Brümmer, Franz: Lexikon der deutschen Dichter und Prosaisten vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Bd. 4. 6. Aufl. Leipzig, 1913.
Kra Medizin. Nach bestandener Staats-prüfung ließ er sich als praktischer Arzt in Rothenburg nieder, wo er bis zu seinem Tode, 24. September 1876, tätig war. S: Gedichte, 1843. - Epi- *Kraus, Annie, pseud. Sandor S: Liebestraum (Ge.), 1889. - Buch *Kraus, Christian, geb. am 27. S: Geschwi- Kra Traumfahrt (R.), 1910. - Baron Ju(Dr.), 1911. *Kraus, Eberhard, wurde am 29. S: Romantik *
Kra Medizin. Nach beſtandener Staats-prüfung ließ er ſich als praktiſcher Arzt in Rothenburg nieder, wo er bis zu ſeinem Tode, 24. September 1876, tätig war. S: Gedichte, 1843. ‒ Epi- *Kraus, Annie, pſeud. Sandor S: Liebestraum (Ge.), 1889. ‒ Buch *Kraus, Chriſtian, geb. am 27. S: Geſchwi- Kra Traumfahrt (R.), 1910. ‒ Baron Ju(Dr.), 1911. *Kraus, Eberhard, wurde am 29. S: Romantik *
<TEI> <text> <body> <div type="index" n="1"> <p><pb facs="#f0102" n="98"/><lb/><cb/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#g">Kra</hi></fw><lb/> Medizin. Nach beſtandener Staats-<lb/> prüfung ließ er ſich als praktiſcher<lb/> Arzt in Rothenburg nieder, wo er bis<lb/> zu ſeinem Tode, 24. September 1876,<lb/> tätig war. </p> </div><lb/> <div type="bibliography" n="1"> <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head> <p> Gedichte, 1843. ‒ Epi-<lb/> gramme, 1858.</p><lb/> </div><lb/> <div type="index" n="1"> <head>*<hi rendition="#b">Kraus,</hi> Annie,</head> <p> pſeud. <hi rendition="#g">Sandor<lb/> Barinkay,</hi> wurde am 31. März<lb/> 1867 zu Rötz im bayeriſchen Walde ge-<lb/> boren und verlebte in der dortigen<lb/> romantiſchen Natur, ſowie ſpäter an<lb/> den Ufern des Ammerſees, im Markt-<lb/> flecken Mittenwald, ihre Kindheit. Jm<lb/> Jahre 1878 kam ſie nach München, wo<lb/> ihr Vater noch jetzt als ſtädtiſcher Be-<lb/> amter tätig iſt, und hier empfing ſie<lb/> ihre Bildung, die leider durch ein bö-<lb/> ſes Nervenleiden vielfach unterbrochen<lb/> wurde. Dieſes Leiden, heute glücklich<lb/> gehoben, entwickelte in dem jungen<lb/> Mädchen ernſte Lebensanſchauungen<lb/> und führte zu einem Verſenken in ihre<lb/> phantaſtiſche Gedankenwelt, aus der<lb/> ſie ſich endlich als Schriftſtellerin zur<lb/> Öffentlichkeit emporhob. Sie lebt noch<lb/> jetzt in einem anmut- u. poeſievollen<lb/> Heim zu Nymphenburg bei München.<lb/></p> </div><lb/> <div type="bibliography" n="1"> <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head> <p> Liebestraum (Ge.), 1889. ‒ Buch<lb/> der Roſen (Ge.), 1893. ‒ Lava. Ein<lb/> Jahr aus meinem Leben (Ge.), 1894.<lb/> ‒ Saſcha (R.), 1900. ‒ Lur (R.),<lb/> 1902.</p><lb/> </div><lb/> <div type="index" n="1"> <head>*<hi rendition="#b">Kraus,</hi> Chriſtian,</head> <p> geb. am 27.<lb/> Febr. 1882 in Neunkirchen (Reg.-Bez.<lb/> Trier) als Sohn eines Kaufmanns,<lb/> beſuchte die Gymnaſien in ſeiner Hei-<lb/> mat und in Saarbrücken u. widmete<lb/> ſich dann einige Zeit dem kaufmänni-<lb/> ſchen Berufe. Dann kehrte er zu den<lb/> Studien zurück, abſolvierte das Gym-<lb/> naſium in Zweibrücken und ſtudierte<lb/> darauf in Berlin u. München. Ohne<lb/> ſich einem beſtimmten Fache zuzuwen-<lb/> den, betrieb er mit Vorliebe deutſche<lb/> Literatur und Erdkunde. Er lebt jetzt<lb/> als Schriftſteller meiſtens in Berlin;<lb/> zurzeit (1910) in Bonn. </p> </div><lb/> <div type="bibliography" n="1"> <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head> <p> Geſchwi-<lb/> ſter (3 kleine Theaterſtücke), 1909. ‒<lb/> Georg Reimers, der Schüler (R.),<lb/> 1910. 4. A. 1911. ‒ Georg Reimers’<lb/><cb/> <fw type="header" place="top"><hi rendition="#g">Kra</hi></fw><lb/> Traumfahrt (R.), 1910. ‒ Baron Ju<lb/> (Dr.), 1911.</p><lb/> </div><lb/> <div type="index" n="1"> <head>*<hi rendition="#b">Kraus,</hi> Eberhard,</head> <p> wurde am 29.<lb/> Novbr. a. St. 1857 zu Ottenküll in<lb/> Eſtland als Sohn des dort als Lehrer<lb/> tätigen Paſtors Hugo K. geboren<lb/> und entſtammt einer alten Paſtoren-<lb/> familie, die ſeit mehr als 100 Jahren<lb/> das Paſtorat Neugut im Bauskeſchen<lb/> Kreiſe Kurlands innehatte. Seine<lb/> Mutter Sally war eine Nichte Wil-<lb/> helms von Kügelgen, des Verf. der<lb/> „Jugenderinnerungen eines alten<lb/> Mannes‟. Jm J. 1861 ſiedelte der<lb/> Vater nach dem erwähnten Stamm-<lb/> ſitze der Familie über. Der Sohn<lb/> beſuchte die Gymnaſien zu Mitau u.<lb/> Goldingen, ſtudierte 1877‒81 in Dor-<lb/> pat Geſchichte und verließ die Uni-<lb/> verſität als „Oberlehrer der hiſtori-<lb/> ſchen Wiſſenſchaften‟. Er wirkte dar-<lb/> auf als Hauslehrer in Friedrichshof<lb/> (Eſtland), danach in der Nähe von<lb/> Moskau und folgte 1884 einem Rufe<lb/> als Chefredakteur der „Libauſchen<lb/> Zeitung‟ nach Libau, wo er bis 1893<lb/> weilte, um dann nach Berlin überzu-<lb/> ſiedeln. Hier war er nacheinander<lb/> Redakteur an der „Modernen Kunſt‟,<lb/> Chefredakteur des Korreſpondenz-<lb/> bureaus „Vorarbeit‟ und leitender<lb/> Redakteur der „Deutſchen Mark‟. Jn<lb/> den J. 1903‒07 war er Chefredakteur<lb/> der „Oſtpreußiſchen Zeitung‟ in Kö-<lb/> nigsberg i. Pr., unternahm dann im<lb/> Auftrage des „Berliner Lokalanzei-<lb/> gers‟ eine Rundreiſe durch das noch<lb/> in den Nachwehen der Revolution<lb/> liegende Rußland und kehrte darauf<lb/> als Vertreter der „Oſtpreuß. Ztg.‟<lb/> nach Berlin zurück. 1908 übernahm<lb/> er dann die Chefredaktion der „Bal-<lb/> tiſchen Poſt‟ in Riga. </p> </div><lb/> <div type="bibliography" n="1"> <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head> <p> Romantik<lb/> und Naturalismus (Liter. Kreuz- u.<lb/> Querſprünge), 1891. ‒ Zwiſchen Na-<lb/> rowa und Niemen (Baltiſche En. u.<lb/> Sk.), 1891. ‒ Ausleſe (Schſp.), 1894.<lb/> ‒ Germanenblut im Oſten (En. und<lb/> Sk.), 1894. ‒ Jm Zuge der Peſt (E. a.<lb/> Kurlands Vorzeit), 1895. ‒ Leuktra,<lb/> <fw type="sig" place="bottom">*</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [98/0102]
Kra
Kra
Medizin. Nach beſtandener Staats-
prüfung ließ er ſich als praktiſcher
Arzt in Rothenburg nieder, wo er bis
zu ſeinem Tode, 24. September 1876,
tätig war.
S: Gedichte, 1843. ‒ Epi-
gramme, 1858.
*Kraus, Annie, pſeud. Sandor
Barinkay, wurde am 31. März
1867 zu Rötz im bayeriſchen Walde ge-
boren und verlebte in der dortigen
romantiſchen Natur, ſowie ſpäter an
den Ufern des Ammerſees, im Markt-
flecken Mittenwald, ihre Kindheit. Jm
Jahre 1878 kam ſie nach München, wo
ihr Vater noch jetzt als ſtädtiſcher Be-
amter tätig iſt, und hier empfing ſie
ihre Bildung, die leider durch ein bö-
ſes Nervenleiden vielfach unterbrochen
wurde. Dieſes Leiden, heute glücklich
gehoben, entwickelte in dem jungen
Mädchen ernſte Lebensanſchauungen
und führte zu einem Verſenken in ihre
phantaſtiſche Gedankenwelt, aus der
ſie ſich endlich als Schriftſtellerin zur
Öffentlichkeit emporhob. Sie lebt noch
jetzt in einem anmut- u. poeſievollen
Heim zu Nymphenburg bei München.
S: Liebestraum (Ge.), 1889. ‒ Buch
der Roſen (Ge.), 1893. ‒ Lava. Ein
Jahr aus meinem Leben (Ge.), 1894.
‒ Saſcha (R.), 1900. ‒ Lur (R.),
1902.
*Kraus, Chriſtian, geb. am 27.
Febr. 1882 in Neunkirchen (Reg.-Bez.
Trier) als Sohn eines Kaufmanns,
beſuchte die Gymnaſien in ſeiner Hei-
mat und in Saarbrücken u. widmete
ſich dann einige Zeit dem kaufmänni-
ſchen Berufe. Dann kehrte er zu den
Studien zurück, abſolvierte das Gym-
naſium in Zweibrücken und ſtudierte
darauf in Berlin u. München. Ohne
ſich einem beſtimmten Fache zuzuwen-
den, betrieb er mit Vorliebe deutſche
Literatur und Erdkunde. Er lebt jetzt
als Schriftſteller meiſtens in Berlin;
zurzeit (1910) in Bonn.
S: Geſchwi-
ſter (3 kleine Theaterſtücke), 1909. ‒
Georg Reimers, der Schüler (R.),
1910. 4. A. 1911. ‒ Georg Reimers’
Traumfahrt (R.), 1910. ‒ Baron Ju
(Dr.), 1911.
*Kraus, Eberhard, wurde am 29.
Novbr. a. St. 1857 zu Ottenküll in
Eſtland als Sohn des dort als Lehrer
tätigen Paſtors Hugo K. geboren
und entſtammt einer alten Paſtoren-
familie, die ſeit mehr als 100 Jahren
das Paſtorat Neugut im Bauskeſchen
Kreiſe Kurlands innehatte. Seine
Mutter Sally war eine Nichte Wil-
helms von Kügelgen, des Verf. der
„Jugenderinnerungen eines alten
Mannes‟. Jm J. 1861 ſiedelte der
Vater nach dem erwähnten Stamm-
ſitze der Familie über. Der Sohn
beſuchte die Gymnaſien zu Mitau u.
Goldingen, ſtudierte 1877‒81 in Dor-
pat Geſchichte und verließ die Uni-
verſität als „Oberlehrer der hiſtori-
ſchen Wiſſenſchaften‟. Er wirkte dar-
auf als Hauslehrer in Friedrichshof
(Eſtland), danach in der Nähe von
Moskau und folgte 1884 einem Rufe
als Chefredakteur der „Libauſchen
Zeitung‟ nach Libau, wo er bis 1893
weilte, um dann nach Berlin überzu-
ſiedeln. Hier war er nacheinander
Redakteur an der „Modernen Kunſt‟,
Chefredakteur des Korreſpondenz-
bureaus „Vorarbeit‟ und leitender
Redakteur der „Deutſchen Mark‟. Jn
den J. 1903‒07 war er Chefredakteur
der „Oſtpreußiſchen Zeitung‟ in Kö-
nigsberg i. Pr., unternahm dann im
Auftrage des „Berliner Lokalanzei-
gers‟ eine Rundreiſe durch das noch
in den Nachwehen der Revolution
liegende Rußland und kehrte darauf
als Vertreter der „Oſtpreuß. Ztg.‟
nach Berlin zurück. 1908 übernahm
er dann die Chefredaktion der „Bal-
tiſchen Poſt‟ in Riga.
S: Romantik
und Naturalismus (Liter. Kreuz- u.
Querſprünge), 1891. ‒ Zwiſchen Na-
rowa und Niemen (Baltiſche En. u.
Sk.), 1891. ‒ Ausleſe (Schſp.), 1894.
‒ Germanenblut im Oſten (En. und
Sk.), 1894. ‒ Jm Zuge der Peſt (E. a.
Kurlands Vorzeit), 1895. ‒ Leuktra,
*
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |