gehen mochte. So gefasst gewinnt der Gegensatz der beiden Künstler für uns eine über ihre Persönlichkeit hinaus- gehende historische Bedeutung; und in der That wird es uns nicht an Veranlassung fehlen, im Verlauf der ferneren Entwickelung auf denselben als Ausgangspunkt zurückzu- kommen.
Theon.
Unter den sieben bedeutendsten Malern der Epoche Alexanders nennt Quintilian 1) endlich Theon von Samos als ausgezeichnet "concipiendis visionibus, quas phantasias vo- cant," was später seine Erklärung finden wird. Plinius 2) führt ihn unter denjenigen Künstlern an, welche den ausge- zeichnetsten dem Range nach am nächsten stehen, und nennt als seine Werke das Bild des Kitharöden Thamyras und "Orestis insaniam," d. i., wie wir aus Pseudo-Plutarch 3) erfahren, den Muttermord des Orestes. Ein drittes Werk wird uns von Aelian 4) allerdings in stark rhetorischer Fär- bung, aber doch so beschrieben, dass wir dadurch am leich- testen zum Verständniss des Urtheils bei Quintilian gelangen. "Die Tüchtigkeit des Malers Theon wird, wie durch vieles andere, so auch durch folgendes Gemälde verbürgt. Einen Schwerbewaffneten stellt es vor, im Ausfalle begriffen in dem Augenblicke, wo die Feinde plötzlich einbrechen und das Land verwüsten und verheeren. Leibhaftig und voll Muth sieht der Jüngling aus, wie einer, der in die Schlacht stürzt, und man glaubt ihn wüthen zu sehen, wie von Ares besessen. Furchtbar blicken seine Augen. Die Waffen hat er schnell emporgerafft und scheint, wo er gerade steht, auf die Feinde loszustürzen. Schon hat er den Schild vorge- worfen und schwingt das nackte Schwert wie ein Morden- der; die Begierde zum Schlachten leuchtet aus seinem Auge, und er droht in seiner ganzen Haltung, dass er niemand ver- schonen werde. Ausser dieser Figur aber hat Theon nichts wei- ter dargestellt, nicht einen Mitsoldaten, nicht einen Zugführer, nicht einen Rottenführer, nicht einen Reiter, nicht einen Bogen- schützen, sondern es genügte ihm auch dieser eine Hoplit, um die
1) XII, 10.
2) 35, 144.
3) de aud. poet. p. 18 A.
4) V. H. II, 44.
gehen mochte. So gefasst gewinnt der Gegensatz der beiden Künstler für uns eine über ihre Persönlichkeit hinaus- gehende historische Bedeutung; und in der That wird es uns nicht an Veranlassung fehlen, im Verlauf der ferneren Entwickelung auf denselben als Ausgangspunkt zurückzu- kommen.
Theon.
Unter den sieben bedeutendsten Malern der Epoche Alexanders nennt Quintilian 1) endlich Theon von Samos als ausgezeichnet „concipiendis visionibus, quas φαντασίας vo- cant,“ was später seine Erklärung finden wird. Plinius 2) führt ihn unter denjenigen Künstlern an, welche den ausge- zeichnetsten dem Range nach am nächsten stehen, und nennt als seine Werke das Bild des Kitharöden Thamyras und „Orestis insaniam,“ d. i., wie wir aus Pseudo-Plutarch 3) erfahren, den Muttermord des Orestes. Ein drittes Werk wird uns von Aelian 4) allerdings in stark rhetorischer Fär- bung, aber doch so beschrieben, dass wir dadurch am leich- testen zum Verständniss des Urtheils bei Quintilian gelangen. „Die Tüchtigkeit des Malers Theon wird, wie durch vieles andere, so auch durch folgendes Gemälde verbürgt. Einen Schwerbewaffneten stellt es vor, im Ausfalle begriffen in dem Augenblicke, wo die Feinde plötzlich einbrechen und das Land verwüsten und verheeren. Leibhaftig und voll Muth sieht der Jüngling aus, wie einer, der in die Schlacht stürzt, und man glaubt ihn wüthen zu sehen, wie von Ares besessen. Furchtbar blicken seine Augen. Die Waffen hat er schnell emporgerafft und scheint, wo er gerade steht, auf die Feinde loszustürzen. Schon hat er den Schild vorge- worfen und schwingt das nackte Schwert wie ein Morden- der; die Begierde zum Schlachten leuchtet aus seinem Auge, und er droht in seiner ganzen Haltung, dass er niemand ver- schonen werde. Ausser dieser Figur aber hat Theon nichts wei- ter dargestellt, nicht einen Mitsoldaten, nicht einen Zugführer, nicht einen Rottenführer, nicht einen Reiter, nicht einen Bogen- schützen, sondern es genügte ihm auch dieser eine Hoplit, um die
1) XII, 10.
2) 35, 144.
3) de aud. poet. p. 18 A.
4) V. H. II, 44.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0260"n="252"/>
gehen mochte. So gefasst gewinnt der Gegensatz der beiden<lb/>
Künstler für uns eine über ihre Persönlichkeit hinaus-<lb/>
gehende historische Bedeutung; und in der That wird es<lb/>
uns nicht an Veranlassung fehlen, im Verlauf der ferneren<lb/>
Entwickelung auf denselben als Ausgangspunkt zurückzu-<lb/>
kommen.</p></div><lb/><divn="4"><head><hirendition="#b"><hirendition="#g">Theon.</hi></hi></head><lb/><p>Unter den sieben bedeutendsten Malern der Epoche<lb/>
Alexanders nennt Quintilian <noteplace="foot"n="1)">XII, 10.</note> endlich Theon von Samos als<lb/>
ausgezeichnet „concipiendis visionibus, quas φαντασίας vo-<lb/>
cant,“ was später seine Erklärung finden wird. Plinius <noteplace="foot"n="2)">35, 144.</note><lb/>
führt ihn unter denjenigen Künstlern an, welche den ausge-<lb/>
zeichnetsten dem Range nach am nächsten stehen, und nennt<lb/>
als seine Werke das Bild des Kitharöden <hirendition="#g">Thamyras</hi> und<lb/><hirendition="#g">„Orestis insaniam,“</hi> d. i., wie wir aus Pseudo-Plutarch <noteplace="foot"n="3)">de aud. poet. p. 18 A.</note><lb/>
erfahren, den Muttermord des Orestes. Ein drittes Werk<lb/>
wird uns von Aelian <noteplace="foot"n="4)">V. H.<lb/>
II, 44.</note> allerdings in stark rhetorischer Fär-<lb/>
bung, aber doch so beschrieben, dass wir dadurch am leich-<lb/>
testen zum Verständniss des Urtheils bei Quintilian gelangen.<lb/>„Die Tüchtigkeit des Malers Theon wird, wie durch vieles<lb/>
andere, so auch durch folgendes Gemälde verbürgt. Einen<lb/><hirendition="#g">Schwerbewaffneten</hi> stellt es vor, im Ausfalle begriffen<lb/>
in dem Augenblicke, wo die Feinde plötzlich einbrechen und<lb/>
das Land verwüsten und verheeren. Leibhaftig und voll<lb/>
Muth sieht der Jüngling aus, wie einer, der in die Schlacht<lb/>
stürzt, und man glaubt ihn wüthen zu sehen, wie von Ares<lb/>
besessen. Furchtbar blicken seine Augen. Die Waffen hat<lb/>
er schnell emporgerafft und scheint, wo er gerade steht, auf<lb/>
die Feinde loszustürzen. Schon hat er den Schild vorge-<lb/>
worfen und schwingt das nackte Schwert wie ein Morden-<lb/>
der; die Begierde zum Schlachten leuchtet aus seinem Auge,<lb/>
und er droht in seiner ganzen Haltung, dass er niemand ver-<lb/>
schonen werde. Ausser dieser Figur aber hat Theon nichts wei-<lb/>
ter dargestellt, nicht einen Mitsoldaten, nicht einen Zugführer,<lb/>
nicht einen Rottenführer, nicht einen Reiter, nicht einen Bogen-<lb/>
schützen, sondern es genügte ihm auch dieser eine Hoplit, um die<lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[252/0260]
gehen mochte. So gefasst gewinnt der Gegensatz der beiden
Künstler für uns eine über ihre Persönlichkeit hinaus-
gehende historische Bedeutung; und in der That wird es
uns nicht an Veranlassung fehlen, im Verlauf der ferneren
Entwickelung auf denselben als Ausgangspunkt zurückzu-
kommen.
Theon.
Unter den sieben bedeutendsten Malern der Epoche
Alexanders nennt Quintilian 1) endlich Theon von Samos als
ausgezeichnet „concipiendis visionibus, quas φαντασίας vo-
cant,“ was später seine Erklärung finden wird. Plinius 2)
führt ihn unter denjenigen Künstlern an, welche den ausge-
zeichnetsten dem Range nach am nächsten stehen, und nennt
als seine Werke das Bild des Kitharöden Thamyras und
„Orestis insaniam,“ d. i., wie wir aus Pseudo-Plutarch 3)
erfahren, den Muttermord des Orestes. Ein drittes Werk
wird uns von Aelian 4) allerdings in stark rhetorischer Fär-
bung, aber doch so beschrieben, dass wir dadurch am leich-
testen zum Verständniss des Urtheils bei Quintilian gelangen.
„Die Tüchtigkeit des Malers Theon wird, wie durch vieles
andere, so auch durch folgendes Gemälde verbürgt. Einen
Schwerbewaffneten stellt es vor, im Ausfalle begriffen
in dem Augenblicke, wo die Feinde plötzlich einbrechen und
das Land verwüsten und verheeren. Leibhaftig und voll
Muth sieht der Jüngling aus, wie einer, der in die Schlacht
stürzt, und man glaubt ihn wüthen zu sehen, wie von Ares
besessen. Furchtbar blicken seine Augen. Die Waffen hat
er schnell emporgerafft und scheint, wo er gerade steht, auf
die Feinde loszustürzen. Schon hat er den Schild vorge-
worfen und schwingt das nackte Schwert wie ein Morden-
der; die Begierde zum Schlachten leuchtet aus seinem Auge,
und er droht in seiner ganzen Haltung, dass er niemand ver-
schonen werde. Ausser dieser Figur aber hat Theon nichts wei-
ter dargestellt, nicht einen Mitsoldaten, nicht einen Zugführer,
nicht einen Rottenführer, nicht einen Reiter, nicht einen Bogen-
schützen, sondern es genügte ihm auch dieser eine Hoplit, um die
1) XII, 10.
2) 35, 144.
3) de aud. poet. p. 18 A.
4) V. H.
II, 44.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Brunn, Heinrich: Geschichte der griechischen Künstler. T. 2, Abt. 1. Braunschweig, 1856, S. 252. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brunn_griechen0201_1856/260>, abgerufen am 21.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.