Brümmer, Franz: Lexikon der deutschen Dichter und Prosaisten vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Bd. 3. 6. Aufl. Leipzig, 1913.
Jak seit 1853 die Gewerbeschule zu Nörd-lingen und bildete sich im Seminar zu Schwabach zum Volksschullehrer aus. Als solcher wirkte er seit 1858 durch 20 Jahre an verschiedenen Or- ten, gründete aber 1878 in Nördlin- gen ein kaufmännisches Geschäft, das er noch heute leitet, und ist daneben auch als Jnspektor im Versicherungs- wesen tätig. S: Allerloi (Ge. in Rie- *Jaksch, Elfriede, pseud. Schack S: Pyra- Jae mide u. Ölberg (Reiseerinnerungen),1877. - Konflikte (R.); II, 1882. - Verwirrte Fäden (R.), 1882. - Vor- urteile (R.), 1882. - Licht, mehr Licht (Livländischer R.); III, 1886. - Eine Schweizerreise (N.), 1891. - Herzens-Jrrlichter (N.), 1896. - Der Schwur auf dem Ölberg (R.), 1897. Jan, Hermann Ludwig von, pseud. S: Erzählungen aus dem Jancsusko, Ladislaus G., geb. am S: Meine Welt (Ge.), 1899. *Jaenicke, Heinrich Martin, psd. S: Sonnenblumen und Nacht- *
Jak ſeit 1853 die Gewerbeſchule zu Nörd-lingen und bildete ſich im Seminar zu Schwabach zum Volksſchullehrer aus. Als ſolcher wirkte er ſeit 1858 durch 20 Jahre an verſchiedenen Or- ten, gründete aber 1878 in Nördlin- gen ein kaufmänniſches Geſchäft, das er noch heute leitet, und iſt daneben auch als Jnſpektor im Verſicherungs- weſen tätig. S: Allerloi (Ge. in Rie- *Jakſch, Elfriede, pſeud. Schack S: Pyra- Jae mide u. Ölberg (Reiſeerinnerungen),1877. – Konflikte (R.); II, 1882. – Verwirrte Fäden (R.), 1882. – Vor- urteile (R.), 1882. – Licht, mehr Licht (Livländiſcher R.); III, 1886. – Eine Schweizerreiſe (N.), 1891. – Herzens-Jrrlichter (N.), 1896. – Der Schwur auf dem Ölberg (R.), 1897. Jan, Hermann Ludwig von, pſeud. S: Erzählungen aus dem Jancſuskó, Ladislaus G., geb. am S: Meine Welt (Ge.), 1899. *Jaenicke, Heinrich Martin, pſd. S: Sonnenblumen und Nacht- *
<TEI> <text> <body> <div type="index" n="1"> <p><pb facs="#f0344" n="340"/><lb/><cb/><lb/> <fw type="header" place="top"><hi rendition="#g">Jak</hi></fw><lb/> ſeit 1853 die Gewerbeſchule zu Nörd-<lb/> lingen und bildete ſich im Seminar<lb/> zu Schwabach zum Volksſchullehrer<lb/> aus. Als ſolcher wirkte er ſeit 1858<lb/> durch 20 Jahre an verſchiedenen Or-<lb/> ten, gründete aber 1878 in Nördlin-<lb/> gen ein kaufmänniſches Geſchäft, das<lb/> er noch heute leitet, und iſt daneben<lb/> auch als Jnſpektor im Verſicherungs-<lb/> weſen tätig. </p><lb/> <div type="bibliography" n="2"> <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head> <p> Allerloi (Ge. in Rie-<lb/> ſer Mundart), 1893. – Aus’m Rias<lb/> (Neue Ge. in Rieſer Mundart), 1897.<lb/> – Rieſer Grüße (Schriftſprachliche<lb/> Ge.), 1899.</p><lb/> </div> </div><lb/> <div type="index" n="1"> <head>*<hi rendition="#b">Jakſch,</hi> Elfriede,</head> <p> pſeud. <hi rendition="#g">Schack<lb/> von Jgar,</hi> wurde als Deutſche am<lb/> 4. (16. n. St.) September 1844 in<lb/> Riga geboren. Lebhaften Geiſtes u.<lb/> empfänglichen Gemüts nahm ſie zahl-<lb/> reiche Eindrücke in ſich auf, ehe ſie<lb/> auch nur daran dachte, dieſelben<lb/> ſchriftſtelleriſch zu verwerten. Mit<lb/> 18 Jahren verheiratete ſie ſich in<lb/> Riga, und ihre Verhältniſſe geſtatte-<lb/> ten es ihr, einen großen Teil der<lb/> Welt und viele bedeutende Menſchen<lb/> kennen zu lernen. Eine im Jahre<lb/> 1875 nach dem Orient unternom-<lb/> mene Reiſe regte ſie zum Nieder-<lb/> ſchreiben und zur Herausgabe ihrer<lb/> feuilletoniſtiſch gehaltenen Reiſe-<lb/> erinnerungen an. Bald darauf be-<lb/> trat ſie das Gebiet des Romans und<lb/> der Novelle, und hat ſie ſich auf dem-<lb/> ſelben durch Zeichnung ihrer geiſt-<lb/> vollen Seelengemälde ſchnell bekannt<lb/> und beliebt gemacht. Einen unaus-<lb/> löſchlichen Eindruck übte auf ſie ſchon<lb/> in der Jugend die Aufhebung der<lb/> Leibeigenſchaft in Rußland durch<lb/> Kaiſer Alexander <hi rendition="#aq">II.</hi> aus ſie beſtärkte<lb/> ſie in dem Glauben, daß nur durch<lb/> den Kampf gegen die Herzensroheit<lb/> die Veredelung des Menſchengeſchlechts<lb/> angeſtrebt werden könne, und dieſer<lb/> Gedanke tritt uns denn auch beſon-<lb/> ders in ihrem Roman „Licht, mehr<lb/> Licht“ entgegen. Jm Jahre 1885<lb/> ſiedelte ſie nach Wien über, wo ſie am<lb/> 18. September 1897 ſtarb. </p><lb/> <div type="bibliography" n="2"> <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head> <p> Pyra-<lb/><cb/><lb/> <fw type="header" place="top"><hi rendition="#g">Jae</hi></fw><lb/> mide u. Ölberg (Reiſeerinnerungen),<lb/> 1877. – Konflikte (R.); <hi rendition="#aq">II,</hi> 1882. –<lb/> Verwirrte Fäden (R.), 1882. – Vor-<lb/> urteile (R.), 1882. – Licht, mehr<lb/> Licht (Livländiſcher R.); <hi rendition="#aq">III,</hi> 1886. –<lb/> Eine Schweizerreiſe (N.), 1891. –<lb/> Herzens-Jrrlichter (N.), 1896. – Der<lb/> Schwur auf dem Ölberg (R.), 1897.</p><lb/> </div> </div><lb/> <div type="index" n="1"> <head><hi rendition="#b">Jan,</hi> Hermann Ludwig von,</head> <p> pſeud.<lb/><hi rendition="#g">Hermann Ludwig,</hi> geb. am 22.<lb/> Mai 1851 in Frankfurt a. M., lebt<lb/> (1887) als Privatgelehrter in Straß-<lb/> burg i. E. </p><lb/> <div type="bibliography" n="2"> <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head> <p> Erzählungen aus dem<lb/> Wasgau, 1887. 2. illuſtr. A. 1899.</p><lb/> </div> </div><lb/> <div type="index" n="1"> <head><hi rendition="#b">Jancſusk<hi rendition="#aq">ó</hi>,</hi> Ladislaus G.,</head> <p> geb. am<lb/> 28. Auguſt 1878 in Kaſchau (Ober-<lb/> ungarn), abſolvierte 1896 das Gym-<lb/> naſium in Jgl<hi rendition="#aq">ò</hi> (Oberungarn) und<lb/> ſtudierte dann vier Jahre in Preß-<lb/> burg evangel. Theologie. Seit 1899<lb/> iſt er ſtändiger Mitarbeiter des „Weſt.<lb/> ungariſchen Grenzboten“ in Preß-<lb/> burg. </p><lb/> <div type="bibliography" n="2"> <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head> <p> Meine Welt (Ge.), 1899.</p><lb/> </div> </div><lb/> <div type="index" n="1"> <head>*<hi rendition="#b">Jaenicke,</hi> Heinrich Martin,</head> <p> pſd.<lb/><hi rendition="#g">Heinrich Martin,</hi> wurde am<lb/> 8. März 1818 zu Oranienburg bei<lb/> Berlin geboren. Sein Leben war eine<lb/> Kette von Entbehrungen, Enttäu-<lb/> ſchungen und herben Schickſalsſchlä-<lb/> gen. Durch Krankheit faſt gänzlich<lb/> ſeines Gehörs und Augenlichts be-<lb/> raubt, durch die Gewiſſenloſigkeit<lb/> eines bankerott gewordenen Ver-<lb/> legers um den Reſt ſeines Vermögens<lb/> und den Vertrieb ſeiner ſchriftſtelleri-<lb/> ſchen Leiſtungen betrogen, kämpfte<lb/> der doppelt hilfloſe Mann den ver-<lb/> zweiflungsvollen Kampf mit der täg-<lb/> lichen allerbitterſten Not, bis endlich<lb/> der Tod allen Leiden ein Ziel ſetzte.<lb/> Er ſtarb zu Dresden am 28. Januar<lb/> 1872. </p><lb/> <div type="bibliography" n="2"> <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head> <p> Sonnenblumen und Nacht-<lb/> ſchatten (Ge.), 1865. 2. A. u. d. T.:<lb/> Gedichte, 1870. – Otto von Walter<lb/> (R.); <hi rendition="#aq">III,</hi> 1865. – Novellen; <hi rendition="#aq">VI,</hi> 1866<lb/> bis 1868 (Jnhalt: Das Gelöbnis. –<lb/> Der Flüchtling. – Die Sühne. – Der<lb/> Blinde. – Die Hofdame). – Ein Buch<lb/> von der Weisheit u. Wahrheit (Apho-<lb/> rismen), 1867. 20. A. 1881. – Ein<lb/> <fw type="sig" place="bottom">*</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [340/0344]
Jak
Jae
ſeit 1853 die Gewerbeſchule zu Nörd-
lingen und bildete ſich im Seminar
zu Schwabach zum Volksſchullehrer
aus. Als ſolcher wirkte er ſeit 1858
durch 20 Jahre an verſchiedenen Or-
ten, gründete aber 1878 in Nördlin-
gen ein kaufmänniſches Geſchäft, das
er noch heute leitet, und iſt daneben
auch als Jnſpektor im Verſicherungs-
weſen tätig.
S: Allerloi (Ge. in Rie-
ſer Mundart), 1893. – Aus’m Rias
(Neue Ge. in Rieſer Mundart), 1897.
– Rieſer Grüße (Schriftſprachliche
Ge.), 1899.
*Jakſch, Elfriede, pſeud. Schack
von Jgar, wurde als Deutſche am
4. (16. n. St.) September 1844 in
Riga geboren. Lebhaften Geiſtes u.
empfänglichen Gemüts nahm ſie zahl-
reiche Eindrücke in ſich auf, ehe ſie
auch nur daran dachte, dieſelben
ſchriftſtelleriſch zu verwerten. Mit
18 Jahren verheiratete ſie ſich in
Riga, und ihre Verhältniſſe geſtatte-
ten es ihr, einen großen Teil der
Welt und viele bedeutende Menſchen
kennen zu lernen. Eine im Jahre
1875 nach dem Orient unternom-
mene Reiſe regte ſie zum Nieder-
ſchreiben und zur Herausgabe ihrer
feuilletoniſtiſch gehaltenen Reiſe-
erinnerungen an. Bald darauf be-
trat ſie das Gebiet des Romans und
der Novelle, und hat ſie ſich auf dem-
ſelben durch Zeichnung ihrer geiſt-
vollen Seelengemälde ſchnell bekannt
und beliebt gemacht. Einen unaus-
löſchlichen Eindruck übte auf ſie ſchon
in der Jugend die Aufhebung der
Leibeigenſchaft in Rußland durch
Kaiſer Alexander II. aus ſie beſtärkte
ſie in dem Glauben, daß nur durch
den Kampf gegen die Herzensroheit
die Veredelung des Menſchengeſchlechts
angeſtrebt werden könne, und dieſer
Gedanke tritt uns denn auch beſon-
ders in ihrem Roman „Licht, mehr
Licht“ entgegen. Jm Jahre 1885
ſiedelte ſie nach Wien über, wo ſie am
18. September 1897 ſtarb.
S: Pyra-
mide u. Ölberg (Reiſeerinnerungen),
1877. – Konflikte (R.); II, 1882. –
Verwirrte Fäden (R.), 1882. – Vor-
urteile (R.), 1882. – Licht, mehr
Licht (Livländiſcher R.); III, 1886. –
Eine Schweizerreiſe (N.), 1891. –
Herzens-Jrrlichter (N.), 1896. – Der
Schwur auf dem Ölberg (R.), 1897.
Jan, Hermann Ludwig von, pſeud.
Hermann Ludwig, geb. am 22.
Mai 1851 in Frankfurt a. M., lebt
(1887) als Privatgelehrter in Straß-
burg i. E.
S: Erzählungen aus dem
Wasgau, 1887. 2. illuſtr. A. 1899.
Jancſuskó, Ladislaus G., geb. am
28. Auguſt 1878 in Kaſchau (Ober-
ungarn), abſolvierte 1896 das Gym-
naſium in Jglò (Oberungarn) und
ſtudierte dann vier Jahre in Preß-
burg evangel. Theologie. Seit 1899
iſt er ſtändiger Mitarbeiter des „Weſt.
ungariſchen Grenzboten“ in Preß-
burg.
S: Meine Welt (Ge.), 1899.
*Jaenicke, Heinrich Martin, pſd.
Heinrich Martin, wurde am
8. März 1818 zu Oranienburg bei
Berlin geboren. Sein Leben war eine
Kette von Entbehrungen, Enttäu-
ſchungen und herben Schickſalsſchlä-
gen. Durch Krankheit faſt gänzlich
ſeines Gehörs und Augenlichts be-
raubt, durch die Gewiſſenloſigkeit
eines bankerott gewordenen Ver-
legers um den Reſt ſeines Vermögens
und den Vertrieb ſeiner ſchriftſtelleri-
ſchen Leiſtungen betrogen, kämpfte
der doppelt hilfloſe Mann den ver-
zweiflungsvollen Kampf mit der täg-
lichen allerbitterſten Not, bis endlich
der Tod allen Leiden ein Ziel ſetzte.
Er ſtarb zu Dresden am 28. Januar
1872.
S: Sonnenblumen und Nacht-
ſchatten (Ge.), 1865. 2. A. u. d. T.:
Gedichte, 1870. – Otto von Walter
(R.); III, 1865. – Novellen; VI, 1866
bis 1868 (Jnhalt: Das Gelöbnis. –
Der Flüchtling. – Die Sühne. – Der
Blinde. – Die Hofdame). – Ein Buch
von der Weisheit u. Wahrheit (Apho-
rismen), 1867. 20. A. 1881. – Ein
*
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |