Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brümmer, Franz: Lexikon der deutschen Dichter und Prosaisten vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Bd. 5. 6. Aufl. Leipzig, 1913.

Bild:
<< vorherige Seite

[Spaltenumbruch]
Ove
*Overhof, Otto,

geb. am 30. Ja-
nuar 1880 auf dem alten, heute schon
von der Jndustrie verschlungenen
Schultenhof zu Wanne in Westfalen
als Sohn des Gutsbesitzers August
O., verlebte dort seine Jugend in
ländlicher Einfachheit und besuchte
dann das Gymnasium in Reckling-
hausen. Zu Ostern 1900, nach dem
frühen Tode beider Eltern, bezog er
zum Studium der Theologie die Uni-
versität Tübingen, setzte dasselbe in
Bonn und Berlin fort und bestand
Ostern 1904 in Münster das 1. theo-
logische Examen. Nach vorübergehen-
der Verwaltung der Pfarrstelle in
Langewiese und nach Besuch des Pre-
digerseminars in Soest wurde er
Hilfsprediger in Hilchenbach, verhei-
ratete sich hier im Herbst 1905 mit
der Malerin Gertrud Mögling. rang
sich dann aber in einjähriger kirch-
licher Tätigkeit, während welcher er
das 2. theolog. Examen in Münster
ablegte, zu dem durch Enttäuschungen
und einen immer stärker hervortre-
tenden inneren Drang herbeigeführ-
ten Entschlusse durch, dem Kirchen-
dienst zu entsagen. Er siedelte im
Herbst 1906 nach Berlin über, wo er
zunächst anderthalb Jahre an höhe-
ren städtischen Lehranstalten unter-
richtete und seitdem ausschließlich sei-
nem schriftstellerischen Berufe lebt.

S:

Du und ich (R.), 1910. - Jenseit
des Stromes (Ein Lied der Sehn-
sucht), 1911.

Overweg, Robert,

geb. am 18.
Nov. 1877 in Soest (Westfalen), lebt
(1899) in Leipzig, (1900) in Bonn
als Direktor des Neuen Theaters,
(1908) wieder in Leipzig.

S:

Auf
der Heidemühle (R.), 1897. - Ab-
gründe, 1899. - Traum und Leben
(Ge.), 1899. - Die Elfenwiese. Das
Märchen vom Leipziger Palmengar-
ten, 1899. - Brüderchen (Ein Kadet-
tendrama), 1906. - Der Befehl des
Fürsten (Lsp.), 1909. - Pierres Liebe
(Schsp.), 1911. - Hubertus (Schsp.),
[Spaltenumbruch]

Paa
1908. - Ave Maria (Schauspiel),
1908.

Owlglaß, Dr.,

Pseud. für Erich
Blaich;
s. d. im Nachtrag!

P., M.

von, Pseud. für M. von
Pentz;
s. d.!

Paar, Elisabeth,

eine jüngere
Schwester der Schriftstellerin Ma-
thilde P., schrieb unter dem Pseud.
L. Gies und wurde am 19. Oktbr.
1852 in Kassel als die Tochter eines
kurfürstlich hessischen Regierungs-
beamten geboren und verlebte dort
mit zwei Geschwistern eine glückliche,
geistig und gemütlich anregende Ju-
gend. Obwohl sich auch bei ihr frühe
die Neigung zum "Fabulieren" regte
und die Erfolge ihrer Schwester sie
zu schriftstellerischer Tätigkeit an-
reizten, so wagte sie diesen Schritt
doch nicht, da man im Elternhause
derartigen Bestrebungen mehr ent-
gegen arbeitete als sie förderte. Erst
in den Mußestunden eines mehr-
jährigen Landaufenthalts entstanden
ihre ersten Arbeiten. Die Schrift-
stellerin lebte seit 1886 abwechselnd
in Kassel und in Leipzig bei ihrer
Schwester. Jn Kassel ist sie am 15.
Dezbr. 1901 gestorben.

S:

Das
Pflegekind des Hagestolzen (R.),
1887. - Auf der Jagd nach dem Glück
(R.), 1893. 2. A. 1901. - Jn der
Schule des Lebens (R.), 1893.

*Paar, Mathilde,

wurde am 6. Apr.
1849 zu Kassel als die Tochter des
kurfürstlich hessischen Regierungs-
Probators Adolf P. geboren u. ver-
lebte im Verein mit ihren Geschwi-
stern eine glückliche Kindheit. Jhr
poetisches Talent offenbarte sich sehr
frühe, doch begann ihre Phantasie
in entschiedener Weise erst zu arbei-
ten, als sie durch Theaterbesuch und
das Lesen von Schillers Dramen
mächtig angeregt ward. Aber mitten
im Sturm u. Drang der neuen Emp-
findungen befiel die Dichterin ein
schweres Nervenleiden, das erst durch

*

[Spaltenumbruch]
Ove
*Overhof, Otto,

geb. am 30. Ja-
nuar 1880 auf dem alten, heute ſchon
von der Jnduſtrie verſchlungenen
Schultenhof zu Wanne in Weſtfalen
als Sohn des Gutsbeſitzers Auguſt
O., verlebte dort ſeine Jugend in
ländlicher Einfachheit und beſuchte
dann das Gymnaſium in Reckling-
hauſen. Zu Oſtern 1900, nach dem
frühen Tode beider Eltern, bezog er
zum Studium der Theologie die Uni-
verſität Tübingen, ſetzte dasſelbe in
Bonn und Berlin fort und beſtand
Oſtern 1904 in Münſter das 1. theo-
logiſche Examen. Nach vorübergehen-
der Verwaltung der Pfarrſtelle in
Langewieſe und nach Beſuch des Pre-
digerſeminars in Soeſt wurde er
Hilfsprediger in Hilchenbach, verhei-
ratete ſich hier im Herbſt 1905 mit
der Malerin Gertrud Mögling. rang
ſich dann aber in einjähriger kirch-
licher Tätigkeit, während welcher er
das 2. theolog. Examen in Münſter
ablegte, zu dem durch Enttäuſchungen
und einen immer ſtärker hervortre-
tenden inneren Drang herbeigeführ-
ten Entſchluſſe durch, dem Kirchen-
dienſt zu entſagen. Er ſiedelte im
Herbſt 1906 nach Berlin über, wo er
zunächſt anderthalb Jahre an höhe-
ren ſtädtiſchen Lehranſtalten unter-
richtete und ſeitdem ausſchließlich ſei-
nem ſchriftſtelleriſchen Berufe lebt.

S:

Du und ich (R.), 1910. ‒ Jenſeit
des Stromes (Ein Lied der Sehn-
ſucht), 1911.

Overweg, Robert,

geb. am 18.
Nov. 1877 in Soeſt (Weſtfalen), lebt
(1899) in Leipzig, (1900) in Bonn
als Direktor des Neuen Theaters,
(1908) wieder in Leipzig.

S:

Auf
der Heidemühle (R.), 1897. ‒ Ab-
gründe, 1899. ‒ Traum und Leben
(Ge.), 1899. ‒ Die Elfenwieſe. Das
Märchen vom Leipziger Palmengar-
ten, 1899. ‒ Brüderchen (Ein Kadet-
tendrama), 1906. ‒ Der Befehl des
Fürſten (Lſp.), 1909. ‒ Pierres Liebe
(Schſp.), 1911. ‒ Hubertus (Schſp.),
[Spaltenumbruch]

Paa
1908. ‒ Ave Maria (Schauſpiel),
1908.

Owlglaß, Dr.,

Pſeud. für Erich
Blaich;
ſ. d. im Nachtrag!

P., M.

von, Pſeud. für M. von
Pentz;
ſ. d.!

Paar, Eliſabeth,

eine jüngere
Schweſter der Schriftſtellerin Ma-
thilde P., ſchrieb unter dem Pſeud.
L. Gies und wurde am 19. Oktbr.
1852 in Kaſſel als die Tochter eines
kurfürſtlich heſſiſchen Regierungs-
beamten geboren und verlebte dort
mit zwei Geſchwiſtern eine glückliche,
geiſtig und gemütlich anregende Ju-
gend. Obwohl ſich auch bei ihr frühe
die Neigung zum „Fabulieren“ regte
und die Erfolge ihrer Schweſter ſie
zu ſchriftſtelleriſcher Tätigkeit an-
reizten, ſo wagte ſie dieſen Schritt
doch nicht, da man im Elternhauſe
derartigen Beſtrebungen mehr ent-
gegen arbeitete als ſie förderte. Erſt
in den Mußeſtunden eines mehr-
jährigen Landaufenthalts entſtanden
ihre erſten Arbeiten. Die Schrift-
ſtellerin lebte ſeit 1886 abwechſelnd
in Kaſſel und in Leipzig bei ihrer
Schweſter. Jn Kaſſel iſt ſie am 15.
Dezbr. 1901 geſtorben.

S:

Das
Pflegekind des Hageſtolzen (R.),
1887. ‒ Auf der Jagd nach dem Glück
(R.), 1893. 2. A. 1901. ‒ Jn der
Schule des Lebens (R.), 1893.

*Paar, Mathilde,

wurde am 6. Apr.
1849 zu Kaſſel als die Tochter des
kurfürſtlich heſſiſchen Regierungs-
Probators Adolf P. geboren u. ver-
lebte im Verein mit ihren Geſchwi-
ſtern eine glückliche Kindheit. Jhr
poetiſches Talent offenbarte ſich ſehr
frühe, doch begann ihre Phantaſie
in entſchiedener Weiſe erſt zu arbei-
ten, als ſie durch Theaterbeſuch und
das Leſen von Schillers Dramen
mächtig angeregt ward. Aber mitten
im Sturm u. Drang der neuen Emp-
findungen befiel die Dichterin ein
ſchweres Nervenleiden, das erſt durch

*
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="index" n="1">
        <div type="bibliography" n="2">
          <pb facs="#f0219" n="215"/><lb/>
          <cb/><lb/>
          <fw type="header" place="top"> <hi rendition="#g">Ove</hi> </fw><lb/>
        </div>
      </div><lb/>
      <div type="index" n="1">
        <head>*<persName><hi rendition="#b">Overhof,</hi> Otto,</persName></head>
        <p> geb. am 30. Ja-<lb/>
nuar 1880 auf dem alten, heute &#x017F;chon<lb/>
von der Jndu&#x017F;trie ver&#x017F;chlungenen<lb/>
Schultenhof zu Wanne in We&#x017F;tfalen<lb/>
als Sohn des Gutsbe&#x017F;itzers Augu&#x017F;t<lb/>
O., verlebte dort &#x017F;eine Jugend in<lb/>
ländlicher Einfachheit und be&#x017F;uchte<lb/>
dann das Gymna&#x017F;ium in Reckling-<lb/>
hau&#x017F;en. Zu O&#x017F;tern 1900, nach dem<lb/>
frühen Tode beider Eltern, bezog er<lb/>
zum Studium der Theologie die Uni-<lb/>
ver&#x017F;ität Tübingen, &#x017F;etzte das&#x017F;elbe in<lb/>
Bonn und Berlin fort und be&#x017F;tand<lb/>
O&#x017F;tern 1904 in Mün&#x017F;ter das 1. theo-<lb/>
logi&#x017F;che Examen. Nach vorübergehen-<lb/>
der Verwaltung der Pfarr&#x017F;telle in<lb/>
Langewie&#x017F;e und nach Be&#x017F;uch des Pre-<lb/>
diger&#x017F;eminars in Soe&#x017F;t wurde er<lb/>
Hilfsprediger in Hilchenbach, verhei-<lb/>
ratete &#x017F;ich hier im Herb&#x017F;t 1905 mit<lb/>
der Malerin Gertrud Mögling. rang<lb/>
&#x017F;ich dann aber in einjähriger kirch-<lb/>
licher Tätigkeit, während welcher er<lb/>
das 2. theolog. Examen in Mün&#x017F;ter<lb/>
ablegte, zu dem durch Enttäu&#x017F;chungen<lb/>
und einen immer &#x017F;tärker hervortre-<lb/>
tenden inneren Drang herbeigeführ-<lb/>
ten Ent&#x017F;chlu&#x017F;&#x017F;e durch, dem Kirchen-<lb/>
dien&#x017F;t zu ent&#x017F;agen. Er &#x017F;iedelte im<lb/>
Herb&#x017F;t 1906 nach Berlin über, wo er<lb/>
zunäch&#x017F;t anderthalb Jahre an höhe-<lb/>
ren &#x017F;tädti&#x017F;chen Lehran&#x017F;talten unter-<lb/>
richtete und &#x017F;eitdem aus&#x017F;chließlich &#x017F;ei-<lb/>
nem &#x017F;chrift&#x017F;telleri&#x017F;chen Berufe lebt.<lb/></p><lb/>
        <div type="bibliography" n="2">
          <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head>
          <p>Du und ich (R.), 1910. &#x2012; Jen&#x017F;eit<lb/>
des Stromes (Ein Lied der Sehn-<lb/>
&#x017F;ucht), 1911.</p><lb/>
        </div>
      </div><lb/>
      <div type="index" n="1">
        <head>
          <persName><hi rendition="#b">Overweg,</hi> Robert,</persName>
        </head>
        <p> geb. am 18.<lb/>
Nov. 1877 in Soe&#x017F;t (We&#x017F;tfalen), lebt<lb/>
(1899) in Leipzig, (1900) in Bonn<lb/>
als Direktor des Neuen Theaters,<lb/>
(1908) wieder in Leipzig. </p><lb/>
        <div type="bibliography" n="2">
          <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head>
          <p>Auf<lb/>
der Heidemühle (R.), 1897. &#x2012; Ab-<lb/>
gründe, 1899. &#x2012; Traum und Leben<lb/>
(Ge.), 1899. &#x2012; Die Elfenwie&#x017F;e. Das<lb/>
Märchen vom Leipziger Palmengar-<lb/>
ten, 1899. &#x2012; Brüderchen (Ein Kadet-<lb/>
tendrama), 1906. &#x2012; Der Befehl des<lb/>
Für&#x017F;ten (L&#x017F;p.), 1909. &#x2012; Pierres Liebe<lb/>
(Sch&#x017F;p.), 1911. &#x2012; Hubertus (Sch&#x017F;p.),<lb/><cb/><lb/>
<fw type="header" place="top"><hi rendition="#g">Paa</hi></fw><lb/>
1908. &#x2012; Ave Maria (Schau&#x017F;piel),<lb/>
1908.</p><lb/>
        </div>
      </div><lb/>
      <div type="index" n="1">
        <head>
          <persName> <hi rendition="#b">Owlglaß,</hi> <hi rendition="#aq">Dr.,</hi> </persName>
        </head>
        <p> P&#x017F;eud. für <hi rendition="#g">Erich<lb/>
Blaich;</hi> &#x017F;. d. im Nachtrag!</p><lb/>
      </div><lb/>
      <div type="index" n="1">
        <head>
          <persName><hi rendition="#b">P.,</hi> M.</persName>
        </head>
        <p> von, P&#x017F;eud. für M. <hi rendition="#g">von<lb/>
Pentz;</hi> &#x017F;. d.!</p><lb/>
      </div><lb/>
      <div type="index" n="1">
        <head>
          <persName><hi rendition="#b">Paar,</hi> Eli&#x017F;abeth,</persName>
        </head>
        <p> eine jüngere<lb/>
Schwe&#x017F;ter der Schrift&#x017F;tellerin Ma-<lb/>
thilde P., &#x017F;chrieb unter dem P&#x017F;eud.<lb/>
L. <hi rendition="#g">Gies</hi> und wurde am 19. Oktbr.<lb/>
1852 in Ka&#x017F;&#x017F;el als die Tochter eines<lb/>
kurfür&#x017F;tlich he&#x017F;&#x017F;i&#x017F;chen Regierungs-<lb/>
beamten geboren und verlebte dort<lb/>
mit zwei Ge&#x017F;chwi&#x017F;tern eine glückliche,<lb/>
gei&#x017F;tig und gemütlich anregende Ju-<lb/>
gend. Obwohl &#x017F;ich auch bei ihr frühe<lb/>
die Neigung zum &#x201E;Fabulieren&#x201C; regte<lb/>
und die Erfolge ihrer Schwe&#x017F;ter &#x017F;ie<lb/>
zu &#x017F;chrift&#x017F;telleri&#x017F;cher Tätigkeit an-<lb/>
reizten, &#x017F;o wagte &#x017F;ie die&#x017F;en Schritt<lb/>
doch nicht, da man im Elternhau&#x017F;e<lb/>
derartigen Be&#x017F;trebungen mehr ent-<lb/>
gegen arbeitete als &#x017F;ie förderte. Er&#x017F;t<lb/>
in den Muße&#x017F;tunden eines mehr-<lb/>
jährigen Landaufenthalts ent&#x017F;tanden<lb/>
ihre er&#x017F;ten Arbeiten. Die Schrift-<lb/>
&#x017F;tellerin lebte &#x017F;eit 1886 abwech&#x017F;elnd<lb/>
in Ka&#x017F;&#x017F;el und in Leipzig bei ihrer<lb/>
Schwe&#x017F;ter. Jn Ka&#x017F;&#x017F;el i&#x017F;t &#x017F;ie am 15.<lb/>
Dezbr. 1901 ge&#x017F;torben. </p><lb/>
        <div type="bibliography" n="2">
          <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head>
          <p>Das<lb/>
Pflegekind des Hage&#x017F;tolzen (R.),<lb/>
1887. &#x2012; Auf der Jagd nach dem Glück<lb/>
(R.), 1893. 2. A. 1901. &#x2012; Jn der<lb/>
Schule des Lebens (R.), 1893.</p><lb/>
        </div>
      </div><lb/>
      <div type="index" n="1">
        <head>*<persName><hi rendition="#b">Paar,</hi> Mathilde,</persName></head>
        <p> wurde am 6. Apr.<lb/>
1849 zu Ka&#x017F;&#x017F;el als die Tochter des<lb/>
kurfür&#x017F;tlich he&#x017F;&#x017F;i&#x017F;chen Regierungs-<lb/>
Probators Adolf P. geboren u. ver-<lb/>
lebte im Verein mit ihren Ge&#x017F;chwi-<lb/>
&#x017F;tern eine glückliche Kindheit. Jhr<lb/>
poeti&#x017F;ches Talent offenbarte &#x017F;ich &#x017F;ehr<lb/>
frühe, doch begann ihre Phanta&#x017F;ie<lb/>
in ent&#x017F;chiedener Wei&#x017F;e er&#x017F;t zu arbei-<lb/>
ten, als &#x017F;ie durch Theaterbe&#x017F;uch und<lb/>
das Le&#x017F;en von Schillers Dramen<lb/>
mächtig angeregt ward. Aber mitten<lb/>
im Sturm u. Drang der neuen Emp-<lb/>
findungen befiel die Dichterin ein<lb/>
&#x017F;chweres Nervenleiden, das er&#x017F;t durch<lb/>
<fw type="sig" place="bottom">*</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[215/0219] Ove Paa *Overhof, Otto, geb. am 30. Ja- nuar 1880 auf dem alten, heute ſchon von der Jnduſtrie verſchlungenen Schultenhof zu Wanne in Weſtfalen als Sohn des Gutsbeſitzers Auguſt O., verlebte dort ſeine Jugend in ländlicher Einfachheit und beſuchte dann das Gymnaſium in Reckling- hauſen. Zu Oſtern 1900, nach dem frühen Tode beider Eltern, bezog er zum Studium der Theologie die Uni- verſität Tübingen, ſetzte dasſelbe in Bonn und Berlin fort und beſtand Oſtern 1904 in Münſter das 1. theo- logiſche Examen. Nach vorübergehen- der Verwaltung der Pfarrſtelle in Langewieſe und nach Beſuch des Pre- digerſeminars in Soeſt wurde er Hilfsprediger in Hilchenbach, verhei- ratete ſich hier im Herbſt 1905 mit der Malerin Gertrud Mögling. rang ſich dann aber in einjähriger kirch- licher Tätigkeit, während welcher er das 2. theolog. Examen in Münſter ablegte, zu dem durch Enttäuſchungen und einen immer ſtärker hervortre- tenden inneren Drang herbeigeführ- ten Entſchluſſe durch, dem Kirchen- dienſt zu entſagen. Er ſiedelte im Herbſt 1906 nach Berlin über, wo er zunächſt anderthalb Jahre an höhe- ren ſtädtiſchen Lehranſtalten unter- richtete und ſeitdem ausſchließlich ſei- nem ſchriftſtelleriſchen Berufe lebt. S: Du und ich (R.), 1910. ‒ Jenſeit des Stromes (Ein Lied der Sehn- ſucht), 1911. Overweg, Robert, geb. am 18. Nov. 1877 in Soeſt (Weſtfalen), lebt (1899) in Leipzig, (1900) in Bonn als Direktor des Neuen Theaters, (1908) wieder in Leipzig. S: Auf der Heidemühle (R.), 1897. ‒ Ab- gründe, 1899. ‒ Traum und Leben (Ge.), 1899. ‒ Die Elfenwieſe. Das Märchen vom Leipziger Palmengar- ten, 1899. ‒ Brüderchen (Ein Kadet- tendrama), 1906. ‒ Der Befehl des Fürſten (Lſp.), 1909. ‒ Pierres Liebe (Schſp.), 1911. ‒ Hubertus (Schſp.), 1908. ‒ Ave Maria (Schauſpiel), 1908. Owlglaß, Dr., Pſeud. für Erich Blaich; ſ. d. im Nachtrag! P., M. von, Pſeud. für M. von Pentz; ſ. d.! Paar, Eliſabeth, eine jüngere Schweſter der Schriftſtellerin Ma- thilde P., ſchrieb unter dem Pſeud. L. Gies und wurde am 19. Oktbr. 1852 in Kaſſel als die Tochter eines kurfürſtlich heſſiſchen Regierungs- beamten geboren und verlebte dort mit zwei Geſchwiſtern eine glückliche, geiſtig und gemütlich anregende Ju- gend. Obwohl ſich auch bei ihr frühe die Neigung zum „Fabulieren“ regte und die Erfolge ihrer Schweſter ſie zu ſchriftſtelleriſcher Tätigkeit an- reizten, ſo wagte ſie dieſen Schritt doch nicht, da man im Elternhauſe derartigen Beſtrebungen mehr ent- gegen arbeitete als ſie förderte. Erſt in den Mußeſtunden eines mehr- jährigen Landaufenthalts entſtanden ihre erſten Arbeiten. Die Schrift- ſtellerin lebte ſeit 1886 abwechſelnd in Kaſſel und in Leipzig bei ihrer Schweſter. Jn Kaſſel iſt ſie am 15. Dezbr. 1901 geſtorben. S: Das Pflegekind des Hageſtolzen (R.), 1887. ‒ Auf der Jagd nach dem Glück (R.), 1893. 2. A. 1901. ‒ Jn der Schule des Lebens (R.), 1893. *Paar, Mathilde, wurde am 6. Apr. 1849 zu Kaſſel als die Tochter des kurfürſtlich heſſiſchen Regierungs- Probators Adolf P. geboren u. ver- lebte im Verein mit ihren Geſchwi- ſtern eine glückliche Kindheit. Jhr poetiſches Talent offenbarte ſich ſehr frühe, doch begann ihre Phantaſie in entſchiedener Weiſe erſt zu arbei- ten, als ſie durch Theaterbeſuch und das Leſen von Schillers Dramen mächtig angeregt ward. Aber mitten im Sturm u. Drang der neuen Emp- findungen befiel die Dichterin ein ſchweres Nervenleiden, das erſt durch *

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bruemmer_lexikon05_1913
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bruemmer_lexikon05_1913/219
Zitationshilfe: Brümmer, Franz: Lexikon der deutschen Dichter und Prosaisten vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Bd. 5. 6. Aufl. Leipzig, 1913, S. 215. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bruemmer_lexikon05_1913/219>, abgerufen am 22.12.2024.