Brümmer, Franz: Lexikon der deutschen Dichter und Prosaisten vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Bd. 8. 6. Aufl. Leipzig, 1913.[Spaltenumbruch] Ang Jahre 1885 gab er mit J. Singer die"Österreich. Literaturzeitung" heraus, wodurch er vielen bedeutenden Lite- raten Wiens bekannt wurde, und später mit Oskar Teuber, Mor. Ber- mann u. Lukas die "Jllustrierte Ge- schichte der k. k. Armee". Dann be- teiligte er sich an verschiedenen Zei- tungsunternehmungen, verlor aber dabei einen großen Teil seines Ver- mögens. Danach wandte er sich der Bühnenschriftstellerei zu und ist ihr, da gleich sein erstes Stück "Des Kai- sers Rock" einen Erfolg aufzuweisen hatte, bisher treu geblieben. S: Des Anger, Siegfried (I, S. 64), starb Anker, Fritz, Pseud. für Gott- Annas, Ernst (I, S. 65). S: Der Anthes, Otto (I, S. 67) erhielt S: Don Juans letztes Abenteuer Anton, Helene (I, S. 68). S:
Apel, Paul (I, S. 70). S: Hans Apitz, Edwin (I, S. 71). S: Aus Appelt, Wilhelm (I, Seite 71). [Spaltenumbruch]Arn S: Die Harfenspielerin und ander[e] Arens, Bernard (I, S. 74), leb[t] S;
*Arndt, Ferdinand Valenti[n]
S: Blüten aus de[m] Arndt, Pauline, geb. zu Kotelo[w] S: Christel ('ne Dörp- u[n] *Arndts, Friedrich Wilhelm, geb[.] *
[Spaltenumbruch] Ang Jahre 1885 gab er mit J. Singer die„Öſterreich. Literaturzeitung“ heraus, wodurch er vielen bedeutenden Lite- raten Wiens bekannt wurde, und ſpäter mit Oskar Teuber, Mor. Ber- mann u. Lukas die „Jlluſtrierte Ge- ſchichte der k. k. Armee“. Dann be- teiligte er ſich an verſchiedenen Zei- tungsunternehmungen, verlor aber dabei einen großen Teil ſeines Ver- mögens. Danach wandte er ſich der Bühnenſchriftſtellerei zu und iſt ihr, da gleich ſein erſtes Stück „Des Kai- ſers Rock“ einen Erfolg aufzuweiſen hatte, bisher treu geblieben. S: Des Anger, Siegfried (I, S. 64), ſtarb Anker, Fritz, Pſeud. für Gott- Annas, Ernſt (I, S. 65). S: Der Anthes, Otto (I, S. 67) erhielt S: Don Juans letztes Abenteuer Anton, Helene (I, S. 68). S:
Apel, Paul (I, S. 70). S: Hans Apitz, Edwin (I, S. 71). S: Aus Appelt, Wilhelm (I, Seite 71). [Spaltenumbruch]Arn S: Die Harfenſpielerin und ander[e] Arens, Bernard (I, S. 74), leb[t] S;
*Arndt, Ferdinand Valenti[n]
S: Blüten aus de[m] Arndt, Pauline, geb. zu Kotelo[w] S: Chriſtel (’ne Dörp- u[n] *Arndts, Friedrich Wilhelm, geb[.] *
<TEI> <text> <body> <div type="index" n="1"> <p><pb facs="#f0132" n="128"/><cb/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#g">Ang</hi></fw><lb/> Jahre 1885 gab er mit J. Singer die<lb/> „Öſterreich. Literaturzeitung“ heraus,<lb/> wodurch er vielen bedeutenden Lite-<lb/> raten Wiens bekannt wurde, und<lb/> ſpäter mit Oskar Teuber, Mor. Ber-<lb/> mann u. Lukas die „Jlluſtrierte Ge-<lb/> ſchichte der k. k. Armee“. Dann be-<lb/> teiligte er ſich an verſchiedenen Zei-<lb/> tungsunternehmungen, verlor aber<lb/> dabei einen großen Teil ſeines Ver-<lb/> mögens. Danach wandte er ſich der<lb/> Bühnenſchriftſtellerei zu und iſt ihr,<lb/> da gleich ſein erſtes Stück „Des Kai-<lb/> ſers Rock“ einen Erfolg aufzuweiſen<lb/> hatte, bisher treu geblieben. </p><lb/> <div type="bibliography" n="2"> <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head> <p> Des<lb/> Kaiſers Rock (Feſtſp.), 1904. – Rare<lb/> Leut’ (Volksſtück), 1905. – Um Glück<lb/> und Ehr’ (desgl.), 1906. – ’s ledige<lb/> Kind (desgl.), 1907. – Die Kloſter-<lb/> ſchweſter (Schw.), 1908. – Die Him-<lb/> melsbraut (Dr., mit Ch. Spanner-<lb/> Hauſen), 1909. – Jugend von heute<lb/> (Schauſp.), 1909. – Ums liebe Geld<lb/> (Schſp.), 1910. – Die ſchwarze Roſe<lb/> (Lſp.), 1910. – Der Kaiſerpreis (Feſt-<lb/> ſpiel), 1911. – A arme Seel’ (Volks-<lb/> ſtück), 1911.</p> </div> </div><lb/> <div type="index" n="1"> <head> <persName><hi rendition="#b">Anger,</hi> Siegfried</persName> </head> <p> (<hi rendition="#aq">I,</hi> S. 64), ſtarb<lb/> am 19. Novbr. 1911.</p> </div><lb/> <div type="index" n="1"> <head> <persName><hi rendition="#b">Anker,</hi> Fritz,</persName> </head> <p> Pſeud. für <hi rendition="#g">Gott-<lb/> lob Schrenk;</hi> ſ. d. Bd. <hi rendition="#aq">VI,</hi> S. 306!</p> </div><lb/> <div type="index" n="1"> <head> <persName><hi rendition="#b">Annas,</hi> Ernſt</persName> </head> <p> (<hi rendition="#aq">I,</hi> S. 65). </p><lb/> <div type="bibliography" n="2"> <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head> <p> Der<lb/> Rappe von Roßbach (E.), 1902. 2. A.<lb/> 1912. – Gedichte, 1909.</p> </div> </div><lb/> <div type="index" n="1"> <head> <persName><hi rendition="#b">Anthes,</hi> Otto</persName> </head> <p> (<hi rendition="#aq">I,</hi> S. 67) erhielt<lb/> 1910 den Charakter als Profeſſor.</p><lb/> <div type="bibliography" n="2"> <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head> <p> Don Juans letztes Abenteuer<lb/> (Dr.), 1909. – Heinz Hauſer, ein<lb/> Schulmeiſterleben, 1912.</p> </div> </div><lb/> <div type="index" n="1"> <head> <persName><hi rendition="#b">Anton,</hi> Helene</persName> </head> <p> (<hi rendition="#aq">I,</hi> S. 68). </p><lb/> <div type="bibliography" n="2"> <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head> <p><lb/> Nur kein Leutnant und andere Hu-<lb/> moresken, 1909. – Der Frauenkenner<lb/> und andere Novellen, 1910.</p> </div> </div><lb/> <div type="index" n="1"> <head> <persName><hi rendition="#b">Apel,</hi> Paul</persName> </head> <p> (<hi rendition="#aq">I,</hi> S. 70). </p><lb/> <div type="bibliography" n="2"> <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head> <p> Hans<lb/> Sonnenſtößers Höllenfahrt (Ein<lb/> Traumſpiel), 1911. 3. Aufl. 1912. –<lb/> Verſchiedene philoſophiſche Schriften.</p> </div> </div><lb/> <div type="index" n="1"> <head> <persName><hi rendition="#b">Apitz,</hi> Edwin</persName> </head> <p> (<hi rendition="#aq">I,</hi> S. 71). </p><lb/> <div type="bibliography" n="2"> <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head> <p> Aus<lb/> Sturm und Stille (Neue Ge.), 1910.</p> </div> </div><lb/> <div type="index" n="1"> <head> <persName><hi rendition="#b">Appelt,</hi> Wilhelm</persName> </head> <p> (<hi rendition="#aq">I,</hi> Seite 71).</p><lb/> <cb/> <fw type="header" place="top"> <hi rendition="#g">Arn</hi> </fw><lb/> <div type="bibliography" n="2"> <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head> <p> Die Harfenſpielerin und ander<supplied>e</supplied><lb/> Erzählungen, 2. A. 1909.</p> </div> </div><lb/> <div type="index" n="1"> <head> <persName><hi rendition="#b">Arens,</hi> Bernard</persName> </head> <p> (<hi rendition="#aq">I,</hi> S. 74), leb<supplied>t</supplied><lb/> ſeit 1910 wieder in Valkenburg. </p><lb/> <div type="bibliography" n="2"> <head> <hi rendition="#i">S;</hi> </head> <p><lb/> Die Lektüre, 1911. – Der Sohn de<supplied>s</supplied><lb/> Mufti (E. a. d. Morgenlande), 1911<supplied>.</supplied></p> </div> </div><lb/> <div type="index" n="1"> <head> <persName>*<hi rendition="#b">Arndt,</hi> <hi rendition="#g">Ferdinand</hi> Valenti<supplied>n</supplied></persName> </head> <p><lb/> (Bd. <hi rendition="#aq">I,</hi> S. 76) wurde am 3. Apri<supplied>l</supplied><lb/> 1808 in Berlin als Sohn eines ge<supplied>-</supplied><lb/> achteten Kaufmanns geboren, erhiel<supplied>t</supplied><lb/> ſeine Vorbildung durch Privatunter<supplied>-</supplied><lb/> richt und auf dem Gymnaſium zu<supplied>m</supplied><lb/> Grauen Kloſter u. ſtudierte ſeit 182<supplied>6</supplied><lb/> daſelbſt Theologie und Philoſophie<supplied>.</supplied><lb/> Nach glänzend beſtandenen theologi<supplied>-</supplied><lb/> ſchen Prüfungen wurde er Gouver<supplied>-</supplied><lb/> neur am Kadettenhauſe in Berli<supplied>n,</supplied><lb/> ſpäter an demjenigen in Potsdam<supplied>,</supplied><lb/> übernahm 1835 ein Pfarramt in Wol<supplied>-</supplied><lb/> tersdorf b. Zoſſen und kam 1845 al<supplied>s</supplied><lb/> Pfarrer nach Sieversdorf b. Wuſter<supplied>-</supplied><lb/> hauſen a. d. Doſſe. Hier ſtarb er a<supplied>m</supplied><lb/> 17. Auguſt 1867. Außer mehrere<supplied>n</supplied><lb/> Sammlungen von Predigten ver<supplied>-</supplied><lb/> öffentlichte er </p><lb/> <div type="bibliography" n="2"> <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head> <p> Blüten aus de<supplied>m</supplied><lb/> Pfarrgarten (Ge.), 1861.</p> </div> </div><lb/> <div type="index" n="1"> <head> <persName><hi rendition="#b">Arndt,</hi> Pauline,</persName> </head> <p> geb. zu Kotelo<supplied>w</supplied><lb/> (Mecklenburg) als Tochter des dor<supplied>-</supplied><lb/> tigen Paſtors Wilhelm <hi rendition="#g">Muſſehl,</hi><lb/> der 1855 ſein Amt niederlegte und<lb/> nach Amerika auswanderte, war ver-<lb/> heiratet mit dem Lehrer Arndt i<supplied>n</supplied><lb/> Friedland und ſiedelte ſpäter auc<supplied>h</supplied><lb/> nach Amerika über, wo ſie Wohnſi<supplied>tz</supplied><lb/> in Newark, Neujerſey bei Neuyork<supplied>,</supplied><lb/> nahm. </p><lb/> <div type="bibliography" n="2"> <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head> <p> Chriſtel (’ne Dörp- u<supplied>n</supplied><lb/> Lewsgeſch.), 1869. – Up Hohenmüren<supplied>,</supplied><lb/> oder: Anna Werner (E.), 1869.</p> </div> </div><lb/> <div type="index" n="1"> <head> <persName>*<hi rendition="#b">Arndts,</hi> Friedrich Wilhelm,</persName> </head> <p> geb<supplied>.</supplied><lb/> am 9. Oktbr. 1808 in Eſſen a. d. R.<lb/> war der Sohn eines Bäckermeiſters<lb/> der in der Bürgerſchaft großes An-<lb/> ſehen genoß und auch dem evangel<supplied>.</supplied><lb/> Presbyterium als Mitglied ange-<lb/> hörte. Der Sohn beſuchte das Gym-<lb/> naſium, das er aber bei dem Tode<lb/> des Vaters in der Unterprima ver-<lb/> laſſen mußte, damit er die väterliche<lb/> Bäckerei weiterführe. Hierzu ſpürte<lb/> er aber wenig Neigung. Er ſchlug<lb/> <fw type="sig" place="bottom">*</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [128/0132]
Ang
Arn
Jahre 1885 gab er mit J. Singer die
„Öſterreich. Literaturzeitung“ heraus,
wodurch er vielen bedeutenden Lite-
raten Wiens bekannt wurde, und
ſpäter mit Oskar Teuber, Mor. Ber-
mann u. Lukas die „Jlluſtrierte Ge-
ſchichte der k. k. Armee“. Dann be-
teiligte er ſich an verſchiedenen Zei-
tungsunternehmungen, verlor aber
dabei einen großen Teil ſeines Ver-
mögens. Danach wandte er ſich der
Bühnenſchriftſtellerei zu und iſt ihr,
da gleich ſein erſtes Stück „Des Kai-
ſers Rock“ einen Erfolg aufzuweiſen
hatte, bisher treu geblieben.
S: Des
Kaiſers Rock (Feſtſp.), 1904. – Rare
Leut’ (Volksſtück), 1905. – Um Glück
und Ehr’ (desgl.), 1906. – ’s ledige
Kind (desgl.), 1907. – Die Kloſter-
ſchweſter (Schw.), 1908. – Die Him-
melsbraut (Dr., mit Ch. Spanner-
Hauſen), 1909. – Jugend von heute
(Schauſp.), 1909. – Ums liebe Geld
(Schſp.), 1910. – Die ſchwarze Roſe
(Lſp.), 1910. – Der Kaiſerpreis (Feſt-
ſpiel), 1911. – A arme Seel’ (Volks-
ſtück), 1911.
Anger, Siegfried (I, S. 64), ſtarb
am 19. Novbr. 1911.
Anker, Fritz, Pſeud. für Gott-
lob Schrenk; ſ. d. Bd. VI, S. 306!
Annas, Ernſt (I, S. 65).
S: Der
Rappe von Roßbach (E.), 1902. 2. A.
1912. – Gedichte, 1909.
Anthes, Otto (I, S. 67) erhielt
1910 den Charakter als Profeſſor.
S: Don Juans letztes Abenteuer
(Dr.), 1909. – Heinz Hauſer, ein
Schulmeiſterleben, 1912.
Anton, Helene (I, S. 68).
S:
Nur kein Leutnant und andere Hu-
moresken, 1909. – Der Frauenkenner
und andere Novellen, 1910.
Apel, Paul (I, S. 70).
S: Hans
Sonnenſtößers Höllenfahrt (Ein
Traumſpiel), 1911. 3. Aufl. 1912. –
Verſchiedene philoſophiſche Schriften.
Apitz, Edwin (I, S. 71).
S: Aus
Sturm und Stille (Neue Ge.), 1910.
Appelt, Wilhelm (I, Seite 71).
S: Die Harfenſpielerin und andere
Erzählungen, 2. A. 1909.
Arens, Bernard (I, S. 74), lebt
ſeit 1910 wieder in Valkenburg.
S;
Die Lektüre, 1911. – Der Sohn des
Mufti (E. a. d. Morgenlande), 1911.
*Arndt, Ferdinand Valentin
(Bd. I, S. 76) wurde am 3. April
1808 in Berlin als Sohn eines ge-
achteten Kaufmanns geboren, erhielt
ſeine Vorbildung durch Privatunter-
richt und auf dem Gymnaſium zum
Grauen Kloſter u. ſtudierte ſeit 1826
daſelbſt Theologie und Philoſophie.
Nach glänzend beſtandenen theologi-
ſchen Prüfungen wurde er Gouver-
neur am Kadettenhauſe in Berlin,
ſpäter an demjenigen in Potsdam,
übernahm 1835 ein Pfarramt in Wol-
tersdorf b. Zoſſen und kam 1845 als
Pfarrer nach Sieversdorf b. Wuſter-
hauſen a. d. Doſſe. Hier ſtarb er am
17. Auguſt 1867. Außer mehreren
Sammlungen von Predigten ver-
öffentlichte er
S: Blüten aus dem
Pfarrgarten (Ge.), 1861.
Arndt, Pauline, geb. zu Kotelow
(Mecklenburg) als Tochter des dor-
tigen Paſtors Wilhelm Muſſehl,
der 1855 ſein Amt niederlegte und
nach Amerika auswanderte, war ver-
heiratet mit dem Lehrer Arndt in
Friedland und ſiedelte ſpäter auch
nach Amerika über, wo ſie Wohnſitz
in Newark, Neujerſey bei Neuyork,
nahm.
S: Chriſtel (’ne Dörp- un
Lewsgeſch.), 1869. – Up Hohenmüren,
oder: Anna Werner (E.), 1869.
*Arndts, Friedrich Wilhelm, geb.
am 9. Oktbr. 1808 in Eſſen a. d. R.
war der Sohn eines Bäckermeiſters
der in der Bürgerſchaft großes An-
ſehen genoß und auch dem evangel.
Presbyterium als Mitglied ange-
hörte. Der Sohn beſuchte das Gym-
naſium, das er aber bei dem Tode
des Vaters in der Unterprima ver-
laſſen mußte, damit er die väterliche
Bäckerei weiterführe. Hierzu ſpürte
er aber wenig Neigung. Er ſchlug
*
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |