Brümmer, Franz: Lexikon der deutschen Dichter und Prosaisten vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Bd. 5. 6. Aufl. Leipzig, 1913.
Nol stellt war, das damals noch ganz aufdem Lande lag. So wuchs der Knabe in der freien Natur auf und lernte sie schon als Kind verstehen und lieben. Nach dem Tode des Vaters (1872) zog die Familie nach Hamburg und hier trat N. nach privater Vorberei- tung in die Gelehrtenschule des Jo- hanneums 1874 ein, ging aber 1880 auf das Realgymnasium des Johan- neums über. Hier bestand er 1883 das Abiturientenexamen, studierte darauf in Gießen, Jena und Kiel Naturwissenschaften und Geographie, erwarb sich in Kiel auf Grund einer preisgekrönten Arbeit 1887 den Dok- torgrad, genügte vom Oktbr. 1887-88 in Kiel seiner Militärpflicht, war dann ein halbes Jahr Hauslehrer in Hannover und legte im Januar 1890 in Kiel sein Fakultätsexamen ab. Nach Absolvierung seines Probejahrs in Hamburg wurde er hier 1892 als Oberlehrer angestellt. Wissenschaft- lich arbeitete er in den folgenden Jah- ren auf dem Gebiet der Anthropolo- gie u. Folklore. Seine Ferien brachte er stets in Skandinavien zu, gleich- zeitig bestrebt, eine Annäherung zwi- schen Deutschen und Skandinaviern herbeizuführen. Er starb am 5. Juni 1906. S: Meinen Freunden (Ge.), Noltsch, Wenzel Ottokar, geb. am S: Hallstätter Non Träumereien. Bilder a. Wiens Ver-gangenheit (Ge.), 1898. - Bilder aus Wien (Erinnerungen eines Wiener Künstlers), 1901. - San Francesco in Deserto, ein Traumbild aus der Lagunenstadt, 1908. *Nömaier, Joseph, geb. am 6 S: Der Fuhrmann *Nonne, Ludwig, wurde am 3. *
Nol ſtellt war, das damals noch ganz aufdem Lande lag. So wuchs der Knabe in der freien Natur auf und lernte ſie ſchon als Kind verſtehen und lieben. Nach dem Tode des Vaters (1872) zog die Familie nach Hamburg und hier trat N. nach privater Vorberei- tung in die Gelehrtenſchule des Jo- hanneums 1874 ein, ging aber 1880 auf das Realgymnaſium des Johan- neums über. Hier beſtand er 1883 das Abiturientenexamen, ſtudierte darauf in Gießen, Jena und Kiel Naturwiſſenſchaften und Geographie, erwarb ſich in Kiel auf Grund einer preisgekrönten Arbeit 1887 den Dok- torgrad, genügte vom Oktbr. 1887‒88 in Kiel ſeiner Militärpflicht, war dann ein halbes Jahr Hauslehrer in Hannover und legte im Januar 1890 in Kiel ſein Fakultätsexamen ab. Nach Abſolvierung ſeines Probejahrs in Hamburg wurde er hier 1892 als Oberlehrer angeſtellt. Wiſſenſchaft- lich arbeitete er in den folgenden Jah- ren auf dem Gebiet der Anthropolo- gie u. Folklore. Seine Ferien brachte er ſtets in Skandinavien zu, gleich- zeitig beſtrebt, eine Annäherung zwi- ſchen Deutſchen und Skandinaviern herbeizuführen. Er ſtarb am 5. Juni 1906. S: Meinen Freunden (Ge.), Noltſch, Wenzel Ottokar, geb. am S: Hallſtätter Non Träumereien. Bilder a. Wiens Ver-gangenheit (Ge.), 1898. ‒ Bilder aus Wien (Erinnerungen eines Wiener Künſtlers), 1901. ‒ San Francesco in Deſerto, ein Traumbild aus der Lagunenſtadt, 1908. *Nömaier, Joſeph, geb. am 6 S: Der Fuhrmann *Nonne, Ludwig, wurde am 3. *
<TEI> <text> <body> <div type="index" n="1"> <p><pb facs="#f0156" n="152"/><lb/><cb/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#g">Nol</hi></fw><lb/> ſtellt war, das damals noch ganz auf<lb/> dem Lande lag. So wuchs der Knabe<lb/> in der freien Natur auf und lernte ſie<lb/> ſchon als Kind verſtehen und lieben.<lb/> Nach dem Tode des Vaters (1872)<lb/> zog die Familie nach Hamburg und<lb/> hier trat N. nach privater Vorberei-<lb/> tung in die Gelehrtenſchule des Jo-<lb/> hanneums 1874 ein, ging aber 1880<lb/> auf das Realgymnaſium des Johan-<lb/> neums über. Hier beſtand er 1883<lb/> das Abiturientenexamen, ſtudierte<lb/> darauf in Gießen, Jena und Kiel<lb/> Naturwiſſenſchaften und Geographie,<lb/> erwarb ſich in Kiel auf Grund einer<lb/> preisgekrönten Arbeit 1887 den Dok-<lb/> torgrad, genügte vom Oktbr. 1887‒88<lb/> in Kiel ſeiner Militärpflicht, war<lb/> dann ein halbes Jahr Hauslehrer in<lb/> Hannover und legte im Januar 1890<lb/> in Kiel ſein Fakultätsexamen ab. Nach<lb/> Abſolvierung ſeines Probejahrs in<lb/> Hamburg wurde er hier 1892 als<lb/> Oberlehrer angeſtellt. Wiſſenſchaft-<lb/> lich arbeitete er in den folgenden Jah-<lb/> ren auf dem Gebiet der Anthropolo-<lb/> gie u. Folklore. Seine Ferien brachte<lb/> er ſtets in Skandinavien zu, gleich-<lb/> zeitig beſtrebt, eine Annäherung zwi-<lb/> ſchen Deutſchen und Skandinaviern<lb/> herbeizuführen. Er ſtarb am 5. Juni<lb/> 1906. </p><lb/> <div type="bibliography" n="2"> <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head> <p>Meinen Freunden (Ge.),<lb/> 1886. ‒ Vom Oſtſeeſtrande (Ge.), 1888.<lb/> ‒ Erich und Elſa (Eine holſteiniſche<lb/> Sg.), 1891. ‒ Hoch un Platt, un vun<lb/> Horazen vok noch wat (Plattd. Ge.),<lb/> 1900. 2. A. 1905. ‒ Abenteuer des<lb/> Einjährig-Freiwilligen Meyer <hi rendition="#aq">III.</hi><lb/> und anderes, 1900. ‒ Bootbauers<lb/> Friedrich (N.), 1903. 2. A. 1909.</p><lb/> </div> </div><lb/> <div type="index" n="1"> <head> <persName><hi rendition="#b">Noltſch,</hi> Wenzel Ottokar,</persName> </head> <p> geb. am<lb/> 28. Februar 1835 in Wien, bildete<lb/> ſich als Schüler der k. k. Akademie in<lb/> Wien unter Prof. Führich und der<lb/> Akademie in Antwerpen unter Prof.<lb/> van Lerius zum Porträt- und Hiſto-<lb/> rienmaler aus u. wurde ſpäter ordent-<lb/> licher Profeſſor an der techniſchen<lb/> Hochſchule in Wien. Er ſtarb daſelbſt<lb/> Anfang Novbr. 1908. </p><lb/> <div type="bibliography" n="2"> <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head> <p>Hallſtätter<lb/><cb/> <fw type="header" place="top"><hi rendition="#g">Non</hi></fw><lb/> Träumereien. Bilder a. Wiens Ver-<lb/> gangenheit (Ge.), 1898. ‒ Bilder aus<lb/> Wien (Erinnerungen eines Wiener<lb/> Künſtlers), 1901. ‒ San Francesco<lb/> in Deſerto, ein Traumbild aus der<lb/> Lagunenſtadt, 1908.</p><lb/> </div> </div><lb/> <div type="index" n="1"> <head>*<persName><hi rendition="#b">Nömaier,</hi> Joſeph,</persName></head> <p> geb. am 6<lb/> Auguſt 1831 in Halsbach (Bayern<lb/> als Sohn eines Landſchullehrers, ab<lb/> ſolvierte 1850 in Landshut das Gym<lb/> naſium, ſtudierte darauf an der Uni-<lb/> verſität München Theologie u. wurde<lb/> 1854 in Paſſau zum Prieſter geweiht.<lb/> Er fungierte erſt als Kooperator im<lb/> Zeillarn, dann als Expoſitus in Erl-<lb/> bach, und kam 1878 als Pfarrer nach<lb/> Kößlarn (Niederbayern), wo er ſeit-<lb/> dem im Amt geblieben iſt. Die ge-<lb/> ſellſchaftlichen Verhältniſſe auf dem<lb/> Lande veranlaßten ihn, zum allgemei-<lb/> nen Frohſinn beim biederen Land-<lb/> volke das Seine beizutragen, ohne<lb/> über die Grenzen ſeines Standes zu<lb/> treten. Nun iſt im ſüdlichen Altbayern<lb/> die „Komödie“ von alter Zeit will-<lb/> kommen. So ſchuf denn N. nach ſei-<lb/> nem Geſchmack für ſeine Landleute<lb/> mehrere kurze Luſtſpiele und drama-<lb/> tiſche Schwänke aus dem Landleben,<lb/> die er in einer eigens errichteten<lb/> Bühne durch geeignete Dorfbewohner<lb/> zur Aufführung brachte. Von ſeine<lb/> 20 dramatiſchen Arbeiten, die durch<lb/> Abſchrift in ländlichen Kreiſen weite<lb/> Verbreitung fanden, ſind im Druck<lb/> nur erſchienen </p><lb/> <div type="bibliography" n="2"> <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head> <p>Der Fuhrmann<lb/> von Haunreuth (Dr.), 1891. ‒ Der<lb/> Fiſcher an der Salzach (Schſp.), 1892<lb/> ‒ Der Britzlwirt (Schſp.), 1892. ‒ Die<lb/> beiden Siegmoar, oder: Das Teſta-<lb/> ment der Tiroler (Schauſp.), 1908. ‒<lb/> Heitere Stunden (6 Luſtſp. in ländl.<lb/> Stile), 1908. ‒ Cura, der Kaminfeger<lb/> von Burghauſen (Vaterl. Schauſp.)<lb/> 1908.</p><lb/> </div> </div><lb/> <div type="index" n="1"> <head>*<persName><hi rendition="#b">Nonne,</hi> Ludwig,</persName></head> <p> wurde am 3.<lb/> März 1831 zu Hildburghauſen ge-<lb/> boren und war das vorletzte von 13<lb/> Kindern des Oberkonſiſtorialrats<lb/><hi rendition="#aq">Dr.</hi> Ludwig N., des Reformators des<lb/> <fw type="sig" place="bottom">*</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [152/0156]
Nol
Non
ſtellt war, das damals noch ganz auf
dem Lande lag. So wuchs der Knabe
in der freien Natur auf und lernte ſie
ſchon als Kind verſtehen und lieben.
Nach dem Tode des Vaters (1872)
zog die Familie nach Hamburg und
hier trat N. nach privater Vorberei-
tung in die Gelehrtenſchule des Jo-
hanneums 1874 ein, ging aber 1880
auf das Realgymnaſium des Johan-
neums über. Hier beſtand er 1883
das Abiturientenexamen, ſtudierte
darauf in Gießen, Jena und Kiel
Naturwiſſenſchaften und Geographie,
erwarb ſich in Kiel auf Grund einer
preisgekrönten Arbeit 1887 den Dok-
torgrad, genügte vom Oktbr. 1887‒88
in Kiel ſeiner Militärpflicht, war
dann ein halbes Jahr Hauslehrer in
Hannover und legte im Januar 1890
in Kiel ſein Fakultätsexamen ab. Nach
Abſolvierung ſeines Probejahrs in
Hamburg wurde er hier 1892 als
Oberlehrer angeſtellt. Wiſſenſchaft-
lich arbeitete er in den folgenden Jah-
ren auf dem Gebiet der Anthropolo-
gie u. Folklore. Seine Ferien brachte
er ſtets in Skandinavien zu, gleich-
zeitig beſtrebt, eine Annäherung zwi-
ſchen Deutſchen und Skandinaviern
herbeizuführen. Er ſtarb am 5. Juni
1906.
S: Meinen Freunden (Ge.),
1886. ‒ Vom Oſtſeeſtrande (Ge.), 1888.
‒ Erich und Elſa (Eine holſteiniſche
Sg.), 1891. ‒ Hoch un Platt, un vun
Horazen vok noch wat (Plattd. Ge.),
1900. 2. A. 1905. ‒ Abenteuer des
Einjährig-Freiwilligen Meyer III.
und anderes, 1900. ‒ Bootbauers
Friedrich (N.), 1903. 2. A. 1909.
Noltſch, Wenzel Ottokar, geb. am
28. Februar 1835 in Wien, bildete
ſich als Schüler der k. k. Akademie in
Wien unter Prof. Führich und der
Akademie in Antwerpen unter Prof.
van Lerius zum Porträt- und Hiſto-
rienmaler aus u. wurde ſpäter ordent-
licher Profeſſor an der techniſchen
Hochſchule in Wien. Er ſtarb daſelbſt
Anfang Novbr. 1908.
S: Hallſtätter
Träumereien. Bilder a. Wiens Ver-
gangenheit (Ge.), 1898. ‒ Bilder aus
Wien (Erinnerungen eines Wiener
Künſtlers), 1901. ‒ San Francesco
in Deſerto, ein Traumbild aus der
Lagunenſtadt, 1908.
*Nömaier, Joſeph, geb. am 6
Auguſt 1831 in Halsbach (Bayern
als Sohn eines Landſchullehrers, ab
ſolvierte 1850 in Landshut das Gym
naſium, ſtudierte darauf an der Uni-
verſität München Theologie u. wurde
1854 in Paſſau zum Prieſter geweiht.
Er fungierte erſt als Kooperator im
Zeillarn, dann als Expoſitus in Erl-
bach, und kam 1878 als Pfarrer nach
Kößlarn (Niederbayern), wo er ſeit-
dem im Amt geblieben iſt. Die ge-
ſellſchaftlichen Verhältniſſe auf dem
Lande veranlaßten ihn, zum allgemei-
nen Frohſinn beim biederen Land-
volke das Seine beizutragen, ohne
über die Grenzen ſeines Standes zu
treten. Nun iſt im ſüdlichen Altbayern
die „Komödie“ von alter Zeit will-
kommen. So ſchuf denn N. nach ſei-
nem Geſchmack für ſeine Landleute
mehrere kurze Luſtſpiele und drama-
tiſche Schwänke aus dem Landleben,
die er in einer eigens errichteten
Bühne durch geeignete Dorfbewohner
zur Aufführung brachte. Von ſeine
20 dramatiſchen Arbeiten, die durch
Abſchrift in ländlichen Kreiſen weite
Verbreitung fanden, ſind im Druck
nur erſchienen
S: Der Fuhrmann
von Haunreuth (Dr.), 1891. ‒ Der
Fiſcher an der Salzach (Schſp.), 1892
‒ Der Britzlwirt (Schſp.), 1892. ‒ Die
beiden Siegmoar, oder: Das Teſta-
ment der Tiroler (Schauſp.), 1908. ‒
Heitere Stunden (6 Luſtſp. in ländl.
Stile), 1908. ‒ Cura, der Kaminfeger
von Burghauſen (Vaterl. Schauſp.)
1908.
*Nonne, Ludwig, wurde am 3.
März 1831 zu Hildburghauſen ge-
boren und war das vorletzte von 13
Kindern des Oberkonſiſtorialrats
Dr. Ludwig N., des Reformators des
*
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |