Brümmer, Franz: Lexikon der deutschen Dichter und Prosaisten vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Bd. 4. 6. Aufl. Leipzig, 1913.
Kle und war als Schriftsteller auf demGebiete der Gesundheitslehre und po- pulären Darstellung der Naturwissen- schaften, sowie auch als Verfasser kulturhistorischer u. sozialer Romane ungemein rührig. Unangenehme Ver- hältnisse bewogen ihn, 1855 wieder nach Hannover zurückzukehren, und hier starb er am 11. Oktober 1881. S: Novellenstrauß von Worosdar Kle 1863. - Leibniz und die beiden Kur-fürstinnen (R.); III, 1863. - Die Männer vom Leder (Soz. R.); VI, 1862. - Die Elenden und Armen diesseit des Rheins (Soz. R.); IV, 1864. - Deutsche Schützen, Turner- und Liederbrüder, oder: Was will das Volk? (R.); IV, 1867. - Des Adlers Aufflug (R.); IV, 1867. - Altadelige Haus-, Hof- und Familiengeschichten; XII, 1865-66. - Die Politik des Her- zens (Kom.-polit. R.); IV, 1869. - Aschenlisel, oder: Des Weibes Beruf (R.); III, 1869. - Verschiedene für die allgemeine Volksbildung berech- nete Schriften. Klerlein, Marie, geb. am 11. März S:
Kleroth, Pseud. für Clemens Klesheim, Anton, Freiherr von,
*
Kle und war als Schriftſteller auf demGebiete der Geſundheitslehre und po- pulären Darſtellung der Naturwiſſen- ſchaften, ſowie auch als Verfaſſer kulturhiſtoriſcher u. ſozialer Romane ungemein rührig. Unangenehme Ver- hältniſſe bewogen ihn, 1855 wieder nach Hannover zurückzukehren, und hier ſtarb er am 11. Oktober 1881. S: Novellenſtrauß von Worosdar Kle 1863. ‒ Leibniz und die beiden Kur-fürſtinnen (R.); III, 1863. ‒ Die Männer vom Leder (Soz. R.); VI, 1862. ‒ Die Elenden und Armen diesſeit des Rheins (Soz. R.); IV, 1864. ‒ Deutſche Schützen, Turner- und Liederbrüder, oder: Was will das Volk? (R.); IV, 1867. ‒ Des Adlers Aufflug (R.); IV, 1867. ‒ Altadelige Haus-, Hof- und Familiengeſchichten; XII, 1865‒66. ‒ Die Politik des Her- zens (Kom.-polit. R.); IV, 1869. ‒ Aſchenliſel, oder: Des Weibes Beruf (R.); III, 1869. ‒ Verſchiedene für die allgemeine Volksbildung berech- nete Schriften. Klerlein, Marie, geb. am 11. März S:
Kleroth, Pſeud. für Clemens Klesheim, Anton, Freiherr von,
*
<TEI> <text> <body> <div type="index" n="1"> <p><pb facs="#f0018" n="14"/><lb/><cb/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#g">Kle</hi></fw><lb/> und war als Schriftſteller auf dem<lb/> Gebiete der Geſundheitslehre und po-<lb/> pulären Darſtellung der Naturwiſſen-<lb/> ſchaften, ſowie auch als Verfaſſer<lb/> kulturhiſtoriſcher u. ſozialer Romane<lb/> ungemein rührig. Unangenehme Ver-<lb/> hältniſſe bewogen ihn, 1855 wieder<lb/> nach Hannover zurückzukehren, und<lb/> hier ſtarb er am 11. Oktober 1881.<lb/></p> </div><lb/> <div type="bibliography" n="1"> <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head> <p> Novellenſtrauß von <hi rendition="#g">Worosdar</hi><lb/> (pſeud.); <hi rendition="#aq">II</hi>, 1837, ‒ Daguerrotypen<lb/> u. Chauſſeegeſtalten; <hi rendition="#aq">II</hi>, 1841. ‒ Die<lb/> 19. Verſammlung deutſcher Natur-<lb/> forſcher und Ärzte in Braunſchweig<lb/> (Hum. Album), 1842. ‒ Geſammelte<lb/> Gedichte, 1847. ‒ Der politiſche Teufel<lb/> in Deutſchland (E.), 1849. ‒ Aus einer<lb/> alten Kiſte (Aus dem Nachlaß eines<lb/> bekannten Mannes [d. i. Freiherr von<lb/> Knigge]), 1853. ‒ Das deutſche Ge-<lb/> ſpenſt (R.); <hi rendition="#aq">III</hi>, 1846. ‒ Der deutſche<lb/> Phariſäer (R.), 1847. ‒ Eine deutſche<lb/> Familie (R.); <hi rendition="#aq">III</hi>, 1849. ‒ Geſammelte<lb/> Novellen; <hi rendition="#aq">IV</hi>, 1849‒50. ‒ Leſſing<lb/> (Biograph.-kulturhiſtor. R.); <hi rendition="#aq">V</hi>, 1850.<lb/> ‒ Herder (Desgl.); <hi rendition="#aq">IV</hi>, 1852. ‒ Anna<lb/> Luiſe Karſchin (Desgl.), 1853. ‒ Der<lb/> Adept von Helmſtedt (Hiſtor. R.); <hi rendition="#aq">IV</hi>,<lb/> 1851. ‒ Der Parnaß zu Braunſchweig<lb/> (Hiſtor. R.); <hi rendition="#aq">III</hi>, 1854. ‒ Katharina.<lb/> Erinnerungen aus meinem Tage-<lb/> buche; <hi rendition="#aq">II</hi>, 1854. ‒ Gleim (Hiſtor. R.);<lb/><hi rendition="#aq">III</hi>, 1855. ‒ Graf Stolberg (Hiſt. R.);<lb/><hi rendition="#aq">II</hi>, 1855. ‒ Selbſtbekenntniſſe (Soz.<lb/> R.); <hi rendition="#aq">III.</hi> 1854. ‒ Nachleſe in u. außer<lb/> mir (Fortſetzung der Selbſtbekennt-<lb/> niſſe); <hi rendition="#aq">IV</hi>, 1856. ‒ Die Ritter der<lb/> Jnduſtrie (Soz. R.); <hi rendition="#aq">VI</hi>, 1858. ‒ Die<lb/> Leute der Amtsſtube (Soz. R.); <hi rendition="#aq">III</hi>,<lb/> 1859. ‒ Die Herren vom Kleeblatt<lb/> (Soz. R.); <hi rendition="#aq">VI</hi>, 1860. ‒ Das Geſchlecht<lb/> der Zukunft (R.); <hi rendition="#aq">VI</hi>, 1861. ‒ Luther<lb/> u. Lukas Cranach (Kulturhiſtor. R.);<lb/><hi rendition="#aq">IV</hi>, 1861. ‒ Lukas Cranach (Hiſtor.<lb/> R.); <hi rendition="#aq">VII</hi>, 1860‒61. ‒ Swammerdam<lb/> (Kulturhiſt. R.); <hi rendition="#aq">III</hi>, 1860. ‒ Der<lb/> Herzog von der Leine (Hiſt. R.); <hi rendition="#aq">VI</hi>,<lb/> 1860‒61. ‒ Die Bauleute zu Köln<lb/> (R.); <hi rendition="#aq">II</hi>, 1863. ‒ Der braunſchweigiſche<lb/> Hof und der Abt Jeruſalem (R.); <hi rendition="#aq">III</hi>,<lb/><cb/> <fw type="header" place="top"><hi rendition="#g">Kle</hi></fw><lb/> 1863. ‒ Leibniz und die beiden Kur-<lb/> fürſtinnen (R.); <hi rendition="#aq">III</hi>, 1863. ‒ Die<lb/> Männer vom Leder (Soz. R.); <hi rendition="#aq">VI</hi>,<lb/> 1862. ‒ Die Elenden und Armen<lb/> diesſeit des Rheins (Soz. R.); <hi rendition="#aq">IV</hi>,<lb/> 1864. ‒ Deutſche Schützen, Turner-<lb/> und Liederbrüder, oder: Was will das<lb/> Volk? (R.); <hi rendition="#aq">IV</hi>, 1867. ‒ Des Adlers<lb/> Aufflug (R.); <hi rendition="#aq">IV</hi>, 1867. ‒ Altadelige<lb/> Haus-, Hof- und Familiengeſchichten;<lb/><hi rendition="#aq">XII</hi>, 1865‒66. ‒ Die Politik des Her-<lb/> zens (Kom.-polit. R.); <hi rendition="#aq">IV</hi>, 1869. ‒<lb/> Aſchenliſel, oder: Des Weibes Beruf<lb/> (R.); <hi rendition="#aq">III</hi>, 1869. ‒ Verſchiedene für<lb/> die allgemeine Volksbildung berech-<lb/> nete Schriften.</p><lb/> </div><lb/> <div type="index" n="1"> <head><hi rendition="#b">Klerlein,</hi> Marie,</head> <p> geb. am 11. März<lb/> 1859 in Falkenberg (Oberſchleſien),<lb/> lebt als Lehrerin in Breslau. </p> </div><lb/> <div type="bibliography" n="1"> <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head> <p><lb/> Frühe Gefährten (En.), 1906. ‒ Jm<lb/> Tal der Jugend (R.), 1907.</p><lb/> </div><lb/> <div type="index" n="1"> <head> <hi rendition="#b">Kleroth,</hi> </head> <p> Pſeud. für Clemens<lb/> Ritter von <hi rendition="#g">Weyrother;</hi> ſ. d.!</p><lb/> </div><lb/> <div type="index" n="1"> <head><hi rendition="#b">Klesheim,</hi> Anton, Freiherr von,</head> <p><lb/> wurde am 9. Februar 1812 (1815?<lb/> 1816?) zu Peterwardein als der Sohn<lb/> eines Grenadierhauptmanns geboren<lb/> und verlebte ſeine Jugend in ſteter<lb/> Kränklichkeit: infolge eines Sturzes<lb/> hatte er ſich eine Verkrümmung des<lb/> Rückgrateszugezogen. Seltſamerweiſe<lb/> begann der kleine, verwachſene Mann<lb/> ſeine Laufbahn als Schauſpieler, und<lb/> zwar in Preßburg, wo er ſich unter<lb/> dem Namen Platzer einführte. Er<lb/> trat jedoch bald wieder vom Schau-<lb/> platz ab. Jn den Jahren 1846 und<lb/> 1847 verſuchte er ſich als Vorleſer von<lb/> Dialektdichtungen in Wien, fand aber<lb/> dort nicht ſonderlich Anklang. Mehr<lb/> Anerkennung wurde ihm auf ſeinen<lb/> Reiſen durch Deutſchland, beſonders<lb/> an den kleinen Höfen, wo er ſeine<lb/> eigenen Gedichte in öſterreichiſcher<lb/> Mundart mit großem Erfolge vor-<lb/> trug. Kam er von ſeinen Sänger-<lb/> fahrten nach Wien zurück, ſo lebte er<lb/> hier entweder als Privatmann oder<lb/> als Theaterſekretär bei dieſer oder<lb/> jener Vorſtadtbühne. Er † am 6. Juli<lb/> <fw type="sig" place="bottom">*</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [14/0018]
Kle
Kle
und war als Schriftſteller auf dem
Gebiete der Geſundheitslehre und po-
pulären Darſtellung der Naturwiſſen-
ſchaften, ſowie auch als Verfaſſer
kulturhiſtoriſcher u. ſozialer Romane
ungemein rührig. Unangenehme Ver-
hältniſſe bewogen ihn, 1855 wieder
nach Hannover zurückzukehren, und
hier ſtarb er am 11. Oktober 1881.
S: Novellenſtrauß von Worosdar
(pſeud.); II, 1837, ‒ Daguerrotypen
u. Chauſſeegeſtalten; II, 1841. ‒ Die
19. Verſammlung deutſcher Natur-
forſcher und Ärzte in Braunſchweig
(Hum. Album), 1842. ‒ Geſammelte
Gedichte, 1847. ‒ Der politiſche Teufel
in Deutſchland (E.), 1849. ‒ Aus einer
alten Kiſte (Aus dem Nachlaß eines
bekannten Mannes [d. i. Freiherr von
Knigge]), 1853. ‒ Das deutſche Ge-
ſpenſt (R.); III, 1846. ‒ Der deutſche
Phariſäer (R.), 1847. ‒ Eine deutſche
Familie (R.); III, 1849. ‒ Geſammelte
Novellen; IV, 1849‒50. ‒ Leſſing
(Biograph.-kulturhiſtor. R.); V, 1850.
‒ Herder (Desgl.); IV, 1852. ‒ Anna
Luiſe Karſchin (Desgl.), 1853. ‒ Der
Adept von Helmſtedt (Hiſtor. R.); IV,
1851. ‒ Der Parnaß zu Braunſchweig
(Hiſtor. R.); III, 1854. ‒ Katharina.
Erinnerungen aus meinem Tage-
buche; II, 1854. ‒ Gleim (Hiſtor. R.);
III, 1855. ‒ Graf Stolberg (Hiſt. R.);
II, 1855. ‒ Selbſtbekenntniſſe (Soz.
R.); III. 1854. ‒ Nachleſe in u. außer
mir (Fortſetzung der Selbſtbekennt-
niſſe); IV, 1856. ‒ Die Ritter der
Jnduſtrie (Soz. R.); VI, 1858. ‒ Die
Leute der Amtsſtube (Soz. R.); III,
1859. ‒ Die Herren vom Kleeblatt
(Soz. R.); VI, 1860. ‒ Das Geſchlecht
der Zukunft (R.); VI, 1861. ‒ Luther
u. Lukas Cranach (Kulturhiſtor. R.);
IV, 1861. ‒ Lukas Cranach (Hiſtor.
R.); VII, 1860‒61. ‒ Swammerdam
(Kulturhiſt. R.); III, 1860. ‒ Der
Herzog von der Leine (Hiſt. R.); VI,
1860‒61. ‒ Die Bauleute zu Köln
(R.); II, 1863. ‒ Der braunſchweigiſche
Hof und der Abt Jeruſalem (R.); III,
1863. ‒ Leibniz und die beiden Kur-
fürſtinnen (R.); III, 1863. ‒ Die
Männer vom Leder (Soz. R.); VI,
1862. ‒ Die Elenden und Armen
diesſeit des Rheins (Soz. R.); IV,
1864. ‒ Deutſche Schützen, Turner-
und Liederbrüder, oder: Was will das
Volk? (R.); IV, 1867. ‒ Des Adlers
Aufflug (R.); IV, 1867. ‒ Altadelige
Haus-, Hof- und Familiengeſchichten;
XII, 1865‒66. ‒ Die Politik des Her-
zens (Kom.-polit. R.); IV, 1869. ‒
Aſchenliſel, oder: Des Weibes Beruf
(R.); III, 1869. ‒ Verſchiedene für
die allgemeine Volksbildung berech-
nete Schriften.
Klerlein, Marie, geb. am 11. März
1859 in Falkenberg (Oberſchleſien),
lebt als Lehrerin in Breslau.
S:
Frühe Gefährten (En.), 1906. ‒ Jm
Tal der Jugend (R.), 1907.
Kleroth, Pſeud. für Clemens
Ritter von Weyrother; ſ. d.!
Klesheim, Anton, Freiherr von,
wurde am 9. Februar 1812 (1815?
1816?) zu Peterwardein als der Sohn
eines Grenadierhauptmanns geboren
und verlebte ſeine Jugend in ſteter
Kränklichkeit: infolge eines Sturzes
hatte er ſich eine Verkrümmung des
Rückgrateszugezogen. Seltſamerweiſe
begann der kleine, verwachſene Mann
ſeine Laufbahn als Schauſpieler, und
zwar in Preßburg, wo er ſich unter
dem Namen Platzer einführte. Er
trat jedoch bald wieder vom Schau-
platz ab. Jn den Jahren 1846 und
1847 verſuchte er ſich als Vorleſer von
Dialektdichtungen in Wien, fand aber
dort nicht ſonderlich Anklang. Mehr
Anerkennung wurde ihm auf ſeinen
Reiſen durch Deutſchland, beſonders
an den kleinen Höfen, wo er ſeine
eigenen Gedichte in öſterreichiſcher
Mundart mit großem Erfolge vor-
trug. Kam er von ſeinen Sänger-
fahrten nach Wien zurück, ſo lebte er
hier entweder als Privatmann oder
als Theaterſekretär bei dieſer oder
jener Vorſtadtbühne. Er † am 6. Juli
*
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |