Brümmer, Franz: Lexikon der deutschen Dichter und Prosaisten vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Bd. 6. 6. Aufl. Leipzig, 1913.
Rul Wanderredner (Leipzig, Zürich, Halle)tätig war. Jm Januar 1912 wurde er im 8. sächsischen Reichstagswahl- kreis (Pirna-Sebnitz) in den deut- schen Reichstag gewählt. Außer einigen pädagogischen Broschüren veröffentlichte er S: Der erste Strauß *Ruland, Wilhelm, geboren am S:
Rum eine Weisheit, gesammelt, 1907. -Habsburger Chronik, hrsg. 1908. - Kinderlieder (mit Lothar Meggen- dorffer hrsg.), 1907. - Palmenfahr- ten, 1909. - Gedichte, 1911. Rullmann, Wilhelm, * am 10. De- S:
Rumbauer, Martha, s. Martha Rümly, Peter, Pseud. für Ma- Rummel, Walther Freiherr von,
S: Glücksmärchen (Dram. *
Rul Wanderredner (Leipzig, Zürich, Halle)tätig war. Jm Januar 1912 wurde er im 8. ſächſiſchen Reichstagswahl- kreis (Pirna-Sebnitz) in den deut- ſchen Reichstag gewählt. Außer einigen pädagogiſchen Broſchüren veröffentlichte er S: Der erſte Strauß *Ruland, Wilhelm, geboren am S:
Rum eine Weisheit, geſammelt, 1907. –Habsburger Chronik, hrsg. 1908. – Kinderlieder (mit Lothar Meggen- dorffer hrsg.), 1907. – Palmenfahr- ten, 1909. – Gedichte, 1911. Rullmann, Wilhelm, * am 10. De- S:
Rumbauer, Martha, ſ. Martha Rümly, Peter, Pſeud. für Ma- Rummel, Walther Freiherr von,
S: Glücksmärchen (Dram. *
<TEI> <text> <body> <div type="index" n="1"> <p><pb facs="#f0086" n="82"/><lb/><cb/><lb/> <fw type="header" place="top"><hi rendition="#g">Rul</hi></fw><lb/> Wanderredner (Leipzig, Zürich, Halle)<lb/> tätig war. Jm Januar 1912 wurde<lb/> er im 8. ſächſiſchen Reichstagswahl-<lb/> kreis (Pirna-Sebnitz) in den deut-<lb/> ſchen Reichstag gewählt. Außer<lb/> einigen pädagogiſchen Broſchüren<lb/> veröffentlichte er </p><lb/> <div type="bibliography" n="2"> <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head> <p>Der erſte Strauß<lb/> (Ge.), 1894. – Aus jungen Tagen<lb/> (Ein neues Liederbuch), 1896.</p><lb/> </div> </div><lb/> <div type="index" n="1"> <head> <persName>*<hi rendition="#b">Ruland,</hi> Wilhelm,</persName> </head> <p> geboren am<lb/> 15. Oktbr. 1869 in Bonn, wurde für<lb/> das Lehrfach beſtimmt, ſtudierte 1890<lb/> bis 1892 in Bonn Literaturgeſchichte<lb/> und neuere Sprachen, war dann drei<lb/> Jahre Erzieher der Prinzen Miguel<lb/> und Franz Joſeph von Braganza,<lb/> ſowie der Grafen Karl und Max<lb/> Trauttmannsdorf, brachte darauf<lb/> ſeine Univerſitätsſtudien durch Pro-<lb/> motion zum <hi rendition="#aq">Dr. phil.</hi> (Novbr. 1896)<lb/> zum Abſchluß und wirkte danach wie-<lb/> der als herzogl. bayeriſcher Erzieher<lb/> in Tegernſee. Jn den Jahren 1898 bis<lb/> 1902 war er redaktionell in München<lb/> tätig, hierauf Verlagsdirektor in Leip-<lb/> zig und wurde 1905 vom Könige<lb/> von Sachſen zum Hofrat ernannt.<lb/> Nach mehreren Orientfahrten ließ er<lb/> ſich dauernd in München nieder. </p><lb/> <div type="bibliography" n="2"> <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head> <p><lb/> Adler und Doppelaar (Heroldsrufe.<lb/> Dr.), 1892. – Novellen (Des Herzens<lb/> Wellenſchlag. – Die Kaiſerstochter),<lb/> 1892. – <hi rendition="#aq">Pro patria</hi> (Nationale D.),<lb/> 1893. – Max von Mexiko (D.), 1893.<lb/> – <hi rendition="#aq">Legendes du Rhin,</hi> 1893. – Him-<lb/> mel und Erde (Dn., mit Laurenz<lb/> Kiesgen), 1894. – Rheiniſches Sagen-<lb/> buch, 1894. 9.–14. A. 1911. – Das<lb/> Golgatha der Dichter (Studie), 1894.<lb/> – Riviera-Skizzen, 1895. – Ännchen<lb/> von Godesberg (Ein Rheinlandſang),<lb/> 1895. 5. A. 1906. – Kleiſt’s Amphi-<lb/> tryon (Studie), 1897. – Die Hexe<lb/> von Gleichenberg (G.), 2. A. 1896. –<lb/> Der Mönch von St. Georgenberg<lb/> (Hiſt. Schſp.), 1897. – Zwölf Marien-<lb/> ſagen, 1897. – Nordlandslieder,<lb/> 1898. – Friedhof-Roſen (Ge.), 1898.<lb/> – Saul (Bibl. Dr.), 1901. – Athalia<lb/> (Bibl. Schſp.), 1903. – Tauſend und<lb/><cb/><lb/> <fw type="header" place="top"><hi rendition="#g">Rum</hi></fw><lb/> eine Weisheit, geſammelt, 1907. –<lb/> Habsburger Chronik, hrsg. 1908. –<lb/> Kinderlieder (mit Lothar Meggen-<lb/> dorffer hrsg.), 1907. – Palmenfahr-<lb/> ten, 1909. – Gedichte, 1911.</p><lb/> </div> </div><lb/> <div type="index" n="1"> <head> <persName><hi rendition="#b">Rullmann,</hi> Wilhelm,</persName> </head> <p> * am 10. De-<lb/> zember 1842 zu Bieber im Kreiſe<lb/> Gellnhauſen (Prov. Heſſen-Naſſau),<lb/> ſtudierte 1860–64 in Marburg Theo-<lb/> logie und Philologie und ging dann<lb/> nach Rußland, wo er vier Jahre als<lb/> Gymnaſiallehrer in Wyburg und in<lb/> St. Petersburg weilte. Nach ſeiner<lb/> Heimkehr wurde er 1869 Redakteur<lb/> des „Korreſpondenzbureaus“ in<lb/> Frankfurt a. M., 1870 Feuilleton-<lb/> Redakteur der „Freien Preſſe“ in<lb/> Wien, lebte 1872–75 in Frankfurt a.<lb/> M., Wiesbaden und Berlin als un-<lb/> abhängiger Schriftſteller, übernahm<lb/> 1875 die Redaktion der „Rheiniſchen<lb/> Wochenſchrift“, 1877 in Wien die<lb/> Herausgabe einer autographierten<lb/> Korreſpondenz für deutſche u. öſter-<lb/> reichiſche Journale und trat 1879 in<lb/> die Redaktion der „Grazer Tages-<lb/> poſt“ in Graz ein, die er ſpäter als<lb/> Chefredakteur bis 1908 leitete. Dann<lb/> trat er in Penſion und ſiedelte nach<lb/> Schlüchtern bei Fulda über. </p><lb/> <div type="bibliography" n="2"> <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head> <p><lb/> Manfreds Söhne (Romantiſche<lb/> Trag.), 1876. – Maria Bianca<lb/> (Schſp.), 1880. – Die Geſchiedenen<lb/> (Schſp.), 1882. – Seltſame Geſchich-<lb/> ten (Nn. und Sk.), 1891. – Land u.<lb/> Freiheit (R.), 1893. – Heinrich<lb/> Schaumberger (Eine Sk. ſeines Le-<lb/> bens und Wirkens), 1899. – Witz und<lb/> Humor (Streifzüge in d. Gebiet des<lb/> Komiſchen), 1910.</p><lb/> </div> </div><lb/> <div type="index" n="1"> <head> <persName><hi rendition="#b">Rumbauer,</hi> Martha,</persName> </head> <p> ſ. <hi rendition="#g">Martha</hi><lb/> Baronin <hi rendition="#g">von Siegroth!</hi></p><lb/> </div><lb/> <div type="index" n="1"> <head> <persName><hi rendition="#b">Rümly,</hi> Peter,</persName> </head> <p> Pſeud. für <hi rendition="#g">Ma-<lb/> thilde Müller;</hi> ſ. d.!</p><lb/> </div><lb/> <div type="index" n="1"> <head> <persName><hi rendition="#b">Rummel,</hi> Walther Freiherr von,</persName> </head> <p><lb/> geb. am 15. April 1873 in Nürnberg,<lb/> lebt (1903) als Rechtsanwalt in<lb/> München. </p><lb/> <div type="bibliography" n="2"> <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head> <p>Glücksmärchen (Dram.<lb/> D.), 1905. – Simpliziſſimus. Ein<lb/> deutſches Kriegsbild (Dr.), 1905. –<lb/> <fw type="sig" place="bottom">*</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [82/0086]
Rul
Rum
Wanderredner (Leipzig, Zürich, Halle)
tätig war. Jm Januar 1912 wurde
er im 8. ſächſiſchen Reichstagswahl-
kreis (Pirna-Sebnitz) in den deut-
ſchen Reichstag gewählt. Außer
einigen pädagogiſchen Broſchüren
veröffentlichte er
S: Der erſte Strauß
(Ge.), 1894. – Aus jungen Tagen
(Ein neues Liederbuch), 1896.
*Ruland, Wilhelm, geboren am
15. Oktbr. 1869 in Bonn, wurde für
das Lehrfach beſtimmt, ſtudierte 1890
bis 1892 in Bonn Literaturgeſchichte
und neuere Sprachen, war dann drei
Jahre Erzieher der Prinzen Miguel
und Franz Joſeph von Braganza,
ſowie der Grafen Karl und Max
Trauttmannsdorf, brachte darauf
ſeine Univerſitätsſtudien durch Pro-
motion zum Dr. phil. (Novbr. 1896)
zum Abſchluß und wirkte danach wie-
der als herzogl. bayeriſcher Erzieher
in Tegernſee. Jn den Jahren 1898 bis
1902 war er redaktionell in München
tätig, hierauf Verlagsdirektor in Leip-
zig und wurde 1905 vom Könige
von Sachſen zum Hofrat ernannt.
Nach mehreren Orientfahrten ließ er
ſich dauernd in München nieder.
S:
Adler und Doppelaar (Heroldsrufe.
Dr.), 1892. – Novellen (Des Herzens
Wellenſchlag. – Die Kaiſerstochter),
1892. – Pro patria (Nationale D.),
1893. – Max von Mexiko (D.), 1893.
– Legendes du Rhin, 1893. – Him-
mel und Erde (Dn., mit Laurenz
Kiesgen), 1894. – Rheiniſches Sagen-
buch, 1894. 9.–14. A. 1911. – Das
Golgatha der Dichter (Studie), 1894.
– Riviera-Skizzen, 1895. – Ännchen
von Godesberg (Ein Rheinlandſang),
1895. 5. A. 1906. – Kleiſt’s Amphi-
tryon (Studie), 1897. – Die Hexe
von Gleichenberg (G.), 2. A. 1896. –
Der Mönch von St. Georgenberg
(Hiſt. Schſp.), 1897. – Zwölf Marien-
ſagen, 1897. – Nordlandslieder,
1898. – Friedhof-Roſen (Ge.), 1898.
– Saul (Bibl. Dr.), 1901. – Athalia
(Bibl. Schſp.), 1903. – Tauſend und
eine Weisheit, geſammelt, 1907. –
Habsburger Chronik, hrsg. 1908. –
Kinderlieder (mit Lothar Meggen-
dorffer hrsg.), 1907. – Palmenfahr-
ten, 1909. – Gedichte, 1911.
Rullmann, Wilhelm, * am 10. De-
zember 1842 zu Bieber im Kreiſe
Gellnhauſen (Prov. Heſſen-Naſſau),
ſtudierte 1860–64 in Marburg Theo-
logie und Philologie und ging dann
nach Rußland, wo er vier Jahre als
Gymnaſiallehrer in Wyburg und in
St. Petersburg weilte. Nach ſeiner
Heimkehr wurde er 1869 Redakteur
des „Korreſpondenzbureaus“ in
Frankfurt a. M., 1870 Feuilleton-
Redakteur der „Freien Preſſe“ in
Wien, lebte 1872–75 in Frankfurt a.
M., Wiesbaden und Berlin als un-
abhängiger Schriftſteller, übernahm
1875 die Redaktion der „Rheiniſchen
Wochenſchrift“, 1877 in Wien die
Herausgabe einer autographierten
Korreſpondenz für deutſche u. öſter-
reichiſche Journale und trat 1879 in
die Redaktion der „Grazer Tages-
poſt“ in Graz ein, die er ſpäter als
Chefredakteur bis 1908 leitete. Dann
trat er in Penſion und ſiedelte nach
Schlüchtern bei Fulda über.
S:
Manfreds Söhne (Romantiſche
Trag.), 1876. – Maria Bianca
(Schſp.), 1880. – Die Geſchiedenen
(Schſp.), 1882. – Seltſame Geſchich-
ten (Nn. und Sk.), 1891. – Land u.
Freiheit (R.), 1893. – Heinrich
Schaumberger (Eine Sk. ſeines Le-
bens und Wirkens), 1899. – Witz und
Humor (Streifzüge in d. Gebiet des
Komiſchen), 1910.
Rumbauer, Martha, ſ. Martha
Baronin von Siegroth!
Rümly, Peter, Pſeud. für Ma-
thilde Müller; ſ. d.!
Rummel, Walther Freiherr von,
geb. am 15. April 1873 in Nürnberg,
lebt (1903) als Rechtsanwalt in
München.
S: Glücksmärchen (Dram.
D.), 1905. – Simpliziſſimus. Ein
deutſches Kriegsbild (Dr.), 1905. –
*
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |