Brümmer, Franz: Lexikon der deutschen Dichter und Prosaisten vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Bd. 8. 6. Aufl. Leipzig, 1913.[Spaltenumbruch] Zie [-]Das Leben Jesu in Liedern, 1892.[-]Wahrheitszeugen (R.), 1892. Zientner, Johann Baptist, * am S: Das *Ziersch, Walther, geb. am 14. No- S:
Zifferer, Paul, geb. am 9. März Zil später eine gleiche Stellung bei demSenator Baron de Caze in Paris. Nach verschiedenen Reisen durch Eu- ropa u. Amerika kehrte er nach Wien zurück und ist seitdem als Feuilleton- redakteur an der "Neuen Fr. Presse" tätig. Außer verschiedenen Überset- zungen ins Französische und zahlrei- chen Arbeiten für französische und deutsche Blätter schrieb er S: Zwei *Zilcken, Fritz, * am 19. Juli 1846 S: Novellen, 1885 (Jnhalt: Zille, Moritz Alexander, wurde *
[Spaltenumbruch] Zie [-]Das Leben Jeſu in Liedern, 1892.[-]Wahrheitszeugen (R.), 1892. Zientner, Johann Baptiſt, * am S: Das *Zierſch, Walther, geb. am 14. No- S:
Zifferer, Paul, geb. am 9. März Zil ſpäter eine gleiche Stellung bei demSenator Baron de Caze in Paris. Nach verſchiedenen Reiſen durch Eu- ropa u. Amerika kehrte er nach Wien zurück und iſt ſeitdem als Feuilleton- redakteur an der „Neuen Fr. Preſſe“ tätig. Außer verſchiedenen Überſet- zungen ins Franzöſiſche und zahlrei- chen Arbeiten für franzöſiſche und deutſche Blätter ſchrieb er S: Zwei *Zilcken, Fritz, * am 19. Juli 1846 S: Novellen, 1885 (Jnhalt: Zille, Moritz Alexander, wurde *
<TEI> <text> <body> <div type="index" n="1"> <div type="bibliography" n="2"> <p><pb facs="#f0097" n="93"/><cb/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#g">Zie</hi></fw><lb/><supplied>-</supplied>Das Leben Jeſu in Liedern, 1892.<lb/><supplied>-</supplied>Wahrheitszeugen (R.), 1892.</p> </div> </div><lb/> <div type="index" n="1"> <head> <persName><hi rendition="#b">Zientner,</hi> Johann Baptiſt,</persName> </head> <p> * am<lb/><supplied>2</supplied>7. Juni 1857 in Lenzfried (Bayern),<lb/><supplied>le</supplied>bt (1902) als Pfarrer in Reicholz-<lb/><supplied>r</supplied>ied bei Kempten in Bayern. </p><lb/> <div type="bibliography" n="2"> <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head> <p> Das<lb/><supplied>P</supplied>rinzenlieschen v. Wolkenſtein (Tra-<lb/><supplied>g</supplied>ikom. Schſp.), 1899. – Miſſionsſpiel<lb/><supplied>(</supplied>Schſp.), 1891. – Die Marienanſtalt<lb/><supplied>(</supplied>Feſtſp.), 1904.</p> </div> </div><lb/> <div type="index" n="1"> <head> <persName>*<hi rendition="#b">Zierſch,</hi> Walther,</persName> </head> <p> geb. am 14. No-<lb/><supplied>v</supplied>ember 1874 in Barmen als Sohn<lb/><supplied>e</supplied>ines Fabrikbeſitzers, beſuchte die<lb/><supplied>G</supplied>ymnaſien in Barmen u. Darmſtadt<lb/><supplied>u</supplied>. widmete ſich nach Erledigung des<lb/><supplied>A</supplied>bituriums der militäriſchen Lauf-<lb/><supplied>b</supplied>ahn; aber nur auf kurze Zeit. Noch<lb/> als Leutnant trat er zur Referve über,<lb/><supplied>ſ</supplied>tudierte darauf in Würzburg und<lb/> Bonn die Rechte, abſolvierte in Köln<lb/> das erſte juriſtiſche Examen und pro-<lb/> movierte in Leipzig zum <hi rendition="#aq">Dr. jur.</hi> Als<lb/> Referendar war er in Lennep und<lb/> Elberfeld tätig, ging dann nach Mün-<lb/> chen, wo er beſonders unter Bren-<lb/> tano ſich dem Studium der National-<lb/> ökonomie widmete und ſich auch die<lb/> Würde eines <hi rendition="#aq">Dr. oecon. polit.</hi> er-<lb/> warb. Er arbeitete danach längere<lb/> Zeit an einer Geſchichte der Natio-<lb/> nalökonomie, um ſich in dieſem Fache<lb/> zu habilitieren, gab aber dieſen Plan<lb/> auf, nachdem ſein erſter Roman bei-<lb/> fällig aufgenommen worden war, u.<lb/> wurde nun Schriftſteller. Er lebt<lb/> während des Winters in München,<lb/> während des Sommers in Egern am<lb/> Tegernſee oder im Jagdhaus Huber-<lb/> tushöhe bei Scharnitz in Tirol. </p><lb/> <div type="bibliography" n="2"> <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head> <p><lb/> Zwei Brüder (R.), 1908. – Wider die<lb/> Welt (R.), 1909. – Du gehſt einen<lb/> ſchweren Gang (Münchener R.), 1911.</p> </div> </div><lb/> <div type="index" n="1"> <head> <persName><hi rendition="#b">Zifferer,</hi> Paul,</persName> </head> <p> geb. am 9. März<lb/> 1879 in Biſtritz am Hoſtein (Mähren),<lb/> ſtudierte in Paris und Wien Juris-<lb/> prudenz und Philoſophie, trat nach<lb/> Erlangung der Doktorwürde als Se-<lb/> kretär in die Dienſte des ehemaligen<lb/> Botſchafters am Wiener Hofe, Gra-<lb/> fen Foucher de Careil, u. übernahm<lb/><cb/> <fw type="header" place="top"><hi rendition="#g">Zil</hi></fw><lb/> ſpäter eine gleiche Stellung bei dem<lb/> Senator Baron de Caze in Paris.<lb/> Nach verſchiedenen Reiſen durch Eu-<lb/> ropa u. Amerika kehrte er nach Wien<lb/> zurück und iſt ſeitdem als Feuilleton-<lb/> redakteur an der „Neuen Fr. Preſſe“<lb/> tätig. Außer verſchiedenen Überſet-<lb/> zungen ins Franzöſiſche und zahlrei-<lb/> chen Arbeiten für franzöſiſche und<lb/> deutſche Blätter ſchrieb er </p><lb/> <div type="bibliography" n="2"> <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head> <p> Zwei<lb/> Märchen aus dem Böhmerwalde,<lb/> 1898. – Der kleine Gott der Welt (R.),<lb/> 1902. – Pariſer Cantilenen, 1904. –<lb/> Das Kleid des Gauklers, 1911. – Die<lb/> helle Nacht (Ein [Bühnen]-Gedicht),<lb/> 1912.</p> </div> </div><lb/> <div type="index" n="1"> <head> <persName>*<hi rendition="#b">Zilcken,</hi> Fritz,</persName> </head> <p> * am 19. Juli 1846<lb/> zu Beuel bei Bonn, kam im Alter von<lb/> acht Jahren mit ſeinen Eltern nach<lb/> Köln, beſuchte hier die Realſchule und<lb/> trat mit 17 Jahren in ein kaufmän-<lb/> niſches Geſchäft ein. Jm Jahre 1869<lb/> genügte er ſeiner Militärpflicht im<lb/> Rheiniſchen Feldartillerie-Regiment<lb/> Nr. 8 und machte den Feldzug gegen<lb/> Frankreich mit. Als Offizier u. Ritter<lb/> des Eiſernen Kreuzes heimgekehrt,<lb/> gründete er in Köln 1872 ein eigenes<lb/> Fabrikgeſchäft, das er aber wegen Miß-<lb/> erfolge 1876 aufgeben mußte. Er<lb/> lebte nun zwei Jahre als Mitarbeiter<lb/> verſchiedener Zeitungen und Zeit-<lb/> ſchriften in Köln, übernahm dann<lb/> 1878 mit der gleichzeitigen Verlegung<lb/> ſeines Wohnſitzes nach Bonn die aus-<lb/> wärtige Vertretung eines großen Köl-<lb/> niſchen Fabrikgeſchäfts, die ausge-<lb/> dehnte Reiſen durch ganz Mitteleuropa<lb/> mit ſich führte. 1891 trat er in die<lb/> innere kaufmänniſche Leitung des Ge-<lb/> ſchäfts ein u. ſiedelte wieder nach Köln<lb/> über. </p><lb/> <div type="bibliography" n="2"> <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head> <p> Novellen, 1885 (Jnhalt:<lb/> Donna Juana. – Mit der Schwalbe.<lb/> – Die Naſe. – Zwiſchen Gräbern). –<lb/> Zwei Novellen, 1896. – Phantaſtiſche<lb/> Geſchichten (3 Nn.), 1897.</p> </div> </div><lb/> <div type="index" n="1"> <head> <persName><hi rendition="#b">Zille,</hi><hi rendition="#g">Moritz</hi> Alexander,</persName> </head> <p> wurde<lb/> am 31. März 1814 zu Oberullersdorf<lb/> bei Zittau geboren, wo ſein Vater<lb/> Ökonomieverwalter war. Er beſuchte<lb/> <fw type="sig" place="bottom">*</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [93/0097]
Zie
Zil
-Das Leben Jeſu in Liedern, 1892.
-Wahrheitszeugen (R.), 1892.
Zientner, Johann Baptiſt, * am
27. Juni 1857 in Lenzfried (Bayern),
lebt (1902) als Pfarrer in Reicholz-
ried bei Kempten in Bayern.
S: Das
Prinzenlieschen v. Wolkenſtein (Tra-
gikom. Schſp.), 1899. – Miſſionsſpiel
(Schſp.), 1891. – Die Marienanſtalt
(Feſtſp.), 1904.
*Zierſch, Walther, geb. am 14. No-
vember 1874 in Barmen als Sohn
eines Fabrikbeſitzers, beſuchte die
Gymnaſien in Barmen u. Darmſtadt
u. widmete ſich nach Erledigung des
Abituriums der militäriſchen Lauf-
bahn; aber nur auf kurze Zeit. Noch
als Leutnant trat er zur Referve über,
ſtudierte darauf in Würzburg und
Bonn die Rechte, abſolvierte in Köln
das erſte juriſtiſche Examen und pro-
movierte in Leipzig zum Dr. jur. Als
Referendar war er in Lennep und
Elberfeld tätig, ging dann nach Mün-
chen, wo er beſonders unter Bren-
tano ſich dem Studium der National-
ökonomie widmete und ſich auch die
Würde eines Dr. oecon. polit. er-
warb. Er arbeitete danach längere
Zeit an einer Geſchichte der Natio-
nalökonomie, um ſich in dieſem Fache
zu habilitieren, gab aber dieſen Plan
auf, nachdem ſein erſter Roman bei-
fällig aufgenommen worden war, u.
wurde nun Schriftſteller. Er lebt
während des Winters in München,
während des Sommers in Egern am
Tegernſee oder im Jagdhaus Huber-
tushöhe bei Scharnitz in Tirol.
S:
Zwei Brüder (R.), 1908. – Wider die
Welt (R.), 1909. – Du gehſt einen
ſchweren Gang (Münchener R.), 1911.
Zifferer, Paul, geb. am 9. März
1879 in Biſtritz am Hoſtein (Mähren),
ſtudierte in Paris und Wien Juris-
prudenz und Philoſophie, trat nach
Erlangung der Doktorwürde als Se-
kretär in die Dienſte des ehemaligen
Botſchafters am Wiener Hofe, Gra-
fen Foucher de Careil, u. übernahm
ſpäter eine gleiche Stellung bei dem
Senator Baron de Caze in Paris.
Nach verſchiedenen Reiſen durch Eu-
ropa u. Amerika kehrte er nach Wien
zurück und iſt ſeitdem als Feuilleton-
redakteur an der „Neuen Fr. Preſſe“
tätig. Außer verſchiedenen Überſet-
zungen ins Franzöſiſche und zahlrei-
chen Arbeiten für franzöſiſche und
deutſche Blätter ſchrieb er
S: Zwei
Märchen aus dem Böhmerwalde,
1898. – Der kleine Gott der Welt (R.),
1902. – Pariſer Cantilenen, 1904. –
Das Kleid des Gauklers, 1911. – Die
helle Nacht (Ein [Bühnen]-Gedicht),
1912.
*Zilcken, Fritz, * am 19. Juli 1846
zu Beuel bei Bonn, kam im Alter von
acht Jahren mit ſeinen Eltern nach
Köln, beſuchte hier die Realſchule und
trat mit 17 Jahren in ein kaufmän-
niſches Geſchäft ein. Jm Jahre 1869
genügte er ſeiner Militärpflicht im
Rheiniſchen Feldartillerie-Regiment
Nr. 8 und machte den Feldzug gegen
Frankreich mit. Als Offizier u. Ritter
des Eiſernen Kreuzes heimgekehrt,
gründete er in Köln 1872 ein eigenes
Fabrikgeſchäft, das er aber wegen Miß-
erfolge 1876 aufgeben mußte. Er
lebte nun zwei Jahre als Mitarbeiter
verſchiedener Zeitungen und Zeit-
ſchriften in Köln, übernahm dann
1878 mit der gleichzeitigen Verlegung
ſeines Wohnſitzes nach Bonn die aus-
wärtige Vertretung eines großen Köl-
niſchen Fabrikgeſchäfts, die ausge-
dehnte Reiſen durch ganz Mitteleuropa
mit ſich führte. 1891 trat er in die
innere kaufmänniſche Leitung des Ge-
ſchäfts ein u. ſiedelte wieder nach Köln
über.
S: Novellen, 1885 (Jnhalt:
Donna Juana. – Mit der Schwalbe.
– Die Naſe. – Zwiſchen Gräbern). –
Zwei Novellen, 1896. – Phantaſtiſche
Geſchichten (3 Nn.), 1897.
Zille, Moritz Alexander, wurde
am 31. März 1814 zu Oberullersdorf
bei Zittau geboren, wo ſein Vater
Ökonomieverwalter war. Er beſuchte
*
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |