Brümmer, Franz: Lexikon der deutschen Dichter und Prosaisten vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Bd. 5. 6. Aufl. Leipzig, 1913.
Moo Frauenehre und Männerkeuschheit,1907. - Wer verführt, 1907. - Die Kehrseite von Brüssel u. Antwerpen, 1908) veröffentlichte sie S: Seine *Mook, Friedrich, wurde am 29. S: Minnelieder (gemeinsch. mit Mor *Mook, Kurt, Bruder des Vorigen, S: Minnelieder (gemeinschaftl. Mora, Otto, Pseud. für Oskar *Moraht, Adolf Ernst, geb. am S: Harfenklänge (Christl. Ge.), 1840. Morajn, Ludwig von, Pseud. für Moras, Ferdinand, geb. 1821 zu *
Moo Frauenehre und Männerkeuſchheit,1907. ‒ Wer verführt, 1907. ‒ Die Kehrſeite von Brüſſel u. Antwerpen, 1908) veröffentlichte ſie S: Seine *Mook, Friedrich, wurde am 29. S: Minnelieder (gemeinſch. mit Mor *Mook, Kurt, Bruder des Vorigen, S: Minnelieder (gemeinſchaftl. Mora, Otto, Pſeud. für Oskar *Moraht, Adolf Ernſt, geb. am S: Harfenklänge (Chriſtl. Ge.), 1840. Morajn, Ludwig von, Pſeud. für Moras, Ferdinand, geb. 1821 zu *
<TEI> <text> <body> <div type="index" n="1"> <p><pb facs="#f0030" n="26"/><lb/><cb/><lb/> <fw type="header" place="top"><hi rendition="#g">Moo</hi></fw><lb/> Frauenehre und Männerkeuſchheit,<lb/> 1907. ‒ Wer verführt, 1907. ‒ Die<lb/> Kehrſeite von Brüſſel u. Antwerpen,<lb/> 1908) veröffentlichte ſie </p><lb/> <div type="bibliography" n="2"> <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head> <p>Seine<lb/> Mutter (Preisgekr. R. a. d. franzöſ.<lb/> Familienleben), 1898. Neue Ausg.<lb/> 1903. ‒ Ein belauſchtes Geſpräch (R.<lb/> a. d. franz. Familienleben), 1900. ‒<lb/> Unter anderem Namen (desgl.), 1902.<lb/> ‒ Ungeſchminkt (Nn. u. En. a. d. Fa-<lb/> milienleben der fahrenden Künſtler),<lb/> 1904. ‒ Die Frau ſeines Vaters (R.<lb/> a. d. franz. Familienleben), 1907. ‒<lb/> Ungültig (R.), 1911.</p><lb/> </div> </div><lb/> <div type="index" n="1"> <head>*<persName><hi rendition="#b">Mook,</hi> Friedrich,</persName></head> <p> wurde am 29.<lb/> Septbr. 1844 in Bergzabern geboren,<lb/> ſtudierte in Tübingen Theologie und<lb/> Philoſophie, promovierte 1863 in letz-<lb/> terem Fache, ſetzte dann ſeine Studien<lb/> in Utrecht fort und wurde Vikar. Da<lb/> er ſich indes mit der Theologie nicht<lb/> recht vertraut machen konnte, legte<lb/> er ſein Amt nieder, wurde Redakteur,<lb/> ging dann nach Berlin, um Medizin<lb/> zu ſtudieren, von hier nach Holland,<lb/> London und Paris, machte den Feld-<lb/> zug von 1870‒71 mit, in dem er ver-<lb/> ſchiedentlich dekoriert wurde, lebte<lb/> dann als Schriftſteller in Heidelberg<lb/> u. wurde darauf Sprecher der freien<lb/> Gemeinde in Nürnberg. Nachdem er<lb/> abermals das Studium der Medizin<lb/> in Heidelberg aufgenommen und in<lb/> Würzburg fortgeſetzt, zwiſchendurch<lb/> auch Frankreich, die Schweiz, Jtalien<lb/> (1874) und Afrika, Aſien u. Öſterreich<lb/> (1875) bereiſt hatte, abſolvierte er<lb/> 1875 ſein mediziniſches Staatsexamen<lb/> und bereiſte von Würzburg aus als<lb/> Altertumsforſcher und Arzt fünfmal<lb/> Aſien und Afrika. Jm Jahre 1880<lb/> ſchloß er ſich der Expedition des <hi rendition="#aq">Dr.</hi><lb/> Riebeck an, die eine Reiſe um die Erde<lb/> machen wollte, u. ertrank am 13. De-<lb/> zember 1880 bei Jericho im Jordan.<lb/> Außer einer Reihe theologiſcher und<lb/> polemiſcher Schriften veröffentlichte<lb/> er </p><lb/> <div type="bibliography" n="2"> <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head> <p>Minnelieder (gemeinſch. mit<lb/> ſeinem Bruder), 1873. ‒ Lieder a. der<lb/> Fremde; hrsg. v. ſ. Bruder, 1881.</p><lb/> <cb/><lb/> <fw type="header" place="top"> <hi rendition="#g">Mor</hi> </fw><lb/> </div> </div><lb/> <div type="index" n="1"> <head>*<persName><hi rendition="#b">Mook,</hi> Kurt,</persName></head> <p> Bruder des Vorigen,<lb/> wurde am 12. Februar 1847 zu Berg-<lb/> zabern in der Rheinpfalz geboren, be-<lb/> ſuchte die dortige Lateinſchule, dann<lb/> das Gymnaſium in Speier und ſtu-<lb/> dierte in Tübingen, München, wieder<lb/> in Tübingen und in Leipzig Medizin.<lb/> Als Aſſiſtenzarzt machte er den gan-<lb/> zen Feldzug gegen Frankreich (1870<lb/> bis 1871) mit. Nach der Rückkehr<lb/> war er ein Vierteljahr Aſſiſtenzarzt<lb/> in München, promovierte darauf in<lb/> Würzburg u. ließ ſich nach Abſolvie-<lb/> rung des Staatsexamens 1872 als<lb/> praktiſcher Arzt in Vilseck nieder,<lb/> von wo er im folgenden Jahre nach<lb/> Frammersbach überſiedelte. Seit<lb/> 1881 lebt er in Lauſach bei Aſchaffen-<lb/> burg. </p><lb/> <div type="bibliography" n="2"> <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head> <p>Minnelieder (gemeinſchaftl.<lb/> mit ſ. Bruder), 1873. ‒ Brautſchau<lb/> (Ge.), 1877.</p><lb/> </div> </div><lb/> <div type="index" n="1"> <head> <persName><hi rendition="#b">Mora,</hi> Otto,</persName> </head> <p> Pſeud. für <hi rendition="#g">Oskar<lb/> Myſing;</hi> ſ. d.!</p><lb/> </div><lb/> <div type="index" n="1"> <head>*<persName><hi rendition="#b">Moraht,</hi><hi rendition="#g">Adolf</hi> Ernſt,</persName></head> <p> geb. am<lb/> 28. Novbr. 1805 in Hamburg als der<lb/> Sohn eines Kaufmanns, erhielt ſeine<lb/> erſte Schulbildung in der Privat-<lb/> ſchule von Leonhard Wächter (ge-<lb/> nannt Veit Weber), u. beſuchte dann<lb/> das Johanneum ſeiner Vaterſtadt.<lb/> Er ſtudierte von 1825‒28 in Halle u.<lb/> Göttingen Theologie, promovierte<lb/> hier als <hi rendition="#aq">Dr. phil.</hi> und lebte dann als<lb/> Privatlehrer in ſeiner Vaterſtadt, wo<lb/> er ſich auch an den Beſtrebungen der<lb/> innern Miſſion lebhaft beteiligte. Jm<lb/> Jahre 1838 wurde er Diakonus zu<lb/> Mölln im Lauenburgiſchen und 1846<lb/> Paſtor primarius daſelbſt. Als ſol-<lb/> cher ſtarb er am 6. Dezember 1884.<lb/></p><lb/> <div type="bibliography" n="2"> <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head> <p>Harfenklänge (Chriſtl. Ge.), 1840.<lb/> 2. Aufl. 1865. Zweite Sammlung,<lb/> 1880. ‒ Patriotiſche Harfenklänge<lb/> (12 Zeitgedichte), 1873. ‒ Abendliche<lb/> Harfenklänge (Als Jubiläumsgabe<lb/> hrsg. von Adolf Otte), 1906.</p><lb/> </div> </div><lb/> <div type="index" n="1"> <head> <persName><hi rendition="#b">Morajn,</hi> Ludwig von,</persName> </head> <p> Pſeud. für<lb/><hi rendition="#g">Ludwig Löhner;</hi> ſ. d.!</p><lb/> </div><lb/> <div type="index" n="1"> <head> <persName><hi rendition="#b">Moras,</hi> Ferdinand,</persName> </head> <p> geb. 1821 zu<lb/> Dovern im Regierungsbezirk Aachen,<lb/> <fw type="sig" place="bottom">*</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [26/0030]
Moo
Mor
Frauenehre und Männerkeuſchheit,
1907. ‒ Wer verführt, 1907. ‒ Die
Kehrſeite von Brüſſel u. Antwerpen,
1908) veröffentlichte ſie
S: Seine
Mutter (Preisgekr. R. a. d. franzöſ.
Familienleben), 1898. Neue Ausg.
1903. ‒ Ein belauſchtes Geſpräch (R.
a. d. franz. Familienleben), 1900. ‒
Unter anderem Namen (desgl.), 1902.
‒ Ungeſchminkt (Nn. u. En. a. d. Fa-
milienleben der fahrenden Künſtler),
1904. ‒ Die Frau ſeines Vaters (R.
a. d. franz. Familienleben), 1907. ‒
Ungültig (R.), 1911.
*Mook, Friedrich, wurde am 29.
Septbr. 1844 in Bergzabern geboren,
ſtudierte in Tübingen Theologie und
Philoſophie, promovierte 1863 in letz-
terem Fache, ſetzte dann ſeine Studien
in Utrecht fort und wurde Vikar. Da
er ſich indes mit der Theologie nicht
recht vertraut machen konnte, legte
er ſein Amt nieder, wurde Redakteur,
ging dann nach Berlin, um Medizin
zu ſtudieren, von hier nach Holland,
London und Paris, machte den Feld-
zug von 1870‒71 mit, in dem er ver-
ſchiedentlich dekoriert wurde, lebte
dann als Schriftſteller in Heidelberg
u. wurde darauf Sprecher der freien
Gemeinde in Nürnberg. Nachdem er
abermals das Studium der Medizin
in Heidelberg aufgenommen und in
Würzburg fortgeſetzt, zwiſchendurch
auch Frankreich, die Schweiz, Jtalien
(1874) und Afrika, Aſien u. Öſterreich
(1875) bereiſt hatte, abſolvierte er
1875 ſein mediziniſches Staatsexamen
und bereiſte von Würzburg aus als
Altertumsforſcher und Arzt fünfmal
Aſien und Afrika. Jm Jahre 1880
ſchloß er ſich der Expedition des Dr.
Riebeck an, die eine Reiſe um die Erde
machen wollte, u. ertrank am 13. De-
zember 1880 bei Jericho im Jordan.
Außer einer Reihe theologiſcher und
polemiſcher Schriften veröffentlichte
er
S: Minnelieder (gemeinſch. mit
ſeinem Bruder), 1873. ‒ Lieder a. der
Fremde; hrsg. v. ſ. Bruder, 1881.
*Mook, Kurt, Bruder des Vorigen,
wurde am 12. Februar 1847 zu Berg-
zabern in der Rheinpfalz geboren, be-
ſuchte die dortige Lateinſchule, dann
das Gymnaſium in Speier und ſtu-
dierte in Tübingen, München, wieder
in Tübingen und in Leipzig Medizin.
Als Aſſiſtenzarzt machte er den gan-
zen Feldzug gegen Frankreich (1870
bis 1871) mit. Nach der Rückkehr
war er ein Vierteljahr Aſſiſtenzarzt
in München, promovierte darauf in
Würzburg u. ließ ſich nach Abſolvie-
rung des Staatsexamens 1872 als
praktiſcher Arzt in Vilseck nieder,
von wo er im folgenden Jahre nach
Frammersbach überſiedelte. Seit
1881 lebt er in Lauſach bei Aſchaffen-
burg.
S: Minnelieder (gemeinſchaftl.
mit ſ. Bruder), 1873. ‒ Brautſchau
(Ge.), 1877.
Mora, Otto, Pſeud. für Oskar
Myſing; ſ. d.!
*Moraht, Adolf Ernſt, geb. am
28. Novbr. 1805 in Hamburg als der
Sohn eines Kaufmanns, erhielt ſeine
erſte Schulbildung in der Privat-
ſchule von Leonhard Wächter (ge-
nannt Veit Weber), u. beſuchte dann
das Johanneum ſeiner Vaterſtadt.
Er ſtudierte von 1825‒28 in Halle u.
Göttingen Theologie, promovierte
hier als Dr. phil. und lebte dann als
Privatlehrer in ſeiner Vaterſtadt, wo
er ſich auch an den Beſtrebungen der
innern Miſſion lebhaft beteiligte. Jm
Jahre 1838 wurde er Diakonus zu
Mölln im Lauenburgiſchen und 1846
Paſtor primarius daſelbſt. Als ſol-
cher ſtarb er am 6. Dezember 1884.
S: Harfenklänge (Chriſtl. Ge.), 1840.
2. Aufl. 1865. Zweite Sammlung,
1880. ‒ Patriotiſche Harfenklänge
(12 Zeitgedichte), 1873. ‒ Abendliche
Harfenklänge (Als Jubiläumsgabe
hrsg. von Adolf Otte), 1906.
Morajn, Ludwig von, Pſeud. für
Ludwig Löhner; ſ. d.!
Moras, Ferdinand, geb. 1821 zu
Dovern im Regierungsbezirk Aachen,
*
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |