Messerrücken haltend/ recht inne stehet. Bey grossen kan gradatim wol etwas mehr/ und biß zur halben Ellen/ dem Stabe (das Ge- wicht betreffend) zugegeben werden. Zu grossen Raqueten müssen die Stäbe 8. biß 9. Raqueten lang seyn/ und/ Von den Raqueten/ so ohne Stäbe steigen/ ingleichen von unterschiedlichen Arten versetzter Raqueten. Es sind noch andere Arten Raqueten/ so ohne Stäbe steigen sollen/ ich ha- Die erste Manier hat 3. oder 4. gepappte blechene/ oder höltzerne Flügel/ Andere/ als unterschiedliche Arten versetzte Raqueten/ mit unterschiedlichen Bey Fig. 36. aber ist der Stab/ welcher in der Mitten der 6. zusammenge- Noch ist eine Raquete in Figura 37. verjüngt vorgebildet/ welche/ wenn sie Man bindet an eine 2. oder 4 pfündige perfect-steigende Raquete/ über den Oder: Man lasse langen ausgeglüenden Drath/ woran an den Enden Sternpu- Von den Girandeln. Es werden die Girandeln also verfertiget. Nachdem die Raqueten fein Raque-
re erweiſet ſich ſolcher Geſtalt/ wenn das Gewicht einer angebundenen Ra- queten/ mittler Sorten/ ¼ Elle vom Halſe der Raqueten anzurechnen/ auf dem Finger oder einem Meſſerruͤcken haltend/ recht inne ſtehet. Bey groſſen kan gradatim wol etwas mehr/ und biß zur halben Ellen/ dem Stabe (das Ge- wicht betreffend) zugegeben werden. Zu groſſen Raqueten muͤſſen die Staͤbe 8. biß 9. Raqueten lang ſeyn/ und/ Von den Raqueten/ ſo ohne Staͤbe ſteigen/ ingleichen von unterſchiedlichen Arten verſetzter Raqueten. Es ſind noch andere Arten Raqueten/ ſo ohne Staͤbe ſteigen ſollen/ ich ha- Die erſte Manier hat 3. oder 4. gepappte blechene/ oder hoͤltzerne Fluͤgel/ Andere/ als unterſchiedliche Arten verſetzte Raqueten/ mit unterſchiedlichen Bey Fig. 36. aber iſt der Stab/ welcher in der Mitten der 6. zuſammenge- Noch iſt eine Raquete in Figura 37. verjuͤngt vorgebildet/ welche/ wenn ſie Man bindet an eine 2. oder 4 pfuͤndige perfect-ſteigende Raquete/ uͤber den Oder: Man laſſe langen ausgegluͤenden Drath/ woran an den Enden Sternpu- Von den Girandeln. Es werden die Girandeln alſo verfertiget. Nachdem die Raqueten fein Raque-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0034" n="14"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> re erweiſet ſich ſolcher Geſtalt/ wenn das Gewicht einer angebundenen Ra-<lb/> queten/ mittler Sorten/ ¼ Elle vom Halſe der Raqueten anzurechnen/ auf<lb/> dem Finger oder einem Meſſerruͤcken haltend/ recht inne ſtehet. Bey groſſen<lb/> kan <hi rendition="#aq">gradatim</hi> wol etwas mehr/ und biß zur halben Ellen/ dem Stabe (das Ge-<lb/> wicht betreffend) zugegeben werden.</p><lb/> <p>Zu groſſen Raqueten muͤſſen die Staͤbe 8. biß 9. Raqueten lang ſeyn/ und/<lb/> wie erwaͤhnt/ am Gewichte probirt werden.</p> </div><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b">Von den Raqueten/ ſo ohne Staͤbe ſteigen/ ingleichen<lb/> von unterſchiedlichen Arten verſetzter Raqueten.</hi> </head><lb/> <p>Es ſind noch andere Arten Raqueten/ ſo ohne Staͤbe ſteigen ſollen/ ich ha-<lb/> be aber ſelbige/ wegen der Schmiererey und Langſamkeit/ nicht <hi rendition="#aq">probi</hi>rt.</p><lb/> <p>Die erſte Manier hat 3. oder 4. gepappte blechene/ oder hoͤltzerne Fluͤgel/<lb/> die andere Manier hat einen gewundenen Drath/ woran ein Bleygewichte han-<lb/> get/ wie in der fuͤrgeſtellten verjuͤngten Figur 31. und 32. zuerſehen.</p><lb/> <p>Andere/ als unterſchiedliche Arten verſetzte Raqueten/ mit unterſchiedlichen<lb/> Schlaͤgen/ Regen/ Kegel/ und ausfahrenden Feuern/ ingleichen 6. Raqueten an<lb/> einem Stabe/ wird der Kunſtverſtaͤndige Leſer/ aus denen Abriſſen/ woruͤber<lb/> ich keine Beſchreibung noͤtig erachte/ zu erſehen haben/ <hi rendition="#aq">Fig.</hi> 33. 34. und 35.</p><lb/> <p>Bey <hi rendition="#aq">Fig.</hi> 36. aber iſt der Stab/ welcher in der Mitten der 6. zuſammenge-<lb/> bundenen Raqueten koͤmmt/ mit <hi rendition="#aq">A.</hi> und <hi rendition="#aq">B. ſigni</hi>rt zu erſehen.</p><lb/> <p>Noch iſt eine Raquete in <hi rendition="#aq">Figura</hi> 37. verjuͤngt vorgebildet/ welche/ wenn ſie<lb/> in die Hoͤhe ſteiget/ in der Zuſchauer Augen/ als wenn ſolche mit etlichen Ster-<lb/> nen begleitet wuͤrde/ erſcheinet; und werden dergleichen auf nachfolgende Art<lb/> garleichtlich verfertiget. <hi rendition="#et">Nemlich:</hi></p><lb/> <p>Man bindet an eine 2. oder 4 pfuͤndige <hi rendition="#aq">perfect-</hi>ſteigende Raquete/ uͤber den<lb/> Hals etliche ſchmale Stuͤcken Fiſchbein/ jedes in der Laͤnge bey 1. 1½. oder nach-<lb/> dem die Raquete groß iſt/ bey 2. Ellen feſte an; an deren Enden jedes Orts weis-<lb/> brennende Stern oder Regenputzen/ jede in der groͤſſe einer 6. oder 8 Loͤtigen<lb/> Bleyernen Kugel/ mit ausgegluͤenden Drathe befeſtiget werden/ hernach die<lb/> Fiſchbeine Bogenweiſe/ gantz lucker und nicht feſte/ ſondern nur mit Garn/ un-<lb/> ter die Raquete an den Stab zuſammen gezogen. Wann nun die Raquete gefeuert<lb/> wird (dann die 2. biß 6 pfuͤndigen Raqueten/ meiſtentheils auf dem Nagel/ ehe<lb/> ſich ſolche recht erheben/ etwas zu ſitzen pflegen/) ſchlaͤgt die Strahle auf die Pu-<lb/> tzen oder Stern-Feuer/ machet ſolche nicht alleine von Garn loß/ ſondern zuͤndet<lb/> auch die Sternputzen an/ welche hernach von dem verkehrt zuſammen gezogenem<lb/> Fiſchbeine/ von einanderſchnellen/ ſich Seitenwerts begeben/ und um der Ra-<lb/> queten brennend in die Hoͤhe fahren/ wie gedachte 37ſte Figur anzeiget.</p><lb/> <p> <hi rendition="#c">Oder:</hi> </p><lb/> <p>Man laſſe langen ausgegluͤenden Drath/ woran an den Enden Sternpu-<lb/> tzen befeſtiget ſeynd/ an die Raquete anmachen/ und ſo ſolche gefeuert wird/ erſt-<lb/> lich die Putzen/ hernach die Raquete anzuͤnden/ ſo werden/ wie Sterne anzuſe-<lb/> hen/ der Raqueten nachfolgen. Bey Verſetzung eines gantzen Feuerwercks/<lb/> ſoll mehrer Bericht erfolgen/ wie Figuren mit in die Hoͤhe zu bringen.</p> </div><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b">Von den Girandeln.</hi> </head><lb/> <p>Es werden die Girandeln alſo verfertiget. Nachdem die Raqueten fein<lb/> fleiſſig eine wie die ander/ und ſo viel moͤglich/ auf ein <hi rendition="#aq">tempo</hi> geſchlagen ſind/<lb/> werden ſolche in einem darzu gemachten hoͤltzernen Kaſten/ ſo inwendig/ da die<lb/> Raqueten-Staͤbe durchgehen/ viereckigte Loͤcher/ und wo die Raqueten aufſte-<lb/> hen/ oder ſitzen/ ausgeſtoſſene kleine Hohlkehlen haben/ (darein man raſchen<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Raque-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [14/0034]
re erweiſet ſich ſolcher Geſtalt/ wenn das Gewicht einer angebundenen Ra-
queten/ mittler Sorten/ ¼ Elle vom Halſe der Raqueten anzurechnen/ auf
dem Finger oder einem Meſſerruͤcken haltend/ recht inne ſtehet. Bey groſſen
kan gradatim wol etwas mehr/ und biß zur halben Ellen/ dem Stabe (das Ge-
wicht betreffend) zugegeben werden.
Zu groſſen Raqueten muͤſſen die Staͤbe 8. biß 9. Raqueten lang ſeyn/ und/
wie erwaͤhnt/ am Gewichte probirt werden.
Von den Raqueten/ ſo ohne Staͤbe ſteigen/ ingleichen
von unterſchiedlichen Arten verſetzter Raqueten.
Es ſind noch andere Arten Raqueten/ ſo ohne Staͤbe ſteigen ſollen/ ich ha-
be aber ſelbige/ wegen der Schmiererey und Langſamkeit/ nicht probirt.
Die erſte Manier hat 3. oder 4. gepappte blechene/ oder hoͤltzerne Fluͤgel/
die andere Manier hat einen gewundenen Drath/ woran ein Bleygewichte han-
get/ wie in der fuͤrgeſtellten verjuͤngten Figur 31. und 32. zuerſehen.
Andere/ als unterſchiedliche Arten verſetzte Raqueten/ mit unterſchiedlichen
Schlaͤgen/ Regen/ Kegel/ und ausfahrenden Feuern/ ingleichen 6. Raqueten an
einem Stabe/ wird der Kunſtverſtaͤndige Leſer/ aus denen Abriſſen/ woruͤber
ich keine Beſchreibung noͤtig erachte/ zu erſehen haben/ Fig. 33. 34. und 35.
Bey Fig. 36. aber iſt der Stab/ welcher in der Mitten der 6. zuſammenge-
bundenen Raqueten koͤmmt/ mit A. und B. ſignirt zu erſehen.
Noch iſt eine Raquete in Figura 37. verjuͤngt vorgebildet/ welche/ wenn ſie
in die Hoͤhe ſteiget/ in der Zuſchauer Augen/ als wenn ſolche mit etlichen Ster-
nen begleitet wuͤrde/ erſcheinet; und werden dergleichen auf nachfolgende Art
garleichtlich verfertiget. Nemlich:
Man bindet an eine 2. oder 4 pfuͤndige perfect-ſteigende Raquete/ uͤber den
Hals etliche ſchmale Stuͤcken Fiſchbein/ jedes in der Laͤnge bey 1. 1½. oder nach-
dem die Raquete groß iſt/ bey 2. Ellen feſte an; an deren Enden jedes Orts weis-
brennende Stern oder Regenputzen/ jede in der groͤſſe einer 6. oder 8 Loͤtigen
Bleyernen Kugel/ mit ausgegluͤenden Drathe befeſtiget werden/ hernach die
Fiſchbeine Bogenweiſe/ gantz lucker und nicht feſte/ ſondern nur mit Garn/ un-
ter die Raquete an den Stab zuſammen gezogen. Wann nun die Raquete gefeuert
wird (dann die 2. biß 6 pfuͤndigen Raqueten/ meiſtentheils auf dem Nagel/ ehe
ſich ſolche recht erheben/ etwas zu ſitzen pflegen/) ſchlaͤgt die Strahle auf die Pu-
tzen oder Stern-Feuer/ machet ſolche nicht alleine von Garn loß/ ſondern zuͤndet
auch die Sternputzen an/ welche hernach von dem verkehrt zuſammen gezogenem
Fiſchbeine/ von einanderſchnellen/ ſich Seitenwerts begeben/ und um der Ra-
queten brennend in die Hoͤhe fahren/ wie gedachte 37ſte Figur anzeiget.
Oder:
Man laſſe langen ausgegluͤenden Drath/ woran an den Enden Sternpu-
tzen befeſtiget ſeynd/ an die Raquete anmachen/ und ſo ſolche gefeuert wird/ erſt-
lich die Putzen/ hernach die Raquete anzuͤnden/ ſo werden/ wie Sterne anzuſe-
hen/ der Raqueten nachfolgen. Bey Verſetzung eines gantzen Feuerwercks/
ſoll mehrer Bericht erfolgen/ wie Figuren mit in die Hoͤhe zu bringen.
Von den Girandeln.
Es werden die Girandeln alſo verfertiget. Nachdem die Raqueten fein
fleiſſig eine wie die ander/ und ſo viel moͤglich/ auf ein tempo geſchlagen ſind/
werden ſolche in einem darzu gemachten hoͤltzernen Kaſten/ ſo inwendig/ da die
Raqueten-Staͤbe durchgehen/ viereckigte Loͤcher/ und wo die Raqueten aufſte-
hen/ oder ſitzen/ ausgeſtoſſene kleine Hohlkehlen haben/ (darein man raſchen
Raque-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |