Brümmer, Franz: Lexikon der deutschen Dichter und Prosaisten vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Bd. 4. 6. Aufl. Leipzig, 1913.
Mey des 300. Geburtstages Galileis ge-setzt. Eine gewisse Popularität hat sein Festlied zur Naturforscherver- sammlung von 1874 erlangt: "Bis- marck als Arzt, Wundarzt und Ge- burtshelfer". M. starb 1895. Nach seinem Tode veranstalteten Freunde eine Auslese seiner S: Gedichte, Meyer, Siegbert, pseud. Sieg- Mey folge geistiger Überanstrengung baldin eine langwierige Krankheit und erlag derselben am 13. März 1883. S: Ritterschnurren am Rhein, 1876. - Meyer, Theodora, pseud. Th. M., S: Tröpflein für das Meer der *
Mey des 300. Geburtstages Galileis ge-ſetzt. Eine gewiſſe Popularität hat ſein Feſtlied zur Naturforſcherver- ſammlung von 1874 erlangt: „Bis- marck als Arzt, Wundarzt und Ge- burtshelfer‟. M. ſtarb 1895. Nach ſeinem Tode veranſtalteten Freunde eine Ausleſe ſeiner S: Gedichte, Meyer, Siegbert, pſeud. Sieg- Mey folge geiſtiger Überanſtrengung baldin eine langwierige Krankheit und erlag derſelben am 13. März 1883. S: Ritterſchnurren am Rhein, 1876. ‒ Meyer, Theodora, pſeud. Th. M., S: Tröpflein für das Meer der *
<TEI> <text> <body> <div type="index" n="1"> <p><pb facs="#f0457" n="453"/><lb/><cb/><lb/> <fw type="header" place="top"><hi rendition="#g">Mey</hi></fw><lb/> des 300. Geburtstages Galileis ge-<lb/> ſetzt. Eine gewiſſe Popularität hat<lb/> ſein Feſtlied zur Naturforſcherver-<lb/> ſammlung von 1874 erlangt: „Bis-<lb/> marck als Arzt, Wundarzt und Ge-<lb/> burtshelfer‟. M. ſtarb 1895. Nach<lb/> ſeinem Tode veranſtalteten Freunde<lb/> eine Ausleſe ſeiner </p> </div><lb/> <div type="bibliography" n="1"> <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head> <p> Gedichte,<lb/> hrsg. von Karl Biberfeld, 1897.</p><lb/> </div><lb/> <div type="index" n="1"> <head><hi rendition="#b">Meyer,</hi> Siegbert,</head> <p> pſeud. <hi rendition="#g">Sieg-<lb/> mey,</hi> wurde am 28. Juli 1840 zu Ber-<lb/> lin als der Sohn des Kommerzienrats<lb/> F. W. M. geboren, beſuchte das fran-<lb/> zöſiſche Gymnaſium daſelbſt, trat aber<lb/> nach beendeten Gymnaſialſtudien in<lb/> das Geſchäft ſeines Vaters ein, der<lb/> eine große Seidenwarenfabrik beſaß.<lb/> Jm 20. Jahre begab er ſich nach Lyon,<lb/> wo er ſich mit Eifer der franzöſiſchen<lb/> Seidenwaren-Fabrikation widmete,<lb/> ging aber bald nach Paris u. trat hier<lb/> als Volontär in das berühmte italie-<lb/> niſche Kommiſſionshaus Giacomo<lb/> Miccio ein. Der Aufenthalt in die-<lb/> ſem Hauſe bot ihm reiche Gelegenheit<lb/> zur Vermehrung ſowohl ſeiner Kennt-<lb/> nis der franzöſiſchen Produkte als<lb/> auch ſeiner Welt- u. Menſchenkenntnis.<lb/> Als er nach Jahresfriſt nach Berlin<lb/> zurückkehrte, gab ſein Vater, veran-<lb/> laßt durch den deutſch-franzöſiſchen<lb/> Handelsvertrag, der die Fabrikation<lb/> von Seidenwaren in Berlin illuſo-<lb/> riſch machte, ſeine Fabrik auf, u. der<lb/> Sohn etablierte auf ſeinen Wunſch<lb/> ein Seidenwarengeſchäft, in welchem<lb/> franzöſiſche Artikel Spezialität waren.<lb/> Aber bald nach dem Tode des Vaters<lb/> gab S. das Geſchäft auf, um dem<lb/> ſchon ſeit Jahren gehegten Wunſche,<lb/> ſich der Schriftſtellerei zu widmen,<lb/> folgen zu können. Er wurde zunächſt<lb/> Redakteur des Feuilletons der „Berl.<lb/> Bürgerzeitung‟, machte ſich aber nach<lb/> zwei Jahren von dieſer Feſſel los,<lb/> um hinfort in ſelbſtändiger Weiſe als<lb/> Schriftſteller zu wirken. Jn raſtloſer<lb/> Haſt ſchuf er nun nacheinander eine<lb/> Menge Romane und vorzugsweiſe<lb/> humoriſtiſche Werke, verfiel aber in-<lb/><cb/><lb/> <fw type="header" place="top"><hi rendition="#g">Mey</hi></fw><lb/> folge geiſtiger Überanſtrengung bald<lb/> in eine langwierige Krankheit und<lb/> erlag derſelben am 13. März 1883.<lb/></p> </div><lb/> <div type="bibliography" n="1"> <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head> <p> Ritterſchnurren am Rhein, 1876. ‒<lb/> Die neue Odyſſee, 1876. ‒ Die Päp-<lb/> ſtin (Höchſt ſeltſame Hiſtorie), 1876. ‒<lb/> Moderne Kavaliere (R.); <hi rendition="#aq">II,</hi> 1876. ‒<lb/> Die Reiſe durch Berlin in 80 Stunden<lb/> (in V.), 1876. ‒ Die Welt auf Reiſen.<lb/><hi rendition="#aq">I.</hi> Bd.: Zu Lande, 1876. ‒ Studien<lb/> über „die Geſellſchaft im Grünen‟ (in<lb/> V.), 1876. ‒ Tutti-Frutti (Jlluſtr.<lb/> Familienbibliothek; hrsg.), 1.‒6. Heft,<lb/> 1876. ‒ Mirza-Schaffy im Frack,<lb/> 1877. ‒ Feurige Kohlen, 1877. ‒<lb/> Parterre und vierter Stock, 1877. ‒<lb/> Memoiren eines Nicht-Jdealiſten,<lb/> 1877. ‒ Das Buch für Junggeſellen,<lb/> 1877. ‒ Gulaſch (Pikantes Wiener<lb/> Frühſtück), 1878. ‒ Der ſchwarze<lb/> Diamant (R.), 1878. ‒ Prinz Toll,<lb/> 1878. ‒ Mixed-Pickles (Feuilleton.<lb/> Sticheleien), 1874. ‒ Champagner-<lb/> ſchaum, 2 Hefte, 1878‒79. ‒ Blau<lb/> oder rot? Jugendſünden (R.); <hi rendition="#aq">II,</hi><lb/> 1879. ‒ Humoriſtiſches illuſtriertes<lb/> Reiſebrevier, 1878. ‒ Gereimte deut-<lb/> ſche Kaiſer-Chronik, 1879. ‒ Das<lb/> Lied vom Buche, an die große Glocke<lb/> gehängt, 1877. ‒ <hi rendition="#aq">Quo usque tandem<lb/> Catilina. I.</hi> Die Catilinariſche Ver-<lb/> ſchwörung (Kulturhiſt. R.), 1879. ‒<lb/> Parzival, der Ritter ohne Furcht u.<lb/> Tadel (Feſtgabe), 1882.</p><lb/> </div><lb/> <div type="index" n="1"> <head><hi rendition="#b">Meyer,</hi> Theodora,</head> <p> pſeud. Th. M.,<lb/> wurde am 28. Auguſt 1852 als die<lb/> Tochter des Paſtors <hi rendition="#g">Franck</hi> in<lb/> Beuthen bei Lübz in Mecklenburg ge-<lb/> boren und von letzterem erzogen und<lb/> unterrichtet. Sie verheiratete ſich mit<lb/> dem Paſtor Meyer in Rittermanns-<lb/> hagen, mit dem ſie in der glücklichſten<lb/> Ehe lebte. Als ſorgliche Gattin, Mut-<lb/> ter u. Hausfrau, als chriſtliche Dich-<lb/> terin ſtarb ſie viel zu früh für ihre<lb/> Angehörigen u. Freunde am 1. Dezbr.<lb/> 1884. </p> </div><lb/> <div type="bibliography" n="1"> <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head> <p> Tröpflein für das Meer der<lb/> Lieder (Ge.), 1877. ‒ Dein Wort iſt<lb/> meines Fußes Leuchte (Erzählung),<lb/> 1885.</p><lb/> <fw type="sig" place="bottom">*</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [453/0457]
Mey
Mey
des 300. Geburtstages Galileis ge-
ſetzt. Eine gewiſſe Popularität hat
ſein Feſtlied zur Naturforſcherver-
ſammlung von 1874 erlangt: „Bis-
marck als Arzt, Wundarzt und Ge-
burtshelfer‟. M. ſtarb 1895. Nach
ſeinem Tode veranſtalteten Freunde
eine Ausleſe ſeiner
S: Gedichte,
hrsg. von Karl Biberfeld, 1897.
Meyer, Siegbert, pſeud. Sieg-
mey, wurde am 28. Juli 1840 zu Ber-
lin als der Sohn des Kommerzienrats
F. W. M. geboren, beſuchte das fran-
zöſiſche Gymnaſium daſelbſt, trat aber
nach beendeten Gymnaſialſtudien in
das Geſchäft ſeines Vaters ein, der
eine große Seidenwarenfabrik beſaß.
Jm 20. Jahre begab er ſich nach Lyon,
wo er ſich mit Eifer der franzöſiſchen
Seidenwaren-Fabrikation widmete,
ging aber bald nach Paris u. trat hier
als Volontär in das berühmte italie-
niſche Kommiſſionshaus Giacomo
Miccio ein. Der Aufenthalt in die-
ſem Hauſe bot ihm reiche Gelegenheit
zur Vermehrung ſowohl ſeiner Kennt-
nis der franzöſiſchen Produkte als
auch ſeiner Welt- u. Menſchenkenntnis.
Als er nach Jahresfriſt nach Berlin
zurückkehrte, gab ſein Vater, veran-
laßt durch den deutſch-franzöſiſchen
Handelsvertrag, der die Fabrikation
von Seidenwaren in Berlin illuſo-
riſch machte, ſeine Fabrik auf, u. der
Sohn etablierte auf ſeinen Wunſch
ein Seidenwarengeſchäft, in welchem
franzöſiſche Artikel Spezialität waren.
Aber bald nach dem Tode des Vaters
gab S. das Geſchäft auf, um dem
ſchon ſeit Jahren gehegten Wunſche,
ſich der Schriftſtellerei zu widmen,
folgen zu können. Er wurde zunächſt
Redakteur des Feuilletons der „Berl.
Bürgerzeitung‟, machte ſich aber nach
zwei Jahren von dieſer Feſſel los,
um hinfort in ſelbſtändiger Weiſe als
Schriftſteller zu wirken. Jn raſtloſer
Haſt ſchuf er nun nacheinander eine
Menge Romane und vorzugsweiſe
humoriſtiſche Werke, verfiel aber in-
folge geiſtiger Überanſtrengung bald
in eine langwierige Krankheit und
erlag derſelben am 13. März 1883.
S: Ritterſchnurren am Rhein, 1876. ‒
Die neue Odyſſee, 1876. ‒ Die Päp-
ſtin (Höchſt ſeltſame Hiſtorie), 1876. ‒
Moderne Kavaliere (R.); II, 1876. ‒
Die Reiſe durch Berlin in 80 Stunden
(in V.), 1876. ‒ Die Welt auf Reiſen.
I. Bd.: Zu Lande, 1876. ‒ Studien
über „die Geſellſchaft im Grünen‟ (in
V.), 1876. ‒ Tutti-Frutti (Jlluſtr.
Familienbibliothek; hrsg.), 1.‒6. Heft,
1876. ‒ Mirza-Schaffy im Frack,
1877. ‒ Feurige Kohlen, 1877. ‒
Parterre und vierter Stock, 1877. ‒
Memoiren eines Nicht-Jdealiſten,
1877. ‒ Das Buch für Junggeſellen,
1877. ‒ Gulaſch (Pikantes Wiener
Frühſtück), 1878. ‒ Der ſchwarze
Diamant (R.), 1878. ‒ Prinz Toll,
1878. ‒ Mixed-Pickles (Feuilleton.
Sticheleien), 1874. ‒ Champagner-
ſchaum, 2 Hefte, 1878‒79. ‒ Blau
oder rot? Jugendſünden (R.); II,
1879. ‒ Humoriſtiſches illuſtriertes
Reiſebrevier, 1878. ‒ Gereimte deut-
ſche Kaiſer-Chronik, 1879. ‒ Das
Lied vom Buche, an die große Glocke
gehängt, 1877. ‒ Quo usque tandem
Catilina. I. Die Catilinariſche Ver-
ſchwörung (Kulturhiſt. R.), 1879. ‒
Parzival, der Ritter ohne Furcht u.
Tadel (Feſtgabe), 1882.
Meyer, Theodora, pſeud. Th. M.,
wurde am 28. Auguſt 1852 als die
Tochter des Paſtors Franck in
Beuthen bei Lübz in Mecklenburg ge-
boren und von letzterem erzogen und
unterrichtet. Sie verheiratete ſich mit
dem Paſtor Meyer in Rittermanns-
hagen, mit dem ſie in der glücklichſten
Ehe lebte. Als ſorgliche Gattin, Mut-
ter u. Hausfrau, als chriſtliche Dich-
terin ſtarb ſie viel zu früh für ihre
Angehörigen u. Freunde am 1. Dezbr.
1884.
S: Tröpflein für das Meer der
Lieder (Ge.), 1877. ‒ Dein Wort iſt
meines Fußes Leuchte (Erzählung),
1885.
*
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |