Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brümmer, Franz: Lexikon der deutschen Dichter und Prosaisten vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Bd. 5. 6. Aufl. Leipzig, 1913.

Bild:
<< vorherige Seite


[Spaltenumbruch]

Ort
- Auf ererbter Scholle (R.), 1901. -
Maren von Westerland (N.), 1901. -
Aus Leidenschaft (R.), 1902. - Das
Diadem der Marquise. Unehrlich
Volk (2 Nn.), 1902. - Dunkle Wege
(R.), 1903. - Der Teufelswalzer und
sieben andere Novellen, 1903. - Für-
stin Baranow. Der Einbrecher (2 Nn.),
1903. - Des andern Weib (N.), 1903.
- Der Schmetterling (N.), 1903. -
Vaterlandsverrat (R.), 1903. - Die
Mine des toten Mannes. Der Schnell-
maler von Dawson-City (2 Nn.),
1904. - Blinde Liebe (R.), 1904. -
Ein Geständnis. Des Herzogs Wer-
bung (2 Nn.), 1904. - Harte Herzen
(N.), 1904. - Friedel der Zwerg (E.),
1904. - Wer wird siegen? (Zeit-
roman); II, 1904. - Malves Mitgift
(R.); II, 1905. - Zu fein gesponnen
(Krim. E.), 1905. - Moderne Sklavin-
nen (R.), 1905. - Heimweh (R.),
1905. - Um fünf Minuten (Krim. N.),
1905. - Die Schätze des alten Hauses
(Krim. E.), 1905. - Wider das Recht
(desgl.), 1905. - Stumme Verräter
(desgl.), 1905. - Verschwiegene
Schuld (desgl.), 1905. - Starke Her-
zen. Nellys Verlobung (2 Nn.), 1905.
- Die Prinzessin (R.), 1905. - Das
höhere Gesetz (N.) und: Zu wohl-
tätigem Zweck (Hum.), 1905. - Der
Elsabrunnen (N.), 1905. - Ein Re-
zept. Ums tägliche Brot (2 Nn.),
1905. - Die Madonna des Botticelli
(N.) und: Cäsars Frack (Hum.), 1906.
- Der Leibeigene der Steppenräuber
(N.), 1906. - Reine Hände (N.), 1906.
- Jm goldenen Käfig (N.), 1906. -
Aus dem Wellengrabe (N.), 1906. -
Wildes Blut (R.), 1906. - Auf der
Brautschau (R., n. Charles Seals-
field frei bearb.), 1907. - Jn den
wilden Wassern. Ein Griff ins Leben
(Nn.), 1907. - Um die Beute (Krim.
R.), 1908. - Jm Kampf ums Dasein
(N.), 1907. - Versiegelte Lippen (R.),
1908. - Zu feig! (R.), 1908. - Der
Stumme vom Hause d'Ambra. Ce-
leste Miramon (Nn.), 1908. - Jm
[Spaltenumbruch]
Oert
Rausch (E.), 1909. - Der Schlangen-
ring. Jn Sicherheit. Die rechte Hand
(3 Nn.), 1909. - Das Recht auf Frei-
heit (R.), 1909. - Die Heirat des
Herrn Fabricius (R.), 1910. - Zur
linken Hand. Vasiliki (2 En.), 1910.
- Harte Herzen (R.), 1911.

*Oertzen, Dietrich von,

geb. am
25. Juli 1849 in Leppin (Mecklen-
burg), anfänglich Offizier, lebte
(1885) als Herausgeber der "Kon-
servativen Monatsschrift" in Berlin,
(1887) in Schwerin, (1896) wieder
in Berlin, wo er jetzt (1904) als
Vorsitzender der sozialen Geschäfts-
stelle für das evangelische Deutsch-
land fungiert und seit 1906 das
"Johanniter-Wochenblatt" heraus-
gibt.

S:

Sinkende Welten (Novelle
in Versen), 1887. - Sidonie. Aus
dem christlichen Hospiz (2 Novellen),
1903.

*Oertzen, auch: Oertzen-Do-
row,
Elisabeth von,

wurde am 19.
Juli 1860 auf dem Rittergute Trieg-
laff in Pomm., unter dessen Kirchhofs-
eichen dem dreiköpfigen Wendengotte
Triglaw einst viele Menschenopfer
dargebracht sein sollen, geboren, und
zwar im Hause ihres Großvaters
Adolf von Thadden, der als kon-
servativer Abgeordneter und Führer,
als Freund Otto von Bismarcks und
als Schwiegervater Moritz von Blan-
ckenburgs in weiten Kreisen bekannt
war. Erinnerungen an diese Zeit
haben später auch im Leben der Fa-
milie und unserer Schriftstellerin
eine Rolle gespielt. Als Kind kam
diese mit den Eltern auf das für den
Vater erworbene Rittergut Batzwitz,
und dort verlebte sie mit ihren Ge-
schwistern eine frohe Kindheit; den
Unterricht erhielt sie mit drei Schwe-
stern durch Erzieherinnen. Mit 14
Jahren siedelte sie auf das Gut Trieg-
laff über, das der Großvater dem
Vater übergeben hatte. Reisen in die
Schweiz, nach Südfrankreich, Ober-
italien, Tirol, welche sie mit Ver-

*


[Spaltenumbruch]

Ort
‒ Auf ererbter Scholle (R.), 1901. ‒
Maren von Weſterland (N.), 1901. ‒
Aus Leidenſchaft (R.), 1902. ‒ Das
Diadem der Marquiſe. Unehrlich
Volk (2 Nn.), 1902. ‒ Dunkle Wege
(R.), 1903. ‒ Der Teufelswalzer und
ſieben andere Novellen, 1903. ‒ Für-
ſtin Baranow. Der Einbrecher (2 Nn.),
1903. ‒ Des andern Weib (N.), 1903.
‒ Der Schmetterling (N.), 1903. ‒
Vaterlandsverrat (R.), 1903. ‒ Die
Mine des toten Mannes. Der Schnell-
maler von Dawſon-City (2 Nn.),
1904. ‒ Blinde Liebe (R.), 1904. ‒
Ein Geſtändnis. Des Herzogs Wer-
bung (2 Nn.), 1904. ‒ Harte Herzen
(N.), 1904. ‒ Friedel der Zwerg (E.),
1904. ‒ Wer wird ſiegen? (Zeit-
roman); II, 1904. ‒ Malves Mitgift
(R.); II, 1905. ‒ Zu fein geſponnen
(Krim. E.), 1905. ‒ Moderne Sklavin-
nen (R.), 1905. ‒ Heimweh (R.),
1905. ‒ Um fünf Minuten (Krim. N.),
1905. ‒ Die Schätze des alten Hauſes
(Krim. E.), 1905. ‒ Wider das Recht
(desgl.), 1905. ‒ Stumme Verräter
(desgl.), 1905. ‒ Verſchwiegene
Schuld (desgl.), 1905. ‒ Starke Her-
zen. Nellys Verlobung (2 Nn.), 1905.
‒ Die Prinzeſſin (R.), 1905. ‒ Das
höhere Geſetz (N.) und: Zu wohl-
tätigem Zweck (Hum.), 1905. ‒ Der
Elſabrunnen (N.), 1905. ‒ Ein Re-
zept. Ums tägliche Brot (2 Nn.),
1905. ‒ Die Madonna des Botticelli
(N.) und: Cäſars Frack (Hum.), 1906.
‒ Der Leibeigene der Steppenräuber
(N.), 1906. ‒ Reine Hände (N.), 1906.
‒ Jm goldenen Käfig (N.), 1906. ‒
Aus dem Wellengrabe (N.), 1906. ‒
Wildes Blut (R.), 1906. ‒ Auf der
Brautſchau (R., n. Charles Seals-
field frei bearb.), 1907. ‒ Jn den
wilden Waſſern. Ein Griff ins Leben
(Nn.), 1907. ‒ Um die Beute (Krim.
R.), 1908. ‒ Jm Kampf ums Daſein
(N.), 1907. ‒ Verſiegelte Lippen (R.),
1908. ‒ Zu feig! (R.), 1908. ‒ Der
Stumme vom Hauſe d’Ambra. Cé-
leſte Miramon (Nn.), 1908. ‒ Jm
[Spaltenumbruch]
Oert
Rauſch (E.), 1909. ‒ Der Schlangen-
ring. Jn Sicherheit. Die rechte Hand
(3 Nn.), 1909. ‒ Das Recht auf Frei-
heit (R.), 1909. ‒ Die Heirat des
Herrn Fabricius (R.), 1910. ‒ Zur
linken Hand. Vaſiliki (2 En.), 1910.
‒ Harte Herzen (R.), 1911.

*Oertzen, Dietrich von,

geb. am
25. Juli 1849 in Leppin (Mecklen-
burg), anfänglich Offizier, lebte
(1885) als Herausgeber der „Kon-
ſervativen Monatsſchrift“ in Berlin,
(1887) in Schwerin, (1896) wieder
in Berlin, wo er jetzt (1904) als
Vorſitzender der ſozialen Geſchäfts-
ſtelle für das evangeliſche Deutſch-
land fungiert und ſeit 1906 das
„Johanniter-Wochenblatt“ heraus-
gibt.

S:

Sinkende Welten (Novelle
in Verſen), 1887. ‒ Sidonie. Aus
dem chriſtlichen Hoſpiz (2 Novellen),
1903.

*Oertzen, auch: Oertzen-Do-
row,
Eliſabeth von,

wurde am 19.
Juli 1860 auf dem Rittergute Trieg-
laff in Pomm., unter deſſen Kirchhofs-
eichen dem dreiköpfigen Wendengotte
Triglaw einſt viele Menſchenopfer
dargebracht ſein ſollen, geboren, und
zwar im Hauſe ihres Großvaters
Adolf von Thadden, der als kon-
ſervativer Abgeordneter und Führer,
als Freund Otto von Bismarcks und
als Schwiegervater Moritz von Blan-
ckenburgs in weiten Kreiſen bekannt
war. Erinnerungen an dieſe Zeit
haben ſpäter auch im Leben der Fa-
milie und unſerer Schriftſtellerin
eine Rolle geſpielt. Als Kind kam
dieſe mit den Eltern auf das für den
Vater erworbene Rittergut Batzwitz,
und dort verlebte ſie mit ihren Ge-
ſchwiſtern eine frohe Kindheit; den
Unterricht erhielt ſie mit drei Schwe-
ſtern durch Erzieherinnen. Mit 14
Jahren ſiedelte ſie auf das Gut Trieg-
laff über, das der Großvater dem
Vater übergeben hatte. Reiſen in die
Schweiz, nach Südfrankreich, Ober-
italien, Tirol, welche ſie mit Ver-

*
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="index" n="1">
        <div type="bibliography" n="2">
          <p><pb facs="#f0200" n="196"/><lb/><cb/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#g">Ort</hi></fw><lb/>
&#x2012; Auf ererbter Scholle (R.), 1901. &#x2012;<lb/>
Maren von We&#x017F;terland (N.), 1901. &#x2012;<lb/>
Aus Leiden&#x017F;chaft (R.), 1902. &#x2012; Das<lb/>
Diadem der Marqui&#x017F;e. Unehrlich<lb/>
Volk (2 Nn.), 1902. &#x2012; Dunkle Wege<lb/>
(R.), 1903. &#x2012; Der Teufelswalzer und<lb/>
&#x017F;ieben andere Novellen, 1903. &#x2012; Für-<lb/>
&#x017F;tin Baranow. Der Einbrecher (2 Nn.),<lb/>
1903. &#x2012; Des andern Weib (N.), 1903.<lb/>
&#x2012; Der Schmetterling (N.), 1903. &#x2012;<lb/>
Vaterlandsverrat (R.), 1903. &#x2012; Die<lb/>
Mine des toten Mannes. Der Schnell-<lb/>
maler von Daw&#x017F;on-City (2 Nn.),<lb/>
1904. &#x2012; Blinde Liebe (R.), 1904. &#x2012;<lb/>
Ein Ge&#x017F;tändnis. Des Herzogs Wer-<lb/>
bung (2 Nn.), 1904. &#x2012; Harte Herzen<lb/>
(N.), 1904. &#x2012; Friedel der Zwerg (E.),<lb/>
1904. &#x2012; Wer wird &#x017F;iegen? (Zeit-<lb/>
roman); <hi rendition="#aq">II</hi>, 1904. &#x2012; Malves Mitgift<lb/>
(R.); <hi rendition="#aq">II</hi>, 1905. &#x2012; Zu fein ge&#x017F;ponnen<lb/>
(Krim. E.), 1905. &#x2012; Moderne Sklavin-<lb/>
nen (R.), 1905. &#x2012; Heimweh (R.),<lb/>
1905. &#x2012; Um fünf Minuten (Krim. N.),<lb/>
1905. &#x2012; Die Schätze des alten Hau&#x017F;es<lb/>
(Krim. E.), 1905. &#x2012; Wider das Recht<lb/>
(desgl.), 1905. &#x2012; Stumme Verräter<lb/>
(desgl.), 1905. &#x2012; Ver&#x017F;chwiegene<lb/>
Schuld (desgl.), 1905. &#x2012; Starke Her-<lb/>
zen. Nellys Verlobung (2 Nn.), 1905.<lb/>
&#x2012; Die Prinze&#x017F;&#x017F;in (R.), 1905. &#x2012; Das<lb/>
höhere Ge&#x017F;etz (N.) und: Zu wohl-<lb/>
tätigem Zweck (Hum.), 1905. &#x2012; Der<lb/>
El&#x017F;abrunnen (N.), 1905. &#x2012; Ein Re-<lb/>
zept. Ums tägliche Brot (2 Nn.),<lb/>
1905. &#x2012; Die Madonna des Botticelli<lb/>
(N.) und: Cä&#x017F;ars Frack (Hum.), 1906.<lb/>
&#x2012; Der Leibeigene der Steppenräuber<lb/>
(N.), 1906. &#x2012; Reine Hände (N.), 1906.<lb/>
&#x2012; Jm goldenen Käfig (N.), 1906. &#x2012;<lb/>
Aus dem Wellengrabe (N.), 1906. &#x2012;<lb/>
Wildes Blut (R.), 1906. &#x2012; Auf der<lb/>
Braut&#x017F;chau (R., n. Charles Seals-<lb/>
field frei bearb.), 1907. &#x2012; Jn den<lb/>
wilden Wa&#x017F;&#x017F;ern. Ein Griff ins Leben<lb/>
(Nn.), 1907. &#x2012; Um die Beute (Krim.<lb/>
R.), 1908. &#x2012; Jm Kampf ums Da&#x017F;ein<lb/>
(N.), 1907. &#x2012; Ver&#x017F;iegelte Lippen (R.),<lb/>
1908. &#x2012; Zu feig! (R.), 1908. &#x2012; Der<lb/>
Stumme vom Hau&#x017F;e d&#x2019;Ambra. Cé-<lb/>
le&#x017F;te Miramon (Nn.), 1908. &#x2012; Jm<lb/><cb/>
<fw type="header" place="top"><hi rendition="#g">Oert</hi></fw><lb/>
Rau&#x017F;ch (E.), 1909. &#x2012; Der Schlangen-<lb/>
ring. Jn Sicherheit. Die rechte Hand<lb/>
(3 Nn.), 1909. &#x2012; Das Recht auf Frei-<lb/>
heit (R.), 1909. &#x2012; Die Heirat des<lb/>
Herrn Fabricius (R.), 1910. &#x2012; Zur<lb/>
linken Hand. Va&#x017F;iliki (2 En.), 1910.<lb/>
&#x2012; Harte Herzen (R.), 1911.</p><lb/>
        </div>
      </div><lb/>
      <div type="index" n="1">
        <head>*<persName><hi rendition="#b">Oertzen,</hi> Dietrich von,</persName></head>
        <p> geb. am<lb/>
25. Juli 1849 in Leppin (Mecklen-<lb/>
burg), anfänglich Offizier, lebte<lb/>
(1885) als Herausgeber der &#x201E;Kon-<lb/>
&#x017F;ervativen Monats&#x017F;chrift&#x201C; in Berlin,<lb/>
(1887) in Schwerin, (1896) wieder<lb/>
in Berlin, wo er jetzt (1904) als<lb/>
Vor&#x017F;itzender der &#x017F;ozialen Ge&#x017F;chäfts-<lb/>
&#x017F;telle für das evangeli&#x017F;che Deut&#x017F;ch-<lb/>
land fungiert und &#x017F;eit 1906 das<lb/>
&#x201E;Johanniter-Wochenblatt&#x201C; heraus-<lb/>
gibt. </p><lb/>
        <div type="bibliography" n="2">
          <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head>
          <p>Sinkende Welten (Novelle<lb/>
in Ver&#x017F;en), 1887. &#x2012; Sidonie. Aus<lb/>
dem chri&#x017F;tlichen Ho&#x017F;piz (2 Novellen),<lb/>
1903.</p><lb/>
        </div>
      </div><lb/>
      <div type="index" n="1">
        <head>*<persName><hi rendition="#b">Oertzen,</hi> auch: <hi rendition="#b">Oertzen-Do-<lb/>
row,</hi> Eli&#x017F;abeth von,</persName></head>
        <p> wurde am 19.<lb/>
Juli 1860 auf dem Rittergute Trieg-<lb/>
laff in Pomm., unter de&#x017F;&#x017F;en Kirchhofs-<lb/>
eichen dem dreiköpfigen Wendengotte<lb/>
Triglaw ein&#x017F;t viele Men&#x017F;chenopfer<lb/>
dargebracht &#x017F;ein &#x017F;ollen, geboren, und<lb/>
zwar im Hau&#x017F;e ihres Großvaters<lb/>
Adolf <hi rendition="#g">von Thadden,</hi> der als kon-<lb/>
&#x017F;ervativer Abgeordneter und Führer,<lb/>
als Freund Otto von Bismarcks und<lb/>
als Schwiegervater Moritz von Blan-<lb/>
ckenburgs in weiten Krei&#x017F;en bekannt<lb/>
war. Erinnerungen an die&#x017F;e Zeit<lb/>
haben &#x017F;päter auch im Leben der Fa-<lb/>
milie und un&#x017F;erer Schrift&#x017F;tellerin<lb/>
eine Rolle ge&#x017F;pielt. Als Kind kam<lb/>
die&#x017F;e mit den Eltern auf das für den<lb/>
Vater erworbene Rittergut Batzwitz,<lb/>
und dort verlebte &#x017F;ie mit ihren Ge-<lb/>
&#x017F;chwi&#x017F;tern eine frohe Kindheit; den<lb/>
Unterricht erhielt &#x017F;ie mit drei Schwe-<lb/>
&#x017F;tern durch Erzieherinnen. Mit 14<lb/>
Jahren &#x017F;iedelte &#x017F;ie auf das Gut Trieg-<lb/>
laff über, das der Großvater dem<lb/>
Vater übergeben hatte. Rei&#x017F;en in die<lb/>
Schweiz, nach Südfrankreich, Ober-<lb/>
italien, Tirol, welche &#x017F;ie mit Ver-<lb/>
<fw type="sig" place="bottom">*</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[196/0200] Ort Oert ‒ Auf ererbter Scholle (R.), 1901. ‒ Maren von Weſterland (N.), 1901. ‒ Aus Leidenſchaft (R.), 1902. ‒ Das Diadem der Marquiſe. Unehrlich Volk (2 Nn.), 1902. ‒ Dunkle Wege (R.), 1903. ‒ Der Teufelswalzer und ſieben andere Novellen, 1903. ‒ Für- ſtin Baranow. Der Einbrecher (2 Nn.), 1903. ‒ Des andern Weib (N.), 1903. ‒ Der Schmetterling (N.), 1903. ‒ Vaterlandsverrat (R.), 1903. ‒ Die Mine des toten Mannes. Der Schnell- maler von Dawſon-City (2 Nn.), 1904. ‒ Blinde Liebe (R.), 1904. ‒ Ein Geſtändnis. Des Herzogs Wer- bung (2 Nn.), 1904. ‒ Harte Herzen (N.), 1904. ‒ Friedel der Zwerg (E.), 1904. ‒ Wer wird ſiegen? (Zeit- roman); II, 1904. ‒ Malves Mitgift (R.); II, 1905. ‒ Zu fein geſponnen (Krim. E.), 1905. ‒ Moderne Sklavin- nen (R.), 1905. ‒ Heimweh (R.), 1905. ‒ Um fünf Minuten (Krim. N.), 1905. ‒ Die Schätze des alten Hauſes (Krim. E.), 1905. ‒ Wider das Recht (desgl.), 1905. ‒ Stumme Verräter (desgl.), 1905. ‒ Verſchwiegene Schuld (desgl.), 1905. ‒ Starke Her- zen. Nellys Verlobung (2 Nn.), 1905. ‒ Die Prinzeſſin (R.), 1905. ‒ Das höhere Geſetz (N.) und: Zu wohl- tätigem Zweck (Hum.), 1905. ‒ Der Elſabrunnen (N.), 1905. ‒ Ein Re- zept. Ums tägliche Brot (2 Nn.), 1905. ‒ Die Madonna des Botticelli (N.) und: Cäſars Frack (Hum.), 1906. ‒ Der Leibeigene der Steppenräuber (N.), 1906. ‒ Reine Hände (N.), 1906. ‒ Jm goldenen Käfig (N.), 1906. ‒ Aus dem Wellengrabe (N.), 1906. ‒ Wildes Blut (R.), 1906. ‒ Auf der Brautſchau (R., n. Charles Seals- field frei bearb.), 1907. ‒ Jn den wilden Waſſern. Ein Griff ins Leben (Nn.), 1907. ‒ Um die Beute (Krim. R.), 1908. ‒ Jm Kampf ums Daſein (N.), 1907. ‒ Verſiegelte Lippen (R.), 1908. ‒ Zu feig! (R.), 1908. ‒ Der Stumme vom Hauſe d’Ambra. Cé- leſte Miramon (Nn.), 1908. ‒ Jm Rauſch (E.), 1909. ‒ Der Schlangen- ring. Jn Sicherheit. Die rechte Hand (3 Nn.), 1909. ‒ Das Recht auf Frei- heit (R.), 1909. ‒ Die Heirat des Herrn Fabricius (R.), 1910. ‒ Zur linken Hand. Vaſiliki (2 En.), 1910. ‒ Harte Herzen (R.), 1911. *Oertzen, Dietrich von, geb. am 25. Juli 1849 in Leppin (Mecklen- burg), anfänglich Offizier, lebte (1885) als Herausgeber der „Kon- ſervativen Monatsſchrift“ in Berlin, (1887) in Schwerin, (1896) wieder in Berlin, wo er jetzt (1904) als Vorſitzender der ſozialen Geſchäfts- ſtelle für das evangeliſche Deutſch- land fungiert und ſeit 1906 das „Johanniter-Wochenblatt“ heraus- gibt. S: Sinkende Welten (Novelle in Verſen), 1887. ‒ Sidonie. Aus dem chriſtlichen Hoſpiz (2 Novellen), 1903. *Oertzen, auch: Oertzen-Do- row, Eliſabeth von, wurde am 19. Juli 1860 auf dem Rittergute Trieg- laff in Pomm., unter deſſen Kirchhofs- eichen dem dreiköpfigen Wendengotte Triglaw einſt viele Menſchenopfer dargebracht ſein ſollen, geboren, und zwar im Hauſe ihres Großvaters Adolf von Thadden, der als kon- ſervativer Abgeordneter und Führer, als Freund Otto von Bismarcks und als Schwiegervater Moritz von Blan- ckenburgs in weiten Kreiſen bekannt war. Erinnerungen an dieſe Zeit haben ſpäter auch im Leben der Fa- milie und unſerer Schriftſtellerin eine Rolle geſpielt. Als Kind kam dieſe mit den Eltern auf das für den Vater erworbene Rittergut Batzwitz, und dort verlebte ſie mit ihren Ge- ſchwiſtern eine frohe Kindheit; den Unterricht erhielt ſie mit drei Schwe- ſtern durch Erzieherinnen. Mit 14 Jahren ſiedelte ſie auf das Gut Trieg- laff über, das der Großvater dem Vater übergeben hatte. Reiſen in die Schweiz, nach Südfrankreich, Ober- italien, Tirol, welche ſie mit Ver- *

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bruemmer_lexikon05_1913
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bruemmer_lexikon05_1913/200
Zitationshilfe: Brümmer, Franz: Lexikon der deutschen Dichter und Prosaisten vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Bd. 5. 6. Aufl. Leipzig, 1913, S. 196. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bruemmer_lexikon05_1913/200>, abgerufen am 21.01.2025.