Brümmer, Franz: Lexikon der deutschen Dichter und Prosaisten vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Bd. 3. 6. Aufl. Leipzig, 1913.
Her lieder, 1848. - Neue Gedichte; nach s.Tode hrsg., 1877. - 1848. Briefe von und an Georg H., herausg. von Marcell Herwegh, 1896. - Gedichte eines Lebendigen; hrsg. u. erläutert von Marcell Herwegh, 1905. - Her- weghs Briefwechsel mit seiner Braut; hrsg. von Marcell Herwegh, 1906. - Werke (mit Einleitg. und Anmerkgn. hersg. von Hermann Tardel); III, 1909. Herwi, B., Pseud. für Babette *Herz, Henriette, wurde in dem S: Jm Vor- Herz, Manfred, Psd. für Daniel Herz, Roderich, geb. am 20. Sept. S: Jn Sklaven- *Herzberg-Fränkel, Leo, geb. am Her Privatunterricht und neigte sich schonfrühe der damals nur gering ent- wickelten Tagesliteratur zu. Er schrieb für Bäuerles "Wiener Theaterzei- tung", für Saphirs "Humorist", wurde aber erst allgemeiner bekannt, als er 1849, nachdem er ein Jahr in den Steppen Bessarabiens zwischen den dort zerstreut liegenden deutschen Kolonien verlebt hatte, mit seinen "Bildern aus Rußland und Bessara- bien" hervortrat. Jn demselben Jahre trat er in die Redaktion der von dem damaligen österreichischen Ministerpräsidenten Fürsten Felix v. Schwarzenberg gegründeten "Reichs- zeitung" u. später in die des "Österr. Lloyd" ein und war gleichzeitig für auswärtige Blätter als polit. Korre- spondent tätig. Seit 1854 lebte H. als Sekretär der k. k. österreichischen Handels- und Gewerbekammer in seiner Vaterstadt Brody, trat 1896 in den Ruhestand und verzog bald darauf nach Teplitz (Böhmen). S:
Herzberg, Wilhelm, geb. am 30. S: Jrrgänge der Herzberger, F. W., geb. am 23. S:
*Herzenskron, Viktor, Sohn des *
Her lieder, 1848. – Neue Gedichte; nach ſ.Tode hrsg., 1877. – 1848. Briefe von und an Georg H., herausg. von Marcell Herwegh, 1896. – Gedichte eines Lebendigen; hrsg. u. erläutert von Marcell Herwegh, 1905. – Her- weghs Briefwechſel mit ſeiner Braut; hrsg. von Marcell Herwegh, 1906. – Werke (mit Einleitg. und Anmerkgn. hersg. von Hermann Tardel); III, 1909. Herwi, B., Pſeud. für Babette *Herz, Henriette, wurde in dem S: Jm Vor- Herz, Manfred, Pſd. für Daniel Herz, Roderich, geb. am 20. Sept. S: Jn Sklaven- *Herzberg-Fränkel, Leo, geb. am Her Privatunterricht und neigte ſich ſchonfrühe der damals nur gering ent- wickelten Tagesliteratur zu. Er ſchrieb für Bäuerles „Wiener Theaterzei- tung“, für Saphirs „Humoriſt“, wurde aber erſt allgemeiner bekannt, als er 1849, nachdem er ein Jahr in den Steppen Beſſarabiens zwiſchen den dort zerſtreut liegenden deutſchen Kolonien verlebt hatte, mit ſeinen „Bildern aus Rußland und Beſſara- bien“ hervortrat. Jn demſelben Jahre trat er in die Redaktion der von dem damaligen öſterreichiſchen Miniſterpräſidenten Fürſten Felix v. Schwarzenberg gegründeten „Reichs- zeitung“ u. ſpäter in die des „Öſterr. Lloyd“ ein und war gleichzeitig für auswärtige Blätter als polit. Korre- ſpondent tätig. Seit 1854 lebte H. als Sekretär der k. k. öſterreichiſchen Handels- und Gewerbekammer in ſeiner Vaterſtadt Brody, trat 1896 in den Ruheſtand und verzog bald darauf nach Teplitz (Böhmen). S:
Herzberg, Wilhelm, geb. am 30. S: Jrrgänge der Herzberger, F. W., geb. am 23. S:
*Herzenskron, Viktor, Sohn des *
<TEI> <text> <body> <div type="index" n="1"> <div type="bibliography" n="2"> <p><pb facs="#f0185" n="181"/><lb/><cb/><lb/> <fw type="header" place="top"><hi rendition="#g">Her</hi></fw><lb/> lieder, 1848. – Neue Gedichte; nach ſ.<lb/> Tode hrsg., 1877. – 1848. Briefe<lb/> von und an Georg H., herausg. von<lb/> Marcell Herwegh, 1896. – Gedichte<lb/> eines Lebendigen; hrsg. u. erläutert<lb/> von Marcell Herwegh, 1905. – Her-<lb/> weghs Briefwechſel mit ſeiner Braut;<lb/> hrsg. von Marcell Herwegh, 1906. –<lb/> Werke (mit Einleitg. und Anmerkgn.<lb/> hersg. von Hermann Tardel); <hi rendition="#aq">III</hi>,<lb/> 1909.</p><lb/> </div> </div><lb/> <div type="index" n="1"> <head><hi rendition="#b">Herwi,</hi> B.,</head> <p> Pſeud. für <hi rendition="#g">Babette<lb/> Loewi;</hi> ſ. d.!</p><lb/> </div><lb/> <div type="index" n="1"> <head>*<hi rendition="#b">Herz,</hi> Henriette,</head> <p> wurde in dem<lb/> kleinen oſtfrieſiſchen Flecken Neuſtadt-<lb/> Goedens a. d. Jade geboren, beſuchte<lb/> dort anfänglich die dürftige Dorf-<lb/> ſchule, genoß dann aber ſpäter Pri-<lb/> vatunterricht im Hauſe, bis ihre El-<lb/> tern nach Jever überſiedelten und ſie<lb/> hier den Unterricht in der Töchter-<lb/> ſchule empfing. Die eigenartige Na-<lb/> tur, welche ſie umgab, und die Lite-<lb/> ratur waren während dieſer Zeit ihre<lb/> beſten Freunde. Jn ihrem 20. Lebens-<lb/> jahre ſiedelte die Familie nach Ham-<lb/> burg über. Hier fand zunächſt das<lb/> Jntereſſe Henriettes für Geſang und<lb/> Klavierſpiel durch den Beſuch des<lb/> Konſervatoriums ſeine Befriedigung;<lb/> dann aber fand ihr Verſuch, den ver-<lb/> ſchiedenen Schichten einer Großſtadt<lb/> näher zu treten und ihren Blick für<lb/> die Jndividualitäten u. Umgebungen<lb/> zu ſchärfen, ſchließlich einen Ausdruck<lb/> in ſchriftſtelleriſcher Betätigung. Die-<lb/> ſer entſprach dann ihre </p><lb/> <div type="bibliography" n="2"> <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head> <p> Jm Vor-<lb/> übergehen (Hamburger Geſchichten),<lb/> 1909.</p><lb/> </div> </div><lb/> <div type="index" n="1"> <head><hi rendition="#b">Herz,</hi> Manfred,</head> <p> Pſd. für <hi rendition="#g">Daniel<lb/> von K<hi rendition="#aq">á</hi>szony;</hi> ſ. d.!</p><lb/> </div><lb/> <div type="index" n="1"> <head><hi rendition="#b">Herz,</hi> Roderich,</head> <p> geb. am 20. Sept.<lb/> 1858 in Hazienda B<hi rendition="#aq">â</hi>ton Rouge in<lb/> Braſilien, fiel als Oberſt 1899 in<lb/> einem Aufſtande. </p><lb/> <div type="bibliography" n="2"> <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head> <p> Jn Sklaven-<lb/> ketten (E. a. d. Pflanzerleben in Süd-<lb/> amerika), 1902.</p><lb/> </div> </div><lb/> <div type="index" n="1"> <head>*<hi rendition="#b">Herzberg-Fränkel,</hi> Leo,</head> <p> geb. am<lb/> 19. Septbr. 1827 zu Brody in Gali-<lb/> zien, genoß hier einen ſorgfältigen<lb/><cb/><lb/> <fw type="header" place="top"><hi rendition="#g">Her</hi></fw><lb/> Privatunterricht und neigte ſich ſchon<lb/> frühe der damals nur gering ent-<lb/> wickelten Tagesliteratur zu. Er ſchrieb<lb/> für Bäuerles „Wiener Theaterzei-<lb/> tung“, für Saphirs „Humoriſt“,<lb/> wurde aber erſt allgemeiner bekannt,<lb/> als er 1849, nachdem er ein Jahr in<lb/> den Steppen Beſſarabiens zwiſchen<lb/> den dort zerſtreut liegenden deutſchen<lb/> Kolonien verlebt hatte, mit ſeinen<lb/> „Bildern aus Rußland und Beſſara-<lb/> bien“ hervortrat. Jn demſelben<lb/> Jahre trat er in die Redaktion der<lb/> von dem damaligen öſterreichiſchen<lb/> Miniſterpräſidenten Fürſten Felix v.<lb/> Schwarzenberg gegründeten „Reichs-<lb/> zeitung“ u. ſpäter in die des „Öſterr.<lb/> Lloyd“ ein und war gleichzeitig für<lb/> auswärtige Blätter als polit. Korre-<lb/> ſpondent tätig. Seit 1854 lebte H.<lb/> als Sekretär der k. k. öſterreichiſchen<lb/> Handels- und Gewerbekammer in<lb/> ſeiner Vaterſtadt Brody, trat 1896<lb/> in den Ruheſtand und verzog bald<lb/> darauf nach Teplitz (Böhmen). </p><lb/> <div type="bibliography" n="2"> <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head> <p><lb/> Polniſche Juden (Geſchn. u. Bilder),<lb/> 1866. – Geheime Wege (E.), 1895.</p><lb/> </div> </div><lb/> <div type="index" n="1"> <head><hi rendition="#b">Herzberg,</hi> Wilhelm,</head> <p> geb. am 30.<lb/> Jan. 1827 in Stettin, <hi rendition="#aq">Dr. phil.</hi>, lebte<lb/> (1887) als Direktor des deutſch-jüdi-<lb/> ſchen Waiſenhauſes in Jeruſalem,<lb/> (1893) in Brüſſel. </p><lb/> <div type="bibliography" n="2"> <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head> <p> Jrrgänge der<lb/> Seele (En.), 1891.</p><lb/> </div> </div><lb/> <div type="index" n="1"> <head><hi rendition="#b">Herzberger,</hi> F. W.,</head> <p> geb. am 23.<lb/> Okt. 1859 zu Baltimore, wurde auf<lb/> dem Concordia-Kollege zu Fort<lb/> Wayne, Jndiana, und zu St. Louis,<lb/> Miſſouri, zum lutheriſchen Prediger<lb/> ausgebildet, war fünf Jahre Reiſe-<lb/> prediger in Arkanſas und zwei Jahre<lb/> in Kanſas, worauf er 1889 Paſtor<lb/> in Hammond, Jndiana, wurde. </p><lb/> <div type="bibliography" n="2"> <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head> <p><lb/> Pilgerklänge (Ge.), 1889. – Deutſche<lb/> Verdienſte um unſer Land, 1892.</p><lb/> </div> </div><lb/> <div type="index" n="1"> <head>*<hi rendition="#b">Herzenskron,</hi> Viktor,</head> <p> Sohn des<lb/> bekannten Luſtſpieldichters Hermann<lb/> H., wurde am 23. März 1820 in Wien<lb/> geboren, trat nach Beſuch des Gym-<lb/> naſiums als Zögling in die k. k. Mi-<lb/> litäringenieurakademie ein u. wurde<lb/> <fw type="sig" place="bottom">*</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [181/0185]
Her
Her
lieder, 1848. – Neue Gedichte; nach ſ.
Tode hrsg., 1877. – 1848. Briefe
von und an Georg H., herausg. von
Marcell Herwegh, 1896. – Gedichte
eines Lebendigen; hrsg. u. erläutert
von Marcell Herwegh, 1905. – Her-
weghs Briefwechſel mit ſeiner Braut;
hrsg. von Marcell Herwegh, 1906. –
Werke (mit Einleitg. und Anmerkgn.
hersg. von Hermann Tardel); III,
1909.
Herwi, B., Pſeud. für Babette
Loewi; ſ. d.!
*Herz, Henriette, wurde in dem
kleinen oſtfrieſiſchen Flecken Neuſtadt-
Goedens a. d. Jade geboren, beſuchte
dort anfänglich die dürftige Dorf-
ſchule, genoß dann aber ſpäter Pri-
vatunterricht im Hauſe, bis ihre El-
tern nach Jever überſiedelten und ſie
hier den Unterricht in der Töchter-
ſchule empfing. Die eigenartige Na-
tur, welche ſie umgab, und die Lite-
ratur waren während dieſer Zeit ihre
beſten Freunde. Jn ihrem 20. Lebens-
jahre ſiedelte die Familie nach Ham-
burg über. Hier fand zunächſt das
Jntereſſe Henriettes für Geſang und
Klavierſpiel durch den Beſuch des
Konſervatoriums ſeine Befriedigung;
dann aber fand ihr Verſuch, den ver-
ſchiedenen Schichten einer Großſtadt
näher zu treten und ihren Blick für
die Jndividualitäten u. Umgebungen
zu ſchärfen, ſchließlich einen Ausdruck
in ſchriftſtelleriſcher Betätigung. Die-
ſer entſprach dann ihre
S: Jm Vor-
übergehen (Hamburger Geſchichten),
1909.
Herz, Manfred, Pſd. für Daniel
von Kászony; ſ. d.!
Herz, Roderich, geb. am 20. Sept.
1858 in Hazienda Bâton Rouge in
Braſilien, fiel als Oberſt 1899 in
einem Aufſtande.
S: Jn Sklaven-
ketten (E. a. d. Pflanzerleben in Süd-
amerika), 1902.
*Herzberg-Fränkel, Leo, geb. am
19. Septbr. 1827 zu Brody in Gali-
zien, genoß hier einen ſorgfältigen
Privatunterricht und neigte ſich ſchon
frühe der damals nur gering ent-
wickelten Tagesliteratur zu. Er ſchrieb
für Bäuerles „Wiener Theaterzei-
tung“, für Saphirs „Humoriſt“,
wurde aber erſt allgemeiner bekannt,
als er 1849, nachdem er ein Jahr in
den Steppen Beſſarabiens zwiſchen
den dort zerſtreut liegenden deutſchen
Kolonien verlebt hatte, mit ſeinen
„Bildern aus Rußland und Beſſara-
bien“ hervortrat. Jn demſelben
Jahre trat er in die Redaktion der
von dem damaligen öſterreichiſchen
Miniſterpräſidenten Fürſten Felix v.
Schwarzenberg gegründeten „Reichs-
zeitung“ u. ſpäter in die des „Öſterr.
Lloyd“ ein und war gleichzeitig für
auswärtige Blätter als polit. Korre-
ſpondent tätig. Seit 1854 lebte H.
als Sekretär der k. k. öſterreichiſchen
Handels- und Gewerbekammer in
ſeiner Vaterſtadt Brody, trat 1896
in den Ruheſtand und verzog bald
darauf nach Teplitz (Böhmen).
S:
Polniſche Juden (Geſchn. u. Bilder),
1866. – Geheime Wege (E.), 1895.
Herzberg, Wilhelm, geb. am 30.
Jan. 1827 in Stettin, Dr. phil., lebte
(1887) als Direktor des deutſch-jüdi-
ſchen Waiſenhauſes in Jeruſalem,
(1893) in Brüſſel.
S: Jrrgänge der
Seele (En.), 1891.
Herzberger, F. W., geb. am 23.
Okt. 1859 zu Baltimore, wurde auf
dem Concordia-Kollege zu Fort
Wayne, Jndiana, und zu St. Louis,
Miſſouri, zum lutheriſchen Prediger
ausgebildet, war fünf Jahre Reiſe-
prediger in Arkanſas und zwei Jahre
in Kanſas, worauf er 1889 Paſtor
in Hammond, Jndiana, wurde.
S:
Pilgerklänge (Ge.), 1889. – Deutſche
Verdienſte um unſer Land, 1892.
*Herzenskron, Viktor, Sohn des
bekannten Luſtſpieldichters Hermann
H., wurde am 23. März 1820 in Wien
geboren, trat nach Beſuch des Gym-
naſiums als Zögling in die k. k. Mi-
litäringenieurakademie ein u. wurde
*
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |