Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brümmer, Franz: Lexikon der deutschen Dichter und Prosaisten vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Bd. 6. 6. Aufl. Leipzig, 1913.

Bild:
<< vorherige Seite


[Spaltenumbruch]

Sag
die "Bischof-Ketteler-Gesellschaft"
gründete und vielfach als Redner auf
sozialpolitischem und volkswirtschaft-
lichem Gebiete tätig war. Jm Früh-
jahr 1891 übernahm er die Redak-
tion des Zentral-Volksblatts" in
Arnsberg, im September 1893 die
der "Westdeutschen Volkszeitung" in
Hagen (Westfalen), kehrte aber Ende
1895 wieder an den heimatlichen
Rhein zurück, wo er sich als freier
Schriftsteller erst in Oberdollendorf
und 1898 in Honnef niederließ. Außer
einer Reihe von sozialpolitischen
Broschüren und von topographischen,
das Gebiet des Rheins und der Ahr
behandelnden Werken veröffentlichte
er

S:

Marianischer Blütenstrauß
(Ge.), 1886. - Die Erbschaft aus
Amerika (P.), 1895. - Bertha vom
Drachenfels. Roland und Hildegard.
Hedwig von der Wolkenburg (Eine
Sagentrilogie), 1908. - Der Mönch
von Heisterbach (Dram. D. in 8 Bil-
dern nebst einem Vorspiel), 1908. -
Mein Hausfreund und täglicher Be-
gleiter (Ein Büchlein für jedermann),
1911. - Helja (D. a. d. schottischen
Hochlande), 1911. - Das Mailehen
(Volksdr.), 1911. - Elsbeth von
Stolzenfels (D.), 1911.

Saggau, Johann Christian,

* am
19. Juli 1828 zu Ruhwinkel bei
Bornhöved in Holstein als der Sohn
eines Erbpächters, bildete sich von
1846-51 auf dem Seminar zu Sege-
berg zum Lehrer aus, machte dazwi-
schen 1848 im Rantzauschen Frei-
korps u. 1849-51 im 5. Jnfanterie-
Bataillon den Krieg gegen Dänemark
mit, wurde 1851 Lehrer an einer
Privatschule in Flensburg, 1853 in
Wilster und im Herbst d. J. in Al-
tona, wo er später Rektor der Kna-
ben-Mittelschule ward u. als solcher
in der Nacht vom 22. auf den 23.
Mai 1885 starb.

S:

Bild und Stim-
mung (Ge.), 1869. - Mehrere Ju-
gendschriften.

Sailer, Karl Georg Jakob,

wurde
[Spaltenumbruch]

Sai
am 10. März 1817 zu Wyl im Kan-
ton St. Gallen geboren. Jm zehn-
ten Jahre Waise geworden, ward er
von seinem Vogte zum geistlichen
Stande bestimmt. Er besuchte zwei
Jahre hindurch das Gymnasium in
St. Gallen und drei Jahre die Klo-
sterschule zu Einsiedeln, worauf er
in Solothurn Philosophie, in Frei-
burg (Schweiz) Physik, hernach zwei
Jahre in Solothurn Theologie stu-
dierte, u. sich schließlich zu Freiburg
im Breisgau dem Studium der
Rechtswissenschaft zuwandte. Nach
seiner Rückkehr arbeitete er eine Zeit-
lang mit gleichgesinnten Freunden
an dem konservativen Volksblatt
"Der Wahrheitsfreund", änderte
aber seine politische und religiöse Ge-
sinnung, nachdem er in das Bureau
des Advokaten Dr. Weber in St. Gal-
len eingetreten war. Nach mehreren
Jahren kehrte er nach Wyl zurück,
wurde in der Folge Kantonsrichter,
1855 Präsident des Kantonsgerichts,
1864 Mitglied der Regierung und
Landammann; auch war S. seit län-
gerer Zeit Mitglied des schweizeri-
schen Nationalrats. Er starb am 3.
Oktober 1870.

S:

Klänge von der
Thur (Ge.), 1865. - Die Grafen von
Toggenburg (Vaterl. Dr.), 1879. -
Gesammelte Schriften, 1872. - Die
Nonne von Wyl (Vaterl. Dr.), 1888.

*Saitschik, Robert,

geboren am
24. April 1867 in Littauen, ließ sich
nach beendeten Studien 1889 in der
Schweiz nieder und wirkt gegenwär-
tig (1908) als Professor für allge-
meine Literatur und Ästhetik am eid-
genössischen Polytechnikum in Zürich.

S:

Meister der schweizerischen Dich-
tung im 19. Jahrhundert (Jer.
Gotthelf, G. Keller, K. F. Meyer,
Leuthold, Dranmor), 1894. - Goethes
Charakter, eine Seelenschilderung,
1898. - Aus der Tiefe (Ein Lebens-
buch), 1899. - Genie und Charakter
(Shakespeare. Lessing. Schopen-
hauer. Rich. Wagner), 1900. - Men-

*


[Spaltenumbruch]

Sag
die „Biſchof-Ketteler-Geſellſchaft“
gründete und vielfach als Redner auf
ſozialpolitiſchem und volkswirtſchaft-
lichem Gebiete tätig war. Jm Früh-
jahr 1891 übernahm er die Redak-
tion des Zentral-Volksblatts“ in
Arnsberg, im September 1893 die
der „Weſtdeutſchen Volkszeitung“ in
Hagen (Weſtfalen), kehrte aber Ende
1895 wieder an den heimatlichen
Rhein zurück, wo er ſich als freier
Schriftſteller erſt in Oberdollendorf
und 1898 in Honnef niederließ. Außer
einer Reihe von ſozialpolitiſchen
Broſchüren und von topographiſchen,
das Gebiet des Rheins und der Ahr
behandelnden Werken veröffentlichte
er

S:

Marianiſcher Blütenſtrauß
(Ge.), 1886. – Die Erbſchaft aus
Amerika (P.), 1895. – Bertha vom
Drachenfels. Roland und Hildegard.
Hedwig von der Wolkenburg (Eine
Sagentrilogie), 1908. – Der Mönch
von Heiſterbach (Dram. D. in 8 Bil-
dern nebſt einem Vorſpiel), 1908. –
Mein Hausfreund und täglicher Be-
gleiter (Ein Büchlein für jedermann),
1911. – Helja (D. a. d. ſchottiſchen
Hochlande), 1911. – Das Mailehen
(Volksdr.), 1911. – Elsbeth von
Stolzenfels (D.), 1911.

Saggau, Johann Chriſtian,

* am
19. Juli 1828 zu Ruhwinkel bei
Bornhöved in Holſtein als der Sohn
eines Erbpächters, bildete ſich von
1846–51 auf dem Seminar zu Sege-
berg zum Lehrer aus, machte dazwi-
ſchen 1848 im Rantzauſchen Frei-
korps u. 1849–51 im 5. Jnfanterie-
Bataillon den Krieg gegen Dänemark
mit, wurde 1851 Lehrer an einer
Privatſchule in Flensburg, 1853 in
Wilſter und im Herbſt d. J. in Al-
tona, wo er ſpäter Rektor der Kna-
ben-Mittelſchule ward u. als ſolcher
in der Nacht vom 22. auf den 23.
Mai 1885 ſtarb.

S:

Bild und Stim-
mung (Ge.), 1869. – Mehrere Ju-
gendſchriften.

Sailer, Karl Georg Jakob,

wurde
[Spaltenumbruch]

Sai
am 10. März 1817 zu Wyl im Kan-
ton St. Gallen geboren. Jm zehn-
ten Jahre Waiſe geworden, ward er
von ſeinem Vogte zum geiſtlichen
Stande beſtimmt. Er beſuchte zwei
Jahre hindurch das Gymnaſium in
St. Gallen und drei Jahre die Klo-
ſterſchule zu Einſiedeln, worauf er
in Solothurn Philoſophie, in Frei-
burg (Schweiz) Phyſik, hernach zwei
Jahre in Solothurn Theologie ſtu-
dierte, u. ſich ſchließlich zu Freiburg
im Breisgau dem Studium der
Rechtswiſſenſchaft zuwandte. Nach
ſeiner Rückkehr arbeitete er eine Zeit-
lang mit gleichgeſinnten Freunden
an dem konſervativen Volksblatt
„Der Wahrheitsfreund“, änderte
aber ſeine politiſche und religiöſe Ge-
ſinnung, nachdem er in das Bureau
des Advokaten Dr. Weber in St. Gal-
len eingetreten war. Nach mehreren
Jahren kehrte er nach Wyl zurück,
wurde in der Folge Kantonsrichter,
1855 Präſident des Kantonsgerichts,
1864 Mitglied der Regierung und
Landammann; auch war S. ſeit län-
gerer Zeit Mitglied des ſchweizeri-
ſchen Nationalrats. Er ſtarb am 3.
Oktober 1870.

S:

Klänge von der
Thur (Ge.), 1865. – Die Grafen von
Toggenburg (Vaterl. Dr.), 1879. –
Geſammelte Schriften, 1872. – Die
Nonne von Wyl (Vaterl. Dr.), 1888.

*Saitſchik, Robert,

geboren am
24. April 1867 in Littauen, ließ ſich
nach beendeten Studien 1889 in der
Schweiz nieder und wirkt gegenwär-
tig (1908) als Profeſſor für allge-
meine Literatur und Äſthetik am eid-
genöſſiſchen Polytechnikum in Zürich.

S:

Meiſter der ſchweizeriſchen Dich-
tung im 19. Jahrhundert (Jer.
Gotthelf, G. Keller, K. F. Meyer,
Leuthold, Dranmor), 1894. – Goethes
Charakter, eine Seelenſchilderung,
1898. – Aus der Tiefe (Ein Lebens-
buch), 1899. – Genie und Charakter
(Shakeſpeare. Leſſing. Schopen-
hauer. Rich. Wagner), 1900. – Men-

*
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="index" n="1">
        <p><pb facs="#f0106" n="102"/><lb/><cb/><lb/>
<fw type="header" place="top"><hi rendition="#g">Sag</hi></fw><lb/>
die &#x201E;Bi&#x017F;chof-Ketteler-Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft&#x201C;<lb/>
gründete und vielfach als Redner auf<lb/>
&#x017F;ozialpoliti&#x017F;chem und volkswirt&#x017F;chaft-<lb/>
lichem Gebiete tätig war. Jm Früh-<lb/>
jahr 1891 übernahm er die Redak-<lb/>
tion des Zentral-Volksblatts&#x201C; in<lb/>
Arnsberg, im September 1893 die<lb/>
der &#x201E;We&#x017F;tdeut&#x017F;chen Volkszeitung&#x201C; in<lb/>
Hagen (We&#x017F;tfalen), kehrte aber Ende<lb/>
1895 wieder an den heimatlichen<lb/>
Rhein zurück, wo er &#x017F;ich als freier<lb/>
Schrift&#x017F;teller er&#x017F;t in Oberdollendorf<lb/>
und 1898 in Honnef niederließ. Außer<lb/>
einer Reihe von &#x017F;ozialpoliti&#x017F;chen<lb/>
Bro&#x017F;chüren und von topographi&#x017F;chen,<lb/>
das Gebiet des Rheins und der Ahr<lb/>
behandelnden Werken veröffentlichte<lb/>
er </p><lb/>
        <div type="bibliography" n="2">
          <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head>
          <p>Mariani&#x017F;cher Blüten&#x017F;trauß<lb/>
(Ge.), 1886. &#x2013; Die Erb&#x017F;chaft aus<lb/>
Amerika (P.), 1895. &#x2013; Bertha vom<lb/>
Drachenfels. Roland und Hildegard.<lb/>
Hedwig von der Wolkenburg (Eine<lb/>
Sagentrilogie), 1908. &#x2013; Der Mönch<lb/>
von Hei&#x017F;terbach (Dram. D. in 8 Bil-<lb/>
dern neb&#x017F;t einem Vor&#x017F;piel), 1908. &#x2013;<lb/>
Mein Hausfreund und täglicher Be-<lb/>
gleiter (Ein Büchlein für jedermann),<lb/>
1911. &#x2013; Helja (D. a. d. &#x017F;chotti&#x017F;chen<lb/>
Hochlande), 1911. &#x2013; Das Mailehen<lb/>
(Volksdr.), 1911. &#x2013; Elsbeth von<lb/>
Stolzenfels (D.), 1911.</p><lb/>
        </div>
      </div><lb/>
      <div type="index" n="1">
        <head>
          <persName><hi rendition="#b">Saggau,</hi> Johann Chri&#x017F;tian,</persName>
        </head>
        <p> * am<lb/>
19. Juli 1828 zu Ruhwinkel bei<lb/>
Bornhöved in Hol&#x017F;tein als der Sohn<lb/>
eines Erbpächters, bildete &#x017F;ich von<lb/>
1846&#x2013;51 auf dem Seminar zu Sege-<lb/>
berg zum Lehrer aus, machte dazwi-<lb/>
&#x017F;chen 1848 im Rantzau&#x017F;chen Frei-<lb/>
korps u. 1849&#x2013;51 im 5. Jnfanterie-<lb/>
Bataillon den Krieg gegen Dänemark<lb/>
mit, wurde 1851 Lehrer an einer<lb/>
Privat&#x017F;chule in Flensburg, 1853 in<lb/>
Wil&#x017F;ter und im Herb&#x017F;t d. J. in Al-<lb/>
tona, wo er &#x017F;päter Rektor der Kna-<lb/>
ben-Mittel&#x017F;chule ward u. als &#x017F;olcher<lb/>
in der Nacht vom 22. auf den 23.<lb/>
Mai 1885 &#x017F;tarb. </p><lb/>
        <div type="bibliography" n="2">
          <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head>
          <p>Bild und Stim-<lb/>
mung (Ge.), 1869. &#x2013; Mehrere Ju-<lb/>
gend&#x017F;chriften.</p><lb/>
        </div>
      </div><lb/>
      <div type="index" n="1">
        <head>
          <persName><hi rendition="#b">Sailer,</hi> Karl Georg Jakob,</persName>
        </head>
        <p> wurde<lb/><cb/><lb/>
<fw type="header" place="top"><hi rendition="#g">Sai</hi></fw><lb/>
am 10. März 1817 zu Wyl im Kan-<lb/>
ton St. Gallen geboren. Jm zehn-<lb/>
ten Jahre Wai&#x017F;e geworden, ward er<lb/>
von &#x017F;einem Vogte zum gei&#x017F;tlichen<lb/>
Stande be&#x017F;timmt. Er be&#x017F;uchte zwei<lb/>
Jahre hindurch das Gymna&#x017F;ium in<lb/>
St. Gallen und drei Jahre die Klo-<lb/>
&#x017F;ter&#x017F;chule zu Ein&#x017F;iedeln, worauf er<lb/>
in Solothurn Philo&#x017F;ophie, in Frei-<lb/>
burg (Schweiz) Phy&#x017F;ik, hernach zwei<lb/>
Jahre in Solothurn Theologie &#x017F;tu-<lb/>
dierte, u. &#x017F;ich &#x017F;chließlich zu Freiburg<lb/>
im Breisgau dem Studium der<lb/>
Rechtswi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaft zuwandte. Nach<lb/>
&#x017F;einer Rückkehr arbeitete er eine Zeit-<lb/>
lang mit gleichge&#x017F;innten Freunden<lb/>
an dem kon&#x017F;ervativen Volksblatt<lb/>
&#x201E;Der Wahrheitsfreund&#x201C;, änderte<lb/>
aber &#x017F;eine politi&#x017F;che und religiö&#x017F;e Ge-<lb/>
&#x017F;innung, nachdem er in das Bureau<lb/>
des Advokaten <hi rendition="#aq">Dr.</hi> Weber in St. Gal-<lb/>
len eingetreten war. Nach mehreren<lb/>
Jahren kehrte er nach Wyl zurück,<lb/>
wurde in der Folge Kantonsrichter,<lb/>
1855 Prä&#x017F;ident des Kantonsgerichts,<lb/>
1864 Mitglied der Regierung und<lb/>
Landammann; auch war S. &#x017F;eit län-<lb/>
gerer Zeit Mitglied des &#x017F;chweizeri-<lb/>
&#x017F;chen Nationalrats. Er &#x017F;tarb am 3.<lb/>
Oktober 1870. </p><lb/>
        <div type="bibliography" n="2">
          <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head>
          <p>Klänge von der<lb/>
Thur (Ge.), 1865. &#x2013; Die Grafen von<lb/>
Toggenburg (Vaterl. Dr.), 1879. &#x2013;<lb/>
Ge&#x017F;ammelte Schriften, 1872. &#x2013; Die<lb/>
Nonne von Wyl (Vaterl. Dr.), 1888.</p><lb/>
        </div>
      </div><lb/>
      <div type="index" n="1">
        <head>
          <persName>*<hi rendition="#b">Sait&#x017F;chik,</hi> Robert,</persName>
        </head>
        <p> geboren am<lb/>
24. April 1867 in Littauen, ließ &#x017F;ich<lb/>
nach beendeten Studien 1889 in der<lb/>
Schweiz nieder und wirkt gegenwär-<lb/>
tig (1908) als Profe&#x017F;&#x017F;or für allge-<lb/>
meine Literatur und Ä&#x017F;thetik am eid-<lb/>
genö&#x017F;&#x017F;i&#x017F;chen Polytechnikum in Zürich.<lb/></p><lb/>
        <div type="bibliography" n="2">
          <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head>
          <p>Mei&#x017F;ter der &#x017F;chweizeri&#x017F;chen Dich-<lb/>
tung im 19. Jahrhundert (Jer.<lb/>
Gotthelf, G. Keller, K. F. Meyer,<lb/>
Leuthold, Dranmor), 1894. &#x2013; Goethes<lb/>
Charakter, eine Seelen&#x017F;childerung,<lb/>
1898. &#x2013; Aus der Tiefe (Ein Lebens-<lb/>
buch), 1899. &#x2013; Genie und Charakter<lb/>
(Shake&#x017F;peare. Le&#x017F;&#x017F;ing. Schopen-<lb/>
hauer. Rich. Wagner), 1900. &#x2013; Men-<lb/>
<fw type="sig" place="bottom">*</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[102/0106] Sag Sai die „Biſchof-Ketteler-Geſellſchaft“ gründete und vielfach als Redner auf ſozialpolitiſchem und volkswirtſchaft- lichem Gebiete tätig war. Jm Früh- jahr 1891 übernahm er die Redak- tion des Zentral-Volksblatts“ in Arnsberg, im September 1893 die der „Weſtdeutſchen Volkszeitung“ in Hagen (Weſtfalen), kehrte aber Ende 1895 wieder an den heimatlichen Rhein zurück, wo er ſich als freier Schriftſteller erſt in Oberdollendorf und 1898 in Honnef niederließ. Außer einer Reihe von ſozialpolitiſchen Broſchüren und von topographiſchen, das Gebiet des Rheins und der Ahr behandelnden Werken veröffentlichte er S: Marianiſcher Blütenſtrauß (Ge.), 1886. – Die Erbſchaft aus Amerika (P.), 1895. – Bertha vom Drachenfels. Roland und Hildegard. Hedwig von der Wolkenburg (Eine Sagentrilogie), 1908. – Der Mönch von Heiſterbach (Dram. D. in 8 Bil- dern nebſt einem Vorſpiel), 1908. – Mein Hausfreund und täglicher Be- gleiter (Ein Büchlein für jedermann), 1911. – Helja (D. a. d. ſchottiſchen Hochlande), 1911. – Das Mailehen (Volksdr.), 1911. – Elsbeth von Stolzenfels (D.), 1911. Saggau, Johann Chriſtian, * am 19. Juli 1828 zu Ruhwinkel bei Bornhöved in Holſtein als der Sohn eines Erbpächters, bildete ſich von 1846–51 auf dem Seminar zu Sege- berg zum Lehrer aus, machte dazwi- ſchen 1848 im Rantzauſchen Frei- korps u. 1849–51 im 5. Jnfanterie- Bataillon den Krieg gegen Dänemark mit, wurde 1851 Lehrer an einer Privatſchule in Flensburg, 1853 in Wilſter und im Herbſt d. J. in Al- tona, wo er ſpäter Rektor der Kna- ben-Mittelſchule ward u. als ſolcher in der Nacht vom 22. auf den 23. Mai 1885 ſtarb. S: Bild und Stim- mung (Ge.), 1869. – Mehrere Ju- gendſchriften. Sailer, Karl Georg Jakob, wurde am 10. März 1817 zu Wyl im Kan- ton St. Gallen geboren. Jm zehn- ten Jahre Waiſe geworden, ward er von ſeinem Vogte zum geiſtlichen Stande beſtimmt. Er beſuchte zwei Jahre hindurch das Gymnaſium in St. Gallen und drei Jahre die Klo- ſterſchule zu Einſiedeln, worauf er in Solothurn Philoſophie, in Frei- burg (Schweiz) Phyſik, hernach zwei Jahre in Solothurn Theologie ſtu- dierte, u. ſich ſchließlich zu Freiburg im Breisgau dem Studium der Rechtswiſſenſchaft zuwandte. Nach ſeiner Rückkehr arbeitete er eine Zeit- lang mit gleichgeſinnten Freunden an dem konſervativen Volksblatt „Der Wahrheitsfreund“, änderte aber ſeine politiſche und religiöſe Ge- ſinnung, nachdem er in das Bureau des Advokaten Dr. Weber in St. Gal- len eingetreten war. Nach mehreren Jahren kehrte er nach Wyl zurück, wurde in der Folge Kantonsrichter, 1855 Präſident des Kantonsgerichts, 1864 Mitglied der Regierung und Landammann; auch war S. ſeit län- gerer Zeit Mitglied des ſchweizeri- ſchen Nationalrats. Er ſtarb am 3. Oktober 1870. S: Klänge von der Thur (Ge.), 1865. – Die Grafen von Toggenburg (Vaterl. Dr.), 1879. – Geſammelte Schriften, 1872. – Die Nonne von Wyl (Vaterl. Dr.), 1888. *Saitſchik, Robert, geboren am 24. April 1867 in Littauen, ließ ſich nach beendeten Studien 1889 in der Schweiz nieder und wirkt gegenwär- tig (1908) als Profeſſor für allge- meine Literatur und Äſthetik am eid- genöſſiſchen Polytechnikum in Zürich. S: Meiſter der ſchweizeriſchen Dich- tung im 19. Jahrhundert (Jer. Gotthelf, G. Keller, K. F. Meyer, Leuthold, Dranmor), 1894. – Goethes Charakter, eine Seelenſchilderung, 1898. – Aus der Tiefe (Ein Lebens- buch), 1899. – Genie und Charakter (Shakeſpeare. Leſſing. Schopen- hauer. Rich. Wagner), 1900. – Men- *

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bruemmer_lexikon06_1913
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bruemmer_lexikon06_1913/106
Zitationshilfe: Brümmer, Franz: Lexikon der deutschen Dichter und Prosaisten vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Bd. 6. 6. Aufl. Leipzig, 1913, S. 102. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bruemmer_lexikon06_1913/106>, abgerufen am 21.12.2024.