Brümmer, Franz: Lexikon der deutschen Dichter und Prosaisten vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Bd. 8. 6. Aufl. Leipzig, 1913.[Spaltenumbruch] Böh (Lsp.), 1905. - Alfred und Annie (E.a. d. Zeit d. Königin Elisabeth), 1904. 2. A. 1907. - Der Sieg des Kreuzes (Dr.), 1906. - Das Opfer einer Köni- gin (Schsp.), 1906. - Der gerettete Jüngling (Dr.), 1906. - Der schwarze Windmüller (E.), 1908. Böhnke, Hermann (I, Seite 287), Bohrmann, Marianne (I, Seite S: Aus Trotz verfehlt (E.), Böhtlingk, Arthur (I, S. 288). S: Shakespeare und unsere Klassiker; *Bonde, Sophus, ist das Pseud. Bor dem Sommer 1889 in Wiborg un[d]Silkaborg, durchwanderte seit de[m] Frühling 1890 Jütland, Schleswig[-] Holstein, Mecklenburg und Pommer[n] und landete 1891 in Altona, wo e[r] seinen Hausstand gründete und se[it] 1900 als Meister in einer Möbelfabri[k] tätig ist. Seine Verhältnisse beding[-] ten hier anfänglich ein zurückgezoge[n] nes Leben, das er sich aber durch Aus[-] bildung seines zeichnerischen Talent[s,] durch das Studium unserer und de[r] nordischen Klassiker angenehm z[u] machen verstand. S: Schimannsgar[n] Bonhoff, Karl (I, S. 292). S[:]
Bonnet, Johannes (I, S. 294[),] Bonsels, Waldemar (I, S. 294[).] S: Don Juans Tod (Epos), 1909. [-] Bonte, Hugo (I, S. 295), siedelt[e] Bonus, Beate (I, S. 295). S:
Borchardt, Georg (I, S. 296) S: Kubinke (R.), 1910. - Der Wüst[-] *
[Spaltenumbruch] Böh (Lſp.), 1905. – Alfred und Annie (E.a. d. Zeit d. Königin Eliſabeth), 1904. 2. A. 1907. – Der Sieg des Kreuzes (Dr.), 1906. – Das Opfer einer Köni- gin (Schſp.), 1906. – Der gerettete Jüngling (Dr.), 1906. – Der ſchwarze Windmüller (E.), 1908. Böhnke, Hermann (I, Seite 287), Bohrmann, Marianne (I, Seite S: Aus Trotz verfehlt (E.), Böhtlingk, Arthur (I, S. 288). S: Shakeſpeare und unſere Klaſſiker; *Bonde, Sophus, iſt das Pſeud. Bor dem Sommer 1889 in Wiborg un[d]Silkaborg, durchwanderte ſeit de[m] Frühling 1890 Jütland, Schleswig[-] Holſtein, Mecklenburg und Pommer[n] und landete 1891 in Altona, wo e[r] ſeinen Hausſtand gründete und ſe[it] 1900 als Meiſter in einer Möbelfabri[k] tätig iſt. Seine Verhältniſſe beding[-] ten hier anfänglich ein zurückgezoge[n] nes Leben, das er ſich aber durch Aus[-] bildung ſeines zeichneriſchen Talent[s,] durch das Studium unſerer und de[r] nordiſchen Klaſſiker angenehm z[u] machen verſtand. S: Schimannsgar[n] Bonhoff, Karl (I, S. 292). S[:]
Bonnet, Johannes (I, S. 294[),] Bonſels, Waldemar (I, S. 294[).] S: Don Juans Tod (Epos), 1909. [–] Bonté, Hugo (I, S. 295), ſiedelt[e] Bonus, Beate (I, S. 295). S:
Borchardt, Georg (I, S. 296) S: Kubinke (R.), 1910. – Der Wüſt[-] *
<TEI> <text> <body> <div type="index" n="1"> <div type="bibliography" n="2"> <p><pb facs="#f0154" n="150"/><cb/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#g">Böh</hi></fw><lb/> (Lſp.), 1905. – Alfred und Annie (E.<lb/> a. d. Zeit d. Königin Eliſabeth), 1904.<lb/> 2. A. 1907. – Der Sieg des Kreuzes<lb/> (Dr.), 1906. – Das Opfer einer Köni-<lb/> gin (Schſp.), 1906. – Der gerettete<lb/> Jüngling (Dr.), 1906. – Der ſchwarze<lb/> Windmüller (E.), 1908.</p> </div> </div><lb/> <div type="index" n="1"> <head> <persName><hi rendition="#b">Böhnke,</hi> Hermann</persName> </head> <p> (<hi rendition="#aq">I,</hi> Seite 287),<lb/> ſtarb im Ruheſtande am 30. Januar<lb/> 1909.</p> </div><lb/> <div type="index" n="1"> <head> <persName><hi rendition="#b">Bohrmann,</hi> Marianne</persName> </head> <p> (<hi rendition="#aq">I,</hi> Seite<lb/> 288). </p><lb/> <div type="bibliography" n="2"> <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head> <p> Aus Trotz verfehlt (E.),<lb/> 1909. – Die Märchenprinzeſſin (E.),<lb/> 1909. – Der Unterſuchungsrichter<lb/> (R.), 1910. – Mähriſche Novellen,<lb/> 1912.</p> </div> </div><lb/> <div type="index" n="1"> <head> <persName><hi rendition="#b">Böhtlingk,</hi> Arthur</persName> </head> <p> (<hi rendition="#aq">I,</hi> S. 288).</p><lb/> <div type="bibliography" n="2"> <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head> <p> Shakeſpeare und unſere Klaſſiker;<lb/><hi rendition="#aq">III,</hi> 1909–10 (Jnhalt: <hi rendition="#aq">I.</hi> Leſſing und<lb/> Shakeſpeare. – <hi rendition="#aq">II.</hi> Goethe und Shake-<lb/> ſpeare. – <hi rendition="#aq">III.</hi> Schiller und Shakeſp.).</p> </div> </div><lb/> <div type="index" n="1"> <head> <persName>*<hi rendition="#b">Bonde,</hi> Sophus,</persName> </head> <p> iſt das Pſeud.<lb/> eines erſt jüngſt hervorgetretenen<lb/> Schriftſtellers, der einer Bauern-<lb/> familie auf der eimbriſchen Halbinſel<lb/> entſtammt und etwa 1868 geboren<lb/> wurde. Nach ſeiner Schulzeit trat er<lb/> bei einem Tiſchler in die Lehre, unter-<lb/> brach aber die Lehrzeit, indem er 1882<lb/> als Schiffsjunge mit einem Flens-<lb/> burger Schiff eine Reiſe um die Erde<lb/> machte. Die Erzählungen der Schiffs-<lb/> mannſchaft während der Freiwachen<lb/> weckten in B. das lebhafteſte Jntereſſe<lb/> und gruben ſich tief und unauslöſch-<lb/> lich in ſein Gedächtnis ein. Er hat<lb/> ſie ſpäter in ſeiner erſten Schrift ver-<lb/> öffentlicht. Nach ſeiner Heimkehr trat<lb/> er wieder in die Tiſchlerlehre ein und<lb/> wurde Oſtern 1887 Geſelle. Nun<lb/> folgte ein buntes u. bewegtes Leben:<lb/> er war Kellner bei einem Wander-<lb/> wirt, der mit einem Schankzelt von<lb/> Markt zu Markt zog, Rekommandeur<lb/> bei einem Säbelſchlucker u. Zauber-<lb/> künſtler, ging im Sommer 1887 wie-<lb/> der zur See nach Norwegen, durch-<lb/> wanderte Finnmarken, Norwegen,<lb/> arbeitete ſeit dem Winter 1888 als<lb/> Tiſchlergeſelle in Kopenhagen, ſeit<lb/><cb/> <fw type="header" place="top"><hi rendition="#g">Bor</hi></fw><lb/> dem Sommer 1889 in Wiborg un<supplied>d</supplied><lb/> Silkaborg, durchwanderte ſeit de<supplied>m</supplied><lb/> Frühling 1890 Jütland, Schleswig<supplied>-</supplied><lb/> Holſtein, Mecklenburg und Pommer<supplied>n</supplied><lb/> und landete 1891 in Altona, wo e<supplied>r</supplied><lb/> ſeinen Hausſtand gründete und ſe<supplied>it</supplied><lb/> 1900 als Meiſter in einer Möbelfabri<supplied>k</supplied><lb/> tätig iſt. Seine Verhältniſſe beding<supplied>-</supplied><lb/> ten hier anfänglich ein zurückgezoge<supplied>n</supplied><lb/> nes Leben, das er ſich aber durch Aus<supplied>-</supplied><lb/> bildung ſeines zeichneriſchen Talent<supplied>s,</supplied><lb/> durch das Studium unſerer und de<supplied>r</supplied><lb/> nordiſchen Klaſſiker angenehm z<supplied>u</supplied><lb/> machen verſtand. </p><lb/> <div type="bibliography" n="2"> <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head> <p> Schimannsgar<supplied>n</supplied><lb/> (Erlebniſſe, Schnurren u. Geſchn. <supplied>a.</supplied><lb/> dem Seemannsleben), 1912. – J<supplied>m</supplied><lb/> Scheine des Nordlichts (Eine Geſc<supplied>h.</supplied><lb/> a. Lappland), 1.–3. A. 1912.</p> </div> </div><lb/> <div type="index" n="1"> <head> <persName><hi rendition="#b">Bonhoff,</hi> Karl</persName> </head> <p> (<hi rendition="#aq">I,</hi> S. 292). </p><lb/> <div type="bibliography" n="2"> <head> <hi rendition="#i">S<supplied>:</supplied></hi> </head> <p><lb/> Der Teufel und das Michelein Chriſ<supplied>ti</supplied><lb/> (Luſt, Leid u. Sieg ein. Kindesſeele<supplied>),</supplied><lb/> 1911.</p> </div> </div><lb/> <div type="index" n="1"> <head> <persName><hi rendition="#b">Bonnet,</hi> Johannes</persName> </head> <p> (<hi rendition="#aq">I,</hi> S. 294<supplied>),</supplied><lb/> trat am 1. Oktbr. 1910 in den Ruhe-<lb/> ſtand.</p> </div><lb/> <div type="index" n="1"> <head> <persName><hi rendition="#b">Bonſels,</hi> Waldemar</persName> </head> <p> (<hi rendition="#aq">I,</hi> S. 294<supplied>).</supplied></p><lb/> <div type="bibliography" n="2"> <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head> <p> Don Juans Tod (Epos), 1909. <supplied>–</supplied><lb/> Der tiefſte Traum (E.), 1911. – Di<supplied>e</supplied><lb/> Toten des ewigen Kriegs (R.), 191<supplied>1.</supplied><lb/> – Märztage (Schauſp.), 1912. – Di<supplied>e</supplied><lb/> Biene Maja und ihre Abenteuer (Ei<supplied>n</supplied><lb/> R. f. Kinder), 3. A. 1912.</p> </div> </div><lb/> <div type="index" n="1"> <head> <persName><hi rendition="#b">Bont<hi rendition="#aq">é,</hi></hi> Hugo</persName> </head> <p> (<hi rendition="#aq">I,</hi> S. 295), ſiedelt<supplied>e</supplied><lb/> von Salzburg als Redakteur na<supplied>ch</supplied><lb/> Wiener Neuſtadt über, gründete di<supplied>e</supplied><lb/> literariſche Monatsſchrift „Oſtmark<supplied>“</supplied><lb/> die ſpäter u. d. T.: „Das literariſch<supplied>e</supplied><lb/> Deutſch-Öſterreich“, Organ d. deutſch<supplied>-</supplied><lb/> öſterreich. Schriftſtellergenoſſenſcha<supplied>ft</supplied><lb/> wurde, ging 1903 nach Leitmeri<supplied>tz</supplied><lb/> wo er jetzt (1909) als Redakteur de<supplied>s</supplied><lb/> „Deutſchböhmiſchen Volksanzeigers<supplied>“</supplied><lb/> und als Leiter der dortigen Arbeits<supplied>-</supplied><lb/> ſtelle des Deutſchen Volksrates fü<supplied>r</supplied><lb/> Böhmen tätig iſt.</p> </div><lb/> <div type="index" n="1"> <head> <persName><hi rendition="#b">Bonus,</hi> Beate</persName> </head> <p> (<hi rendition="#aq">I,</hi> S. 295). </p><lb/> <div type="bibliography" n="2"> <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head> <p><lb/> Sieben Geſchichten vom Sande (mi<supplied>t</supplied><lb/> C. Böcklin), 1912.</p> </div> </div><lb/> <div type="index" n="1"> <head> <persName><hi rendition="#b">Borchardt,</hi> Georg</persName> </head> <p> (<hi rendition="#aq">I,</hi> S. 296)</p><lb/> <div type="bibliography" n="2"> <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head> <p> Kubinke (R.), 1910. – Der Wüſt<supplied>-</supplied><lb/> <fw type="sig" place="bottom">*</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [150/0154]
Böh
Bor
(Lſp.), 1905. – Alfred und Annie (E.
a. d. Zeit d. Königin Eliſabeth), 1904.
2. A. 1907. – Der Sieg des Kreuzes
(Dr.), 1906. – Das Opfer einer Köni-
gin (Schſp.), 1906. – Der gerettete
Jüngling (Dr.), 1906. – Der ſchwarze
Windmüller (E.), 1908.
Böhnke, Hermann (I, Seite 287),
ſtarb im Ruheſtande am 30. Januar
1909.
Bohrmann, Marianne (I, Seite
288).
S: Aus Trotz verfehlt (E.),
1909. – Die Märchenprinzeſſin (E.),
1909. – Der Unterſuchungsrichter
(R.), 1910. – Mähriſche Novellen,
1912.
Böhtlingk, Arthur (I, S. 288).
S: Shakeſpeare und unſere Klaſſiker;
III, 1909–10 (Jnhalt: I. Leſſing und
Shakeſpeare. – II. Goethe und Shake-
ſpeare. – III. Schiller und Shakeſp.).
*Bonde, Sophus, iſt das Pſeud.
eines erſt jüngſt hervorgetretenen
Schriftſtellers, der einer Bauern-
familie auf der eimbriſchen Halbinſel
entſtammt und etwa 1868 geboren
wurde. Nach ſeiner Schulzeit trat er
bei einem Tiſchler in die Lehre, unter-
brach aber die Lehrzeit, indem er 1882
als Schiffsjunge mit einem Flens-
burger Schiff eine Reiſe um die Erde
machte. Die Erzählungen der Schiffs-
mannſchaft während der Freiwachen
weckten in B. das lebhafteſte Jntereſſe
und gruben ſich tief und unauslöſch-
lich in ſein Gedächtnis ein. Er hat
ſie ſpäter in ſeiner erſten Schrift ver-
öffentlicht. Nach ſeiner Heimkehr trat
er wieder in die Tiſchlerlehre ein und
wurde Oſtern 1887 Geſelle. Nun
folgte ein buntes u. bewegtes Leben:
er war Kellner bei einem Wander-
wirt, der mit einem Schankzelt von
Markt zu Markt zog, Rekommandeur
bei einem Säbelſchlucker u. Zauber-
künſtler, ging im Sommer 1887 wie-
der zur See nach Norwegen, durch-
wanderte Finnmarken, Norwegen,
arbeitete ſeit dem Winter 1888 als
Tiſchlergeſelle in Kopenhagen, ſeit
dem Sommer 1889 in Wiborg und
Silkaborg, durchwanderte ſeit dem
Frühling 1890 Jütland, Schleswig-
Holſtein, Mecklenburg und Pommern
und landete 1891 in Altona, wo er
ſeinen Hausſtand gründete und ſeit
1900 als Meiſter in einer Möbelfabrik
tätig iſt. Seine Verhältniſſe beding-
ten hier anfänglich ein zurückgezogen
nes Leben, das er ſich aber durch Aus-
bildung ſeines zeichneriſchen Talents,
durch das Studium unſerer und der
nordiſchen Klaſſiker angenehm zu
machen verſtand.
S: Schimannsgarn
(Erlebniſſe, Schnurren u. Geſchn. a.
dem Seemannsleben), 1912. – Jm
Scheine des Nordlichts (Eine Geſch.
a. Lappland), 1.–3. A. 1912.
Bonhoff, Karl (I, S. 292).
S:
Der Teufel und das Michelein Chriſti
(Luſt, Leid u. Sieg ein. Kindesſeele),
1911.
Bonnet, Johannes (I, S. 294),
trat am 1. Oktbr. 1910 in den Ruhe-
ſtand.
Bonſels, Waldemar (I, S. 294).
S: Don Juans Tod (Epos), 1909. –
Der tiefſte Traum (E.), 1911. – Die
Toten des ewigen Kriegs (R.), 1911.
– Märztage (Schauſp.), 1912. – Die
Biene Maja und ihre Abenteuer (Ein
R. f. Kinder), 3. A. 1912.
Bonté, Hugo (I, S. 295), ſiedelte
von Salzburg als Redakteur nach
Wiener Neuſtadt über, gründete die
literariſche Monatsſchrift „Oſtmark“
die ſpäter u. d. T.: „Das literariſche
Deutſch-Öſterreich“, Organ d. deutſch-
öſterreich. Schriftſtellergenoſſenſchaft
wurde, ging 1903 nach Leitmeritz
wo er jetzt (1909) als Redakteur des
„Deutſchböhmiſchen Volksanzeigers“
und als Leiter der dortigen Arbeits-
ſtelle des Deutſchen Volksrates für
Böhmen tätig iſt.
Bonus, Beate (I, S. 295).
S:
Sieben Geſchichten vom Sande (mit
C. Böcklin), 1912.
Borchardt, Georg (I, S. 296)
S: Kubinke (R.), 1910. – Der Wüſt-
*
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |