Buchner, Johann Siegmund: Theoria Et Praxis Artilleriæ. Bd. 2. Nürnberg, 1683.schliesset solchen beyderseits Enden mit eisernen Federn/ versiehet solchen mit ei- sernen Schlägen/ und ein oder zweyen Anfeuerungen/ letzlichen werden an die einfache Spitze zwey andere gebogene Spitzen angeschraubet/ oder ein Quer- Eisen/ wie bey den Helleparthen/ hindurch gestecket/ getaufft/ und auf die Stange genagelt. Der Sturmspieß-Sack/ wie selbiger abgetheilet/ aufgerissen und ge- Wie ein verfertigter Sturmspieß auszusehen pfleget/ ist durch den ver- Sätze zu den Sturm-Spiessen zu ge- brauchen. 1. Sechs Pfund Mehlpulver/ 3. Pfund Salpeter/ 21/2 Pf. Schwefel/ 11/2 Pf. geschmeltzten Zeug/ 10 Loth Gerberlohe 3/4 Pf. klein Glaß/ mit warmen Wachs/ Leinöhl und Terpentin angefeuchtet. 2. Zwey Pfund Mehlpulver/ 6. Pf. Salpeter/ 1. Pf. 12. Loth Schwefel/ 26. Loth Hammerschlag/ 1. Pf. Segespäne/ 17. Loth Glaß/ mit Tragant/ Teige angefeuchtet/ und hernach 8. Loth Haackenpulver untergesprenget. 3. Drey Pfund Mehlpulver/ 6. Pfund Salpeter/ 1. Pf. 14. Loth Schwe- fel/ 18. Loth Kyferne Segespäne/ 10 Loth Gerberlohe/ 6. Loth Feylspäne/ 20 Loth Glaß/ 21/2 Pf. geschabt Wachs/ mit Leinöhle anfeuchtet. Sturm-Cränze zu verfertigen. Die Sturm-Cränze werden/ jedes Belieben nach/ lang und weit/ groß und Einen solchen Sack füllet man sein tichte/ und rundlich mit guter Com- NOTA. Ehe der gefüllte Crantz überbunden wird/ kan man zu etlichen mahlen/ naten
ſchlieſſet ſolchen beyderſeits Enden mit eiſernen Federn/ verſiehet ſolchen mit ei- ſernen Schlaͤgen/ und ein oder zweyen Anfeuerungen/ letzlichen werden an die einfache Spitze zwey andere gebogene Spitzen angeſchraubet/ oder ein Quer- Eiſen/ wie bey den Helleparthen/ hindurch geſtecket/ getaufft/ und auf die Stange genagelt. Der Sturmſpieß-Sack/ wie ſelbiger abgetheilet/ aufgeriſſen und ge- Wie ein verfertigter Sturmſpieß auszuſehen pfleget/ iſt durch den ver- Saͤtze zu den Sturm-Spieſſen zu ge- brauchen. 1. Sechs Pfund Mehlpulver/ 3. Pfund Salpeter/ 2½ Pf. Schwefel/ 1½ Pf. geſchmeltzten Zeug/ 10 Loth Gerberlohe ¾ Pf. klein Glaß/ mit warmen Wachs/ Leinoͤhl und Terpentin angefeuchtet. 2. Zwey Pfund Mehlpulver/ 6. Pf. Salpeter/ 1. Pf. 12. Loth Schwefel/ 26. Loth Hammerſchlag/ 1. Pf. Segeſpaͤne/ 17. Loth Glaß/ mit Tragant/ Teige angefeuchtet/ und hernach 8. Loth Haackenpulver untergeſprenget. 3. Drey Pfund Mehlpulver/ 6. Pfund Salpeter/ 1. Pf. 14. Loth Schwe- fel/ 18. Loth Kyferne Segeſpaͤne/ 10 Loth Gerberlohe/ 6. Loth Feylſpaͤne/ 20 Loth Glaß/ 2½ Pf. geſchabt Wachs/ mit Leinoͤhle anfeuchtet. Sturm-Craͤnze zu verfertigen. Die Sturm-Craͤnze werden/ jedes Belieben nach/ lang und weit/ groß und Einen ſolchen Sack fuͤllet man ſein tichte/ und rundlich mit guter Com- NOTA. Ehe der gefuͤllte Crantz uͤberbunden wird/ kan man zu etlichen mahlen/ naten
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0128" n="86"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> ſchlieſſet ſolchen beyderſeits Enden mit eiſernen Federn/ verſiehet ſolchen mit ei-<lb/> ſernen Schlaͤgen/ und ein oder zweyen Anfeuerungen/ letzlichen werden an die<lb/> einfache Spitze zwey andere gebogene Spitzen angeſchraubet/ oder ein Quer-<lb/> Eiſen/ wie bey den Helleparthen/ hindurch geſtecket/ getaufft/ und auf die<lb/> Stange genagelt.</p><lb/> <p>Der Sturmſpieß-Sack/ wie ſelbiger abgetheilet/ aufgeriſſen und ge-<lb/> ſchnitten wird/ iſt in dem verjuͤngten Abriſſe zu erſehen. <hi rendition="#aq">Fig.</hi> 102.</p><lb/> <p>Wie ein verfertigter Sturmſpieß auszuſehen pfleget/ iſt durch den ver-<lb/> juͤngten Abriß vorgeſtellet. <hi rendition="#aq">Fig.</hi> 103.</p> </div><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b">Saͤtze zu den Sturm-Spieſſen zu ge-<lb/> brauchen.</hi> </head><lb/> <list> <item>1.</item><lb/> <item>Sechs Pfund Mehlpulver/ 3. Pfund Salpeter/ 2½ Pf. Schwefel/ 1½ Pf.<lb/> geſchmeltzten Zeug/ 10 Loth Gerberlohe ¾ Pf. klein Glaß/ mit warmen Wachs/<lb/> Leinoͤhl und Terpentin angefeuchtet.</item><lb/> <item>2.</item><lb/> <item>Zwey Pfund Mehlpulver/ 6. Pf. Salpeter/ 1. Pf. 12. Loth Schwefel/<lb/> 26. Loth Hammerſchlag/ 1. Pf. Segeſpaͤne/ 17. Loth Glaß/ mit Tragant/<lb/> Teige angefeuchtet/ und hernach 8. Loth Haackenpulver untergeſprenget.</item><lb/> <item>3.</item><lb/> <item>Drey Pfund Mehlpulver/ 6. Pfund Salpeter/ 1. Pf. 14. Loth Schwe-<lb/> fel/ 18. Loth Kyferne Segeſpaͤne/ 10 Loth Gerberlohe/ 6. Loth Feylſpaͤne/<lb/> 20 Loth Glaß/ 2½ Pf. geſchabt Wachs/ mit Leinoͤhle anfeuchtet.</item> </list> </div><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b">Sturm-Craͤnze zu verfertigen.</hi> </head><lb/> <p>Die Sturm-Craͤnze werden/ jedes Belieben nach/ lang und weit/ groß und<lb/> klein gemacht/ ingemein ſchneidet man ſolche von Zwilliche oder Barchent<lb/> uͤber Eck/ 10 biß 12. Zoll breit/ und ¾ oder 3½ Elle lang/ gibt der Nath/ nach<lb/> Belieben/ etwas zu/ hernach mit Hinterſtichen feſte genaͤhet/ und wiederum<lb/> uͤberſtochen/ kan auch |nicht ſchaden/ wenn der Zwillich inwendig durchwich-<lb/> ſet wird.</p><lb/> <p>Einen ſolchen Sack fuͤllet man ſein tichte/ und rundlich mit guter <hi rendition="#aq">Com-<lb/> poſition</hi> aus/ bindet ihn auf eine eiſerne darzu gemachte Crantz-Schiene/ rund<lb/> herum auf/ und wo die Enden zuſammen ſtoſſen/ ſtecket man das eine in das<lb/> andere/ und uͤbernaͤhet ſolches feſte/ damit nichts davon wieder aufreiſſen moͤ-<lb/> ge; So dieſes verrichtet/ wird ſolcher mit einem beliebenden Bunde von ge-<lb/> zwirnten Leinen feſte uͤberbunden/ nachmals hin und wider mit ſpitzigen eiſern<lb/> geladenen Schlaͤgen zwey oder drey Anfeuerungen/ wie beym Sturmſpieß<lb/> erwaͤhnt/ verſehen/ dann in Bech getaufft/ und biß zum Gebrauch verwahr-<lb/> lich aufgehaben. Jm verjuͤngten Abriſſe iſt dergleichen Sturm-Cranz zu<lb/> erſehen. <hi rendition="#aq">Fig.</hi> 104.</p><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">NOTA</hi>.</hi> </head><lb/> <p>Ehe der gefuͤllte Crantz uͤberbunden wird/ kan man zu etlichen mahlen/<lb/> auf den Seiten/ ſonderliche Stuͤcken Zwillich anmachen oder annaͤhen/ und<lb/> daſelbſt mit laͤnglichten Schnitten den Sack aufſchneiden/ nachmals um die<lb/> Schnitte/ entweder eiſerne geladene Kegel/ oder ſcharffgeladene Verſetz-Gra-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">naten</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [86/0128]
ſchlieſſet ſolchen beyderſeits Enden mit eiſernen Federn/ verſiehet ſolchen mit ei-
ſernen Schlaͤgen/ und ein oder zweyen Anfeuerungen/ letzlichen werden an die
einfache Spitze zwey andere gebogene Spitzen angeſchraubet/ oder ein Quer-
Eiſen/ wie bey den Helleparthen/ hindurch geſtecket/ getaufft/ und auf die
Stange genagelt.
Der Sturmſpieß-Sack/ wie ſelbiger abgetheilet/ aufgeriſſen und ge-
ſchnitten wird/ iſt in dem verjuͤngten Abriſſe zu erſehen. Fig. 102.
Wie ein verfertigter Sturmſpieß auszuſehen pfleget/ iſt durch den ver-
juͤngten Abriß vorgeſtellet. Fig. 103.
Saͤtze zu den Sturm-Spieſſen zu ge-
brauchen.
1.
Sechs Pfund Mehlpulver/ 3. Pfund Salpeter/ 2½ Pf. Schwefel/ 1½ Pf.
geſchmeltzten Zeug/ 10 Loth Gerberlohe ¾ Pf. klein Glaß/ mit warmen Wachs/
Leinoͤhl und Terpentin angefeuchtet.
2.
Zwey Pfund Mehlpulver/ 6. Pf. Salpeter/ 1. Pf. 12. Loth Schwefel/
26. Loth Hammerſchlag/ 1. Pf. Segeſpaͤne/ 17. Loth Glaß/ mit Tragant/
Teige angefeuchtet/ und hernach 8. Loth Haackenpulver untergeſprenget.
3.
Drey Pfund Mehlpulver/ 6. Pfund Salpeter/ 1. Pf. 14. Loth Schwe-
fel/ 18. Loth Kyferne Segeſpaͤne/ 10 Loth Gerberlohe/ 6. Loth Feylſpaͤne/
20 Loth Glaß/ 2½ Pf. geſchabt Wachs/ mit Leinoͤhle anfeuchtet.
Sturm-Craͤnze zu verfertigen.
Die Sturm-Craͤnze werden/ jedes Belieben nach/ lang und weit/ groß und
klein gemacht/ ingemein ſchneidet man ſolche von Zwilliche oder Barchent
uͤber Eck/ 10 biß 12. Zoll breit/ und ¾ oder 3½ Elle lang/ gibt der Nath/ nach
Belieben/ etwas zu/ hernach mit Hinterſtichen feſte genaͤhet/ und wiederum
uͤberſtochen/ kan auch |nicht ſchaden/ wenn der Zwillich inwendig durchwich-
ſet wird.
Einen ſolchen Sack fuͤllet man ſein tichte/ und rundlich mit guter Com-
poſition aus/ bindet ihn auf eine eiſerne darzu gemachte Crantz-Schiene/ rund
herum auf/ und wo die Enden zuſammen ſtoſſen/ ſtecket man das eine in das
andere/ und uͤbernaͤhet ſolches feſte/ damit nichts davon wieder aufreiſſen moͤ-
ge; So dieſes verrichtet/ wird ſolcher mit einem beliebenden Bunde von ge-
zwirnten Leinen feſte uͤberbunden/ nachmals hin und wider mit ſpitzigen eiſern
geladenen Schlaͤgen zwey oder drey Anfeuerungen/ wie beym Sturmſpieß
erwaͤhnt/ verſehen/ dann in Bech getaufft/ und biß zum Gebrauch verwahr-
lich aufgehaben. Jm verjuͤngten Abriſſe iſt dergleichen Sturm-Cranz zu
erſehen. Fig. 104.
NOTA.
Ehe der gefuͤllte Crantz uͤberbunden wird/ kan man zu etlichen mahlen/
auf den Seiten/ ſonderliche Stuͤcken Zwillich anmachen oder annaͤhen/ und
daſelbſt mit laͤnglichten Schnitten den Sack aufſchneiden/ nachmals um die
Schnitte/ entweder eiſerne geladene Kegel/ oder ſcharffgeladene Verſetz-Gra-
naten
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |