Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Buchner, Johann Siegmund: Theoria Et Praxis Artilleriæ. Bd. 2. Nürnberg, 1683.

Bild:
<< vorherige Seite


am Hafen inwendig starck anhängend befunden/ daß also davon das Pulver die
Kräfften verlohren; auch hat diese scharffe Feuchtigkeit/ die Fuß-Angeln/ und die
Granaten also zerbissen/ und in lautern Rost verwandelt/ daß man solche wie
Scherben/ oder erhärtete Erde entzwey brechen/ auch die Hälffte Eisen von
den Granaten/ als eine Schale um und um ablüfften können. Die Brän-
de in den Granaten/ sind zwar unmöglich/ wegen des Einrostens/ zu lüfften ge-
west/ hingegen hat der Brand-Satz/ weil er keinen Salpeter mehr gehabt/
und die Kohlen meist verfaulet/ ungeachtet man Mehlpulver/ wol halb in den
Brand eingeräumet/ nicht brennen wollen noch können.
Weil ich nun gerne wissen mögen/ ob die Granaten/ wenn die Brände
richtig wären/ auch noch einigen effect erweisen möchten/ habe ich von dreyen/
den verdorbenen Satz/ vielmehr verfaulte Kohlen/ etwas ausbohren/ und
neuen Brandsatz einfüllen lassen/ da dann die Granaten noch ziemlichen effect
gethan.
5. Wäre also/ meines Erachtens/ nötig/ daß man keine Sturmhäfel bey
Friedens-Zeiten in Vorrath behielte/ weil selbige geschwind zu verfertigen seynd;
so auch allbereit einige Quantität vorhanden/ man solche ausleerete/ und bey
ereigneter Gelegenheit wieder neu zurichtete; so könnte man derer angeführten
Ursachen wol enthaben seyn. Und ist dieses also mein weniges Bedencken
bey den Sturm-Häfen oder Sturm-Töpffen/ anderer darbey vorfallenden
Verhindernüssen/ deren noch mehr angesühret werden könnten/ allhier zu ge-
schweigen.
Von den Fall- oder Lege-Granaten.

Wiewol aus dem Abrisse in Fig. 98. zur Gnüge zu ersehen/ wie die Fall-
Granaten zu verfertigen seynd; dahero nicht Ursache hätte/ etwas mehrers da-
von zu gedencken; So will ich doch von solchen Granaten/ und zwar mit we-
nigen/ denen noch ungeübten Feuerwerckern zum besten/ einige Meldung thun.

Ein dergleichen Granat muß zwey gleich überstehende Löcher haben/ wo-
rein ein blecherner oder hölzerner/ fein eben schliessender oder eingeküttender
Brand/ mit etlichen kleinen Zündlöchergen/ auswendig mit zweyen küpffernen
oder nur hölzernen Stefften zu verschliessen/ eingesetzet/ und die Röhre inwen-
dig mit Brandwein-Teige ausgeschmieret wird. Durch itztgedachte Röhre
wird eine Lunde gezogen/ selbige an eine Leine/ welche einen Ring hat/ be-
festiget.

Wenn die Lundenun eingezogen/ und mit den Stefften verschlossen ist/ kan
der Granat/ durch das absonderlich darzu gemachte Füll-Löchel/ mit Pirsch-
pulver gefüllt/ und selbiges hernach/ wie bey den andern Granaten erwähnet/
mit einem Büchenen/ oder Birckenen/ verkeylet und verküttet/ auch zu Ende der
Brand-Röhren/ bey den Stefften/ mit Wachse verstrichen werden.

So es nun Zeit zu werffen/ muß man die Lunde anzünden/
die Steffte heraus ziehen/ dann mit der einen Hand den Ring fassen/
mit der andern den Granaten werffen/ so ziehet sich die Lunde hindurch/
und erfolget der effect. Dergleichen Granaten sind gut auf den Wällen bey
Anlauffen oder Stürmen des Volcks/ oder sonst anderer Orthen/ solche auf ge-
wisse Distantzen an der Leine fallen zu lassen/ mit guten Vortheil/ auch solche hin
und wieder zu verlegen/ wol zu gebrauchen. Aus gedachtem Abrisse in Fig. 98.
dessen Stärcke und proportion beliebende nachzumessen.

Von
L


am Hafen inwendig ſtarck anhaͤngend befunden/ daß alſo davon das Pulver die
Kraͤfften verlohren; auch hat dieſe ſcharffe Feuchtigkeit/ die Fuß-Angeln/ und die
Granaten alſo zerbiſſen/ und in lautern Roſt verwandelt/ daß man ſolche wie
Scherben/ oder erhaͤrtete Erde entzwey brechen/ auch die Haͤlffte Eiſen von
den Granaten/ als eine Schale um und um abluͤfften koͤnnen. Die Braͤn-
de in den Granaten/ ſind zwar unmoͤglich/ wegen des Einroſtens/ zu luͤfften ge-
weſt/ hingegen hat der Brand-Satz/ weil er keinen Salpeter mehr gehabt/
und die Kohlen meiſt verfaulet/ ungeachtet man Mehlpulver/ wol halb in den
Brand eingeraͤumet/ nicht brennen wollen noch koͤnnen.
Weil ich nun gerne wiſſen moͤgen/ ob die Granaten/ wenn die Braͤnde
richtig waͤren/ auch noch einigen effect erweiſen moͤchten/ habe ich von dreyen/
den verdorbenen Satz/ vielmehr verfaulte Kohlen/ etwas ausbohren/ und
neuen Brandſatz einfuͤllen laſſen/ da dann die Granaten noch ziemlichen effect
gethan.
5. Waͤre alſo/ meines Erachtens/ noͤtig/ daß man keine Sturmhaͤfel bey
Friedens-Zeiten in Vorrath behielte/ weil ſelbige geſchwind zu verfertigen ſeynd;
ſo auch allbereit einige Quantitaͤt vorhanden/ man ſolche ausleerete/ und bey
ereigneter Gelegenheit wieder neu zurichtete; ſo koͤnnte man derer angefuͤhrten
Urſachen wol enthaben ſeyn. Und iſt dieſes alſo mein weniges Bedencken
bey den Sturm-Haͤfen oder Sturm-Toͤpffen/ anderer darbey vorfallenden
Verhindernuͤſſen/ deren noch mehr angeſuͤhret werden koͤnnten/ allhier zu ge-
ſchweigen.
Von den Fall- oder Lege-Granaten.

Wiewol aus dem Abriſſe in Fig. 98. zur Gnuͤge zu erſehen/ wie die Fall-
Granaten zu verfertigen ſeynd; dahero nicht Urſache haͤtte/ etwas mehrers da-
von zu gedencken; So will ich doch von ſolchen Granaten/ und zwar mit we-
nigen/ denen noch ungeuͤbten Feuerwerckern zum beſten/ einige Meldung thun.

Ein dergleichen Granat muß zwey gleich uͤberſtehende Loͤcher haben/ wo-
rein ein blecherner oder hoͤlzerner/ fein eben ſchlieſſender oder eingekuͤttender
Brand/ mit etlichen kleinen Zuͤndloͤchergen/ auswendig mit zweyen kuͤpffernen
oder nur hoͤlzernen Stefften zu verſchlieſſen/ eingeſetzet/ und die Roͤhre inwen-
dig mit Brandwein-Teige ausgeſchmieret wird. Durch itztgedachte Roͤhre
wird eine Lunde gezogen/ ſelbige an eine Leine/ welche einen Ring hat/ be-
feſtiget.

Wenn die Lundenun eingezogen/ und mit den Stefften verſchloſſen iſt/ kan
der Granat/ durch das abſonderlich darzu gemachte Fuͤll-Loͤchel/ mit Pirſch-
pulver gefuͤllt/ und ſelbiges hernach/ wie bey den andern Granaten erwaͤhnet/
mit einem Buͤchenen/ oder Birckenen/ verkeylet und verkuͤttet/ auch zu Ende der
Brand-Roͤhren/ bey den Stefften/ mit Wachſe verſtrichen werden.

So es nun Zeit zu werffen/ muß man die Lunde anzuͤnden/
die Steffte heraus ziehen/ dann mit der einen Hand den Ring faſſen/
mit der andern den Granaten werffen/ ſo ziehet ſich die Lunde hindurch/
und erfolget der effect. Dergleichen Granaten ſind gut auf den Waͤllen bey
Anlauffen oder Stuͤrmen des Volcks/ oder ſonſt anderer Orthen/ ſolche auf ge-
wiſſe Diſtantzen an der Leine fallen zu laſſen/ mit guten Vortheil/ auch ſolche hin
und wieder zu verlegen/ wol zu gebrauchen. Aus gedachtem Abriſſe in Fig. 98.
deſſen Staͤrcke und proportion beliebende nachzumeſſen.

Von
L
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <list>
          <item><pb facs="#f0123" n="81"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
am Hafen inwendig &#x017F;tarck anha&#x0364;ngend befunden/ daß al&#x017F;o davon das Pulver die<lb/>
Kra&#x0364;fften verlohren; auch hat die&#x017F;e &#x017F;charffe Feuchtigkeit/ die Fuß-Angeln/ und die<lb/>
Granaten al&#x017F;o zerbi&#x017F;&#x017F;en/ und in lautern Ro&#x017F;t verwandelt/ daß man &#x017F;olche wie<lb/>
Scherben/ oder erha&#x0364;rtete Erde entzwey brechen/ auch die Ha&#x0364;lffte Ei&#x017F;en von<lb/>
den Granaten/ als eine Schale um und um ablu&#x0364;fften ko&#x0364;nnen. Die Bra&#x0364;n-<lb/>
de in den Granaten/ &#x017F;ind zwar unmo&#x0364;glich/ wegen des Einro&#x017F;tens/ zu lu&#x0364;fften ge-<lb/>
we&#x017F;t/ hingegen hat der Brand-Satz/ weil er keinen Salpeter mehr gehabt/<lb/>
und die Kohlen mei&#x017F;t verfaulet/ ungeachtet man Mehlpulver/ wol halb in den<lb/>
Brand eingera&#x0364;umet/ nicht brennen wollen noch ko&#x0364;nnen.</item><lb/>
          <item>Weil ich nun gerne wi&#x017F;&#x017F;en mo&#x0364;gen/ ob die Granaten/ wenn die Bra&#x0364;nde<lb/>
richtig wa&#x0364;ren/ auch noch einigen <hi rendition="#aq">effect</hi> erwei&#x017F;en mo&#x0364;chten/ habe ich von dreyen/<lb/>
den verdorbenen Satz/ vielmehr verfaulte Kohlen/ etwas ausbohren/ und<lb/>
neuen Brand&#x017F;atz einfu&#x0364;llen la&#x017F;&#x017F;en/ da dann die Granaten noch ziemlichen <hi rendition="#aq">effect</hi><lb/>
gethan.</item><lb/>
          <item>5. Wa&#x0364;re al&#x017F;o/ meines Erachtens/ no&#x0364;tig/ daß man keine Sturmha&#x0364;fel bey<lb/>
Friedens-Zeiten in Vorrath behielte/ weil &#x017F;elbige ge&#x017F;chwind zu verfertigen &#x017F;eynd;<lb/>
&#x017F;o auch allbereit einige Quantita&#x0364;t vorhanden/ man &#x017F;olche ausleerete/ und bey<lb/>
ereigneter Gelegenheit wieder neu zurichtete; &#x017F;o ko&#x0364;nnte man derer angefu&#x0364;hrten<lb/>
Ur&#x017F;achen wol enthaben &#x017F;eyn. Und i&#x017F;t die&#x017F;es al&#x017F;o mein weniges Bedencken<lb/>
bey den Sturm-Ha&#x0364;fen oder Sturm-To&#x0364;pffen/ anderer darbey vorfallenden<lb/>
Verhindernu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en/ deren noch mehr ange&#x017F;u&#x0364;hret werden ko&#x0364;nnten/ allhier zu ge-<lb/>
&#x017F;chweigen.</item>
        </list>
      </div><lb/>
      <div n="1">
        <head> <hi rendition="#b">Von den Fall- oder Lege-Granaten.</hi> </head><lb/>
        <p>Wiewol aus dem Abri&#x017F;&#x017F;e in <hi rendition="#aq">Fig.</hi> 98. zur Gnu&#x0364;ge zu er&#x017F;ehen/ wie die Fall-<lb/>
Granaten zu verfertigen &#x017F;eynd; dahero nicht Ur&#x017F;ache ha&#x0364;tte/ etwas mehrers da-<lb/>
von zu gedencken; So will ich doch von &#x017F;olchen Granaten/ und zwar mit we-<lb/>
nigen/ denen noch ungeu&#x0364;bten Feuerwerckern zum be&#x017F;ten/ einige Meldung thun.</p><lb/>
        <p>Ein dergleichen Granat muß zwey gleich u&#x0364;ber&#x017F;tehende Lo&#x0364;cher haben/ wo-<lb/>
rein ein blecherner oder ho&#x0364;lzerner/ fein eben &#x017F;chlie&#x017F;&#x017F;ender oder eingeku&#x0364;ttender<lb/>
Brand/ mit etlichen kleinen Zu&#x0364;ndlo&#x0364;chergen/ auswendig mit zweyen ku&#x0364;pffernen<lb/>
oder nur ho&#x0364;lzernen Stefften zu ver&#x017F;chlie&#x017F;&#x017F;en/ einge&#x017F;etzet/ und die Ro&#x0364;hre inwen-<lb/>
dig mit Brandwein-Teige ausge&#x017F;chmieret wird. Durch itztgedachte Ro&#x0364;hre<lb/>
wird eine Lunde gezogen/ &#x017F;elbige an eine Leine/ welche einen Ring hat/ be-<lb/>
fe&#x017F;tiget.</p><lb/>
        <p>Wenn die Lundenun eingezogen/ und mit den Stefften ver&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en i&#x017F;t/ kan<lb/>
der Granat/ durch das ab&#x017F;onderlich darzu gemachte Fu&#x0364;ll-Lo&#x0364;chel/ mit Pir&#x017F;ch-<lb/>
pulver gefu&#x0364;llt/ und &#x017F;elbiges hernach/ wie bey den andern Granaten erwa&#x0364;hnet/<lb/>
mit einem Bu&#x0364;chenen/ oder Birckenen/ verkeylet und verku&#x0364;ttet/ auch zu Ende der<lb/>
Brand-Ro&#x0364;hren/ bey den Stefften/ mit Wach&#x017F;e ver&#x017F;trichen werden.</p><lb/>
        <p>So es nun Zeit zu werffen/ muß man die Lunde anzu&#x0364;nden/<lb/>
die Steffte heraus ziehen/ dann mit der einen Hand den Ring fa&#x017F;&#x017F;en/<lb/>
mit der andern den Granaten werffen/ &#x017F;o ziehet &#x017F;ich die Lunde hindurch/<lb/>
und erfolget der <hi rendition="#aq">effect.</hi> Dergleichen Granaten &#x017F;ind gut auf den Wa&#x0364;llen bey<lb/>
Anlauffen oder Stu&#x0364;rmen des Volcks/ oder &#x017F;on&#x017F;t anderer Orthen/ &#x017F;olche auf ge-<lb/>
wi&#x017F;&#x017F;e <hi rendition="#aq">Di&#x017F;tan</hi>tzen an der Leine fallen zu la&#x017F;&#x017F;en/ mit guten Vortheil/ auch &#x017F;olche hin<lb/>
und wieder zu verlegen/ wol zu gebrauchen. Aus gedachtem Abri&#x017F;&#x017F;e in <hi rendition="#aq">Fig.</hi> 98.<lb/>
de&#x017F;&#x017F;en Sta&#x0364;rcke und <hi rendition="#aq">proportion</hi> beliebende nachzume&#x017F;&#x017F;en.</p>
      </div><lb/>
      <fw place="bottom" type="sig"> <hi rendition="#fr">L</hi> </fw>
      <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">Von</hi> </fw><lb/>
    </body>
  </text>
</TEI>
[81/0123] am Hafen inwendig ſtarck anhaͤngend befunden/ daß alſo davon das Pulver die Kraͤfften verlohren; auch hat dieſe ſcharffe Feuchtigkeit/ die Fuß-Angeln/ und die Granaten alſo zerbiſſen/ und in lautern Roſt verwandelt/ daß man ſolche wie Scherben/ oder erhaͤrtete Erde entzwey brechen/ auch die Haͤlffte Eiſen von den Granaten/ als eine Schale um und um abluͤfften koͤnnen. Die Braͤn- de in den Granaten/ ſind zwar unmoͤglich/ wegen des Einroſtens/ zu luͤfften ge- weſt/ hingegen hat der Brand-Satz/ weil er keinen Salpeter mehr gehabt/ und die Kohlen meiſt verfaulet/ ungeachtet man Mehlpulver/ wol halb in den Brand eingeraͤumet/ nicht brennen wollen noch koͤnnen. Weil ich nun gerne wiſſen moͤgen/ ob die Granaten/ wenn die Braͤnde richtig waͤren/ auch noch einigen effect erweiſen moͤchten/ habe ich von dreyen/ den verdorbenen Satz/ vielmehr verfaulte Kohlen/ etwas ausbohren/ und neuen Brandſatz einfuͤllen laſſen/ da dann die Granaten noch ziemlichen effect gethan. 5. Waͤre alſo/ meines Erachtens/ noͤtig/ daß man keine Sturmhaͤfel bey Friedens-Zeiten in Vorrath behielte/ weil ſelbige geſchwind zu verfertigen ſeynd; ſo auch allbereit einige Quantitaͤt vorhanden/ man ſolche ausleerete/ und bey ereigneter Gelegenheit wieder neu zurichtete; ſo koͤnnte man derer angefuͤhrten Urſachen wol enthaben ſeyn. Und iſt dieſes alſo mein weniges Bedencken bey den Sturm-Haͤfen oder Sturm-Toͤpffen/ anderer darbey vorfallenden Verhindernuͤſſen/ deren noch mehr angeſuͤhret werden koͤnnten/ allhier zu ge- ſchweigen. Von den Fall- oder Lege-Granaten. Wiewol aus dem Abriſſe in Fig. 98. zur Gnuͤge zu erſehen/ wie die Fall- Granaten zu verfertigen ſeynd; dahero nicht Urſache haͤtte/ etwas mehrers da- von zu gedencken; So will ich doch von ſolchen Granaten/ und zwar mit we- nigen/ denen noch ungeuͤbten Feuerwerckern zum beſten/ einige Meldung thun. Ein dergleichen Granat muß zwey gleich uͤberſtehende Loͤcher haben/ wo- rein ein blecherner oder hoͤlzerner/ fein eben ſchlieſſender oder eingekuͤttender Brand/ mit etlichen kleinen Zuͤndloͤchergen/ auswendig mit zweyen kuͤpffernen oder nur hoͤlzernen Stefften zu verſchlieſſen/ eingeſetzet/ und die Roͤhre inwen- dig mit Brandwein-Teige ausgeſchmieret wird. Durch itztgedachte Roͤhre wird eine Lunde gezogen/ ſelbige an eine Leine/ welche einen Ring hat/ be- feſtiget. Wenn die Lundenun eingezogen/ und mit den Stefften verſchloſſen iſt/ kan der Granat/ durch das abſonderlich darzu gemachte Fuͤll-Loͤchel/ mit Pirſch- pulver gefuͤllt/ und ſelbiges hernach/ wie bey den andern Granaten erwaͤhnet/ mit einem Buͤchenen/ oder Birckenen/ verkeylet und verkuͤttet/ auch zu Ende der Brand-Roͤhren/ bey den Stefften/ mit Wachſe verſtrichen werden. So es nun Zeit zu werffen/ muß man die Lunde anzuͤnden/ die Steffte heraus ziehen/ dann mit der einen Hand den Ring faſſen/ mit der andern den Granaten werffen/ ſo ziehet ſich die Lunde hindurch/ und erfolget der effect. Dergleichen Granaten ſind gut auf den Waͤllen bey Anlauffen oder Stuͤrmen des Volcks/ oder ſonſt anderer Orthen/ ſolche auf ge- wiſſe Diſtantzen an der Leine fallen zu laſſen/ mit guten Vortheil/ auch ſolche hin und wieder zu verlegen/ wol zu gebrauchen. Aus gedachtem Abriſſe in Fig. 98. deſſen Staͤrcke und proportion beliebende nachzumeſſen. Von L

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/buchner_theoria02_1683
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/buchner_theoria02_1683/123
Zitationshilfe: Buchner, Johann Siegmund: Theoria Et Praxis Artilleriæ. Bd. 2. Nürnberg, 1683, S. 81. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/buchner_theoria02_1683/123>, abgerufen am 21.11.2024.