Brümmer, Franz: Lexikon der deutschen Dichter und Prosaisten vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Bd. 3. 6. Aufl. Leipzig, 1913.
Her (Hist. R.); IV, 1841. - Buch der Liebe(Ge.), 1842; 3. A. u. d. T.: Buch der Lieder, 1856. - Arabella, oder: Die Geheimnisse eines Hoftheaters (R.); II, 1842. - Mein Wanderbuch; II, 1842. - Fahrten und Abenteuer des M. Gaudelius Enzian (R.); II, 1842. - Wallensteins erste Liebe (Hist. R.); III, 1844. - Die schöne Magd (N.), 1844. - Kleine Erzählungen, Novellen und humoristische Aufsätze; IV, 1844. - Camera obscura (Nn.), 1845. - Phantasiegemälde, Taschenbuch für 1846. - Die Tochter des Piccolomini (Hist. R.); III, 1846. - Weihnachts- bilder (Festgabe), 1847. - Korallen (En.), 1847. - Die Mörder Wallen- steins (Hist. R.); III, 1847. Neue Ausg. 1906. - Phantasiebilder (Nn.) 1848. - Reliquien in Liedern; hrsg. von Adolf Böttger, 1850. - Ausge- wählte Romane; VII, 1851-52. - Histor. Romane (Erste Gesamtausg.), 1863-65. - Gesammelte Schriften; XII, 1865 ff. Herm, Friedrich, Psd. f. Fried- Hermann, Pseud. für Hermann Hermann, A., Pseud. f. Alfred Hermann, Anton, Pseudon. für Hermann, August, geb. am 14. Her Braunschweig und 1887 Turninspek-tor daselbst. Als solcher stand er dem Turnunterrichte in den sogenannten "Schloßanstalten" (Kindergarten, höhere Töchterschule, Lehrerinnen- seminar, Handarbeits- und Turn- lehrerinnenkurse, Gewerbeschule) vor. Auch gehörte er als Mitglied dem Vorstande des Zentralausschusses für Verbreitung der Volks- und Jugend- spiele in Deutschland an. Er starb 1906. S: Erenst un Snack en lüttjen *Hermann, Ernst, pseud. G(ott- S: Wielands Abderiten *
Her (Hiſt. R.); IV, 1841. – Buch der Liebe(Ge.), 1842; 3. A. u. d. T.: Buch der Lieder, 1856. – Arabella, oder: Die Geheimniſſe eines Hoftheaters (R.); II, 1842. – Mein Wanderbuch; II, 1842. – Fahrten und Abenteuer des M. Gaudelius Enzian (R.); II, 1842. – Wallenſteins erſte Liebe (Hiſt. R.); III, 1844. – Die ſchöne Magd (N.), 1844. – Kleine Erzählungen, Novellen und humoriſtiſche Aufſätze; IV, 1844. – Camera obſcura (Nn.), 1845. – Phantaſiegemälde, Taſchenbuch für 1846. – Die Tochter des Piccolomini (Hiſt. R.); III, 1846. – Weihnachts- bilder (Feſtgabe), 1847. – Korallen (En.), 1847. – Die Mörder Wallen- ſteins (Hiſt. R.); III, 1847. Neue Ausg. 1906. – Phantaſiebilder (Nn.) 1848. – Reliquien in Liedern; hrsg. von Adolf Böttger, 1850. – Ausge- wählte Romane; VII, 1851–52. – Hiſtor. Romane (Erſte Geſamtausg.), 1863–65. – Geſammelte Schriften; XII, 1865 ff. Herm, Friedrich, Pſd. f. Fried- Hermann, Pſeud. für Hermann Hermann, A., Pſeud. f. Alfred Hermann, Anton, Pſeudon. für Hermann, Auguſt, geb. am 14. Her Braunſchweig und 1887 Turninſpek-tor daſelbſt. Als ſolcher ſtand er dem Turnunterrichte in den ſogenannten „Schloßanſtalten“ (Kindergarten, höhere Töchterſchule, Lehrerinnen- ſeminar, Handarbeits- und Turn- lehrerinnenkurſe, Gewerbeſchule) vor. Auch gehörte er als Mitglied dem Vorſtande des Zentralausſchuſſes für Verbreitung der Volks- und Jugend- ſpiele in Deutſchland an. Er ſtarb 1906. S: Erenſt un Snack en lüttjen *Hermann, Ernſt, pſeud. G(ott- S: Wielands Abderiten *
<TEI> <text> <body> <div type="index" n="1"> <div type="bibliography" n="2"> <p><pb facs="#f0169" n="165"/><lb/><cb/><lb/> <fw type="header" place="top"><hi rendition="#g">Her</hi></fw><lb/> (Hiſt. R.); <hi rendition="#aq">IV</hi>, 1841. – Buch der Liebe<lb/> (Ge.), 1842; 3. A. u. d. T.: Buch der<lb/> Lieder, 1856. – Arabella, oder: Die<lb/> Geheimniſſe eines Hoftheaters (R.);<lb/><hi rendition="#aq">II</hi>, 1842. – Mein Wanderbuch; <hi rendition="#aq">II</hi>,<lb/> 1842. – Fahrten und Abenteuer des<lb/> M. Gaudelius Enzian (R.); <hi rendition="#aq">II</hi>, 1842.<lb/> – Wallenſteins erſte Liebe (Hiſt. R.);<lb/><hi rendition="#aq">III</hi>, 1844. – Die ſchöne Magd (N.),<lb/> 1844. – Kleine Erzählungen, Novellen<lb/> und humoriſtiſche Aufſätze; <hi rendition="#aq">IV</hi>, 1844.<lb/> – Camera obſcura (Nn.), 1845. –<lb/> Phantaſiegemälde, Taſchenbuch für<lb/> 1846. – Die Tochter des Piccolomini<lb/> (Hiſt. R.); <hi rendition="#aq">III</hi>, 1846. – Weihnachts-<lb/> bilder (Feſtgabe), 1847. – Korallen<lb/> (En.), 1847. – Die Mörder Wallen-<lb/> ſteins (Hiſt. R.); <hi rendition="#aq">III</hi>, 1847. Neue<lb/> Ausg. 1906. – Phantaſiebilder (Nn.)<lb/> 1848. – Reliquien in Liedern; hrsg.<lb/> von Adolf Böttger, 1850. – Ausge-<lb/> wählte Romane; <hi rendition="#aq">VII</hi>, 1851–52. –<lb/> Hiſtor. Romane (Erſte Geſamtausg.),<lb/> 1863–65. – Geſammelte Schriften;<lb/><hi rendition="#aq">XII</hi>, 1865 ff.</p><lb/> </div> </div><lb/> <div type="index" n="1"> <head><hi rendition="#b">Herm,</hi> Friedrich,</head> <p> Pſd. f. <hi rendition="#g">Fried-<lb/> rich Hermann Löſcher;</hi> ſ. d.!</p><lb/> </div><lb/> <div type="index" n="1"> <head> <hi rendition="#b">Hermann,</hi> </head> <p> Pſeud. für Hermann<lb/> Friedrich <hi rendition="#g">Römpler;</hi> ſ. d.!</p><lb/> </div><lb/> <div type="index" n="1"> <head><hi rendition="#b">Hermann,</hi> A.,</head> <p> Pſeud. f. <hi rendition="#g">Alfred<lb/> Hüffer;</hi> ſ. d.!</p><lb/> </div><lb/> <div type="index" n="1"> <head><hi rendition="#b">Hermann,</hi> Anton,</head> <p> Pſeudon. für<lb/><hi rendition="#g">Anton Hermann Albrecht;</hi> ſ. d.!</p><lb/> </div><lb/> <div type="index" n="1"> <head><hi rendition="#b">Hermann,</hi> Auguſt,</head> <p> geb. am 14.<lb/> September 1835 in Lehre bei Braun-<lb/> ſchweig, beſuchte das Lehrerſeminar<lb/> in Wolfenbüttel u. wurde dann Leh-<lb/> rer an der ſtädtiſchen Bürgerſchule in<lb/> Braunſchweig. Hier hörte er am<lb/> Polytechnikum auch noch Vorleſun-<lb/> gen, beſonders über beſchreibende<lb/> Naturwiſſenſchaften. Jm Jahre 1862<lb/> machte er einen Kurſus in der Turn-<lb/> lehrerbildungsanſtalt in Dresden<lb/> durch, errichtete darauf in Braun-<lb/> ſchweig eine Turnſchule für Mädchen<lb/> und eine für Knaben u. erteilte auch<lb/> den Turnunterricht am Lehrerſemi-<lb/> nar. 1864 wurde er Lehrer am Mar-<lb/> tino-Katharineum (Gymnaſium) in<lb/><cb/><lb/> <fw type="header" place="top"><hi rendition="#g">Her</hi></fw><lb/> Braunſchweig und 1887 Turninſpek-<lb/> tor daſelbſt. Als ſolcher ſtand er dem<lb/> Turnunterrichte in den ſogenannten<lb/> „Schloßanſtalten“ (Kindergarten,<lb/> höhere Töchterſchule, Lehrerinnen-<lb/> ſeminar, Handarbeits- und Turn-<lb/> lehrerinnenkurſe, Gewerbeſchule) vor.<lb/> Auch gehörte er als Mitglied dem<lb/> Vorſtande des Zentralausſchuſſes für<lb/> Verbreitung der Volks- und Jugend-<lb/> ſpiele in Deutſchland an. Er ſtarb<lb/> 1906. </p><lb/> <div type="bibliography" n="2"> <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head> <p> Erenſt un Snack en lüttjen<lb/> Pack (Plattd. Ge. in niederſächſiſcher<lb/> Mdt.), 1892. 4. A. 1903. – Drei Ge-<lb/> ſchichten (Plattd. Verſe), 3. A. 1900.</p><lb/> </div> </div><lb/> <div type="index" n="1"> <head>*<hi rendition="#b">Hermann,</hi> Ernſt,</head> <p> pſeud. G(ott-<lb/> hold) E(phraim) <hi rendition="#g">Walter,</hi> wurde am<lb/> 12. Novbr. 1837 in Elberfeld als der<lb/> Sohn eines Kaufmanns geboren, be-<lb/> ſuchte das Gymnaſium ſeiner Vater-<lb/> ſtadt und ſtudierte 1856–59 in Halle<lb/> und Tübingen Theologie. Nachdem<lb/> er die erſte theologiſche Prüfung in<lb/> Koblenz und das Rektorexamen in<lb/> Petershagen abgelegt, wurde er im<lb/> Herbſt 1860 Lehrer an der höheren<lb/> Töchterſchule in Minden, wo er bis<lb/> 1864 wirkte u. inzwiſchen ſeine zweite<lb/> theologiſche Prüfung beſtand. Von<lb/> 1864–72 war er Lehrer am Gymna-<lb/> ſium in Hamm. Nachdem er inzwi-<lb/> ſchen auch in Münſter die philologi-<lb/> ſche Prüfung abgelegt hatte, wurde<lb/> er 1872 unter d. Miniſterium Jolly<lb/> nach Baden gezogen und am Gym-<lb/> naſium in Mannheim angeſtellt, von<lb/> wo er 1886 als Gymnaſialprofeſſor<lb/> nach Baden-Baden verſetzt ward. Jm<lb/> Jahre 1907 trat er in den Ruheſtand,<lb/> u. am 21. Sept. 1908 iſt er geſtorben.<lb/> Von ſeinen Schriften ſind hier her-<lb/> vorzuheben </p><lb/> <div type="bibliography" n="2"> <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head> <p> Wielands Abderiten<lb/> und die Mannheimer Theaterverhält-<lb/> niſſe, 1885. – Kandidat Müller (E.),<lb/> 1886. – Das Mannheimer Theater<lb/> vor hundert Jahren, 1886. – Der Her-<lb/> mes des Praxiteles (Schſp.), 1887. –<lb/> Sokrates (Tr.), 1888. – Die Walpur-<lb/> gisnacht in Sage u. Dichtung, 1888.<lb/> – Kaiſer Hadrian in Baden (Feſtſp.),<lb/> <fw type="sig" place="bottom">*</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [165/0169]
Her
Her
(Hiſt. R.); IV, 1841. – Buch der Liebe
(Ge.), 1842; 3. A. u. d. T.: Buch der
Lieder, 1856. – Arabella, oder: Die
Geheimniſſe eines Hoftheaters (R.);
II, 1842. – Mein Wanderbuch; II,
1842. – Fahrten und Abenteuer des
M. Gaudelius Enzian (R.); II, 1842.
– Wallenſteins erſte Liebe (Hiſt. R.);
III, 1844. – Die ſchöne Magd (N.),
1844. – Kleine Erzählungen, Novellen
und humoriſtiſche Aufſätze; IV, 1844.
– Camera obſcura (Nn.), 1845. –
Phantaſiegemälde, Taſchenbuch für
1846. – Die Tochter des Piccolomini
(Hiſt. R.); III, 1846. – Weihnachts-
bilder (Feſtgabe), 1847. – Korallen
(En.), 1847. – Die Mörder Wallen-
ſteins (Hiſt. R.); III, 1847. Neue
Ausg. 1906. – Phantaſiebilder (Nn.)
1848. – Reliquien in Liedern; hrsg.
von Adolf Böttger, 1850. – Ausge-
wählte Romane; VII, 1851–52. –
Hiſtor. Romane (Erſte Geſamtausg.),
1863–65. – Geſammelte Schriften;
XII, 1865 ff.
Herm, Friedrich, Pſd. f. Fried-
rich Hermann Löſcher; ſ. d.!
Hermann, Pſeud. für Hermann
Friedrich Römpler; ſ. d.!
Hermann, A., Pſeud. f. Alfred
Hüffer; ſ. d.!
Hermann, Anton, Pſeudon. für
Anton Hermann Albrecht; ſ. d.!
Hermann, Auguſt, geb. am 14.
September 1835 in Lehre bei Braun-
ſchweig, beſuchte das Lehrerſeminar
in Wolfenbüttel u. wurde dann Leh-
rer an der ſtädtiſchen Bürgerſchule in
Braunſchweig. Hier hörte er am
Polytechnikum auch noch Vorleſun-
gen, beſonders über beſchreibende
Naturwiſſenſchaften. Jm Jahre 1862
machte er einen Kurſus in der Turn-
lehrerbildungsanſtalt in Dresden
durch, errichtete darauf in Braun-
ſchweig eine Turnſchule für Mädchen
und eine für Knaben u. erteilte auch
den Turnunterricht am Lehrerſemi-
nar. 1864 wurde er Lehrer am Mar-
tino-Katharineum (Gymnaſium) in
Braunſchweig und 1887 Turninſpek-
tor daſelbſt. Als ſolcher ſtand er dem
Turnunterrichte in den ſogenannten
„Schloßanſtalten“ (Kindergarten,
höhere Töchterſchule, Lehrerinnen-
ſeminar, Handarbeits- und Turn-
lehrerinnenkurſe, Gewerbeſchule) vor.
Auch gehörte er als Mitglied dem
Vorſtande des Zentralausſchuſſes für
Verbreitung der Volks- und Jugend-
ſpiele in Deutſchland an. Er ſtarb
1906.
S: Erenſt un Snack en lüttjen
Pack (Plattd. Ge. in niederſächſiſcher
Mdt.), 1892. 4. A. 1903. – Drei Ge-
ſchichten (Plattd. Verſe), 3. A. 1900.
*Hermann, Ernſt, pſeud. G(ott-
hold) E(phraim) Walter, wurde am
12. Novbr. 1837 in Elberfeld als der
Sohn eines Kaufmanns geboren, be-
ſuchte das Gymnaſium ſeiner Vater-
ſtadt und ſtudierte 1856–59 in Halle
und Tübingen Theologie. Nachdem
er die erſte theologiſche Prüfung in
Koblenz und das Rektorexamen in
Petershagen abgelegt, wurde er im
Herbſt 1860 Lehrer an der höheren
Töchterſchule in Minden, wo er bis
1864 wirkte u. inzwiſchen ſeine zweite
theologiſche Prüfung beſtand. Von
1864–72 war er Lehrer am Gymna-
ſium in Hamm. Nachdem er inzwi-
ſchen auch in Münſter die philologi-
ſche Prüfung abgelegt hatte, wurde
er 1872 unter d. Miniſterium Jolly
nach Baden gezogen und am Gym-
naſium in Mannheim angeſtellt, von
wo er 1886 als Gymnaſialprofeſſor
nach Baden-Baden verſetzt ward. Jm
Jahre 1907 trat er in den Ruheſtand,
u. am 21. Sept. 1908 iſt er geſtorben.
Von ſeinen Schriften ſind hier her-
vorzuheben
S: Wielands Abderiten
und die Mannheimer Theaterverhält-
niſſe, 1885. – Kandidat Müller (E.),
1886. – Das Mannheimer Theater
vor hundert Jahren, 1886. – Der Her-
mes des Praxiteles (Schſp.), 1887. –
Sokrates (Tr.), 1888. – Die Walpur-
gisnacht in Sage u. Dichtung, 1888.
– Kaiſer Hadrian in Baden (Feſtſp.),
*
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |