Buchner, Johann Siegmund: Theoria Et Praxis Artilleriæ. Bd. 1. Nürnberg, 1682.Hitze/ desto stärcker anziehen. Dannenhero bey Erhitzung der Stücken/ wie nachfolgend Meldung geschiehet/ wol in acht zu nehmen; daß man im Einfüh- ren des Pulvers/ und in währendem Laden/ kein Unglück haben/ auch das Stücke nicht gar (wie an seinem Orte hievon Meldung erfolgen soll) zerspringen möge; Denn so bald die im Stück anklebende schwartze schleimige Feuchtigkeit sich be- ginnet zu verlieren/ alsdann kommen nach und nach höhere Schüsse/ biß sich solcher Schleim gar verlohren hat. Wann aber das Metall am Stücke sich be- ginnet grau zu verwandeln/ ist schon gefährlich zu schiessen/ und je graulich oder weißfärbiger das Metall wird/ desto hefftiger ist das Stücke erhitzet/ und also Zeit mit schiessen aufzuhören/ und solche erkühlen zu lassen. Vom Breche-Schiessen. Zu Füllung eines jeden Orts/ muß die Distantz und Stärcke des Schusses Diesem Geometrischen Fundament giebt Mechanica oder Statica Bey- Aus diesem nun ist abzunehmen/ daß/ so man eine Breche schiesset/ indem Theils vermeinen/ je näher sie mit den Stücken die Breche schiessen/ desto Wann nun das Ziel gar zu nahe/ daß die dicke Dünst eher als die Kugel kömmt/ Wann aber zuvor die Kugel solchen Dunst durchdrungen/ und also in meh- Muß demnach nach diesem Fundament der stärckeste Anstoß/ nechst vor der Wie-
Hitze/ deſto ſtaͤrcker anziehen. Dannenhero bey Erhitzung der Stuͤcken/ wie nachfolgend Meldung geſchiehet/ wol in acht zu nehmen; daß man im Einfuͤh- ren des Pulvers/ und in waͤhrendem Laden/ kein Ungluͤck haben/ auch das Stuͤcke nicht gar (wie an ſeinem Orte hievon Meldung erfolgen ſoll) zerſpringen moͤge; Denn ſo bald die im Stuͤck anklebende ſchwartze ſchleimige Feuchtigkeit ſich be- ginnet zu verlieren/ alsdann kommen nach und nach hoͤhere Schuͤſſe/ biß ſich ſolcher Schleim gar verlohren hat. Wann aber das Metall am Stuͤcke ſich be- ginnet grau zu verwandeln/ iſt ſchon gefaͤhrlich zu ſchieſſen/ und je graulich oder weißfaͤrbiger das Metall wird/ deſto hefftiger iſt das Stuͤcke erhitzet/ und alſo Zeit mit ſchieſſen aufzuhoͤren/ und ſolche erkuͤhlen zu laſſen. Vom Breche-Schieſſen. Zu Fuͤllung eines jeden Orts/ muß die Diſtantz und Staͤrcke des Schuſſes Dieſem Geometriſchen Fundament giebt Mechanica oder Statica Bey- Aus dieſem nun iſt abzunehmen/ daß/ ſo man eine Breche ſchieſſet/ indem Theils vermeinen/ je naͤher ſie mit den Stuͤcken die Breche ſchieſſen/ deſto Wann nun das Ziel gar zu nahe/ daß die dicke Duͤnſt eher als die Kugel koͤm̃t/ Wann aber zuvor die Kugel ſolchen Dunſt durchdrungen/ und alſo in meh- Muß demnach nach dieſem Fundament der ſtaͤrckeſte Anſtoß/ nechſt vor der Wie-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0067" n="51"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> Hitze/ deſto ſtaͤrcker anziehen. Dannenhero bey Erhitzung der Stuͤcken/ wie<lb/> nachfolgend Meldung geſchiehet/ wol in acht zu nehmen; daß man im Einfuͤh-<lb/> ren des Pulvers/ und in waͤhrendem Laden/ kein Ungluͤck haben/ auch das Stuͤcke<lb/> nicht gar (wie an ſeinem Orte hievon Meldung erfolgen ſoll) zerſpringen moͤge;<lb/> Denn ſo bald die im Stuͤck anklebende ſchwartze ſchleimige Feuchtigkeit ſich be-<lb/> ginnet zu verlieren/ alsdann kommen nach und nach hoͤhere Schuͤſſe/ biß ſich<lb/> ſolcher Schleim gar verlohren hat. Wann aber das Metall am Stuͤcke ſich be-<lb/> ginnet grau zu verwandeln/ iſt ſchon gefaͤhrlich zu ſchieſſen/ und je graulich oder<lb/> weißfaͤrbiger das Metall wird/ deſto hefftiger iſt das Stuͤcke erhitzet/ und alſo<lb/> Zeit mit ſchieſſen aufzuhoͤren/ und ſolche erkuͤhlen zu laſſen.</p> </div><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b">Vom Breche-Schieſſen.</hi> </head><lb/> <p>Zu Fuͤllung eines jeden Orts/ muß die <hi rendition="#aq">Diſtantz</hi> und Staͤrcke des Schuſſes<lb/><hi rendition="#aq">obſervi</hi>ret werden. Solches kan beylaͤuffig geſchehen/ wann man die Waag-<lb/> und Kern-rechte Schuͤſſe gegen denen erhabenen betrachtet. Denn ſo aus einem<lb/> Stuͤcke zwey Schuͤſſe in einerley Weite/ der eine Waagrecht/ von gleich-erhabe-<lb/> nem Orte/ der andere ſchraͤge/ vom niedrigem Orte zum hoͤhern/ betrachtet wer-<lb/> den/ ſo wird man befinden/ daß dieſer hefftiger iſt/ als jener. Dieweil nun auch<lb/> die Kugel in erhabenem Schuſſe/ nach rechtem Triebe/ weiter/ als in den Waag-<lb/> rechten/ gehet/ auch der erhoͤhete Schuß im Anfang ſchneller/ als der Waagrech-<lb/> te/ ſo muß ja folgen/ daß der Waagrechte Schuß ſchwaͤcher und kuͤrtzer/ als<lb/> jener ſey.</p><lb/> <p>Dieſem <hi rendition="#aq">Geometri</hi>ſchen <hi rendition="#aq">Fundament</hi> giebt <hi rendition="#aq">Mechanica</hi> oder <hi rendition="#aq">Statica</hi> Bey-<lb/> fall/ dann ſie beweiſet/ daß in ſolchem Waagrechten Stande die Gewichte alle-<lb/> zeit am ſchwerſten ſeyen; ſolten nun auch nicht die Kugeln im Horizontal-Schuſſe/<lb/> wegen ihrer Schwere/ ſolchen Trieb verkuͤrtzen/ zumaln ihm auch etliche Dunſt<lb/> entgehet/ hingegen weil in den andern erhabenen Staͤnden das Gewichte ſich we-<lb/> niger widerſetzet/ und die Dunſt (welche ohnediß allzeit die Oberlufft ſuchet)<lb/> auch deſto ſtaͤrcker/ als im Waagrechten Schuſſe iſt/ werden die Kugeln wei-<lb/> ter fahren.</p><lb/> <p>Aus dieſem nun iſt abzunehmen/ daß/ ſo man eine Breche ſchieſſet/ indem<lb/> ſolches Schieſſen meiſtentheils gerade/ oder mittelwarts zu geſchiehet/ man vor-<lb/> hero den Stand alſo <hi rendition="#aq">obſervi</hi>re/ damit der Ort/ ſo gefaͤllet werden ſoll/ mit der<lb/> gewaltſamen Bewegung getroffen werde/ welches mit ⅔ oder ¾ Kugelſchwer Ha-<lb/> ckenpulver zum weiteſten 600 Schritte/ wo anders ein guter <hi rendition="#aq">effect</hi> zu hoffen/<lb/> geſchehen muß.</p><lb/> <p>Theils vermeinen/ je naͤher ſie mit den Stuͤcken die Breche ſchieſſen/ deſto<lb/> ſtaͤrckerer <hi rendition="#aq">effect</hi> waͤre zu gewarten/ iſt aber falſch/ denn ſo man gar zu nahe<lb/> Breche ſchieſſet/ iſt der Schuß nicht ſo ſtarck. Urſachen: Weil ein jedwedes<lb/> bewegtes <hi rendition="#aq">Corpus</hi> zugleich ein anders beweget/ und alſo der Dunſt im Austrei-<lb/> ben der Kugel/ die angetroffene Lufft mit beweget/ und dieſe dann ferner die naͤch-<lb/> ſte/ ſo wird ſie gleichſam von der Staͤrcke und Krafft des Triebes erhaͤrtet/<lb/> auch dringet die Kugel ſo weit fort/ biß daß ſolchen gehaͤufften Dunſt ſelbige<lb/> hinter ſich verlaͤſſet.</p><lb/> <p>Wann nun das Ziel gar zu nahe/ daß die dicke Duͤnſt eher als die Kugel koͤm̃t/<lb/> prallet er gleichſam zuruͤcke/ und hindert den ſchnellen Anſtoß der Kugel/ daß<lb/> er alſo ſchwaͤcher wird.</p><lb/> <p>Wann aber zuvor die Kugel ſolchen Dunſt durchdrungen/ und alſo in meh-<lb/> rerer Weite das Ziel angetroffen/ ſo muß ſolcher Anſchuß auch kraͤfftiger ſeyn.</p><lb/> <p>Muß demnach nach dieſem Fundament der ſtaͤrckeſte Anſtoß/ nechſt vor der<lb/> ſtarck-gefammleten Lufft/ und ehe die Kugel ſolche durchdringet/ geſchehen;<lb/> Daraus zu ſchlieſſen/ daß die gar nahen und zu weiten Schuͤſſe krafftloß ſeyen/<lb/> welches jeden die <hi rendition="#aq">Praxis</hi> beſſer lehren wird.</p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">Wie-</hi> </fw><lb/> </body> </text> </TEI> [51/0067]
Hitze/ deſto ſtaͤrcker anziehen. Dannenhero bey Erhitzung der Stuͤcken/ wie
nachfolgend Meldung geſchiehet/ wol in acht zu nehmen; daß man im Einfuͤh-
ren des Pulvers/ und in waͤhrendem Laden/ kein Ungluͤck haben/ auch das Stuͤcke
nicht gar (wie an ſeinem Orte hievon Meldung erfolgen ſoll) zerſpringen moͤge;
Denn ſo bald die im Stuͤck anklebende ſchwartze ſchleimige Feuchtigkeit ſich be-
ginnet zu verlieren/ alsdann kommen nach und nach hoͤhere Schuͤſſe/ biß ſich
ſolcher Schleim gar verlohren hat. Wann aber das Metall am Stuͤcke ſich be-
ginnet grau zu verwandeln/ iſt ſchon gefaͤhrlich zu ſchieſſen/ und je graulich oder
weißfaͤrbiger das Metall wird/ deſto hefftiger iſt das Stuͤcke erhitzet/ und alſo
Zeit mit ſchieſſen aufzuhoͤren/ und ſolche erkuͤhlen zu laſſen.
Vom Breche-Schieſſen.
Zu Fuͤllung eines jeden Orts/ muß die Diſtantz und Staͤrcke des Schuſſes
obſerviret werden. Solches kan beylaͤuffig geſchehen/ wann man die Waag-
und Kern-rechte Schuͤſſe gegen denen erhabenen betrachtet. Denn ſo aus einem
Stuͤcke zwey Schuͤſſe in einerley Weite/ der eine Waagrecht/ von gleich-erhabe-
nem Orte/ der andere ſchraͤge/ vom niedrigem Orte zum hoͤhern/ betrachtet wer-
den/ ſo wird man befinden/ daß dieſer hefftiger iſt/ als jener. Dieweil nun auch
die Kugel in erhabenem Schuſſe/ nach rechtem Triebe/ weiter/ als in den Waag-
rechten/ gehet/ auch der erhoͤhete Schuß im Anfang ſchneller/ als der Waagrech-
te/ ſo muß ja folgen/ daß der Waagrechte Schuß ſchwaͤcher und kuͤrtzer/ als
jener ſey.
Dieſem Geometriſchen Fundament giebt Mechanica oder Statica Bey-
fall/ dann ſie beweiſet/ daß in ſolchem Waagrechten Stande die Gewichte alle-
zeit am ſchwerſten ſeyen; ſolten nun auch nicht die Kugeln im Horizontal-Schuſſe/
wegen ihrer Schwere/ ſolchen Trieb verkuͤrtzen/ zumaln ihm auch etliche Dunſt
entgehet/ hingegen weil in den andern erhabenen Staͤnden das Gewichte ſich we-
niger widerſetzet/ und die Dunſt (welche ohnediß allzeit die Oberlufft ſuchet)
auch deſto ſtaͤrcker/ als im Waagrechten Schuſſe iſt/ werden die Kugeln wei-
ter fahren.
Aus dieſem nun iſt abzunehmen/ daß/ ſo man eine Breche ſchieſſet/ indem
ſolches Schieſſen meiſtentheils gerade/ oder mittelwarts zu geſchiehet/ man vor-
hero den Stand alſo obſervire/ damit der Ort/ ſo gefaͤllet werden ſoll/ mit der
gewaltſamen Bewegung getroffen werde/ welches mit ⅔ oder ¾ Kugelſchwer Ha-
ckenpulver zum weiteſten 600 Schritte/ wo anders ein guter effect zu hoffen/
geſchehen muß.
Theils vermeinen/ je naͤher ſie mit den Stuͤcken die Breche ſchieſſen/ deſto
ſtaͤrckerer effect waͤre zu gewarten/ iſt aber falſch/ denn ſo man gar zu nahe
Breche ſchieſſet/ iſt der Schuß nicht ſo ſtarck. Urſachen: Weil ein jedwedes
bewegtes Corpus zugleich ein anders beweget/ und alſo der Dunſt im Austrei-
ben der Kugel/ die angetroffene Lufft mit beweget/ und dieſe dann ferner die naͤch-
ſte/ ſo wird ſie gleichſam von der Staͤrcke und Krafft des Triebes erhaͤrtet/
auch dringet die Kugel ſo weit fort/ biß daß ſolchen gehaͤufften Dunſt ſelbige
hinter ſich verlaͤſſet.
Wann nun das Ziel gar zu nahe/ daß die dicke Duͤnſt eher als die Kugel koͤm̃t/
prallet er gleichſam zuruͤcke/ und hindert den ſchnellen Anſtoß der Kugel/ daß
er alſo ſchwaͤcher wird.
Wann aber zuvor die Kugel ſolchen Dunſt durchdrungen/ und alſo in meh-
rerer Weite das Ziel angetroffen/ ſo muß ſolcher Anſchuß auch kraͤfftiger ſeyn.
Muß demnach nach dieſem Fundament der ſtaͤrckeſte Anſtoß/ nechſt vor der
ſtarck-gefammleten Lufft/ und ehe die Kugel ſolche durchdringet/ geſchehen;
Daraus zu ſchlieſſen/ daß die gar nahen und zu weiten Schuͤſſe krafftloß ſeyen/
welches jeden die Praxis beſſer lehren wird.
Wie-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |