Buchner, Johann Siegmund: Theoria Et Praxis Artilleriæ. Bd. 2. Nürnberg, 1683.2. Wenn der Satz schwach ist/ fähret zwar die Raquete/ aber nicht hoch/ machet einen Bogen/ und fällt wol gar wieder auf die Erde; derselbige Satz kan mit Mehlpulver oder Salpeter gestärcket/ ingleichen/ so die Raquete noch ziem- lichen Trieb hat/ mit dem Räumer geholffen werden. 3. Wenn gleich der Satz zum treiben rasch genug wäre/ und mat hätte ei- nen kleinen Böhrer und Räumer genommen/ würden doch solche Raqueten davon drehende und rückende durch die Lufft fallen/ aber nicht hoch kommen/ auch etwas wieder herunter fallen; solchen Raqueten ist mit einem grössern Räumer stracks zu helffen. 4. Die Raquete machet auch einen Bogen/ wenn der Stab zu schwer ist/ sonderlich wann die Raquete nicht gleich aufgehenget worden. 5. Welche Raqueten nicht dichte und feste angebunden werden/ und der Satz was rasch ist/ reisen sie sich vom Anbunde etwas loß/ und fahren drehende durch die Lufft/ fallen auch wol (weil das Gewicht vom Stabe verrucket wor- den) einen guten Theil wieder herunter/ oder/ so sich eine Raquete im Hinaufstei- gen gar loß gerissen/ fähret solche/ wie Theils meinen gewesenen Scholarn offt widerfahren/ in der Höhe als ein Schwermer hin und wieder/ welches/ an vielen Raqueten mit Fleiß zu praestiren/ nicht wol angehen würde. 6. Wenn der Stab an einer Raquete zu leichte oder aus Unvorsichtigkeit etwas davon abgebrochen worden/ fähret solche auch krum oder ungleich durch die Lufft. 7. Wann der Satz nicht recht gemenget worden/ fähret die Raquete rück- weise und flatternde/ bald rasch bald faul in die Höhe. 8. Wenn der Stab der Raquete nicht recht glatt gehobelt oder splitterich ist/ und es sich begebe/ daß ein solches splitteriches Spängen/ in öbern oder un- ter Drathe oder Nagel des Raqueten-Stuhls oder Bocks einrisse/ würde die Raquete ohne Loßmachung nicht steigen können/ sondern auf dem Nagel aus- brennen. So man aber der Raquete mit Losmachung des Stabes hülffe; Alsdann würde solche (weil ein Theil des stärckesten Triebes allbereit entgan- gen) Bogenweise/ und nicht hoch aufsteigen. 9. Es kömmt offt/ daß/ bey Verbrennung eines Feuerwercks/ Regenwet- ter oder Nebel einfällt/ dadurch die Raqueten naß werden/ woran Theils Stä- be (wenn solche nicht alle fein gleich/ und einer wie der ander gemacht worden/) in den Raqueten Stühlen oder Böcken/ wie in der verjüngt aufgerissenen 24ten Figur zu ersehen/ quellen/ und dahero Theils im Anzünden sitzen bleiben/ auch den nebenstehenden Raqueten/ durch deren Schläge/ Schaden verursachen. Bey solcher Zeit werden auch die Raqueten/ indem sie dicke Lufft/ Nebel oder Re- gen/ in Steigen zimblich verhindern/ nicht so hoch/ als bey heitern und hellen Wetter steigen. Es sind noch andere Ursachen/ welche alle zu beschreiben dem geneigten Von dem Bohren der Raqueten. Es hat ein jeder Feuerwercker im Bohren der Raqueten fast eine besondere Jch will aber meine Manier/ die ich jederzeit vor gut befunden/ dem geneig- ten B ij
2. Wenn der Satz ſchwach iſt/ faͤhret zwar die Raquete/ aber nicht hoch/ machet einen Bogen/ und faͤllt wol gar wieder auf die Erde; derſelbige Satz kan mit Mehlpulver oder Salpeter geſtaͤrcket/ ingleichen/ ſo die Raquete noch ziem- lichen Trieb hat/ mit dem Raͤumer geholffen werden. 3. Wenn gleich der Satz zum treiben raſch genug waͤre/ und mat haͤtte ei- nen kleinen Boͤhrer und Raͤumer genom̃en/ wuͤrden doch ſolche Raqueten davon drehende und ruͤckende durch die Lufft fallen/ aber nicht hoch kommen/ auch etwas wieder herunter fallen; ſolchen Raqueten iſt mit einem groͤſſern Raͤumer ſtracks zu helffen. 4. Die Raquete machet auch einen Bogen/ wenn der Stab zu ſchwer iſt/ ſonderlich wann die Raquete nicht gleich aufgehenget worden. 5. Welche Raqueten nicht dichte und feſte angebunden werden/ und der Satz was raſch iſt/ reiſen ſie ſich vom Anbunde etwas loß/ und fahren drehende durch die Lufft/ fallen auch wol (weil das Gewicht vom Stabe verrucket wor- den) einen guten Theil wieder herunter/ oder/ ſo ſich eine Raquete im Hinaufſtei- gen gar loß geriſſen/ faͤhret ſolche/ wie Theils meinen geweſenen Scholarn offt widerfahren/ in der Hoͤhe als ein Schwermer hin und wieder/ welches/ an vielen Raqueten mit Fleiß zu præſtiren/ nicht wol angehen wuͤrde. 6. Wenn der Stab an einer Raquete zu leichte oder aus Unvorſichtigkeit etwas davon abgebrochen worden/ faͤhret ſolche auch krum oder ungleich durch die Lufft. 7. Wann der Satz nicht recht gemenget worden/ faͤhret die Raquete ruͤck- weiſe und flatternde/ bald raſch bald faul in die Hoͤhe. 8. Wenn der Stab der Raquete nicht recht glatt gehobelt oder ſplitterich iſt/ und es ſich begebe/ daß ein ſolches ſplitteriches Spaͤngen/ in oͤbern oder un- ter Drathe oder Nagel des Raqueten-Stuhls oder Bocks einriſſe/ wuͤrde die Raquete ohne Loßmachung nicht ſteigen koͤnnen/ ſondern auf dem Nagel aus- brennen. So man aber der Raquete mit Losmachung des Stabes huͤlffe; Alsdann wuͤrde ſolche (weil ein Theil des ſtaͤrckeſten Triebes allbereit entgan- gen) Bogenweiſe/ und nicht hoch aufſteigen. 9. Es koͤmmt offt/ daß/ bey Verbrennung eines Feuerwercks/ Regenwet- ter oder Nebel einfaͤllt/ dadurch die Raqueten naß werden/ woran Theils Staͤ- be (wenn ſolche nicht alle fein gleich/ und einer wie der ander gemacht worden/) in den Raqueten Stuͤhlen oder Boͤcken/ wie in der verjuͤngt aufgeriſſenen 24ten Figur zu erſehen/ quellen/ und dahero Theils im Anzuͤnden ſitzen bleiben/ auch den nebenſtehenden Raqueten/ durch deren Schlaͤge/ Schaden verurſachen. Bey ſolcher Zeit werden auch die Raqueten/ indem ſie dicke Lufft/ Nebel oder Re- gen/ in Steigen zimblich verhindern/ nicht ſo hoch/ als bey heitern und hellen Wetter ſteigen. Es ſind noch andere Urſachen/ welche alle zu beſchreiben dem geneigten Von dem Bohren der Raqueten. Es hat ein jeder Feuerwercker im Bohren der Raqueten faſt eine beſondere Jch will aber meine Manier/ die ich jederzeit vor gut befunden/ dem geneig- ten B ij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0027" n="11"/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <list> <item>2. Wenn der Satz ſchwach iſt/ faͤhret zwar die Raquete/ aber nicht hoch/<lb/> machet einen Bogen/ und faͤllt wol gar wieder auf die Erde; derſelbige Satz kan<lb/> mit Mehlpulver oder Salpeter geſtaͤrcket/ ingleichen/ ſo die Raquete noch ziem-<lb/> lichen Trieb hat/ mit dem Raͤumer geholffen werden.</item><lb/> <item>3. Wenn gleich der Satz zum treiben raſch genug waͤre/ und mat haͤtte ei-<lb/> nen kleinen Boͤhrer und Raͤumer genom̃en/ wuͤrden doch ſolche Raqueten davon<lb/> drehende und ruͤckende durch die Lufft fallen/ aber nicht hoch kommen/ auch etwas<lb/> wieder herunter fallen; ſolchen Raqueten iſt mit einem groͤſſern Raͤumer<lb/> ſtracks zu helffen.</item><lb/> <item>4. Die Raquete machet auch einen Bogen/ wenn der Stab zu ſchwer iſt/<lb/> ſonderlich wann die Raquete nicht gleich aufgehenget worden.</item><lb/> <item>5. Welche Raqueten nicht dichte und feſte angebunden werden/ und der<lb/> Satz was raſch iſt/ reiſen ſie ſich vom Anbunde etwas loß/ und fahren drehende<lb/> durch die Lufft/ fallen auch wol (weil das Gewicht vom Stabe verrucket wor-<lb/> den) einen guten Theil wieder herunter/ oder/ ſo ſich eine Raquete im Hinaufſtei-<lb/> gen gar loß geriſſen/ faͤhret ſolche/ wie Theils meinen geweſenen <hi rendition="#aq">Scholarn</hi> offt<lb/> widerfahren/ in der Hoͤhe als ein Schwermer hin und wieder/ welches/ an vielen<lb/> Raqueten mit Fleiß zu <hi rendition="#aq">præſti</hi>ren/ nicht wol angehen wuͤrde.</item><lb/> <item>6. Wenn der Stab an einer Raquete zu leichte oder aus Unvorſichtigkeit<lb/> etwas davon abgebrochen worden/ faͤhret ſolche auch krum oder ungleich durch<lb/> die Lufft.</item><lb/> <item>7. Wann der Satz nicht recht gemenget worden/ faͤhret die Raquete ruͤck-<lb/> weiſe und flatternde/ bald raſch bald faul in die Hoͤhe.</item><lb/> <item>8. Wenn der Stab der Raquete nicht recht glatt gehobelt oder ſplitterich<lb/> iſt/ und es ſich begebe/ daß ein ſolches ſplitteriches Spaͤngen/ in oͤbern oder un-<lb/> ter Drathe oder Nagel des Raqueten-Stuhls oder Bocks einriſſe/ wuͤrde die<lb/> Raquete ohne Loßmachung nicht ſteigen koͤnnen/ ſondern auf dem Nagel aus-<lb/> brennen. So man aber der Raquete mit Losmachung des Stabes huͤlffe;<lb/> Alsdann wuͤrde ſolche (weil ein Theil des ſtaͤrckeſten Triebes allbereit entgan-<lb/> gen) Bogenweiſe/ und nicht hoch aufſteigen.</item><lb/> <item>9. Es koͤmmt offt/ daß/ bey Verbrennung eines Feuerwercks/ Regenwet-<lb/> ter oder Nebel einfaͤllt/ dadurch die Raqueten naß werden/ woran Theils Staͤ-<lb/> be (wenn ſolche nicht alle fein gleich/ und einer wie der ander gemacht worden/) in<lb/> den Raqueten Stuͤhlen oder Boͤcken/ wie in der verjuͤngt aufgeriſſenen 24ten<lb/> Figur zu erſehen/ quellen/ und dahero Theils im Anzuͤnden ſitzen bleiben/ auch<lb/> den nebenſtehenden Raqueten/ durch deren Schlaͤge/ Schaden verurſachen.<lb/> Bey ſolcher Zeit werden auch die Raqueten/ indem ſie dicke Lufft/ Nebel oder Re-<lb/> gen/ in Steigen zimblich verhindern/ nicht ſo hoch/ als bey heitern und hellen<lb/> Wetter ſteigen.</item> </list><lb/> <p>Es ſind noch andere Urſachen/ welche alle zu beſchreiben dem geneigten<lb/> Leſer nur Unluſt verurſachen doͤrfften; deswegen ich abkuͤrtze/ und dem angehen-<lb/> den Feuerwercker in dieſem <hi rendition="#aq">Caſu</hi> ſchon genugſame Anweiſung oder Nachricht er-<lb/> theilt zu haben vermeine.</p> </div><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b">Von dem Bohren der Raqueten.</hi> </head><lb/> <p>Es hat ein jeder Feuerwercker im Bohren der Raqueten faſt eine beſondere<lb/> Manir Theils in Bohrzeugen/ theils im Bohren; Theils ſchlagen die Raqueten<lb/> gar uͤber einen eiſernen Dorn/ ſo in der Wartzel des Raqueten-Stocks feſt ge-<lb/> macht ſtecket/ und iſt dieſes gar eine alte Manier/ ſehr langſam und verdrießlich/<lb/> deswegen ich auch nichts darvon zu melden begehre.</p><lb/> <p>Jch will aber meine Manier/ die ich jederzeit vor gut befunden/ dem geneig-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">B ij</fw><fw place="bottom" type="catch">ten</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [11/0027]
2. Wenn der Satz ſchwach iſt/ faͤhret zwar die Raquete/ aber nicht hoch/
machet einen Bogen/ und faͤllt wol gar wieder auf die Erde; derſelbige Satz kan
mit Mehlpulver oder Salpeter geſtaͤrcket/ ingleichen/ ſo die Raquete noch ziem-
lichen Trieb hat/ mit dem Raͤumer geholffen werden.
3. Wenn gleich der Satz zum treiben raſch genug waͤre/ und mat haͤtte ei-
nen kleinen Boͤhrer und Raͤumer genom̃en/ wuͤrden doch ſolche Raqueten davon
drehende und ruͤckende durch die Lufft fallen/ aber nicht hoch kommen/ auch etwas
wieder herunter fallen; ſolchen Raqueten iſt mit einem groͤſſern Raͤumer
ſtracks zu helffen.
4. Die Raquete machet auch einen Bogen/ wenn der Stab zu ſchwer iſt/
ſonderlich wann die Raquete nicht gleich aufgehenget worden.
5. Welche Raqueten nicht dichte und feſte angebunden werden/ und der
Satz was raſch iſt/ reiſen ſie ſich vom Anbunde etwas loß/ und fahren drehende
durch die Lufft/ fallen auch wol (weil das Gewicht vom Stabe verrucket wor-
den) einen guten Theil wieder herunter/ oder/ ſo ſich eine Raquete im Hinaufſtei-
gen gar loß geriſſen/ faͤhret ſolche/ wie Theils meinen geweſenen Scholarn offt
widerfahren/ in der Hoͤhe als ein Schwermer hin und wieder/ welches/ an vielen
Raqueten mit Fleiß zu præſtiren/ nicht wol angehen wuͤrde.
6. Wenn der Stab an einer Raquete zu leichte oder aus Unvorſichtigkeit
etwas davon abgebrochen worden/ faͤhret ſolche auch krum oder ungleich durch
die Lufft.
7. Wann der Satz nicht recht gemenget worden/ faͤhret die Raquete ruͤck-
weiſe und flatternde/ bald raſch bald faul in die Hoͤhe.
8. Wenn der Stab der Raquete nicht recht glatt gehobelt oder ſplitterich
iſt/ und es ſich begebe/ daß ein ſolches ſplitteriches Spaͤngen/ in oͤbern oder un-
ter Drathe oder Nagel des Raqueten-Stuhls oder Bocks einriſſe/ wuͤrde die
Raquete ohne Loßmachung nicht ſteigen koͤnnen/ ſondern auf dem Nagel aus-
brennen. So man aber der Raquete mit Losmachung des Stabes huͤlffe;
Alsdann wuͤrde ſolche (weil ein Theil des ſtaͤrckeſten Triebes allbereit entgan-
gen) Bogenweiſe/ und nicht hoch aufſteigen.
9. Es koͤmmt offt/ daß/ bey Verbrennung eines Feuerwercks/ Regenwet-
ter oder Nebel einfaͤllt/ dadurch die Raqueten naß werden/ woran Theils Staͤ-
be (wenn ſolche nicht alle fein gleich/ und einer wie der ander gemacht worden/) in
den Raqueten Stuͤhlen oder Boͤcken/ wie in der verjuͤngt aufgeriſſenen 24ten
Figur zu erſehen/ quellen/ und dahero Theils im Anzuͤnden ſitzen bleiben/ auch
den nebenſtehenden Raqueten/ durch deren Schlaͤge/ Schaden verurſachen.
Bey ſolcher Zeit werden auch die Raqueten/ indem ſie dicke Lufft/ Nebel oder Re-
gen/ in Steigen zimblich verhindern/ nicht ſo hoch/ als bey heitern und hellen
Wetter ſteigen.
Es ſind noch andere Urſachen/ welche alle zu beſchreiben dem geneigten
Leſer nur Unluſt verurſachen doͤrfften; deswegen ich abkuͤrtze/ und dem angehen-
den Feuerwercker in dieſem Caſu ſchon genugſame Anweiſung oder Nachricht er-
theilt zu haben vermeine.
Von dem Bohren der Raqueten.
Es hat ein jeder Feuerwercker im Bohren der Raqueten faſt eine beſondere
Manir Theils in Bohrzeugen/ theils im Bohren; Theils ſchlagen die Raqueten
gar uͤber einen eiſernen Dorn/ ſo in der Wartzel des Raqueten-Stocks feſt ge-
macht ſtecket/ und iſt dieſes gar eine alte Manier/ ſehr langſam und verdrießlich/
deswegen ich auch nichts darvon zu melden begehre.
Jch will aber meine Manier/ die ich jederzeit vor gut befunden/ dem geneig-
ten
B ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |