Buchner, Johann Siegmund: Theoria Et Praxis Artilleriæ. Bd. 1. Nürnberg, 1682.Granaten aus Stücken zu schiessen. Das Granaten-Schiessen/ und sonderlich aus Dunst/ ist nicht einem jeden Solch Granaten-schiessen zu verbessern/ hat der berühmte Obriste Get- Und werden demnach vorerwähnte Granaten auf nachfolgende Art zuge- Jm Fall der Noth/ wenn man dergleichen Granaten und Brandkohlen nicht gerechten
Granaten aus Stuͤcken zu ſchieſſen. Das Granaten-Schieſſen/ und ſonderlich aus Dunſt/ iſt nicht einem jeden Solch Granaten-ſchieſſen zu verbeſſern/ hat der beruͤhmte Obriſte Get- Und werden demnach vorerwaͤhnte Granaten auf nachfolgende Art zuge- Jm Fall der Noth/ wenn man dergleichen Granaten und Brandkohlen nicht gerechten
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0084" n="68"/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b">Granaten aus Stuͤcken zu ſchieſſen.</hi> </head><lb/> <p>Das Granaten-Schieſſen/ und ſonderlich aus Dunſt/ iſt nicht einem jeden<lb/> Feuerwercker bekannt/ Theils haben zwar vom Granaten-Schieſſen etwas in<lb/> Buͤchern gemeldet/ aber es ſeynd gefaͤhrliche Dinge/ indem ſie den Zuͤnder der<lb/> Granaten auf das Pulver geſetzet/ und das Stuͤcke hernach abgefeuert/ oder a-<lb/> ber haben den Granat in einen hoͤltzernen Spiegel gekuͤttet/ und ſolchen in das<lb/> Stuͤcke auf den erſten Vorſchlag/ doch den Brand vorwerts kehrend/ geladen/<lb/> Anfeuerzeug in das Rohr geſchuͤttet/ und dadurch den Granat von fornen in<lb/> dem Stuͤcke angezuͤndet; wenn ſie nun gemercket/ daß er im Brande/ alsdann<lb/> iſt das Stuͤcke auch abgefeuert worden. Dergleichen Manier haben die lieben<lb/> Alten bey der Stein-Carthaunen/ wenn ſie Feuerballen geſchoſſen/ gebraucht/<lb/> davon ohne Zweiffel dieſe <hi rendition="#aq">invention,</hi> Granaten zu ſchieſſen/ herruͤhret.</p><lb/> <p>Solch Granaten-ſchieſſen zu verbeſſern/ hat der beruͤhmte Obriſte Get-<lb/> kant (deſſen der Herꝛ Siemienowiz in ſeiner groſſen Artillerie des erſten Teut-<lb/> ſchen Exemplars <hi rendition="#aq">pag.</hi> 136. garloͤblich gedencket) eine andere ſichere Manier/ Gra-<lb/> naten zu ſchieſſen/ erfunden. Nemlichen: Er hat ein Stuͤcke mit einer Kammer/<lb/> worein zwar nur ein Zuͤndloch/ aber aus ſelbigem 2. Zuͤndroͤhre gehen/ eine/ die<lb/> den Granaten/ die andere aber das Pulver des Stuͤcks anzuͤndet/ dadurch<lb/> der Granat erſt/ und hernach das Stuͤcke faſt in gleichem <hi rendition="#aq">tempo,</hi> um der Ge-<lb/> fahr/ wie oben gemeldt/ zu entgehen/ <hi rendition="#aq">inventi</hi>ret. Nachdem aber das rechte<lb/> Dunſt-Schieſſen und werffen erfunden worden/ iſt ſolche Manier auch nach-<lb/> geblieben/ und nicht zum voͤlligen Gebrauch gelanget.</p><lb/> <p>Und werden demnach vorerwaͤhnte Granaten auf nachfolgende Art zuge-<lb/> richtet/ und geſchoſſen. Als: Es wird von Eiſen nach jedem Stuͤcke eine hole<lb/> eiſerne Kugel mit einem Brand- und Fuͤlloche/ auch unten mit einem Abſatze/<lb/> den Brand daſelbſt anzuſchrauben/ gegoſſen/ deſſen Staͤrcke/ ingleichen die eiſerne<lb/> Brand-Roͤhre/ aus dem Abriſſe/ nachzumeſſen/ in Beliebung ſtehet. Solche<lb/> Granaten werden alſo verfertiget; der Brand <hi rendition="#aq">A.</hi> wird oben zum Brandloche/<lb/> und unten mit dem Schraͤublein/ durch das Abſaͤtzlein geſtecket/ und mit dem<lb/> Muͤtterlein <hi rendition="#aq">B.</hi> durch den Schluͤſſel <hi rendition="#aq">C.</hi> feſt eingeſchraubet/ in dieſe eiſerne Brand-<lb/> Roͤhre wird ein Papierener Brand/ ſo mit guter <hi rendition="#aq">Compoſition</hi> auf ein <hi rendition="#aq">tempo</hi><lb/> juſt eingerichtet/ und gefuͤllet iſt/ mit guten Kuͤtt feſt eingekuͤttet/ und um die eiſer-<lb/> ne Blatte und Muͤtterlein ebenfalls mit Kuͤtte beſtrichen/ auch mit zerklopfften<lb/> Pferd-Adern/ oder Rheiniſchen Hanff/ ſo viel moͤglich/ alles fein gleich und eben<lb/> verſtopffet/ hernach die Granat in einen hoͤltzernen Spiegel bey <hi rendition="#aq">D.</hi> zu erſehen/ ge-<lb/> ſetzet/ den Papiernen Brand mit Stopinen verſehen/ und eingeraͤumt/ auch die<lb/> gantze Anfeurung mit einer Leinwad/ oder doppelten Papiere/ biß zum Gebrauch<lb/> uͤberleimet. Wann nun ſolche ſoll geſchoſſen werden/ alsdenn wird ſtracks nach<lb/> dem Einkuͤtten des Brands/ durch das Fuͤll-Loͤchlein in die Granaten gut Pirſch-<lb/> pulver eingeroͤhret/ und ſo ſie voll iſt/ ſelbiges mit einem von harten Holtz in Kuͤt-<lb/> te geduncket/ und mit Flachs oder Hanff bewundenen Pfloͤcklein zugeſchlagen/ und<lb/> Kuͤtte oben darauf geſtrichen/ ſo iſt ſolche biß zum Einladen gantz fertig. Ferner/<lb/> ſo das Stuͤck mit dem Pulver gehoͤriger Maſſen nach geladen/ alsdann wird<lb/> ſtracks der Granate (jedoch den Brand vorhero eroͤffnet) mit dem Spiegel/ daß<lb/> der Brand vorwerts zu ſtehen komme/ hininter auf das Pulver geſchoben/<lb/> nach dieſem das Stuͤck am begehrten Ort gerichtet/ wol eingeraͤumt und Feuer<lb/> gegeben/ man darff ſich keines Blind-ſchieſſens befoͤrchten/ auch wer es thun<lb/> will/ kan/ um mehrerer Sicherheit willen/ etwas Anfeuerzeug in das Rohr ſchuͤt-<lb/> ten. <hi rendition="#aq">Nota.</hi> Wenn an den hoͤltzernen Spiegel eine Papierne Patrone/ worinnen<lb/> die gehoͤrige Ladung enthalten/ gemacht wird/ gehet es deſto geſchwinder von<lb/> ſtatten/ bleibet auch das Pulver beſſer beyſammen/ und erfolgen gewiſſere<lb/> Schuͤſſe. <hi rendition="#aq">Fig.</hi> 127. und 128.</p><lb/> <p>Jm Fall der Noth/ wenn man dergleichen Granaten und Brandkohlen nicht<lb/> bey der Hand haben kan/ koͤnnen in andere Granaten nur gute hoͤltzerne mit einem<lb/> <fw place="bottom" type="catch">gerechten</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [68/0084]
Granaten aus Stuͤcken zu ſchieſſen.
Das Granaten-Schieſſen/ und ſonderlich aus Dunſt/ iſt nicht einem jeden
Feuerwercker bekannt/ Theils haben zwar vom Granaten-Schieſſen etwas in
Buͤchern gemeldet/ aber es ſeynd gefaͤhrliche Dinge/ indem ſie den Zuͤnder der
Granaten auf das Pulver geſetzet/ und das Stuͤcke hernach abgefeuert/ oder a-
ber haben den Granat in einen hoͤltzernen Spiegel gekuͤttet/ und ſolchen in das
Stuͤcke auf den erſten Vorſchlag/ doch den Brand vorwerts kehrend/ geladen/
Anfeuerzeug in das Rohr geſchuͤttet/ und dadurch den Granat von fornen in
dem Stuͤcke angezuͤndet; wenn ſie nun gemercket/ daß er im Brande/ alsdann
iſt das Stuͤcke auch abgefeuert worden. Dergleichen Manier haben die lieben
Alten bey der Stein-Carthaunen/ wenn ſie Feuerballen geſchoſſen/ gebraucht/
davon ohne Zweiffel dieſe invention, Granaten zu ſchieſſen/ herruͤhret.
Solch Granaten-ſchieſſen zu verbeſſern/ hat der beruͤhmte Obriſte Get-
kant (deſſen der Herꝛ Siemienowiz in ſeiner groſſen Artillerie des erſten Teut-
ſchen Exemplars pag. 136. garloͤblich gedencket) eine andere ſichere Manier/ Gra-
naten zu ſchieſſen/ erfunden. Nemlichen: Er hat ein Stuͤcke mit einer Kammer/
worein zwar nur ein Zuͤndloch/ aber aus ſelbigem 2. Zuͤndroͤhre gehen/ eine/ die
den Granaten/ die andere aber das Pulver des Stuͤcks anzuͤndet/ dadurch
der Granat erſt/ und hernach das Stuͤcke faſt in gleichem tempo, um der Ge-
fahr/ wie oben gemeldt/ zu entgehen/ inventiret. Nachdem aber das rechte
Dunſt-Schieſſen und werffen erfunden worden/ iſt ſolche Manier auch nach-
geblieben/ und nicht zum voͤlligen Gebrauch gelanget.
Und werden demnach vorerwaͤhnte Granaten auf nachfolgende Art zuge-
richtet/ und geſchoſſen. Als: Es wird von Eiſen nach jedem Stuͤcke eine hole
eiſerne Kugel mit einem Brand- und Fuͤlloche/ auch unten mit einem Abſatze/
den Brand daſelbſt anzuſchrauben/ gegoſſen/ deſſen Staͤrcke/ ingleichen die eiſerne
Brand-Roͤhre/ aus dem Abriſſe/ nachzumeſſen/ in Beliebung ſtehet. Solche
Granaten werden alſo verfertiget; der Brand A. wird oben zum Brandloche/
und unten mit dem Schraͤublein/ durch das Abſaͤtzlein geſtecket/ und mit dem
Muͤtterlein B. durch den Schluͤſſel C. feſt eingeſchraubet/ in dieſe eiſerne Brand-
Roͤhre wird ein Papierener Brand/ ſo mit guter Compoſition auf ein tempo
juſt eingerichtet/ und gefuͤllet iſt/ mit guten Kuͤtt feſt eingekuͤttet/ und um die eiſer-
ne Blatte und Muͤtterlein ebenfalls mit Kuͤtte beſtrichen/ auch mit zerklopfften
Pferd-Adern/ oder Rheiniſchen Hanff/ ſo viel moͤglich/ alles fein gleich und eben
verſtopffet/ hernach die Granat in einen hoͤltzernen Spiegel bey D. zu erſehen/ ge-
ſetzet/ den Papiernen Brand mit Stopinen verſehen/ und eingeraͤumt/ auch die
gantze Anfeurung mit einer Leinwad/ oder doppelten Papiere/ biß zum Gebrauch
uͤberleimet. Wann nun ſolche ſoll geſchoſſen werden/ alsdenn wird ſtracks nach
dem Einkuͤtten des Brands/ durch das Fuͤll-Loͤchlein in die Granaten gut Pirſch-
pulver eingeroͤhret/ und ſo ſie voll iſt/ ſelbiges mit einem von harten Holtz in Kuͤt-
te geduncket/ und mit Flachs oder Hanff bewundenen Pfloͤcklein zugeſchlagen/ und
Kuͤtte oben darauf geſtrichen/ ſo iſt ſolche biß zum Einladen gantz fertig. Ferner/
ſo das Stuͤck mit dem Pulver gehoͤriger Maſſen nach geladen/ alsdann wird
ſtracks der Granate (jedoch den Brand vorhero eroͤffnet) mit dem Spiegel/ daß
der Brand vorwerts zu ſtehen komme/ hininter auf das Pulver geſchoben/
nach dieſem das Stuͤck am begehrten Ort gerichtet/ wol eingeraͤumt und Feuer
gegeben/ man darff ſich keines Blind-ſchieſſens befoͤrchten/ auch wer es thun
will/ kan/ um mehrerer Sicherheit willen/ etwas Anfeuerzeug in das Rohr ſchuͤt-
ten. Nota. Wenn an den hoͤltzernen Spiegel eine Papierne Patrone/ worinnen
die gehoͤrige Ladung enthalten/ gemacht wird/ gehet es deſto geſchwinder von
ſtatten/ bleibet auch das Pulver beſſer beyſammen/ und erfolgen gewiſſere
Schuͤſſe. Fig. 127. und 128.
Jm Fall der Noth/ wenn man dergleichen Granaten und Brandkohlen nicht
bey der Hand haben kan/ koͤnnen in andere Granaten nur gute hoͤltzerne mit einem
gerechten
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |