Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Buchner, Johann Siegmund: Theoria Et Praxis Artilleriæ. Bd. 1. Nürnberg, 1682.

Bild:
<< vorherige Seite




VOr allen Dingen/ wann bey Erlernung der Artillerie was
ausgeübet werden soll/ müssen erstlichen die Principia Geo-
metriae,
in Aufreissung der zu dieser hohen Wissenschafft gehö-
rigen und nötigen Risse/ erlernet werden; Darbey wir uns nicht
weitläuffig aufhalten/ sondern jedes/ absonderlich denen An-
fahenden (welchen dergleichen Aufgaben noch unbewust/ und
solche nicht erstlich aus andern Geometrischen Büchern er-
lernen dörffen) zum besten/ und/ so viel nötig/ kürtzlich erklärenwollen.

Erstlichen/

Was ein Punct/ oder Centrum Circuli, eine blindgezogene/ punctirt/
geschleiffte/ und ausgezogene Linie sey/ kan aus den aufgerissenen Linien
(dann viel Weitläufftigkeit davon zu machen hier unnötig erachtet wird) erse-
hen werden/ welche mit A. B. C. D. E. F. und G. H. bezeichnet/ jedoch sind noch
unterschiedliche Arten Linien/ wovon etwas mehrers zu gedencken/ und zwar

Von denen Linien insonderheit/

Die Linien seynd bey den Mathematicis dreyerley/ welche jede eine Län-
ge oder Breite andeuten/ werden genennet recta gerade/ circularis cirklicht/
mixta vel curva vermischt oder krumm. Es sind aber

Parallel Linien

So neben einander in gleicher Weite liegen oder lauffen/ und an keinen
Theile zusammen kommen bey A. B. in Fig. 1. zuersehen. Gleichfals werden
auch krumme oder Cirkel-Linien parallel gezogen/ vide Fig. 2. A. B. Ferner sind

Winklichte Linien/

Welche einander anrühren/ dahero dann auch die Winkel entweder gleich-
linisch/ vermischt oder krumlinisch seynd/ unter welchen die erste und andere/ je-
de von einer/ die letzten aber von zweyerley Geschlechts-Linien entstehen/ so ha-
ben auch solche (ohne die ersten) in der Geometria keinen Nutzen/ Fig. 3. 4. 5.
6. 7. 8. 9. und 10.

Von den Winckeln/

Sonst werden die Winckel dreyerley Arten: Als

1. in rechte/
2. in scharffe oder spitze/
3. in stumpffe oder weite Winckel getheilet.

Ein rechter Winckel ist/ wann eine gerade Linie auf einer andern geraden
Linie stehet/ und machet im Anrühren die Winckel auf beyden Seiten gleich/
die werden als A D C. und C D B. rechte Winckel/ D C. aber/ die perpendi-
cular,
Bley-oder wagrechte Linie genennet. A B. ist eine gerade Linie mitten
durch das Centrum gezogen/ so mit beyden Enden die circumferenz berühret/

wird
A iij




VOr allen Dingen/ wann bey Erlernung der Artillerie was
ausgeuͤbet werden ſoll/ muͤſſen erſtlichen die Principia Geo-
metriæ,
in Aufreiſſung der zu dieſer hohen Wiſſenſchafft gehoͤ-
rigen und noͤtigen Riſſe/ erlernet werden; Darbey wir uns nicht
weitlaͤuffig aufhalten/ ſondern jedes/ abſonderlich denen An-
fahenden (welchen dergleichen Aufgaben noch unbewuſt/ und
ſolche nicht erſtlich aus andern Geometriſchen Buͤchern er-
lernen doͤrffen) zum beſten/ und/ ſo viel noͤtig/ kuͤrtzlich erklaͤrenwollen.

Erſtlichen/

Was ein Punct/ oder Centrum Circuli, eine blindgezogene/ punctirt/
geſchleiffte/ und ausgezogene Linie ſey/ kan aus den aufgeriſſenen Linien
(dann viel Weitlaͤufftigkeit davon zu machen hier unnoͤtig erachtet wird) erſe-
hen werden/ welche mit A. B. C. D. E. F. und G. H. bezeichnet/ jedoch ſind noch
unterſchiedliche Arten Linien/ wovon etwas mehrers zu gedencken/ und zwar

Von denen Linien inſonderheit/

Die Linien ſeynd bey den Mathematicis dreyerley/ welche jede eine Laͤn-
ge oder Breite andeuten/ werden genennet recta gerade/ circularis cirklicht/
mixta vel curva vermiſcht oder krumm. Es ſind aber

Parallel Linien

So neben einander in gleicher Weite liegen oder lauffen/ und an keinen
Theile zuſammen kommen bey A. B. in Fig. 1. zuerſehen. Gleichfals werden
auch krumme oder Cirkel-Linien parallel gezogen/ vide Fig. 2. A. B. Ferner ſind

Winklichte Linien/

Welche einander anruͤhren/ dahero dann auch die Winkel entweder gleich-
liniſch/ vermiſcht oder krumliniſch ſeynd/ unter welchen die erſte und andere/ je-
de von einer/ die letzten aber von zweyerley Geſchlechts-Linien entſtehen/ ſo ha-
ben auch ſolche (ohne die erſten) in der Geometria keinen Nutzen/ Fig. 3. 4. 5.
6. 7. 8. 9. und 10.

Von den Winckeln/

Sonſt werden die Winckel dreyerley Arten: Als

1. in rechte/
2. in ſcharffe oder ſpitze/
3. in ſtumpffe oder weite Winckel getheilet.

Ein rechter Winckel iſt/ wann eine gerade Linie auf einer andern geraden
Linie ſtehet/ und machet im Anruͤhren die Winckel auf beyden Seiten gleich/
die werden als A D C. und C D B. rechte Winckel/ D C. aber/ die perpendi-
cular,
Bley-oder wagrechte Linie genennet. A B. iſt eine gerade Linie mitten
durch das Centrum gezogen/ ſo mit beyden Enden die circumferenz beruͤhret/

wird
A iij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <pb facs="#f0017" n="1"/>
      <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
      <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
      <div>
        <p><hi rendition="#in">V</hi>Or allen Dingen/ wann bey Erlernung der Artillerie was<lb/>
ausgeu&#x0364;bet werden &#x017F;oll/ mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en er&#x017F;tlichen die <hi rendition="#aq">Principia Geo-<lb/>
metriæ,</hi> in Aufrei&#x017F;&#x017F;ung der zu die&#x017F;er hohen Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chafft geho&#x0364;-<lb/>
rigen und no&#x0364;tigen Ri&#x017F;&#x017F;e/ erlernet werden; Darbey wir uns nicht<lb/>
weitla&#x0364;uffig aufhalten/ &#x017F;ondern jedes/ ab&#x017F;onderlich denen An-<lb/>
fahenden (welchen dergleichen Aufgaben noch unbewu&#x017F;t/ und<lb/>
&#x017F;olche nicht er&#x017F;tlich aus andern <hi rendition="#aq">Geometri</hi>&#x017F;chen Bu&#x0364;chern er-<lb/>
lernen do&#x0364;rffen) zum be&#x017F;ten/ und/ &#x017F;o viel no&#x0364;tig/ ku&#x0364;rtzlich erkla&#x0364;renwollen.</p>
      </div><lb/>
      <div n="1">
        <head> <hi rendition="#b">Er&#x017F;tlichen/</hi> </head><lb/>
        <p>Was ein Punct/ oder <hi rendition="#aq">Centrum Circuli,</hi> eine blindgezogene/ punctirt/<lb/>
ge&#x017F;chleiffte/ und ausgezogene Linie &#x017F;ey/ kan aus den aufgeri&#x017F;&#x017F;enen Linien<lb/>
(dann viel Weitla&#x0364;ufftigkeit davon zu machen hier unno&#x0364;tig erachtet wird) er&#x017F;e-<lb/>
hen werden/ welche mit <hi rendition="#aq">A. B. C. D. E. F.</hi> und <hi rendition="#aq">G. H.</hi> bezeichnet/ jedoch &#x017F;ind noch<lb/>
unter&#x017F;chiedliche Arten Linien/ wovon etwas mehrers zu gedencken/ und zwar</p>
      </div><lb/>
      <div n="1">
        <head> <hi rendition="#b">Von denen Linien in&#x017F;onderheit/</hi> </head><lb/>
        <p>Die Linien &#x017F;eynd bey den <hi rendition="#aq">Mathematicis</hi> dreyerley/ welche jede eine La&#x0364;n-<lb/>
ge oder Breite andeuten/ werden genennet <hi rendition="#aq">recta</hi> gerade/ <hi rendition="#aq">circularis</hi> cirklicht/<lb/><hi rendition="#aq">mixta vel curva</hi> vermi&#x017F;cht oder krumm. Es &#x017F;ind aber</p><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g">Parallel</hi> </hi> <hi rendition="#b">Linien</hi> </head><lb/>
          <p>So neben einander in gleicher Weite liegen oder lauffen/ und an keinen<lb/>
Theile zu&#x017F;ammen kommen bey <hi rendition="#aq">A. B.</hi> in <hi rendition="#aq">Fig.</hi> 1. zuer&#x017F;ehen. Gleichfals werden<lb/>
auch krumme oder Cirkel-Linien <hi rendition="#aq">parallel</hi> gezogen/ <hi rendition="#aq">vide Fig. 2. A. B.</hi> Ferner &#x017F;ind</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Winklichte Linien/</hi> </head><lb/>
          <p>Welche einander anru&#x0364;hren/ dahero dann auch die Winkel entweder gleich-<lb/>
lini&#x017F;ch/ vermi&#x017F;cht oder krumlini&#x017F;ch &#x017F;eynd/ unter welchen die er&#x017F;te und andere/ je-<lb/>
de von einer/ die letzten aber von zweyerley Ge&#x017F;chlechts-Linien ent&#x017F;tehen/ &#x017F;o ha-<lb/>
ben auch &#x017F;olche (ohne die er&#x017F;ten) in der <hi rendition="#aq">Geometria</hi> keinen Nutzen/ <hi rendition="#aq">Fig.</hi> 3. 4. 5.<lb/>
6. 7. 8. 9. und 10.</p>
        </div>
      </div><lb/>
      <div n="1">
        <head> <hi rendition="#b">Von den Winckeln/</hi> </head><lb/>
        <p>Son&#x017F;t werden die Winckel dreyerley Arten: Als</p><lb/>
        <list>
          <item>1. in rechte/</item><lb/>
          <item>2. in &#x017F;charffe oder &#x017F;pitze/</item><lb/>
          <item>3. in &#x017F;tumpffe oder weite Winckel getheilet.</item>
        </list><lb/>
        <p>Ein rechter Winckel i&#x017F;t/ wann eine gerade Linie auf einer andern geraden<lb/>
Linie &#x017F;tehet/ und machet im Anru&#x0364;hren die Winckel auf beyden Seiten gleich/<lb/>
die werden als <hi rendition="#aq">A D C.</hi> und <hi rendition="#aq">C D B.</hi> rechte Winckel/ <hi rendition="#aq">D C.</hi> aber/ die <hi rendition="#aq">perpendi-<lb/>
cular,</hi> Bley-oder wagrechte Linie genennet. <hi rendition="#aq">A B.</hi> i&#x017F;t eine gerade Linie mitten<lb/>
durch das <hi rendition="#aq">Centrum</hi> gezogen/ &#x017F;o mit beyden Enden die <hi rendition="#aq">circumfer</hi>enz beru&#x0364;hret/<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">A iij</fw><fw place="bottom" type="catch">wird</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1/0017] VOr allen Dingen/ wann bey Erlernung der Artillerie was ausgeuͤbet werden ſoll/ muͤſſen erſtlichen die Principia Geo- metriæ, in Aufreiſſung der zu dieſer hohen Wiſſenſchafft gehoͤ- rigen und noͤtigen Riſſe/ erlernet werden; Darbey wir uns nicht weitlaͤuffig aufhalten/ ſondern jedes/ abſonderlich denen An- fahenden (welchen dergleichen Aufgaben noch unbewuſt/ und ſolche nicht erſtlich aus andern Geometriſchen Buͤchern er- lernen doͤrffen) zum beſten/ und/ ſo viel noͤtig/ kuͤrtzlich erklaͤrenwollen. Erſtlichen/ Was ein Punct/ oder Centrum Circuli, eine blindgezogene/ punctirt/ geſchleiffte/ und ausgezogene Linie ſey/ kan aus den aufgeriſſenen Linien (dann viel Weitlaͤufftigkeit davon zu machen hier unnoͤtig erachtet wird) erſe- hen werden/ welche mit A. B. C. D. E. F. und G. H. bezeichnet/ jedoch ſind noch unterſchiedliche Arten Linien/ wovon etwas mehrers zu gedencken/ und zwar Von denen Linien inſonderheit/ Die Linien ſeynd bey den Mathematicis dreyerley/ welche jede eine Laͤn- ge oder Breite andeuten/ werden genennet recta gerade/ circularis cirklicht/ mixta vel curva vermiſcht oder krumm. Es ſind aber Parallel Linien So neben einander in gleicher Weite liegen oder lauffen/ und an keinen Theile zuſammen kommen bey A. B. in Fig. 1. zuerſehen. Gleichfals werden auch krumme oder Cirkel-Linien parallel gezogen/ vide Fig. 2. A. B. Ferner ſind Winklichte Linien/ Welche einander anruͤhren/ dahero dann auch die Winkel entweder gleich- liniſch/ vermiſcht oder krumliniſch ſeynd/ unter welchen die erſte und andere/ je- de von einer/ die letzten aber von zweyerley Geſchlechts-Linien entſtehen/ ſo ha- ben auch ſolche (ohne die erſten) in der Geometria keinen Nutzen/ Fig. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. und 10. Von den Winckeln/ Sonſt werden die Winckel dreyerley Arten: Als 1. in rechte/ 2. in ſcharffe oder ſpitze/ 3. in ſtumpffe oder weite Winckel getheilet. Ein rechter Winckel iſt/ wann eine gerade Linie auf einer andern geraden Linie ſtehet/ und machet im Anruͤhren die Winckel auf beyden Seiten gleich/ die werden als A D C. und C D B. rechte Winckel/ D C. aber/ die perpendi- cular, Bley-oder wagrechte Linie genennet. A B. iſt eine gerade Linie mitten durch das Centrum gezogen/ ſo mit beyden Enden die circumferenz beruͤhret/ wird A iij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/buchner_theoria01_1682
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/buchner_theoria01_1682/17
Zitationshilfe: Buchner, Johann Siegmund: Theoria Et Praxis Artilleriæ. Bd. 1. Nürnberg, 1682, S. 1. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/buchner_theoria01_1682/17>, abgerufen am 21.11.2024.