Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brümmer, Franz: Lexikon der deutschen Dichter und Prosaisten vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Bd. 4. 6. Aufl. Leipzig, 1913.

Bild:
<< vorherige Seite


[Spaltenumbruch]

Metz
nachtsspiel), 1900. - Die Lourdes-
grotte, oder: Die wunderbare Hei-
lung eines blinden Mädchens (Schau-
spiel), 1901.

Metzner, Joseph,

wurde am 10.
April 1839 zu Bamberg geboren, wo
sein Vater Buchbinder war, studierte
daselbst und trat im Herbst 1858 in
das dortige Klerikal-Seminar. Am
20. Nov. 1861 zum Priester geweiht,
wurde er Kooperator in Kleukheim,
im April 1862 Kaplan in Fürth, im
Oktober 1863 Kaplan in Nürnberg,
im Mai 1867 Kuratus am allgemei-
nen Krankenhause zu Bamberg, im
Febr. 1873 Professor und Religions-
lehrer am Gymnasium daselbst, im
Novbr. 1876 Regens des erzbischöf-
lichen Klerikal-Seminars und am 25.
März 1885 geistlicher Rat und Dom-
kapitular an der Kathedralkirche in
Bamberg. Als solcher starb er am 5.
April 1888.

S:

Herzensfrühling (Ge.),
2. A. 1868. - Dichterspenden, gesam-
melt, 1883. - Einzelne Festgedichte.

Meurer, Johann Theodor,

geb.
am 9. Novbr. 1832 zu Mayen, Reg.-
Bezirk Koblenz, als der Sohn eines
Kaufmanns, verlebte hier seine Kna-
benzeit, besuchte das Gymnasium zu
Trier und studierte an dem dortigen
katholischen Priesterseminar 1853 bis
1854 Theologie, widmete sich aber
hierauf an der Universität Bonn dem
Studium der klassischen Philologie,
der Geschichte und deutscher Sprache
und Literatur. Nach abgelegtem
Staatsexamen war er von Ostern
1858 bis Herbst 1864 Lehrer am
Gymnasium in Koblenz und folgte
dann einem Rufe als Professor der
deutschen Sprache und Literatur an
das Gymnasium zu Mastricht in Hol-
land. Hier starb er nach kurzer schwe-
rer Krankheit am 13. August 1881.

S:

Poetischer Sagenkranz (mit Wilh.
Reuter), 1855. - Siebenundfünfziger,
oder: Die Schöpfung des Weins (Ep.
in 12 Gesängen), 1861. Neue Ausg.,
1884. - Brautkranz (Lyrische Dn.,
[Spaltenumbruch]

Mey
hrsg. von seinem Bruder Karl M.),
1884.

*Mevert, Ernst,

geb. am 3. März
1834 zu Neumühlen im Bückeburgi-
schen, hielt sich nach Beendigung sei-
ner Studien sechs Jahre in England
und Frankreich auf, verheiratete sich
nach seiner Zurückkunft in Hamburg
und lebte seitdem in Wandsbeck. Jm
Jahre 1883 zog er nach Südamerika
und lebt zu Acharcue in Paraguay.

S:

Die Cernagossen (G.), 1860. -
Helgo und Sigrun (Heldenged.), 1867.
- Die neuen Nibelungen (Zeitroman);
IV, 1864. - Der König von Münster
(Tr.), 1869. - Reisebriefe aus Para-
guay, 1882. - Ein Jahr zu Pferde
(Reisen in Paraguay), 1883. 2. A.
1893. - Die letzten Mirowinger (R.
a. der jüngsten Vergangenheit); III,
1883.

Meville, Harry de,

geb. am 17.
März 1871 in Berlin, lebt daselbst
als Redakteur der "Yacht".

S:

Auf
Back und Schanze (Sk. und Feder-
zeichnungen a. dem Seemannsleben),
1902.

Mewis, Marianne,

pseudon. M.
Wittich, geb. am 6. Dezbr. 1866 in
Arnsfelde (Westpreuß.), lebt (1899)
in Dresden.

S:

Vineta (E. moderne
Hundstagsphantasie), 1901. - Der
Sonntagsmann (Nn.), 1903. - Die
Einfältigen (Kleine Geschn. in Vers
und Prosa), 1904. - Die Grenzwarte
(Ein Metzer R.), 1905. - Der große
Pan (R.), 1908. - Mettes Kinder (N.),
1909. - Peter Bröms (R.), 1910.

Mey, Benedikt,

Pseud. für Jo-
seph Plaß;
s. d.!

*Meyer, Emil Gustav Adolf,


geb. am 25. Novbr. 1854 zu Königs-
berg i. d. Neumark als der Sohn des
Rektors Ludwig M., der 1855 nach
Nauen kam, besuchte hier die Elemen-
tar-Knabenschule bis Ostern 1870 u.
trat nach seiner Konsirmation als
Lehrling in ein Manufakturgeschäft
ein. Nach Beendigung der Lehrzeit
verließ er den Beruf des Kaufmanns

*


[Spaltenumbruch]

Metz
nachtsſpiel), 1900. ‒ Die Lourdes-
grotte, oder: Die wunderbare Hei-
lung eines blinden Mädchens (Schau-
ſpiel), 1901.

Metzner, Joſeph,

wurde am 10.
April 1839 zu Bamberg geboren, wo
ſein Vater Buchbinder war, ſtudierte
daſelbſt und trat im Herbſt 1858 in
das dortige Klerikal-Seminar. Am
20. Nov. 1861 zum Prieſter geweiht,
wurde er Kooperator in Kleukheim,
im April 1862 Kaplan in Fürth, im
Oktober 1863 Kaplan in Nürnberg,
im Mai 1867 Kuratus am allgemei-
nen Krankenhauſe zu Bamberg, im
Febr. 1873 Profeſſor und Religions-
lehrer am Gymnaſium daſelbſt, im
Novbr. 1876 Regens des erzbiſchöf-
lichen Klerikal-Seminars und am 25.
März 1885 geiſtlicher Rat und Dom-
kapitular an der Kathedralkirche in
Bamberg. Als ſolcher ſtarb er am 5.
April 1888.

S:

Herzensfrühling (Ge.),
2. A. 1868. ‒ Dichterſpenden, geſam-
melt, 1883. ‒ Einzelne Feſtgedichte.

Meurer, Johann Theodor,

geb.
am 9. Novbr. 1832 zu Mayen, Reg.-
Bezirk Koblenz, als der Sohn eines
Kaufmanns, verlebte hier ſeine Kna-
benzeit, beſuchte das Gymnaſium zu
Trier und ſtudierte an dem dortigen
katholiſchen Prieſterſeminar 1853 bis
1854 Theologie, widmete ſich aber
hierauf an der Univerſität Bonn dem
Studium der klaſſiſchen Philologie,
der Geſchichte und deutſcher Sprache
und Literatur. Nach abgelegtem
Staatsexamen war er von Oſtern
1858 bis Herbſt 1864 Lehrer am
Gymnaſium in Koblenz und folgte
dann einem Rufe als Profeſſor der
deutſchen Sprache und Literatur an
das Gymnaſium zu Maſtricht in Hol-
land. Hier ſtarb er nach kurzer ſchwe-
rer Krankheit am 13. Auguſt 1881.

S:

Poetiſcher Sagenkranz (mit Wilh.
Reuter), 1855. ‒ Siebenundfünfziger,
oder: Die Schöpfung des Weins (Ep.
in 12 Geſängen), 1861. Neue Ausg.,
1884. ‒ Brautkranz (Lyriſche Dn.,
[Spaltenumbruch]

Mey
hrsg. von ſeinem Bruder Karl M.),
1884.

*Mevert, Ernſt,

geb. am 3. März
1834 zu Neumühlen im Bückeburgi-
ſchen, hielt ſich nach Beendigung ſei-
ner Studien ſechs Jahre in England
und Frankreich auf, verheiratete ſich
nach ſeiner Zurückkunft in Hamburg
und lebte ſeitdem in Wandsbeck. Jm
Jahre 1883 zog er nach Südamerika
und lebt zu Acharcué in Paraguay.

S:

Die Cernagoſſen (G.), 1860. ‒
Helgo und Sigrun (Heldenged.), 1867.
‒ Die neuen Nibelungen (Zeitroman);
IV, 1864. ‒ Der König von Münſter
(Tr.), 1869. ‒ Reiſebriefe aus Para-
guay, 1882. ‒ Ein Jahr zu Pferde
(Reiſen in Paraguay), 1883. 2. A.
1893. ‒ Die letzten Mirowinger (R.
a. der jüngſten Vergangenheit); III,
1883.

Méville, Harry de,

geb. am 17.
März 1871 in Berlin, lebt daſelbſt
als Redakteur der „Yacht‟.

S:

Auf
Back und Schanze (Sk. und Feder-
zeichnungen a. dem Seemannsleben),
1902.

Mewis, Marianne,

pſeudon. M.
Wittich, geb. am 6. Dezbr. 1866 in
Arnsfelde (Weſtpreuß.), lebt (1899)
in Dresden.

S:

Vineta (E. moderne
Hundstagsphantaſie), 1901. ‒ Der
Sonntagsmann (Nn.), 1903. ‒ Die
Einfältigen (Kleine Geſchn. in Vers
und Proſa), 1904. ‒ Die Grenzwarte
(Ein Metzer R.), 1905. ‒ Der große
Pan (R.), 1908. ‒ Mettes Kinder (N.),
1909. ‒ Peter Bröms (R.), 1910.

Mey, Benedikt,

Pſeud. für Jo-
ſeph Plaß;
ſ. d.!

*Meyer, Emil Guſtav Adolf,


geb. am 25. Novbr. 1854 zu Königs-
berg i. d. Neumark als der Sohn des
Rektors Ludwig M., der 1855 nach
Nauen kam, beſuchte hier die Elemen-
tar-Knabenſchule bis Oſtern 1870 u.
trat nach ſeiner Konſirmation als
Lehrling in ein Manufakturgeſchäft
ein. Nach Beendigung der Lehrzeit
verließ er den Beruf des Kaufmanns

*
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="bibliography" n="1">
        <p><pb facs="#f0447" n="443"/><lb/><cb/><lb/>
<fw type="header" place="top"><hi rendition="#g">Metz</hi></fw><lb/>
nachts&#x017F;piel), 1900. &#x2012; Die Lourdes-<lb/>
grotte, oder: Die wunderbare Hei-<lb/>
lung eines blinden Mädchens (Schau-<lb/>
&#x017F;piel), 1901.</p><lb/>
      </div><lb/>
      <div type="index" n="1">
        <head><hi rendition="#b">Metzner,</hi> Jo&#x017F;eph,</head>
        <p> wurde am 10.<lb/>
April 1839 zu Bamberg geboren, wo<lb/>
&#x017F;ein Vater Buchbinder war, &#x017F;tudierte<lb/>
da&#x017F;elb&#x017F;t und trat im Herb&#x017F;t 1858 in<lb/>
das dortige Klerikal-Seminar. Am<lb/>
20. Nov. 1861 zum Prie&#x017F;ter geweiht,<lb/>
wurde er Kooperator in Kleukheim,<lb/>
im April 1862 Kaplan in Fürth, im<lb/>
Oktober 1863 Kaplan in Nürnberg,<lb/>
im Mai 1867 Kuratus am allgemei-<lb/>
nen Krankenhau&#x017F;e zu Bamberg, im<lb/>
Febr. 1873 Profe&#x017F;&#x017F;or und Religions-<lb/>
lehrer am Gymna&#x017F;ium da&#x017F;elb&#x017F;t, im<lb/>
Novbr. 1876 Regens des erzbi&#x017F;chöf-<lb/>
lichen Klerikal-Seminars und am 25.<lb/>
März 1885 gei&#x017F;tlicher Rat und Dom-<lb/>
kapitular an der Kathedralkirche in<lb/>
Bamberg. Als &#x017F;olcher &#x017F;tarb er am 5.<lb/>
April 1888. </p>
      </div><lb/>
      <div type="bibliography" n="1">
        <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head>
        <p> Herzensfrühling (Ge.),<lb/>
2. A. 1868. &#x2012; Dichter&#x017F;penden, ge&#x017F;am-<lb/>
melt, 1883. &#x2012; Einzelne Fe&#x017F;tgedichte.</p><lb/>
      </div><lb/>
      <div type="index" n="1">
        <head><hi rendition="#b">Meurer,</hi> Johann <hi rendition="#g">Theodor,</hi></head>
        <p> geb.<lb/>
am 9. Novbr. 1832 zu Mayen, Reg.-<lb/>
Bezirk Koblenz, als der Sohn eines<lb/>
Kaufmanns, verlebte hier &#x017F;eine Kna-<lb/>
benzeit, be&#x017F;uchte das Gymna&#x017F;ium zu<lb/>
Trier und &#x017F;tudierte an dem dortigen<lb/>
katholi&#x017F;chen Prie&#x017F;ter&#x017F;eminar 1853 bis<lb/>
1854 Theologie, widmete &#x017F;ich aber<lb/>
hierauf an der Univer&#x017F;ität Bonn dem<lb/>
Studium der kla&#x017F;&#x017F;i&#x017F;chen Philologie,<lb/>
der Ge&#x017F;chichte und deut&#x017F;cher Sprache<lb/>
und Literatur. Nach abgelegtem<lb/>
Staatsexamen war er von O&#x017F;tern<lb/>
1858 bis Herb&#x017F;t 1864 Lehrer am<lb/>
Gymna&#x017F;ium in Koblenz und folgte<lb/>
dann einem Rufe als Profe&#x017F;&#x017F;or der<lb/>
deut&#x017F;chen Sprache und Literatur an<lb/>
das Gymna&#x017F;ium zu Ma&#x017F;tricht in Hol-<lb/>
land. Hier &#x017F;tarb er nach kurzer &#x017F;chwe-<lb/>
rer Krankheit am 13. Augu&#x017F;t 1881.<lb/></p>
      </div><lb/>
      <div type="bibliography" n="1">
        <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head>
        <p> Poeti&#x017F;cher Sagenkranz (mit Wilh.<lb/>
Reuter), 1855. &#x2012; Siebenundfünfziger,<lb/>
oder: Die Schöpfung des Weins (Ep.<lb/>
in 12 Ge&#x017F;ängen), 1861. Neue Ausg.,<lb/>
1884. &#x2012; Brautkranz (Lyri&#x017F;che Dn.,<lb/><cb/><lb/>
<fw type="header" place="top"><hi rendition="#g">Mey</hi></fw><lb/>
hrsg. von &#x017F;einem Bruder Karl M.),<lb/>
1884.</p><lb/>
      </div><lb/>
      <div type="index" n="1">
        <head>*<hi rendition="#b">Mevert,</hi> Ern&#x017F;t,</head>
        <p> geb. am 3. März<lb/>
1834 zu Neumühlen im Bückeburgi-<lb/>
&#x017F;chen, hielt &#x017F;ich nach Beendigung &#x017F;ei-<lb/>
ner Studien &#x017F;echs Jahre in England<lb/>
und Frankreich auf, verheiratete &#x017F;ich<lb/>
nach &#x017F;einer Zurückkunft in Hamburg<lb/>
und lebte &#x017F;eitdem in Wandsbeck. Jm<lb/>
Jahre 1883 zog er nach Südamerika<lb/>
und lebt zu Acharcué in Paraguay.<lb/></p>
      </div><lb/>
      <div type="bibliography" n="1">
        <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head>
        <p> Die Cernago&#x017F;&#x017F;en (G.), 1860. &#x2012;<lb/>
Helgo und Sigrun (Heldenged.), 1867.<lb/>
&#x2012; Die neuen Nibelungen (Zeitroman);<lb/><hi rendition="#aq">IV,</hi> 1864. &#x2012; Der König von Mün&#x017F;ter<lb/>
(Tr.), 1869. &#x2012; Rei&#x017F;ebriefe aus Para-<lb/>
guay, 1882. &#x2012; Ein Jahr zu Pferde<lb/>
(Rei&#x017F;en in Paraguay), 1883. 2. A.<lb/>
1893. &#x2012; Die letzten Mirowinger (R.<lb/>
a. der jüng&#x017F;ten Vergangenheit); <hi rendition="#aq">III,</hi><lb/>
1883.</p><lb/>
      </div><lb/>
      <div type="index" n="1">
        <head><hi rendition="#b">M<hi rendition="#aq">é</hi>ville,</hi> Harry de,</head>
        <p> geb. am 17.<lb/>
März 1871 in Berlin, lebt da&#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
als Redakteur der &#x201E;Yacht&#x201F;. </p>
      </div><lb/>
      <div type="bibliography" n="1">
        <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head>
        <p> Auf<lb/>
Back und Schanze (Sk. und Feder-<lb/>
zeichnungen a. dem Seemannsleben),<lb/>
1902.</p><lb/>
      </div><lb/>
      <div type="index" n="1">
        <head><hi rendition="#b">Mewis,</hi> Marianne,</head>
        <p> p&#x017F;eudon. M.<lb/><hi rendition="#g">Wittich,</hi> geb. am 6. Dezbr. 1866 in<lb/>
Arnsfelde (We&#x017F;tpreuß.), lebt (1899)<lb/>
in Dresden. </p>
      </div><lb/>
      <div type="bibliography" n="1">
        <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head>
        <p> Vineta (E. moderne<lb/>
Hundstagsphanta&#x017F;ie), 1901. &#x2012; Der<lb/>
Sonntagsmann (Nn.), 1903. &#x2012; Die<lb/>
Einfältigen (Kleine Ge&#x017F;chn. in Vers<lb/>
und Pro&#x017F;a), 1904. &#x2012; Die Grenzwarte<lb/>
(Ein Metzer R.), 1905. &#x2012; Der große<lb/>
Pan (R.), 1908. &#x2012; Mettes Kinder (N.),<lb/>
1909. &#x2012; Peter Bröms (R.), 1910.</p><lb/>
      </div><lb/>
      <div type="index" n="1">
        <head><hi rendition="#b">Mey,</hi> Benedikt,</head>
        <p> P&#x017F;eud. für <hi rendition="#g">Jo-<lb/>
&#x017F;eph Plaß;</hi> &#x017F;. d.!</p><lb/>
      </div><lb/>
      <div type="index" n="1">
        <head>*<hi rendition="#b">Meyer,</hi> Emil Gu&#x017F;tav <hi rendition="#g">Adolf,</hi></head>
        <p><lb/>
geb. am 25. Novbr. 1854 zu Königs-<lb/>
berg i. d. Neumark als der Sohn des<lb/>
Rektors Ludwig M., der 1855 nach<lb/>
Nauen kam, be&#x017F;uchte hier die Elemen-<lb/>
tar-Knaben&#x017F;chule bis O&#x017F;tern 1870 u.<lb/>
trat nach &#x017F;einer Kon&#x017F;irmation als<lb/>
Lehrling in ein Manufakturge&#x017F;chäft<lb/>
ein. Nach Beendigung der Lehrzeit<lb/>
verließ er den Beruf des Kaufmanns<lb/>
<fw type="sig" place="bottom">*</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[443/0447] Metz Mey nachtsſpiel), 1900. ‒ Die Lourdes- grotte, oder: Die wunderbare Hei- lung eines blinden Mädchens (Schau- ſpiel), 1901. Metzner, Joſeph, wurde am 10. April 1839 zu Bamberg geboren, wo ſein Vater Buchbinder war, ſtudierte daſelbſt und trat im Herbſt 1858 in das dortige Klerikal-Seminar. Am 20. Nov. 1861 zum Prieſter geweiht, wurde er Kooperator in Kleukheim, im April 1862 Kaplan in Fürth, im Oktober 1863 Kaplan in Nürnberg, im Mai 1867 Kuratus am allgemei- nen Krankenhauſe zu Bamberg, im Febr. 1873 Profeſſor und Religions- lehrer am Gymnaſium daſelbſt, im Novbr. 1876 Regens des erzbiſchöf- lichen Klerikal-Seminars und am 25. März 1885 geiſtlicher Rat und Dom- kapitular an der Kathedralkirche in Bamberg. Als ſolcher ſtarb er am 5. April 1888. S: Herzensfrühling (Ge.), 2. A. 1868. ‒ Dichterſpenden, geſam- melt, 1883. ‒ Einzelne Feſtgedichte. Meurer, Johann Theodor, geb. am 9. Novbr. 1832 zu Mayen, Reg.- Bezirk Koblenz, als der Sohn eines Kaufmanns, verlebte hier ſeine Kna- benzeit, beſuchte das Gymnaſium zu Trier und ſtudierte an dem dortigen katholiſchen Prieſterſeminar 1853 bis 1854 Theologie, widmete ſich aber hierauf an der Univerſität Bonn dem Studium der klaſſiſchen Philologie, der Geſchichte und deutſcher Sprache und Literatur. Nach abgelegtem Staatsexamen war er von Oſtern 1858 bis Herbſt 1864 Lehrer am Gymnaſium in Koblenz und folgte dann einem Rufe als Profeſſor der deutſchen Sprache und Literatur an das Gymnaſium zu Maſtricht in Hol- land. Hier ſtarb er nach kurzer ſchwe- rer Krankheit am 13. Auguſt 1881. S: Poetiſcher Sagenkranz (mit Wilh. Reuter), 1855. ‒ Siebenundfünfziger, oder: Die Schöpfung des Weins (Ep. in 12 Geſängen), 1861. Neue Ausg., 1884. ‒ Brautkranz (Lyriſche Dn., hrsg. von ſeinem Bruder Karl M.), 1884. *Mevert, Ernſt, geb. am 3. März 1834 zu Neumühlen im Bückeburgi- ſchen, hielt ſich nach Beendigung ſei- ner Studien ſechs Jahre in England und Frankreich auf, verheiratete ſich nach ſeiner Zurückkunft in Hamburg und lebte ſeitdem in Wandsbeck. Jm Jahre 1883 zog er nach Südamerika und lebt zu Acharcué in Paraguay. S: Die Cernagoſſen (G.), 1860. ‒ Helgo und Sigrun (Heldenged.), 1867. ‒ Die neuen Nibelungen (Zeitroman); IV, 1864. ‒ Der König von Münſter (Tr.), 1869. ‒ Reiſebriefe aus Para- guay, 1882. ‒ Ein Jahr zu Pferde (Reiſen in Paraguay), 1883. 2. A. 1893. ‒ Die letzten Mirowinger (R. a. der jüngſten Vergangenheit); III, 1883. Méville, Harry de, geb. am 17. März 1871 in Berlin, lebt daſelbſt als Redakteur der „Yacht‟. S: Auf Back und Schanze (Sk. und Feder- zeichnungen a. dem Seemannsleben), 1902. Mewis, Marianne, pſeudon. M. Wittich, geb. am 6. Dezbr. 1866 in Arnsfelde (Weſtpreuß.), lebt (1899) in Dresden. S: Vineta (E. moderne Hundstagsphantaſie), 1901. ‒ Der Sonntagsmann (Nn.), 1903. ‒ Die Einfältigen (Kleine Geſchn. in Vers und Proſa), 1904. ‒ Die Grenzwarte (Ein Metzer R.), 1905. ‒ Der große Pan (R.), 1908. ‒ Mettes Kinder (N.), 1909. ‒ Peter Bröms (R.), 1910. Mey, Benedikt, Pſeud. für Jo- ſeph Plaß; ſ. d.! *Meyer, Emil Guſtav Adolf, geb. am 25. Novbr. 1854 zu Königs- berg i. d. Neumark als der Sohn des Rektors Ludwig M., der 1855 nach Nauen kam, beſuchte hier die Elemen- tar-Knabenſchule bis Oſtern 1870 u. trat nach ſeiner Konſirmation als Lehrling in ein Manufakturgeſchäft ein. Nach Beendigung der Lehrzeit verließ er den Beruf des Kaufmanns *

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bruemmer_lexikon04_1913
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bruemmer_lexikon04_1913/447
Zitationshilfe: Brümmer, Franz: Lexikon der deutschen Dichter und Prosaisten vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Bd. 4. 6. Aufl. Leipzig, 1913, S. 443. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bruemmer_lexikon04_1913/447>, abgerufen am 21.01.2025.