Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brümmer, Franz: Lexikon der deutschen Dichter und Prosaisten vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Bd. 4. 6. Aufl. Leipzig, 1913.

Bild:
<< vorherige Seite


[Spaltenumbruch]

Lan
wurde dieselbe an Lange übertragen,
und in dieser Stellung befindet er sich
noch jetzt.

S:

Esmeralda (Opernlibr.,
a. d. Engl.), 1883. - John Bull und
sein Jnselheim. Aus dem Engl. von
A. Bertow (pseud.), 1885. - Home,
sweet home
(Lyrisch-epische Ge.),
1886. - Der Dulder von San Remo
(D.), 1895.

*Lange, Friedrich,

gebor. am 10.
Januar 1852 zu Goslar als der Sohn
eines Töpfers, besuchte bis zu seinem
15. Jahre das dortige Progymnasium,
später das Gymnasium zu Klausthal
und trat im Herbst 1870 zur Univer-
sität Göttingen über, wo er Philo-
logie, Geschichte und Philosophie stu-
dierte. Jm Herbst 1873 begann er seine
Lehrtätigkeit am Gymnasium zu Wol-
fenbüttel, trat ein Jahr später als
Probekandidat am Johanneum in
Hamburg ein und absolvierte gleich
darauf in Göttingen sein Staats-
examen für klassische Philologie und
Philosophie. Da er indessen in dem
Lehrberuf für die Dauer keine Be-
friedigung zu finden glaubte, so trat
er im Herbst 1876, nachdem er noch in
Wolfenbüttel seiner Militärpflicht
genügt hatte, in die Redaktion des
"Braunschweiger Tageblatts" ein u.
führte schließlich die Chefredaktion
desselben, legte dieselbe aber 1881
nieder und folgte einem Rufe in die
Redaktion der "Täglichen Rundschau"
nach Berlin, in welcher Stellung er
seit 1890 auch die "Zeitschrift für die
Reform der höheren Schulen" u. seit
1894 die "Volksrundschau" heraus-
gab. Mit Schluß des Jahres 1895
gab er seine Stellung als Chefredak-
teur der beiden "Rundschau" auf und
gründete am 1. April 1896 die "Deut-
sche Zeitung", die er noch jetzt heraus-
gibt.

S:

Harte Köpfe (R.), 1885. -
Lothar (Ep.), 1889. - Der Nächste
(Sozial. Dr.), 1891.

*Lange, Fritz,

geb. am 7. März
1873 in Wien, erhielt von seinem
Vater, einem tüchtigen Schulmanne,
[Spaltenumbruch]

Lan
den ersten Unterricht, absolvierte dann
die Bürgerschule und vier Jahrgänge
der k. k. Staats-Lehrerbildungsan-
stalt, worauf er 1893 als Lehrer in
den Dienst der Kommune Wien trat.
Nebenher bildete er sich zum Musiker
aus, studierte bei Cyrill Wolf Kontra-
punkt und genoß den Unterricht bei
dem bekannten Pianisten Ed. Horak.
Als Komponist lieferte er u. a. die
Musik zu R. Hawels dreiaktiger Le-
gende "Frieden". Er ist jetzt Gesangs-
professor an der k. k. Staatsoberreal-
schule u. am Gymnasium, daneben auch
Leiter einer Opernschule.

S:

Roman-
tische Klänge (Ge.), 1893. - Die Ver-
lobung beim Schnellphotographen
(P.), 1894. - Der Vereinsmayer
(Schsp.), 1896. - Josef Lanner und
Johann Strauß (Jhre Zeit, ihr Leben
u. ihre Werke), 1904.

*Lange(-Hohenfelde), Heinrich,


geboren am 23. Juli 1863 in Tessin
(Mecklenburg) als der Sohn eines
Zimmerpoliers, trat mit 15 Jahren
nach Besuch der heimatlichen Stadt-
schule in die Präparandenanstalt in
Neukloster und später in das dortige
Lehrerseminar ein, das er 1885 absol-
vierte, um dann eine Lehrerstelle in
Sülze zu übernehmen. Schon nach
einem Jahre kam er als Lehrer an die
Navigationsvorbereitungsschule im
Ostseebade Dierhagen, und hier be-
gann er, angeregt durch die Erzäh-
lungen alter Seeleute, seine schrift-
stellerische Tätigkeit teils in mund-
artlichen Erzählungen, teils in Ju-
gendschriften. 1890 kam er als erster
Lehrer und Organist nach Hohenfelde
bei Doberan, wo er den auch von ihm
geleiteten "Plattdeutschen Verein in
Doberan" ins Leben rief. Seit Ostern
1907 wirkt er als Organist und Leiter
der sechsklassigen Schule in Wustrow
auf Fischland.

S:

Aus Mecklenburg
(En. in plattd. Mdt.) 1. Bd.: Peite
Pott's Abendteuer tau Water un tau
Land, 1899. 2. Bd.: Dörch Nacht tau'm
Licht (2 Geschn.: Jn't Armenhus. -

*


[Spaltenumbruch]

Lan
wurde dieſelbe an Lange übertragen,
und in dieſer Stellung befindet er ſich
noch jetzt.

S:

Esmeralda (Opernlibr.,
a. d. Engl.), 1883. ‒ John Bull und
ſein Jnſelheim. Aus dem Engl. von
A. Bertow (pſeud.), 1885. ‒ Home,
sweet home
(Lyriſch-epiſche Ge.),
1886. ‒ Der Dulder von San Remo
(D.), 1895.

*Lange, Friedrich,

gebor. am 10.
Januar 1852 zu Goslar als der Sohn
eines Töpfers, beſuchte bis zu ſeinem
15. Jahre das dortige Progymnaſium,
ſpäter das Gymnaſium zu Klausthal
und trat im Herbſt 1870 zur Univer-
ſität Göttingen über, wo er Philo-
logie, Geſchichte und Philoſophie ſtu-
dierte. Jm Herbſt 1873 begann er ſeine
Lehrtätigkeit am Gymnaſium zu Wol-
fenbüttel, trat ein Jahr ſpäter als
Probekandidat am Johanneum in
Hamburg ein und abſolvierte gleich
darauf in Göttingen ſein Staats-
examen für klaſſiſche Philologie und
Philoſophie. Da er indeſſen in dem
Lehrberuf für die Dauer keine Be-
friedigung zu finden glaubte, ſo trat
er im Herbſt 1876, nachdem er noch in
Wolfenbüttel ſeiner Militärpflicht
genügt hatte, in die Redaktion des
„Braunſchweiger Tageblatts‟ ein u.
führte ſchließlich die Chefredaktion
desſelben, legte dieſelbe aber 1881
nieder und folgte einem Rufe in die
Redaktion der „Täglichen Rundſchau‟
nach Berlin, in welcher Stellung er
ſeit 1890 auch die „Zeitſchrift für die
Reform der höheren Schulen‟ u. ſeit
1894 die „Volksrundſchau‟ heraus-
gab. Mit Schluß des Jahres 1895
gab er ſeine Stellung als Chefredak-
teur der beiden „Rundſchau‟ auf und
gründete am 1. April 1896 die „Deut-
ſche Zeitung‟, die er noch jetzt heraus-
gibt.

S:

Harte Köpfe (R.), 1885. ‒
Lothar (Ep.), 1889. ‒ Der Nächſte
(Sozial. Dr.), 1891.

*Lange, Fritz,

geb. am 7. März
1873 in Wien, erhielt von ſeinem
Vater, einem tüchtigen Schulmanne,
[Spaltenumbruch]

Lan
den erſten Unterricht, abſolvierte dann
die Bürgerſchule und vier Jahrgänge
der k. k. Staats-Lehrerbildungsan-
ſtalt, worauf er 1893 als Lehrer in
den Dienſt der Kommune Wien trat.
Nebenher bildete er ſich zum Muſiker
aus, ſtudierte bei Cyrill Wolf Kontra-
punkt und genoß den Unterricht bei
dem bekannten Pianiſten Ed. Horak.
Als Komponiſt lieferte er u. a. die
Muſik zu R. Hawels dreiaktiger Le-
gende „Frieden‟. Er iſt jetzt Geſangs-
profeſſor an der k. k. Staatsoberreal-
ſchule u. am Gymnaſium, daneben auch
Leiter einer Opernſchule.

S:

Roman-
tiſche Klänge (Ge.), 1893. ‒ Die Ver-
lobung beim Schnellphotographen
(P.), 1894. ‒ Der Vereinsmayer
(Schſp.), 1896. ‒ Joſef Lanner und
Johann Strauß (Jhre Zeit, ihr Leben
u. ihre Werke), 1904.

*Lange(-Hohenfelde), Heinrich,


geboren am 23. Juli 1863 in Teſſin
(Mecklenburg) als der Sohn eines
Zimmerpoliers, trat mit 15 Jahren
nach Beſuch der heimatlichen Stadt-
ſchule in die Präparandenanſtalt in
Neukloſter und ſpäter in das dortige
Lehrerſeminar ein, das er 1885 abſol-
vierte, um dann eine Lehrerſtelle in
Sülze zu übernehmen. Schon nach
einem Jahre kam er als Lehrer an die
Navigationsvorbereitungsſchule im
Oſtſeebade Dierhagen, und hier be-
gann er, angeregt durch die Erzäh-
lungen alter Seeleute, ſeine ſchrift-
ſtelleriſche Tätigkeit teils in mund-
artlichen Erzählungen, teils in Ju-
gendſchriften. 1890 kam er als erſter
Lehrer und Organiſt nach Hohenfelde
bei Doberan, wo er den auch von ihm
geleiteten „Plattdeutſchen Verein in
Doberan‟ ins Leben rief. Seit Oſtern
1907 wirkt er als Organiſt und Leiter
der ſechsklaſſigen Schule in Wuſtrow
auf Fiſchland.

S:

Aus Mecklenburg
(En. in plattd. Mdt.) 1. Bd.: Peite
Pott’s Abendteuer tau Water un tau
Land, 1899. 2. Bd.: Dörch Nacht tau’m
Licht (2 Geſchn.: Jn’t Armenhus. ‒

*
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="index" n="1">
        <p><pb facs="#f0180" n="176"/><lb/><cb/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#g">Lan</hi></fw><lb/>
wurde die&#x017F;elbe an Lange übertragen,<lb/>
und in die&#x017F;er Stellung befindet er &#x017F;ich<lb/>
noch jetzt. </p>
      </div><lb/>
      <div type="bibliography" n="1">
        <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head>
        <p> Esmeralda (Opernlibr.,<lb/>
a. d. Engl.), 1883. &#x2012; John Bull und<lb/>
&#x017F;ein Jn&#x017F;elheim. Aus dem Engl. von<lb/>
A. <hi rendition="#g">Bertow</hi> (p&#x017F;eud.), 1885. &#x2012; <hi rendition="#aq">Home,<lb/>
sweet home</hi> (Lyri&#x017F;ch-epi&#x017F;che Ge.),<lb/>
1886. &#x2012; Der Dulder von San Remo<lb/>
(D.), 1895.</p><lb/>
      </div><lb/>
      <div type="index" n="1">
        <head>*<hi rendition="#b">Lange,</hi> Friedrich,</head>
        <p> gebor. am 10.<lb/>
Januar 1852 zu Goslar als der Sohn<lb/>
eines Töpfers, be&#x017F;uchte bis zu &#x017F;einem<lb/>
15. Jahre das dortige Progymna&#x017F;ium,<lb/>
&#x017F;päter das Gymna&#x017F;ium zu Klausthal<lb/>
und trat im Herb&#x017F;t 1870 zur Univer-<lb/>
&#x017F;ität Göttingen über, wo er Philo-<lb/>
logie, Ge&#x017F;chichte und Philo&#x017F;ophie &#x017F;tu-<lb/>
dierte. Jm Herb&#x017F;t 1873 begann er &#x017F;eine<lb/>
Lehrtätigkeit am Gymna&#x017F;ium zu Wol-<lb/>
fenbüttel, trat ein Jahr &#x017F;päter als<lb/>
Probekandidat am Johanneum in<lb/>
Hamburg ein und ab&#x017F;olvierte gleich<lb/>
darauf in Göttingen &#x017F;ein Staats-<lb/>
examen für kla&#x017F;&#x017F;i&#x017F;che Philologie und<lb/>
Philo&#x017F;ophie. Da er inde&#x017F;&#x017F;en in dem<lb/>
Lehrberuf für die Dauer keine Be-<lb/>
friedigung zu finden glaubte, &#x017F;o trat<lb/>
er im Herb&#x017F;t 1876, nachdem er noch in<lb/>
Wolfenbüttel &#x017F;einer Militärpflicht<lb/>
genügt hatte, in die Redaktion des<lb/>
&#x201E;Braun&#x017F;chweiger Tageblatts&#x201F; ein u.<lb/>
führte &#x017F;chließlich die Chefredaktion<lb/>
des&#x017F;elben, legte die&#x017F;elbe aber 1881<lb/>
nieder und folgte einem Rufe in die<lb/>
Redaktion der &#x201E;Täglichen Rund&#x017F;chau&#x201F;<lb/>
nach Berlin, in welcher Stellung er<lb/>
&#x017F;eit 1890 auch die &#x201E;Zeit&#x017F;chrift für die<lb/>
Reform der höheren Schulen&#x201F; u. &#x017F;eit<lb/>
1894 die &#x201E;Volksrund&#x017F;chau&#x201F; heraus-<lb/>
gab. Mit Schluß des Jahres 1895<lb/>
gab er &#x017F;eine Stellung als Chefredak-<lb/>
teur der beiden &#x201E;Rund&#x017F;chau&#x201F; auf und<lb/>
gründete am 1. April 1896 die &#x201E;Deut-<lb/>
&#x017F;che Zeitung&#x201F;, die er noch jetzt heraus-<lb/>
gibt. </p>
      </div><lb/>
      <div type="bibliography" n="1">
        <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head>
        <p> Harte Köpfe (R.), 1885. &#x2012;<lb/>
Lothar (Ep.), 1889. &#x2012; Der Näch&#x017F;te<lb/>
(Sozial. Dr.), 1891.</p><lb/>
      </div><lb/>
      <div type="index" n="1">
        <head>*<hi rendition="#b">Lange,</hi> Fritz,</head>
        <p> geb. am 7. März<lb/>
1873 in Wien, erhielt von &#x017F;einem<lb/>
Vater, einem tüchtigen Schulmanne,<lb/><cb/>
<fw type="header" place="top"><hi rendition="#g">Lan</hi></fw><lb/>
den er&#x017F;ten Unterricht, ab&#x017F;olvierte dann<lb/>
die Bürger&#x017F;chule und vier Jahrgänge<lb/>
der k. k. Staats-Lehrerbildungsan-<lb/>
&#x017F;talt, worauf er 1893 als Lehrer in<lb/>
den Dien&#x017F;t der Kommune Wien trat.<lb/>
Nebenher bildete er &#x017F;ich zum Mu&#x017F;iker<lb/>
aus, &#x017F;tudierte bei Cyrill Wolf Kontra-<lb/>
punkt und genoß den Unterricht bei<lb/>
dem bekannten Piani&#x017F;ten Ed. Horak.<lb/>
Als Komponi&#x017F;t lieferte er u. a. die<lb/>
Mu&#x017F;ik zu R. Hawels dreiaktiger Le-<lb/>
gende &#x201E;Frieden&#x201F;. Er i&#x017F;t jetzt Ge&#x017F;angs-<lb/>
profe&#x017F;&#x017F;or an der k. k. Staatsoberreal-<lb/>
&#x017F;chule u. am Gymna&#x017F;ium, daneben auch<lb/>
Leiter einer Opern&#x017F;chule. </p>
      </div><lb/>
      <div type="bibliography" n="1">
        <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head>
        <p> Roman-<lb/>
ti&#x017F;che Klänge (Ge.), 1893. &#x2012; Die Ver-<lb/>
lobung beim Schnellphotographen<lb/>
(P.), 1894. &#x2012; Der Vereinsmayer<lb/>
(Sch&#x017F;p.), 1896. &#x2012; Jo&#x017F;ef Lanner und<lb/>
Johann Strauß (Jhre Zeit, ihr Leben<lb/>
u. ihre Werke), 1904.</p><lb/>
      </div><lb/>
      <div type="index" n="1">
        <head>*<hi rendition="#b">Lange(-Hohenfelde),</hi> Heinrich,</head>
        <p><lb/>
geboren am 23. Juli 1863 in Te&#x017F;&#x017F;in<lb/>
(Mecklenburg) als der Sohn eines<lb/>
Zimmerpoliers, trat mit 15 Jahren<lb/>
nach Be&#x017F;uch der heimatlichen Stadt-<lb/>
&#x017F;chule in die Präparandenan&#x017F;talt in<lb/>
Neuklo&#x017F;ter und &#x017F;päter in das dortige<lb/>
Lehrer&#x017F;eminar ein, das er 1885 ab&#x017F;ol-<lb/>
vierte, um dann eine Lehrer&#x017F;telle in<lb/>
Sülze zu übernehmen. Schon nach<lb/>
einem Jahre kam er als Lehrer an die<lb/>
Navigationsvorbereitungs&#x017F;chule im<lb/>
O&#x017F;t&#x017F;eebade Dierhagen, und hier be-<lb/>
gann er, angeregt durch die Erzäh-<lb/>
lungen alter Seeleute, &#x017F;eine &#x017F;chrift-<lb/>
&#x017F;telleri&#x017F;che Tätigkeit teils in mund-<lb/>
artlichen Erzählungen, teils in Ju-<lb/>
gend&#x017F;chriften. 1890 kam er als er&#x017F;ter<lb/>
Lehrer und Organi&#x017F;t nach Hohenfelde<lb/>
bei Doberan, wo er den auch von ihm<lb/>
geleiteten &#x201E;Plattdeut&#x017F;chen Verein in<lb/>
Doberan&#x201F; ins Leben rief. Seit O&#x017F;tern<lb/>
1907 wirkt er als Organi&#x017F;t und Leiter<lb/>
der &#x017F;echskla&#x017F;&#x017F;igen Schule in Wu&#x017F;trow<lb/>
auf Fi&#x017F;chland. </p>
      </div><lb/>
      <div type="bibliography" n="1">
        <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head>
        <p> Aus Mecklenburg<lb/>
(En. in plattd. Mdt.) 1. Bd.: Peite<lb/>
Pott&#x2019;s Abendteuer tau Water un tau<lb/>
Land, 1899. 2. Bd.: Dörch Nacht tau&#x2019;m<lb/>
Licht (2 Ge&#x017F;chn.: Jn&#x2019;t Armenhus. &#x2012;<lb/>
<fw type="sig" place="bottom">*</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[176/0180] Lan Lan wurde dieſelbe an Lange übertragen, und in dieſer Stellung befindet er ſich noch jetzt. S: Esmeralda (Opernlibr., a. d. Engl.), 1883. ‒ John Bull und ſein Jnſelheim. Aus dem Engl. von A. Bertow (pſeud.), 1885. ‒ Home, sweet home (Lyriſch-epiſche Ge.), 1886. ‒ Der Dulder von San Remo (D.), 1895. *Lange, Friedrich, gebor. am 10. Januar 1852 zu Goslar als der Sohn eines Töpfers, beſuchte bis zu ſeinem 15. Jahre das dortige Progymnaſium, ſpäter das Gymnaſium zu Klausthal und trat im Herbſt 1870 zur Univer- ſität Göttingen über, wo er Philo- logie, Geſchichte und Philoſophie ſtu- dierte. Jm Herbſt 1873 begann er ſeine Lehrtätigkeit am Gymnaſium zu Wol- fenbüttel, trat ein Jahr ſpäter als Probekandidat am Johanneum in Hamburg ein und abſolvierte gleich darauf in Göttingen ſein Staats- examen für klaſſiſche Philologie und Philoſophie. Da er indeſſen in dem Lehrberuf für die Dauer keine Be- friedigung zu finden glaubte, ſo trat er im Herbſt 1876, nachdem er noch in Wolfenbüttel ſeiner Militärpflicht genügt hatte, in die Redaktion des „Braunſchweiger Tageblatts‟ ein u. führte ſchließlich die Chefredaktion desſelben, legte dieſelbe aber 1881 nieder und folgte einem Rufe in die Redaktion der „Täglichen Rundſchau‟ nach Berlin, in welcher Stellung er ſeit 1890 auch die „Zeitſchrift für die Reform der höheren Schulen‟ u. ſeit 1894 die „Volksrundſchau‟ heraus- gab. Mit Schluß des Jahres 1895 gab er ſeine Stellung als Chefredak- teur der beiden „Rundſchau‟ auf und gründete am 1. April 1896 die „Deut- ſche Zeitung‟, die er noch jetzt heraus- gibt. S: Harte Köpfe (R.), 1885. ‒ Lothar (Ep.), 1889. ‒ Der Nächſte (Sozial. Dr.), 1891. *Lange, Fritz, geb. am 7. März 1873 in Wien, erhielt von ſeinem Vater, einem tüchtigen Schulmanne, den erſten Unterricht, abſolvierte dann die Bürgerſchule und vier Jahrgänge der k. k. Staats-Lehrerbildungsan- ſtalt, worauf er 1893 als Lehrer in den Dienſt der Kommune Wien trat. Nebenher bildete er ſich zum Muſiker aus, ſtudierte bei Cyrill Wolf Kontra- punkt und genoß den Unterricht bei dem bekannten Pianiſten Ed. Horak. Als Komponiſt lieferte er u. a. die Muſik zu R. Hawels dreiaktiger Le- gende „Frieden‟. Er iſt jetzt Geſangs- profeſſor an der k. k. Staatsoberreal- ſchule u. am Gymnaſium, daneben auch Leiter einer Opernſchule. S: Roman- tiſche Klänge (Ge.), 1893. ‒ Die Ver- lobung beim Schnellphotographen (P.), 1894. ‒ Der Vereinsmayer (Schſp.), 1896. ‒ Joſef Lanner und Johann Strauß (Jhre Zeit, ihr Leben u. ihre Werke), 1904. *Lange(-Hohenfelde), Heinrich, geboren am 23. Juli 1863 in Teſſin (Mecklenburg) als der Sohn eines Zimmerpoliers, trat mit 15 Jahren nach Beſuch der heimatlichen Stadt- ſchule in die Präparandenanſtalt in Neukloſter und ſpäter in das dortige Lehrerſeminar ein, das er 1885 abſol- vierte, um dann eine Lehrerſtelle in Sülze zu übernehmen. Schon nach einem Jahre kam er als Lehrer an die Navigationsvorbereitungsſchule im Oſtſeebade Dierhagen, und hier be- gann er, angeregt durch die Erzäh- lungen alter Seeleute, ſeine ſchrift- ſtelleriſche Tätigkeit teils in mund- artlichen Erzählungen, teils in Ju- gendſchriften. 1890 kam er als erſter Lehrer und Organiſt nach Hohenfelde bei Doberan, wo er den auch von ihm geleiteten „Plattdeutſchen Verein in Doberan‟ ins Leben rief. Seit Oſtern 1907 wirkt er als Organiſt und Leiter der ſechsklaſſigen Schule in Wuſtrow auf Fiſchland. S: Aus Mecklenburg (En. in plattd. Mdt.) 1. Bd.: Peite Pott’s Abendteuer tau Water un tau Land, 1899. 2. Bd.: Dörch Nacht tau’m Licht (2 Geſchn.: Jn’t Armenhus. ‒ *

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bruemmer_lexikon04_1913
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bruemmer_lexikon04_1913/180
Zitationshilfe: Brümmer, Franz: Lexikon der deutschen Dichter und Prosaisten vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Bd. 4. 6. Aufl. Leipzig, 1913, S. 176. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bruemmer_lexikon04_1913/180>, abgerufen am 20.11.2024.