Brümmer, Franz: Lexikon der deutschen Dichter und Prosaisten vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Bd. 4. 6. Aufl. Leipzig, 1913.
Kur schichten. - Die Glocke von Attendorn.- Der Apostat. - Wie der Großvater die Großmutter nahm [sep. 1907]. - Simplizissimus [später u. d. T.: Ein Herzensstreich]. - Der schwäbische Merkur [später u. d. T.: Das gepaarte Heiratsgesuch]. - Abenteuer in der Heimat. - Das Wirtshaus gegenüber). - Dichtungen, 1839. - Ariosts rasen- der Roland. Neu übersetzt; 3 Bdchn. 1840-41. Neue Ausg. II, 1880-81. - Schillers Heimatjahre (Vaterländ. R.), 1843. 3. A. 1899. - Tristan und Jsolde (G. v. Gottfried von Straß- burg; übertragen u. beschlossen), 1844. 3. A. 1877. - Das Paradies und die Peri v. Thomas Moore, übers. 1844. - Chateaubriands ausgewählte Werke, übers. VII, 1844. - Der Sonnenwirt (Süddeutsche Volksgesch.), 1855. Neue Ausg. 1904. - Der Weihnachtsfund (Ein Seelenbild a. dem schwäbischen Volksleben), 1856. - Unter dem Tan- nenbaum (Eine Weihnachtsgabe), 1856. - Erzählungen; II, 1858-59; III. Bd. u. d. T.: Erzählungen, Um- risse und Erinnerungen, 1861. - Ge- schichtliche und künstlerische Erläute- rungen zu L. Weißers Bilder-Atlas zur Weltgeschichte, 1864. - Zu Shake- speares Leben und Schaffen. Altes und Neues, 1868. - Zum Leben Gott- frieds von Straßburg, 1870. - Deut- scher Novellenschatz (mit Paul Heyse hrsg.); XXIV, 1870-76. - Aus den Tagen der Schmach (Geschichtsbilder a. d. Melacszeit), 1871. - Novellen- schatz des Auslandes (mit Paul Heyse hrsg.); XIV, 1872-76. - Falstaff und seine Gesellen v. Paul Konewka. Text von Hermann Kurz, 1872. - Gesam- melte Werke; hrsg. v. Paul Heyse; X, 1874-75. [Jnhalt: I. Biographie. - Gedichte und Dichtungen. - II.-IV. Schillers Heimatjahre (Vaterl. R.). - V.-VII. Der Sonnenwirt (Schwäb. Volksgesch.). - VIII. Jugenderinne- rungen: Fünf Bücher Denk- und Glaubwürdigkeiten. - Erzählungen (Das Witwenstüblein. - Bergmär- [Spaltenumbruch] Kur chen. - Das Wirtshaus gegenüber).- IX. Hauschronik und Erzählungen (Eine reichsstädtische Glockengießer- familie. - Wie der Großvater die Großmutter nahm. - Das weiße Hemd. - Den Galgen! sagt der Eichele. - Die Zaubernacht. - Das Arkanum. - Die blasse Apollonia. - Wiederfinden. - Ein Herzensstreich - Das gepaarte Heiratsgesuch. - Satirische Dorfge- schichte). - X. Erzählungen (Die bei- den Tubus. - Der Weihnachtsfund)]. Sämtliche Werke; hrsg. v. Hermann Fischer; XII, 1904. - Gesammelte klei- nere Erzählungen; hrsg. v. Hermann Fischer; IV in 1 Bd., 1904. *Kurz, Jsolde, Tochter des Vori- *
Kur ſchichten. ‒ Die Glocke von Attendorn.‒ Der Apoſtat. ‒ Wie der Großvater die Großmutter nahm [ſep. 1907]. ‒ Simpliziſſimus [ſpäter u. d. T.: Ein Herzensſtreich]. ‒ Der ſchwäbiſche Merkur [ſpäter u. d. T.: Das gepaarte Heiratsgeſuch]. ‒ Abenteuer in der Heimat. ‒ Das Wirtshaus gegenüber). ‒ Dichtungen, 1839. ‒ Arioſts raſen- der Roland. Neu überſetzt; 3 Bdchn. 1840‒41. Neue Ausg. II, 1880‒81. ‒ Schillers Heimatjahre (Vaterländ. R.), 1843. 3. A. 1899. ‒ Triſtan und Jſolde (G. v. Gottfried von Straß- burg; übertragen u. beſchloſſen), 1844. 3. A. 1877. ‒ Das Paradies und die Peri v. Thomas Moore, überſ. 1844. ‒ Chateaubriands ausgewählte Werke, überſ. VII, 1844. ‒ Der Sonnenwirt (Süddeutſche Volksgeſch.), 1855. Neue Ausg. 1904. ‒ Der Weihnachtsfund (Ein Seelenbild a. dem ſchwäbiſchen Volksleben), 1856. ‒ Unter dem Tan- nenbaum (Eine Weihnachtsgabe), 1856. ‒ Erzählungen; II, 1858‒59; III. Bd. u. d. T.: Erzählungen, Um- riſſe und Erinnerungen, 1861. ‒ Ge- ſchichtliche und künſtleriſche Erläute- rungen zu L. Weißers Bilder-Atlas zur Weltgeſchichte, 1864. ‒ Zu Shake- ſpeares Leben und Schaffen. Altes und Neues, 1868. ‒ Zum Leben Gott- frieds von Straßburg, 1870. ‒ Deut- ſcher Novellenſchatz (mit Paul Heyſe hrsg.); XXIV, 1870‒76. ‒ Aus den Tagen der Schmach (Geſchichtsbilder a. d. Melacszeit), 1871. ‒ Novellen- ſchatz des Auslandes (mit Paul Heyſe hrsg.); XIV, 1872‒76. ‒ Falſtaff und ſeine Geſellen v. Paul Konewka. Text von Hermann Kurz, 1872. ‒ Geſam- melte Werke; hrsg. v. Paul Heyſe; X, 1874‒75. [Jnhalt: I. Biographie. ‒ Gedichte und Dichtungen. ‒ II.‒IV. Schillers Heimatjahre (Vaterl. R.). ‒ V.‒VII. Der Sonnenwirt (Schwäb. Volksgeſch.). ‒ VIII. Jugenderinne- rungen: Fünf Bücher Denk- und Glaubwürdigkeiten. ‒ Erzählungen (Das Witwenſtüblein. ‒ Bergmär- [Spaltenumbruch] Kur chen. ‒ Das Wirtshaus gegenüber).‒ IX. Hauschronik und Erzählungen (Eine reichsſtädtiſche Glockengießer- familie. ‒ Wie der Großvater die Großmutter nahm. ‒ Das weiße Hemd. ‒ Den Galgen! ſagt der Eichele. ‒ Die Zaubernacht. ‒ Das Arkanum. ‒ Die blaſſe Apollonia. ‒ Wiederfinden. ‒ Ein Herzensſtreich ‒ Das gepaarte Heiratsgeſuch. ‒ Satiriſche Dorfge- ſchichte). ‒ X. Erzählungen (Die bei- den Tubus. ‒ Der Weihnachtsfund)]. Sämtliche Werke; hrsg. v. Hermann Fiſcher; XII, 1904. ‒ Geſammelte klei- nere Erzählungen; hrsg. v. Hermann Fiſcher; IV in 1 Bd., 1904. *Kurz, Jſolde, Tochter des Vori- *
<TEI> <text> <body> <div type="bibliography" n="1"> <p><pb facs="#f0157" n="153"/><lb/><cb/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#g">Kur</hi></fw><lb/> ſchichten. ‒ Die Glocke von Attendorn.<lb/> ‒ Der Apoſtat. ‒ Wie der Großvater<lb/> die Großmutter nahm [ſep. 1907]. ‒<lb/> Simpliziſſimus [ſpäter u. d. T.: Ein<lb/> Herzensſtreich]. ‒ Der ſchwäbiſche<lb/> Merkur [ſpäter u. d. T.: Das gepaarte<lb/> Heiratsgeſuch]. ‒ Abenteuer in der<lb/> Heimat. ‒ Das Wirtshaus gegenüber).<lb/> ‒ Dichtungen, 1839. ‒ Arioſts raſen-<lb/> der Roland. Neu überſetzt; 3 Bdchn.<lb/> 1840‒41. Neue Ausg. <hi rendition="#aq">II</hi>, 1880‒81.<lb/> ‒ Schillers Heimatjahre (Vaterländ.<lb/> R.), 1843. 3. A. 1899. ‒ Triſtan und<lb/> Jſolde (G. v. Gottfried von Straß-<lb/> burg; übertragen u. beſchloſſen), 1844.<lb/> 3. A. 1877. ‒ Das Paradies und die<lb/> Peri v. Thomas Moore, überſ. 1844. ‒<lb/> Chateaubriands ausgewählte Werke,<lb/> überſ. <hi rendition="#aq">VII</hi>, 1844. ‒ Der Sonnenwirt<lb/> (Süddeutſche Volksgeſch.), 1855. Neue<lb/> Ausg. 1904. ‒ Der Weihnachtsfund<lb/> (Ein Seelenbild a. dem ſchwäbiſchen<lb/> Volksleben), 1856. ‒ Unter dem Tan-<lb/> nenbaum (Eine Weihnachtsgabe),<lb/> 1856. ‒ Erzählungen; <hi rendition="#aq">II</hi>, 1858‒59;<lb/><hi rendition="#aq">III.</hi> Bd. u. d. T.: Erzählungen, Um-<lb/> riſſe und Erinnerungen, 1861. ‒ Ge-<lb/> ſchichtliche und künſtleriſche Erläute-<lb/> rungen zu L. Weißers Bilder-Atlas<lb/> zur Weltgeſchichte, 1864. ‒ Zu Shake-<lb/> ſpeares Leben und Schaffen. Altes<lb/> und Neues, 1868. ‒ Zum Leben Gott-<lb/> frieds von Straßburg, 1870. ‒ Deut-<lb/> ſcher Novellenſchatz (mit Paul Heyſe<lb/> hrsg.); <hi rendition="#aq">XXIV</hi>, 1870‒76. ‒ Aus den<lb/> Tagen der Schmach (Geſchichtsbilder<lb/> a. d. Melacszeit), 1871. ‒ Novellen-<lb/> ſchatz des Auslandes (mit Paul Heyſe<lb/> hrsg.); <hi rendition="#aq">XIV</hi>, 1872‒76. ‒ Falſtaff und<lb/> ſeine Geſellen v. Paul Konewka. Text<lb/> von Hermann Kurz, 1872. ‒ Geſam-<lb/> melte Werke; hrsg. v. Paul Heyſe; <hi rendition="#aq">X</hi>,<lb/> 1874‒75. [Jnhalt: <hi rendition="#aq">I.</hi> Biographie. ‒<lb/> Gedichte und Dichtungen. ‒ <hi rendition="#aq">II.‒IV.</hi><lb/> Schillers Heimatjahre (Vaterl. R.). ‒<lb/><hi rendition="#aq">V.‒VII.</hi> Der Sonnenwirt (Schwäb.<lb/> Volksgeſch.). ‒ <hi rendition="#aq">VIII.</hi> Jugenderinne-<lb/> rungen: Fünf Bücher Denk- und<lb/> Glaubwürdigkeiten. ‒ Erzählungen<lb/> (Das Witwenſtüblein. ‒ Bergmär-<lb/><cb/> <fw type="header" place="top"><hi rendition="#g">Kur</hi></fw><lb/> chen. ‒ Das Wirtshaus gegenüber).<lb/> ‒ <hi rendition="#aq">IX.</hi> Hauschronik und Erzählungen<lb/> (Eine reichsſtädtiſche Glockengießer-<lb/> familie. ‒ Wie der Großvater die<lb/> Großmutter nahm. ‒ Das weiße Hemd.<lb/> ‒ Den Galgen! ſagt der Eichele. ‒<lb/> Die Zaubernacht. ‒ Das Arkanum. ‒<lb/> Die blaſſe Apollonia. ‒ Wiederfinden.<lb/> ‒ Ein Herzensſtreich ‒ Das gepaarte<lb/> Heiratsgeſuch. ‒ Satiriſche Dorfge-<lb/> ſchichte). ‒ <hi rendition="#aq">X.</hi> Erzählungen (Die bei-<lb/> den Tubus. ‒ Der Weihnachtsfund)].<lb/> Sämtliche Werke; hrsg. v. Hermann<lb/> Fiſcher; <hi rendition="#aq">XII</hi>, 1904. ‒ Geſammelte klei-<lb/> nere Erzählungen; hrsg. v. Hermann<lb/> Fiſcher; <hi rendition="#aq">IV</hi> in 1 Bd., 1904.</p><lb/> </div><lb/> <div type="index" n="1"> <head>*<hi rendition="#b">Kurz,</hi> Jſolde,</head> <p> Tochter des Vori-<lb/> gen, wurde am 21. Dezember 1853 zu<lb/> Stuttgart geboren, wo ſie die erſten<lb/> zehn Jahre ihres Lebens verbrachte.<lb/> Als frühreifes Kind u. einzige Toch-<lb/> ter erhielt ſie gemeinſam mit ihren<lb/> Brüdern unter der Leitung der Mut-<lb/> ter einen ſorgfältigen Unterricht,<lb/> wobei beſonders auf die klaſſiſchen<lb/> Sprachen Wert gelegt wurde, und<lb/> vom vierten Lebensjahre an, wo ſie<lb/> an der Voßſchen Überſetzung des<lb/> Homer leſen lernte, war ihre ganze<lb/> Jugend von klaſſiſchen Studien durch-<lb/> tränkt, was ihrem inneren Leben<lb/> dauernde Richtung gab. Später be-<lb/> ſchäftigte ſie ſich mit dem Erlernen<lb/> der neueren Sprachen, zu welchem<lb/> Zweck ſie auch vorübergehenden Auf-<lb/> enthalt in Frankreich nahm, und als<lb/> ihr Vater 1872 mit Paul Heyſe den<lb/> „Novellenſchatz des Auslandes‟ her-<lb/> ausgab, konnte ihr ein großer Teil<lb/> der Überſetzungen ſelbſtändig über-<lb/> tragen werden. Das Jahr 1876 ver-<lb/> lebte ſie, mit literariſchen Arbeiten<lb/> beſchäftigt, zu München in dem dor-<lb/> tigen Künſtler- u. Schriftſtellerkreiſe<lb/> in angenehmer Weiſe. Jm Sommer<lb/> 1877 vereinigte ſie ſich wieder mit<lb/> ihrer Familie und ſiedelte mit der-<lb/> ſelben im September dieſes Jahres<lb/> nach Florenz in Jtalien über, wo ein<lb/> älterer Bruder Edgar K. (ſ. o.!) als<lb/> <fw type="sig" place="bottom">*</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [153/0157]
Kur
Kur
ſchichten. ‒ Die Glocke von Attendorn.
‒ Der Apoſtat. ‒ Wie der Großvater
die Großmutter nahm [ſep. 1907]. ‒
Simpliziſſimus [ſpäter u. d. T.: Ein
Herzensſtreich]. ‒ Der ſchwäbiſche
Merkur [ſpäter u. d. T.: Das gepaarte
Heiratsgeſuch]. ‒ Abenteuer in der
Heimat. ‒ Das Wirtshaus gegenüber).
‒ Dichtungen, 1839. ‒ Arioſts raſen-
der Roland. Neu überſetzt; 3 Bdchn.
1840‒41. Neue Ausg. II, 1880‒81.
‒ Schillers Heimatjahre (Vaterländ.
R.), 1843. 3. A. 1899. ‒ Triſtan und
Jſolde (G. v. Gottfried von Straß-
burg; übertragen u. beſchloſſen), 1844.
3. A. 1877. ‒ Das Paradies und die
Peri v. Thomas Moore, überſ. 1844. ‒
Chateaubriands ausgewählte Werke,
überſ. VII, 1844. ‒ Der Sonnenwirt
(Süddeutſche Volksgeſch.), 1855. Neue
Ausg. 1904. ‒ Der Weihnachtsfund
(Ein Seelenbild a. dem ſchwäbiſchen
Volksleben), 1856. ‒ Unter dem Tan-
nenbaum (Eine Weihnachtsgabe),
1856. ‒ Erzählungen; II, 1858‒59;
III. Bd. u. d. T.: Erzählungen, Um-
riſſe und Erinnerungen, 1861. ‒ Ge-
ſchichtliche und künſtleriſche Erläute-
rungen zu L. Weißers Bilder-Atlas
zur Weltgeſchichte, 1864. ‒ Zu Shake-
ſpeares Leben und Schaffen. Altes
und Neues, 1868. ‒ Zum Leben Gott-
frieds von Straßburg, 1870. ‒ Deut-
ſcher Novellenſchatz (mit Paul Heyſe
hrsg.); XXIV, 1870‒76. ‒ Aus den
Tagen der Schmach (Geſchichtsbilder
a. d. Melacszeit), 1871. ‒ Novellen-
ſchatz des Auslandes (mit Paul Heyſe
hrsg.); XIV, 1872‒76. ‒ Falſtaff und
ſeine Geſellen v. Paul Konewka. Text
von Hermann Kurz, 1872. ‒ Geſam-
melte Werke; hrsg. v. Paul Heyſe; X,
1874‒75. [Jnhalt: I. Biographie. ‒
Gedichte und Dichtungen. ‒ II.‒IV.
Schillers Heimatjahre (Vaterl. R.). ‒
V.‒VII. Der Sonnenwirt (Schwäb.
Volksgeſch.). ‒ VIII. Jugenderinne-
rungen: Fünf Bücher Denk- und
Glaubwürdigkeiten. ‒ Erzählungen
(Das Witwenſtüblein. ‒ Bergmär-
chen. ‒ Das Wirtshaus gegenüber).
‒ IX. Hauschronik und Erzählungen
(Eine reichsſtädtiſche Glockengießer-
familie. ‒ Wie der Großvater die
Großmutter nahm. ‒ Das weiße Hemd.
‒ Den Galgen! ſagt der Eichele. ‒
Die Zaubernacht. ‒ Das Arkanum. ‒
Die blaſſe Apollonia. ‒ Wiederfinden.
‒ Ein Herzensſtreich ‒ Das gepaarte
Heiratsgeſuch. ‒ Satiriſche Dorfge-
ſchichte). ‒ X. Erzählungen (Die bei-
den Tubus. ‒ Der Weihnachtsfund)].
Sämtliche Werke; hrsg. v. Hermann
Fiſcher; XII, 1904. ‒ Geſammelte klei-
nere Erzählungen; hrsg. v. Hermann
Fiſcher; IV in 1 Bd., 1904.
*Kurz, Jſolde, Tochter des Vori-
gen, wurde am 21. Dezember 1853 zu
Stuttgart geboren, wo ſie die erſten
zehn Jahre ihres Lebens verbrachte.
Als frühreifes Kind u. einzige Toch-
ter erhielt ſie gemeinſam mit ihren
Brüdern unter der Leitung der Mut-
ter einen ſorgfältigen Unterricht,
wobei beſonders auf die klaſſiſchen
Sprachen Wert gelegt wurde, und
vom vierten Lebensjahre an, wo ſie
an der Voßſchen Überſetzung des
Homer leſen lernte, war ihre ganze
Jugend von klaſſiſchen Studien durch-
tränkt, was ihrem inneren Leben
dauernde Richtung gab. Später be-
ſchäftigte ſie ſich mit dem Erlernen
der neueren Sprachen, zu welchem
Zweck ſie auch vorübergehenden Auf-
enthalt in Frankreich nahm, und als
ihr Vater 1872 mit Paul Heyſe den
„Novellenſchatz des Auslandes‟ her-
ausgab, konnte ihr ein großer Teil
der Überſetzungen ſelbſtändig über-
tragen werden. Das Jahr 1876 ver-
lebte ſie, mit literariſchen Arbeiten
beſchäftigt, zu München in dem dor-
tigen Künſtler- u. Schriftſtellerkreiſe
in angenehmer Weiſe. Jm Sommer
1877 vereinigte ſie ſich wieder mit
ihrer Familie und ſiedelte mit der-
ſelben im September dieſes Jahres
nach Florenz in Jtalien über, wo ein
älterer Bruder Edgar K. (ſ. o.!) als
*
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |