Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brümmer, Franz: Lexikon der deutschen Dichter und Prosaisten vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Bd. 8. 6. Aufl. Leipzig, 1913.

Bild:
<< vorherige Seite

[Spaltenumbruch]

Zie
[-]Das Leben Jesu in Liedern, 1892.
[-]Wahrheitszeugen (R.), 1892.

Zientner, Johann Baptist,

* am
[2]7. Juni 1857 in Lenzfried (Bayern),
[le]bt (1902) als Pfarrer in Reicholz-
[r]ied bei Kempten in Bayern.

S:

Das
[P]rinzenlieschen v. Wolkenstein (Tra-
[g]ikom. Schsp.), 1899. - Missionsspiel
[(]Schsp.), 1891. - Die Marienanstalt
[(]Festsp.), 1904.

*Ziersch, Walther,

geb. am 14. No-
[v]ember 1874 in Barmen als Sohn
[e]ines Fabrikbesitzers, besuchte die
[G]ymnasien in Barmen u. Darmstadt
[u]. widmete sich nach Erledigung des
[A]bituriums der militärischen Lauf-
[b]ahn; aber nur auf kurze Zeit. Noch
als Leutnant trat er zur Referve über,
[s]tudierte darauf in Würzburg und
Bonn die Rechte, absolvierte in Köln
das erste juristische Examen und pro-
movierte in Leipzig zum Dr. jur. Als
Referendar war er in Lennep und
Elberfeld tätig, ging dann nach Mün-
chen, wo er besonders unter Bren-
tano sich dem Studium der National-
ökonomie widmete und sich auch die
Würde eines Dr. oecon. polit. er-
warb. Er arbeitete danach längere
Zeit an einer Geschichte der Natio-
nalökonomie, um sich in diesem Fache
zu habilitieren, gab aber diesen Plan
auf, nachdem sein erster Roman bei-
fällig aufgenommen worden war, u.
wurde nun Schriftsteller. Er lebt
während des Winters in München,
während des Sommers in Egern am
Tegernsee oder im Jagdhaus Huber-
tushöhe bei Scharnitz in Tirol.

S:


Zwei Brüder (R.), 1908. - Wider die
Welt (R.), 1909. - Du gehst einen
schweren Gang (Münchener R.), 1911.

Zifferer, Paul,

geb. am 9. März
1879 in Bistritz am Hostein (Mähren),
studierte in Paris und Wien Juris-
prudenz und Philosophie, trat nach
Erlangung der Doktorwürde als Se-
kretär in die Dienste des ehemaligen
Botschafters am Wiener Hofe, Gra-
fen Foucher de Careil, u. übernahm
[Spaltenumbruch]

Zil
später eine gleiche Stellung bei dem
Senator Baron de Caze in Paris.
Nach verschiedenen Reisen durch Eu-
ropa u. Amerika kehrte er nach Wien
zurück und ist seitdem als Feuilleton-
redakteur an der "Neuen Fr. Presse"
tätig. Außer verschiedenen Überset-
zungen ins Französische und zahlrei-
chen Arbeiten für französische und
deutsche Blätter schrieb er

S:

Zwei
Märchen aus dem Böhmerwalde,
1898. - Der kleine Gott der Welt (R.),
1902. - Pariser Cantilenen, 1904. -
Das Kleid des Gauklers, 1911. - Die
helle Nacht (Ein [Bühnen]-Gedicht),
1912.

*Zilcken, Fritz,

* am 19. Juli 1846
zu Beuel bei Bonn, kam im Alter von
acht Jahren mit seinen Eltern nach
Köln, besuchte hier die Realschule und
trat mit 17 Jahren in ein kaufmän-
nisches Geschäft ein. Jm Jahre 1869
genügte er seiner Militärpflicht im
Rheinischen Feldartillerie-Regiment
Nr. 8 und machte den Feldzug gegen
Frankreich mit. Als Offizier u. Ritter
des Eisernen Kreuzes heimgekehrt,
gründete er in Köln 1872 ein eigenes
Fabrikgeschäft, das er aber wegen Miß-
erfolge 1876 aufgeben mußte. Er
lebte nun zwei Jahre als Mitarbeiter
verschiedener Zeitungen und Zeit-
schriften in Köln, übernahm dann
1878 mit der gleichzeitigen Verlegung
seines Wohnsitzes nach Bonn die aus-
wärtige Vertretung eines großen Köl-
nischen Fabrikgeschäfts, die ausge-
dehnte Reisen durch ganz Mitteleuropa
mit sich führte. 1891 trat er in die
innere kaufmännische Leitung des Ge-
schäfts ein u. siedelte wieder nach Köln
über.

S:

Novellen, 1885 (Jnhalt:
Donna Juana. - Mit der Schwalbe.
- Die Nase. - Zwischen Gräbern). -
Zwei Novellen, 1896. - Phantastische
Geschichten (3 Nn.), 1897.

Zille, Moritz Alexander,

wurde
am 31. März 1814 zu Oberullersdorf
bei Zittau geboren, wo sein Vater
Ökonomieverwalter war. Er besuchte

*

[Spaltenumbruch]

Zie
[-]Das Leben Jeſu in Liedern, 1892.
[-]Wahrheitszeugen (R.), 1892.

Zientner, Johann Baptiſt,

* am
[2]7. Juni 1857 in Lenzfried (Bayern),
[le]bt (1902) als Pfarrer in Reicholz-
[r]ied bei Kempten in Bayern.

S:

Das
[P]rinzenlieschen v. Wolkenſtein (Tra-
[g]ikom. Schſp.), 1899. – Miſſionsſpiel
[(]Schſp.), 1891. – Die Marienanſtalt
[(]Feſtſp.), 1904.

*Zierſch, Walther,

geb. am 14. No-
[v]ember 1874 in Barmen als Sohn
[e]ines Fabrikbeſitzers, beſuchte die
[G]ymnaſien in Barmen u. Darmſtadt
[u]. widmete ſich nach Erledigung des
[A]bituriums der militäriſchen Lauf-
[b]ahn; aber nur auf kurze Zeit. Noch
als Leutnant trat er zur Referve über,
[ſ]tudierte darauf in Würzburg und
Bonn die Rechte, abſolvierte in Köln
das erſte juriſtiſche Examen und pro-
movierte in Leipzig zum Dr. jur. Als
Referendar war er in Lennep und
Elberfeld tätig, ging dann nach Mün-
chen, wo er beſonders unter Bren-
tano ſich dem Studium der National-
ökonomie widmete und ſich auch die
Würde eines Dr. oecon. polit. er-
warb. Er arbeitete danach längere
Zeit an einer Geſchichte der Natio-
nalökonomie, um ſich in dieſem Fache
zu habilitieren, gab aber dieſen Plan
auf, nachdem ſein erſter Roman bei-
fällig aufgenommen worden war, u.
wurde nun Schriftſteller. Er lebt
während des Winters in München,
während des Sommers in Egern am
Tegernſee oder im Jagdhaus Huber-
tushöhe bei Scharnitz in Tirol.

S:


Zwei Brüder (R.), 1908. – Wider die
Welt (R.), 1909. – Du gehſt einen
ſchweren Gang (Münchener R.), 1911.

Zifferer, Paul,

geb. am 9. März
1879 in Biſtritz am Hoſtein (Mähren),
ſtudierte in Paris und Wien Juris-
prudenz und Philoſophie, trat nach
Erlangung der Doktorwürde als Se-
kretär in die Dienſte des ehemaligen
Botſchafters am Wiener Hofe, Gra-
fen Foucher de Careil, u. übernahm
[Spaltenumbruch]

Zil
ſpäter eine gleiche Stellung bei dem
Senator Baron de Caze in Paris.
Nach verſchiedenen Reiſen durch Eu-
ropa u. Amerika kehrte er nach Wien
zurück und iſt ſeitdem als Feuilleton-
redakteur an der „Neuen Fr. Preſſe“
tätig. Außer verſchiedenen Überſet-
zungen ins Franzöſiſche und zahlrei-
chen Arbeiten für franzöſiſche und
deutſche Blätter ſchrieb er

S:

Zwei
Märchen aus dem Böhmerwalde,
1898. – Der kleine Gott der Welt (R.),
1902. – Pariſer Cantilenen, 1904. –
Das Kleid des Gauklers, 1911. – Die
helle Nacht (Ein [Bühnen]-Gedicht),
1912.

*Zilcken, Fritz,

* am 19. Juli 1846
zu Beuel bei Bonn, kam im Alter von
acht Jahren mit ſeinen Eltern nach
Köln, beſuchte hier die Realſchule und
trat mit 17 Jahren in ein kaufmän-
niſches Geſchäft ein. Jm Jahre 1869
genügte er ſeiner Militärpflicht im
Rheiniſchen Feldartillerie-Regiment
Nr. 8 und machte den Feldzug gegen
Frankreich mit. Als Offizier u. Ritter
des Eiſernen Kreuzes heimgekehrt,
gründete er in Köln 1872 ein eigenes
Fabrikgeſchäft, das er aber wegen Miß-
erfolge 1876 aufgeben mußte. Er
lebte nun zwei Jahre als Mitarbeiter
verſchiedener Zeitungen und Zeit-
ſchriften in Köln, übernahm dann
1878 mit der gleichzeitigen Verlegung
ſeines Wohnſitzes nach Bonn die aus-
wärtige Vertretung eines großen Köl-
niſchen Fabrikgeſchäfts, die ausge-
dehnte Reiſen durch ganz Mitteleuropa
mit ſich führte. 1891 trat er in die
innere kaufmänniſche Leitung des Ge-
ſchäfts ein u. ſiedelte wieder nach Köln
über.

S:

Novellen, 1885 (Jnhalt:
Donna Juana. – Mit der Schwalbe.
– Die Naſe. – Zwiſchen Gräbern). –
Zwei Novellen, 1896. – Phantaſtiſche
Geſchichten (3 Nn.), 1897.

Zille, Moritz Alexander,

wurde
am 31. März 1814 zu Oberullersdorf
bei Zittau geboren, wo ſein Vater
Ökonomieverwalter war. Er beſuchte

*
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="index" n="1">
        <div type="bibliography" n="2">
          <p><pb facs="#f0097" n="93"/><cb/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#g">Zie</hi></fw><lb/><supplied>-</supplied>Das Leben Je&#x017F;u in Liedern, 1892.<lb/><supplied>-</supplied>Wahrheitszeugen (R.), 1892.</p>
        </div>
      </div><lb/>
      <div type="index" n="1">
        <head>
          <persName><hi rendition="#b">Zientner,</hi> Johann Bapti&#x017F;t,</persName>
        </head>
        <p> * am<lb/><supplied>2</supplied>7. Juni 1857 in Lenzfried (Bayern),<lb/><supplied>le</supplied>bt (1902) als Pfarrer in Reicholz-<lb/><supplied>r</supplied>ied bei Kempten in Bayern. </p><lb/>
        <div type="bibliography" n="2">
          <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head>
          <p> Das<lb/><supplied>P</supplied>rinzenlieschen v. Wolken&#x017F;tein (Tra-<lb/><supplied>g</supplied>ikom. Sch&#x017F;p.), 1899. &#x2013; Mi&#x017F;&#x017F;ions&#x017F;piel<lb/><supplied>(</supplied>Sch&#x017F;p.), 1891. &#x2013; Die Marienan&#x017F;talt<lb/><supplied>(</supplied>Fe&#x017F;t&#x017F;p.), 1904.</p>
        </div>
      </div><lb/>
      <div type="index" n="1">
        <head>
          <persName>*<hi rendition="#b">Zier&#x017F;ch,</hi> Walther,</persName>
        </head>
        <p> geb. am 14. No-<lb/><supplied>v</supplied>ember 1874 in Barmen als Sohn<lb/><supplied>e</supplied>ines Fabrikbe&#x017F;itzers, be&#x017F;uchte die<lb/><supplied>G</supplied>ymna&#x017F;ien in Barmen u. Darm&#x017F;tadt<lb/><supplied>u</supplied>. widmete &#x017F;ich nach Erledigung des<lb/><supplied>A</supplied>bituriums der militäri&#x017F;chen Lauf-<lb/><supplied>b</supplied>ahn; aber nur auf kurze Zeit. Noch<lb/>
als Leutnant trat er zur Referve über,<lb/><supplied>&#x017F;</supplied>tudierte darauf in Würzburg und<lb/>
Bonn die Rechte, ab&#x017F;olvierte in Köln<lb/>
das er&#x017F;te juri&#x017F;ti&#x017F;che Examen und pro-<lb/>
movierte in Leipzig zum <hi rendition="#aq">Dr. jur.</hi> Als<lb/>
Referendar war er in Lennep und<lb/>
Elberfeld tätig, ging dann nach Mün-<lb/>
chen, wo er be&#x017F;onders unter Bren-<lb/>
tano &#x017F;ich dem Studium der National-<lb/>
ökonomie widmete und &#x017F;ich auch die<lb/>
Würde eines <hi rendition="#aq">Dr. oecon. polit.</hi> er-<lb/>
warb. Er arbeitete danach längere<lb/>
Zeit an einer Ge&#x017F;chichte der Natio-<lb/>
nalökonomie, um &#x017F;ich in die&#x017F;em Fache<lb/>
zu habilitieren, gab aber die&#x017F;en Plan<lb/>
auf, nachdem &#x017F;ein er&#x017F;ter Roman bei-<lb/>
fällig aufgenommen worden war, u.<lb/>
wurde nun Schrift&#x017F;teller. Er lebt<lb/>
während des Winters in München,<lb/>
während des Sommers in Egern am<lb/>
Tegern&#x017F;ee oder im Jagdhaus Huber-<lb/>
tushöhe bei Scharnitz in Tirol. </p><lb/>
        <div type="bibliography" n="2">
          <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head>
          <p><lb/>
Zwei Brüder (R.), 1908. &#x2013; Wider die<lb/>
Welt (R.), 1909. &#x2013; Du geh&#x017F;t einen<lb/>
&#x017F;chweren Gang (Münchener R.), 1911.</p>
        </div>
      </div><lb/>
      <div type="index" n="1">
        <head>
          <persName><hi rendition="#b">Zifferer,</hi> Paul,</persName>
        </head>
        <p> geb. am 9. März<lb/>
1879 in Bi&#x017F;tritz am Ho&#x017F;tein (Mähren),<lb/>
&#x017F;tudierte in Paris und Wien Juris-<lb/>
prudenz und Philo&#x017F;ophie, trat nach<lb/>
Erlangung der Doktorwürde als Se-<lb/>
kretär in die Dien&#x017F;te des ehemaligen<lb/>
Bot&#x017F;chafters am Wiener Hofe, Gra-<lb/>
fen Foucher de Careil, u. übernahm<lb/><cb/>
<fw type="header" place="top"><hi rendition="#g">Zil</hi></fw><lb/>
&#x017F;päter eine gleiche Stellung bei dem<lb/>
Senator Baron de Caze in Paris.<lb/>
Nach ver&#x017F;chiedenen Rei&#x017F;en durch Eu-<lb/>
ropa u. Amerika kehrte er nach Wien<lb/>
zurück und i&#x017F;t &#x017F;eitdem als Feuilleton-<lb/>
redakteur an der &#x201E;Neuen Fr. Pre&#x017F;&#x017F;e&#x201C;<lb/>
tätig. Außer ver&#x017F;chiedenen Über&#x017F;et-<lb/>
zungen ins Franzö&#x017F;i&#x017F;che und zahlrei-<lb/>
chen Arbeiten für franzö&#x017F;i&#x017F;che und<lb/>
deut&#x017F;che Blätter &#x017F;chrieb er </p><lb/>
        <div type="bibliography" n="2">
          <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head>
          <p> Zwei<lb/>
Märchen aus dem Böhmerwalde,<lb/>
1898. &#x2013; Der kleine Gott der Welt (R.),<lb/>
1902. &#x2013; Pari&#x017F;er Cantilenen, 1904. &#x2013;<lb/>
Das Kleid des Gauklers, 1911. &#x2013; Die<lb/>
helle Nacht (Ein [Bühnen]-Gedicht),<lb/>
1912.</p>
        </div>
      </div><lb/>
      <div type="index" n="1">
        <head>
          <persName>*<hi rendition="#b">Zilcken,</hi> Fritz,</persName>
        </head>
        <p> * am 19. Juli 1846<lb/>
zu Beuel bei Bonn, kam im Alter von<lb/>
acht Jahren mit &#x017F;einen Eltern nach<lb/>
Köln, be&#x017F;uchte hier die Real&#x017F;chule und<lb/>
trat mit 17 Jahren in ein kaufmän-<lb/>
ni&#x017F;ches Ge&#x017F;chäft ein. Jm Jahre 1869<lb/>
genügte er &#x017F;einer Militärpflicht im<lb/>
Rheini&#x017F;chen Feldartillerie-Regiment<lb/>
Nr. 8 und machte den Feldzug gegen<lb/>
Frankreich mit. Als Offizier u. Ritter<lb/>
des Ei&#x017F;ernen Kreuzes heimgekehrt,<lb/>
gründete er in Köln 1872 ein eigenes<lb/>
Fabrikge&#x017F;chäft, das er aber wegen Miß-<lb/>
erfolge 1876 aufgeben mußte. Er<lb/>
lebte nun zwei Jahre als Mitarbeiter<lb/>
ver&#x017F;chiedener Zeitungen und Zeit-<lb/>
&#x017F;chriften in Köln, übernahm dann<lb/>
1878 mit der gleichzeitigen Verlegung<lb/>
&#x017F;eines Wohn&#x017F;itzes nach Bonn die aus-<lb/>
wärtige Vertretung eines großen Köl-<lb/>
ni&#x017F;chen Fabrikge&#x017F;chäfts, die ausge-<lb/>
dehnte Rei&#x017F;en durch ganz Mitteleuropa<lb/>
mit &#x017F;ich führte. 1891 trat er in die<lb/>
innere kaufmänni&#x017F;che Leitung des Ge-<lb/>
&#x017F;chäfts ein u. &#x017F;iedelte wieder nach Köln<lb/>
über. </p><lb/>
        <div type="bibliography" n="2">
          <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head>
          <p> Novellen, 1885 (Jnhalt:<lb/>
Donna Juana. &#x2013; Mit der Schwalbe.<lb/>
&#x2013; Die Na&#x017F;e. &#x2013; Zwi&#x017F;chen Gräbern). &#x2013;<lb/>
Zwei Novellen, 1896. &#x2013; Phanta&#x017F;ti&#x017F;che<lb/>
Ge&#x017F;chichten (3 Nn.), 1897.</p>
        </div>
      </div><lb/>
      <div type="index" n="1">
        <head>
          <persName><hi rendition="#b">Zille,</hi><hi rendition="#g">Moritz</hi> Alexander,</persName>
        </head>
        <p> wurde<lb/>
am 31. März 1814 zu Oberullersdorf<lb/>
bei Zittau geboren, wo &#x017F;ein Vater<lb/>
Ökonomieverwalter war. Er be&#x017F;uchte<lb/>
<fw type="sig" place="bottom">*</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[93/0097] Zie Zil -Das Leben Jeſu in Liedern, 1892. -Wahrheitszeugen (R.), 1892. Zientner, Johann Baptiſt, * am 27. Juni 1857 in Lenzfried (Bayern), lebt (1902) als Pfarrer in Reicholz- ried bei Kempten in Bayern. S: Das Prinzenlieschen v. Wolkenſtein (Tra- gikom. Schſp.), 1899. – Miſſionsſpiel (Schſp.), 1891. – Die Marienanſtalt (Feſtſp.), 1904. *Zierſch, Walther, geb. am 14. No- vember 1874 in Barmen als Sohn eines Fabrikbeſitzers, beſuchte die Gymnaſien in Barmen u. Darmſtadt u. widmete ſich nach Erledigung des Abituriums der militäriſchen Lauf- bahn; aber nur auf kurze Zeit. Noch als Leutnant trat er zur Referve über, ſtudierte darauf in Würzburg und Bonn die Rechte, abſolvierte in Köln das erſte juriſtiſche Examen und pro- movierte in Leipzig zum Dr. jur. Als Referendar war er in Lennep und Elberfeld tätig, ging dann nach Mün- chen, wo er beſonders unter Bren- tano ſich dem Studium der National- ökonomie widmete und ſich auch die Würde eines Dr. oecon. polit. er- warb. Er arbeitete danach längere Zeit an einer Geſchichte der Natio- nalökonomie, um ſich in dieſem Fache zu habilitieren, gab aber dieſen Plan auf, nachdem ſein erſter Roman bei- fällig aufgenommen worden war, u. wurde nun Schriftſteller. Er lebt während des Winters in München, während des Sommers in Egern am Tegernſee oder im Jagdhaus Huber- tushöhe bei Scharnitz in Tirol. S: Zwei Brüder (R.), 1908. – Wider die Welt (R.), 1909. – Du gehſt einen ſchweren Gang (Münchener R.), 1911. Zifferer, Paul, geb. am 9. März 1879 in Biſtritz am Hoſtein (Mähren), ſtudierte in Paris und Wien Juris- prudenz und Philoſophie, trat nach Erlangung der Doktorwürde als Se- kretär in die Dienſte des ehemaligen Botſchafters am Wiener Hofe, Gra- fen Foucher de Careil, u. übernahm ſpäter eine gleiche Stellung bei dem Senator Baron de Caze in Paris. Nach verſchiedenen Reiſen durch Eu- ropa u. Amerika kehrte er nach Wien zurück und iſt ſeitdem als Feuilleton- redakteur an der „Neuen Fr. Preſſe“ tätig. Außer verſchiedenen Überſet- zungen ins Franzöſiſche und zahlrei- chen Arbeiten für franzöſiſche und deutſche Blätter ſchrieb er S: Zwei Märchen aus dem Böhmerwalde, 1898. – Der kleine Gott der Welt (R.), 1902. – Pariſer Cantilenen, 1904. – Das Kleid des Gauklers, 1911. – Die helle Nacht (Ein [Bühnen]-Gedicht), 1912. *Zilcken, Fritz, * am 19. Juli 1846 zu Beuel bei Bonn, kam im Alter von acht Jahren mit ſeinen Eltern nach Köln, beſuchte hier die Realſchule und trat mit 17 Jahren in ein kaufmän- niſches Geſchäft ein. Jm Jahre 1869 genügte er ſeiner Militärpflicht im Rheiniſchen Feldartillerie-Regiment Nr. 8 und machte den Feldzug gegen Frankreich mit. Als Offizier u. Ritter des Eiſernen Kreuzes heimgekehrt, gründete er in Köln 1872 ein eigenes Fabrikgeſchäft, das er aber wegen Miß- erfolge 1876 aufgeben mußte. Er lebte nun zwei Jahre als Mitarbeiter verſchiedener Zeitungen und Zeit- ſchriften in Köln, übernahm dann 1878 mit der gleichzeitigen Verlegung ſeines Wohnſitzes nach Bonn die aus- wärtige Vertretung eines großen Köl- niſchen Fabrikgeſchäfts, die ausge- dehnte Reiſen durch ganz Mitteleuropa mit ſich führte. 1891 trat er in die innere kaufmänniſche Leitung des Ge- ſchäfts ein u. ſiedelte wieder nach Köln über. S: Novellen, 1885 (Jnhalt: Donna Juana. – Mit der Schwalbe. – Die Naſe. – Zwiſchen Gräbern). – Zwei Novellen, 1896. – Phantaſtiſche Geſchichten (3 Nn.), 1897. Zille, Moritz Alexander, wurde am 31. März 1814 zu Oberullersdorf bei Zittau geboren, wo ſein Vater Ökonomieverwalter war. Er beſuchte *

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bruemmer_lexikon08_1913
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bruemmer_lexikon08_1913/97
Zitationshilfe: Brümmer, Franz: Lexikon der deutschen Dichter und Prosaisten vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Bd. 8. 6. Aufl. Leipzig, 1913, S. 93. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bruemmer_lexikon08_1913/97>, abgerufen am 18.12.2024.