Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brümmer, Franz: Lexikon der deutschen Dichter und Prosaisten vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Bd. 2. 6. Aufl. Leipzig, 1913.

Bild:
<< vorherige Seite


[Spaltenumbruch]

Gan
matische Werke, 1884. - Almer und
Jägerleut' (Neue Hochlandsgeschn.),
1885. 5. A. 1904. - Die Sünden der
Väter (R.); II, 1886. 7. A. 1902. -
Edelweißkönig (Hochlandsgesch.); II,
1886. 13. A. 1904. - Oberland (En.
a. d. Bergen), 1887. 7. A. 1900. -
Rokoko (Ge. mit Jllustr.), 1887. - Der
Unfried (Dorfroman), 1888. 8. A.
1904. - Es war einmal ... (Moderne
M.), 1890. 5. A. 1902. - Die Falle
(Lsp.), 1891. - Fliegender Sommer
(Nn.), 1892. 3. A. 1902. - Der Be-
sondere (E.), 1893. 5. A. 1904. - Der
Klosterjäger (R.), 1892. 32. A. 1905.
- Die Fackeljungfrau (Bergsage),
1893. 5. A. 1904. - Doppelte Wahr-
heit (Neue Nn.), 1893. - Mirjam
(Das Maifest. Oper), 1894. - Die
Martinsklause (R. a. d. 12. Jahrh.);
II, 1894. 13. A. 1902. - Schloß Hu-
bertus (R.), 1895. 20. A. 1905. - Die
Bacchantin (R.); II, 1896. 7. A. 1897.
- Der laufende Berg (Hochlands-
roman), 1897. 13. A. 1904. - Das
deutsche Jägerbuch (mit C. W. Allers),
1897. - Rachele Scarpa (N.), 1897.
6. A. 1900. - Tarantella (N.), 1898.
9. A. 1904. - Meerleuchten (Schsp.),
1899. - Das Schweigen im Walde
(R.); II, 1899. 11. A. 1906. - Das Got-
teslehen (R. a. d. 13. Jahrh.), 1899.
8. A. 1904. - Der Dorfapostel (Hoch-
landsroman), 1900. 13. A. 1902. -
Das Kaser-Mandl (E.), 1900. 7. A.
1904. - Der heilige Rat (Ländl. Dr.),
1901. - Das Grab der Mutter. Hans
im Urlaub (2 En.), 1902. - Das neue
Wesen (R. aus d. 16. Jahrh.), 1902.
12. A. 1904. - Gewitter im Mai (N.),
1903. 10. A. 1904. - Der hohe Schein
(R.); II, 1904. 12. A. 1906. - Die
Jäger, 1.-10. T. 1905. - Der Mann im
Salz (R. a. d. Anfang d. 17. Jahrh.);
II, 1905. 10. A. 1906. - Das Mär-
chen vom Karfunkelstein (Eine wun-
derl. Gesch.), 1.-3. A. 1905. - Damian
Zagg, 1.-12. T. 1906 (Jnhalt: Die
Brautfahrt des Damian Zagg. -
Egidius Trumpf, der Urmensch. -
[Spaltenumbruch]
Gan
Der nette Kerl. - Der Weißbacher u.
seine Freud'. - Die Rittersleut'). -
Gesammelte Schriften, 1. Serie; X,
18. T. 1906. 2. Serie; X, 1908. -
Geisterstunden (Drei Spiele in V.),
1907. - Sommernacht (Schsp.), 1907.
- Waldrausch (R.); II, 1.-12. T. 1908.
- Lebenslauf eines Optimisten (Buch
der Kindheit), 1909.

Gangl, Joseph,

pseud. Joseph
Götz-Gangl,
geb. am 25. August
1868 zu Deutsch-Beneschau im Böh-
merwalde als der Sohn eines Bauern
u. Gastwirts, war für das Studium
bestimmt, mußte dasselbe aber schon
nach zweijährigem Besuch einer höhe-
ren Lehranstalt aufgeben, um dem
gichtkranken Vater in der Wirtschaft
zu helfen. Er war denn auch aus
dem bäuerlichen Beruf nicht wieder
herausgekommen und vermochte dem
aufreibenden Kampf um die ererbte
Scholle nur wenig Muße abzugewin-
nen, um seinem heißen Triebe, zu
dichten und zu gestalten, folgen zu
können. Erst im Jahre 1903 machte
er sich aus diesen Verhältnissen los
und siedelte nach Wien über.

S:

Ge-
schichten aus dem Böhmerwalde, 1895.
- Die ihn liebten und andere Erzäh-
lungen, 1907. - Am Ende der Welt
und andere Geschichten aus dem Böh-
merwalde, 1907. - Der letzte Baum
(R.), 1908. - Und sie liebten sich doch
(En. e. Böhmerwaldbuben), 1909.

*Gans von Ludassy, Julius,


Sohn des Folgenden, wurde am 13.
April 1858 in Wien geboren, bezog
1876 die dortige Universität und stu-
dierte nacheinander Jurisprudenz,
Philosophie u. Medizin. Dazwischen
war er auch als Feuilletonist für die
"Tagespresse" seines Vaters tätig.
Jm Jahre 1883 wurde er zum Dr. jur.
promoviert, mußte dann aber nach
dem Tode seines Vaters (1885) seine
weiteren Studien aufgeben, da er
über Vermögen nicht verfügte. Er
wurde nun Journalist, gehörte 1885
bis 1888 dem Redaktionsverbande

*


[Spaltenumbruch]

Gan
matiſche Werke, 1884. – Almer und
Jägerleut’ (Neue Hochlandsgeſchn.),
1885. 5. A. 1904. – Die Sünden der
Väter (R.); II, 1886. 7. A. 1902. –
Edelweißkönig (Hochlandsgeſch.); II,
1886. 13. A. 1904. – Oberland (En.
a. d. Bergen), 1887. 7. A. 1900. –
Rokoko (Ge. mit Jlluſtr.), 1887. – Der
Unfried (Dorfroman), 1888. 8. A.
1904. – Es war einmal ... (Moderne
M.), 1890. 5. A. 1902. – Die Falle
(Lſp.), 1891. – Fliegender Sommer
(Nn.), 1892. 3. A. 1902. – Der Be-
ſondere (E.), 1893. 5. A. 1904. – Der
Kloſterjäger (R.), 1892. 32. A. 1905.
– Die Fackeljungfrau (Bergſage),
1893. 5. A. 1904. – Doppelte Wahr-
heit (Neue Nn.), 1893. – Mirjam
(Das Maifeſt. Oper), 1894. – Die
Martinsklauſe (R. a. d. 12. Jahrh.);
II, 1894. 13. A. 1902. – Schloß Hu-
bertus (R.), 1895. 20. A. 1905. – Die
Bacchantin (R.); II, 1896. 7. A. 1897.
– Der laufende Berg (Hochlands-
roman), 1897. 13. A. 1904. – Das
deutſche Jägerbuch (mit C. W. Allers),
1897. – Rachele Scarpa (N.), 1897.
6. A. 1900. – Tarantella (N.), 1898.
9. A. 1904. – Meerleuchten (Schſp.),
1899. – Das Schweigen im Walde
(R.); II, 1899. 11. A. 1906. – Das Got-
teslehen (R. a. d. 13. Jahrh.), 1899.
8. A. 1904. – Der Dorfapoſtel (Hoch-
landsroman), 1900. 13. A. 1902. –
Das Kaſer-Mandl (E.), 1900. 7. A.
1904. – Der heilige Rat (Ländl. Dr.),
1901. – Das Grab der Mutter. Hans
im Urlaub (2 En.), 1902. – Das neue
Weſen (R. aus d. 16. Jahrh.), 1902.
12. A. 1904. – Gewitter im Mai (N.),
1903. 10. A. 1904. – Der hohe Schein
(R.); II, 1904. 12. A. 1906. – Die
Jäger, 1.–10. T. 1905. – Der Mann im
Salz (R. a. d. Anfang d. 17. Jahrh.);
II, 1905. 10. A. 1906. – Das Mär-
chen vom Karfunkelſtein (Eine wun-
derl. Geſch.), 1.–3. A. 1905. – Damian
Zagg, 1.–12. T. 1906 (Jnhalt: Die
Brautfahrt des Damian Zagg. –
Egidius Trumpf, der Urmenſch. –
[Spaltenumbruch]
Gan
Der nette Kerl. – Der Weißbacher u.
ſeine Freud’. – Die Rittersleut’). –
Geſammelte Schriften, 1. Serie; X,
18. T. 1906. 2. Serie; X, 1908. –
Geiſterſtunden (Drei Spiele in V.),
1907. – Sommernacht (Schſp.), 1907.
– Waldrauſch (R.); II, 1.–12. T. 1908.
– Lebenslauf eines Optimiſten (Buch
der Kindheit), 1909.

Gangl, Joſeph,

pſeud. Joſeph
Götz-Gangl,
geb. am 25. Auguſt
1868 zu Deutſch-Beneſchau im Böh-
merwalde als der Sohn eines Bauern
u. Gaſtwirts, war für das Studium
beſtimmt, mußte dasſelbe aber ſchon
nach zweijährigem Beſuch einer höhe-
ren Lehranſtalt aufgeben, um dem
gichtkranken Vater in der Wirtſchaft
zu helfen. Er war denn auch aus
dem bäuerlichen Beruf nicht wieder
herausgekommen und vermochte dem
aufreibenden Kampf um die ererbte
Scholle nur wenig Muße abzugewin-
nen, um ſeinem heißen Triebe, zu
dichten und zu geſtalten, folgen zu
können. Erſt im Jahre 1903 machte
er ſich aus dieſen Verhältniſſen los
und ſiedelte nach Wien über.

S:

Ge-
ſchichten aus dem Böhmerwalde, 1895.
– Die ihn liebten und andere Erzäh-
lungen, 1907. – Am Ende der Welt
und andere Geſchichten aus dem Böh-
merwalde, 1907. – Der letzte Baum
(R.), 1908. – Und ſie liebten ſich doch
(En. e. Böhmerwaldbuben), 1909.

*Gans von Ludaſſy, Julius,


Sohn des Folgenden, wurde am 13.
April 1858 in Wien geboren, bezog
1876 die dortige Univerſität und ſtu-
dierte nacheinander Jurisprudenz,
Philoſophie u. Medizin. Dazwiſchen
war er auch als Feuilletoniſt für die
„Tagespreſſe“ ſeines Vaters tätig.
Jm Jahre 1883 wurde er zum Dr. jur.
promoviert, mußte dann aber nach
dem Tode ſeines Vaters (1885) ſeine
weiteren Studien aufgeben, da er
über Vermögen nicht verfügte. Er
wurde nun Journaliſt, gehörte 1885
bis 1888 dem Redaktionsverbande

*
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="index" n="1">
        <div type="bibliography" n="2">
          <p><pb facs="#f0322" n="318"/><lb/><cb/><lb/>
<fw type="header" place="top"><hi rendition="#g">Gan</hi></fw><lb/>
mati&#x017F;che Werke, 1884. &#x2013; Almer und<lb/>
Jägerleut&#x2019; (Neue Hochlandsge&#x017F;chn.),<lb/>
1885. 5. A. 1904. &#x2013; Die Sünden der<lb/>
Väter (R.); <hi rendition="#aq">II,</hi> 1886. 7. A. 1902. &#x2013;<lb/>
Edelweißkönig (Hochlandsge&#x017F;ch.); <hi rendition="#aq">II,</hi><lb/>
1886. 13. A. 1904. &#x2013; Oberland (En.<lb/>
a. d. Bergen), 1887. 7. A. 1900. &#x2013;<lb/>
Rokoko (Ge. mit Jllu&#x017F;tr.), 1887. &#x2013; Der<lb/>
Unfried (Dorfroman), 1888. 8. A.<lb/>
1904. &#x2013; Es war einmal ... (Moderne<lb/>
M.), 1890. 5. A. 1902. &#x2013; Die Falle<lb/>
(L&#x017F;p.), 1891. &#x2013; Fliegender Sommer<lb/>
(Nn.), 1892. 3. A. 1902. &#x2013; Der Be-<lb/>
&#x017F;ondere (E.), 1893. 5. A. 1904. &#x2013; Der<lb/>
Klo&#x017F;terjäger (R.), 1892. 32. A. 1905.<lb/>
&#x2013; Die Fackeljungfrau (Berg&#x017F;age),<lb/>
1893. 5. A. 1904. &#x2013; Doppelte Wahr-<lb/>
heit (Neue Nn.), 1893. &#x2013; Mirjam<lb/>
(Das Maife&#x017F;t. Oper), 1894. &#x2013; Die<lb/>
Martinsklau&#x017F;e (R. a. d. 12. Jahrh.);<lb/><hi rendition="#aq">II,</hi> 1894. 13. A. 1902. &#x2013; Schloß Hu-<lb/>
bertus (R.), 1895. 20. A. 1905. &#x2013; Die<lb/>
Bacchantin (R.); <hi rendition="#aq">II,</hi> 1896. 7. A. 1897.<lb/>
&#x2013; Der laufende Berg (Hochlands-<lb/>
roman), 1897. 13. A. 1904. &#x2013; Das<lb/>
deut&#x017F;che Jägerbuch (mit C. W. Allers),<lb/>
1897. &#x2013; Rachele Scarpa (N.), 1897.<lb/>
6. A. 1900. &#x2013; Tarantella (N.), 1898.<lb/>
9. A. 1904. &#x2013; Meerleuchten (Sch&#x017F;p.),<lb/>
1899. &#x2013; Das Schweigen im Walde<lb/>
(R.); <hi rendition="#aq">II,</hi> 1899. 11. A. 1906. &#x2013; Das Got-<lb/>
teslehen (R. a. d. 13. Jahrh.), 1899.<lb/>
8. A. 1904. &#x2013; Der Dorfapo&#x017F;tel (Hoch-<lb/>
landsroman), 1900. 13. A. 1902. &#x2013;<lb/>
Das Ka&#x017F;er-Mandl (E.), 1900. 7. A.<lb/>
1904. &#x2013; Der heilige Rat (Ländl. Dr.),<lb/>
1901. &#x2013; Das Grab der Mutter. Hans<lb/>
im Urlaub (2 En.), 1902. &#x2013; Das neue<lb/>
We&#x017F;en (R. aus d. 16. Jahrh.), 1902.<lb/>
12. A. 1904. &#x2013; Gewitter im Mai (N.),<lb/>
1903. 10. A. 1904. &#x2013; Der hohe Schein<lb/>
(R.); <hi rendition="#aq">II,</hi> 1904. 12. A. 1906. &#x2013; Die<lb/>
Jäger, 1.&#x2013;10. T. 1905. &#x2013; Der Mann im<lb/>
Salz (R. a. d. Anfang d. 17. Jahrh.);<lb/><hi rendition="#aq">II,</hi> 1905. 10. A. 1906. &#x2013; Das Mär-<lb/>
chen vom Karfunkel&#x017F;tein (Eine wun-<lb/>
derl. Ge&#x017F;ch.), 1.&#x2013;3. A. 1905. &#x2013; Damian<lb/>
Zagg, 1.&#x2013;12. T. 1906 (Jnhalt: Die<lb/>
Brautfahrt des Damian Zagg. &#x2013;<lb/>
Egidius Trumpf, der Urmen&#x017F;ch. &#x2013;<lb/><cb/><lb/>
<fw type="header" place="top"><hi rendition="#g">Gan</hi></fw><lb/>
Der nette Kerl. &#x2013; Der Weißbacher u.<lb/>
&#x017F;eine Freud&#x2019;. &#x2013; Die Rittersleut&#x2019;). &#x2013;<lb/>
Ge&#x017F;ammelte Schriften, 1. Serie; <hi rendition="#aq">X,</hi><lb/>
18. T. 1906. 2. Serie; <hi rendition="#aq">X,</hi> 1908. &#x2013;<lb/>
Gei&#x017F;ter&#x017F;tunden (Drei Spiele in V.),<lb/>
1907. &#x2013; Sommernacht (Sch&#x017F;p.), 1907.<lb/>
&#x2013; Waldrau&#x017F;ch (R.); <hi rendition="#aq">II,</hi> 1.&#x2013;12. T. 1908.<lb/>
&#x2013; Lebenslauf eines Optimi&#x017F;ten (Buch<lb/>
der Kindheit), 1909.</p><lb/>
        </div>
      </div><lb/>
      <div type="index" n="1">
        <head><hi rendition="#b">Gangl,</hi> Jo&#x017F;eph,</head>
        <p> p&#x017F;eud. <hi rendition="#g">Jo&#x017F;eph<lb/>
Götz-Gangl,</hi> geb. am 25. Augu&#x017F;t<lb/>
1868 zu Deut&#x017F;ch-Bene&#x017F;chau im Böh-<lb/>
merwalde als der Sohn eines Bauern<lb/>
u. Ga&#x017F;twirts, war für das Studium<lb/>
be&#x017F;timmt, mußte das&#x017F;elbe aber &#x017F;chon<lb/>
nach zweijährigem Be&#x017F;uch einer höhe-<lb/>
ren Lehran&#x017F;talt aufgeben, um dem<lb/>
gichtkranken Vater in der Wirt&#x017F;chaft<lb/>
zu helfen. Er war denn auch aus<lb/>
dem bäuerlichen Beruf nicht wieder<lb/>
herausgekommen und vermochte dem<lb/>
aufreibenden Kampf um die ererbte<lb/>
Scholle nur wenig Muße abzugewin-<lb/>
nen, um &#x017F;einem heißen Triebe, zu<lb/>
dichten und zu ge&#x017F;talten, folgen zu<lb/>
können. Er&#x017F;t im Jahre 1903 machte<lb/>
er &#x017F;ich aus die&#x017F;en Verhältni&#x017F;&#x017F;en los<lb/>
und &#x017F;iedelte nach Wien über. </p><lb/>
        <div type="bibliography" n="2">
          <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head>
          <p> Ge-<lb/>
&#x017F;chichten aus dem Böhmerwalde, 1895.<lb/>
&#x2013; Die ihn liebten und andere Erzäh-<lb/>
lungen, 1907. &#x2013; Am Ende der Welt<lb/>
und andere Ge&#x017F;chichten aus dem Böh-<lb/>
merwalde, 1907. &#x2013; Der letzte Baum<lb/>
(R.), 1908. &#x2013; Und &#x017F;ie liebten &#x017F;ich doch<lb/>
(En. e. Böhmerwaldbuben), 1909.</p><lb/>
        </div>
      </div><lb/>
      <div type="index" n="1">
        <head>*<hi rendition="#b">Gans von Luda&#x017F;&#x017F;y,</hi> Julius,</head>
        <p><lb/>
Sohn des Folgenden, wurde am 13.<lb/>
April 1858 in Wien geboren, bezog<lb/>
1876 die dortige Univer&#x017F;ität und &#x017F;tu-<lb/>
dierte nacheinander Jurisprudenz,<lb/>
Philo&#x017F;ophie u. Medizin. Dazwi&#x017F;chen<lb/>
war er auch als Feuilletoni&#x017F;t für die<lb/>
&#x201E;Tagespre&#x017F;&#x017F;e&#x201C; &#x017F;eines Vaters tätig.<lb/>
Jm Jahre 1883 wurde er zum <hi rendition="#aq">Dr. jur.</hi><lb/>
promoviert, mußte dann aber nach<lb/>
dem Tode &#x017F;eines Vaters (1885) &#x017F;eine<lb/>
weiteren Studien aufgeben, da er<lb/>
über Vermögen nicht verfügte. Er<lb/>
wurde nun Journali&#x017F;t, gehörte 1885<lb/>
bis 1888 dem Redaktionsverbande<lb/>
<fw type="sig" place="bottom">*</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[318/0322] Gan Gan matiſche Werke, 1884. – Almer und Jägerleut’ (Neue Hochlandsgeſchn.), 1885. 5. A. 1904. – Die Sünden der Väter (R.); II, 1886. 7. A. 1902. – Edelweißkönig (Hochlandsgeſch.); II, 1886. 13. A. 1904. – Oberland (En. a. d. Bergen), 1887. 7. A. 1900. – Rokoko (Ge. mit Jlluſtr.), 1887. – Der Unfried (Dorfroman), 1888. 8. A. 1904. – Es war einmal ... (Moderne M.), 1890. 5. A. 1902. – Die Falle (Lſp.), 1891. – Fliegender Sommer (Nn.), 1892. 3. A. 1902. – Der Be- ſondere (E.), 1893. 5. A. 1904. – Der Kloſterjäger (R.), 1892. 32. A. 1905. – Die Fackeljungfrau (Bergſage), 1893. 5. A. 1904. – Doppelte Wahr- heit (Neue Nn.), 1893. – Mirjam (Das Maifeſt. Oper), 1894. – Die Martinsklauſe (R. a. d. 12. Jahrh.); II, 1894. 13. A. 1902. – Schloß Hu- bertus (R.), 1895. 20. A. 1905. – Die Bacchantin (R.); II, 1896. 7. A. 1897. – Der laufende Berg (Hochlands- roman), 1897. 13. A. 1904. – Das deutſche Jägerbuch (mit C. W. Allers), 1897. – Rachele Scarpa (N.), 1897. 6. A. 1900. – Tarantella (N.), 1898. 9. A. 1904. – Meerleuchten (Schſp.), 1899. – Das Schweigen im Walde (R.); II, 1899. 11. A. 1906. – Das Got- teslehen (R. a. d. 13. Jahrh.), 1899. 8. A. 1904. – Der Dorfapoſtel (Hoch- landsroman), 1900. 13. A. 1902. – Das Kaſer-Mandl (E.), 1900. 7. A. 1904. – Der heilige Rat (Ländl. Dr.), 1901. – Das Grab der Mutter. Hans im Urlaub (2 En.), 1902. – Das neue Weſen (R. aus d. 16. Jahrh.), 1902. 12. A. 1904. – Gewitter im Mai (N.), 1903. 10. A. 1904. – Der hohe Schein (R.); II, 1904. 12. A. 1906. – Die Jäger, 1.–10. T. 1905. – Der Mann im Salz (R. a. d. Anfang d. 17. Jahrh.); II, 1905. 10. A. 1906. – Das Mär- chen vom Karfunkelſtein (Eine wun- derl. Geſch.), 1.–3. A. 1905. – Damian Zagg, 1.–12. T. 1906 (Jnhalt: Die Brautfahrt des Damian Zagg. – Egidius Trumpf, der Urmenſch. – Der nette Kerl. – Der Weißbacher u. ſeine Freud’. – Die Rittersleut’). – Geſammelte Schriften, 1. Serie; X, 18. T. 1906. 2. Serie; X, 1908. – Geiſterſtunden (Drei Spiele in V.), 1907. – Sommernacht (Schſp.), 1907. – Waldrauſch (R.); II, 1.–12. T. 1908. – Lebenslauf eines Optimiſten (Buch der Kindheit), 1909. Gangl, Joſeph, pſeud. Joſeph Götz-Gangl, geb. am 25. Auguſt 1868 zu Deutſch-Beneſchau im Böh- merwalde als der Sohn eines Bauern u. Gaſtwirts, war für das Studium beſtimmt, mußte dasſelbe aber ſchon nach zweijährigem Beſuch einer höhe- ren Lehranſtalt aufgeben, um dem gichtkranken Vater in der Wirtſchaft zu helfen. Er war denn auch aus dem bäuerlichen Beruf nicht wieder herausgekommen und vermochte dem aufreibenden Kampf um die ererbte Scholle nur wenig Muße abzugewin- nen, um ſeinem heißen Triebe, zu dichten und zu geſtalten, folgen zu können. Erſt im Jahre 1903 machte er ſich aus dieſen Verhältniſſen los und ſiedelte nach Wien über. S: Ge- ſchichten aus dem Böhmerwalde, 1895. – Die ihn liebten und andere Erzäh- lungen, 1907. – Am Ende der Welt und andere Geſchichten aus dem Böh- merwalde, 1907. – Der letzte Baum (R.), 1908. – Und ſie liebten ſich doch (En. e. Böhmerwaldbuben), 1909. *Gans von Ludaſſy, Julius, Sohn des Folgenden, wurde am 13. April 1858 in Wien geboren, bezog 1876 die dortige Univerſität und ſtu- dierte nacheinander Jurisprudenz, Philoſophie u. Medizin. Dazwiſchen war er auch als Feuilletoniſt für die „Tagespreſſe“ ſeines Vaters tätig. Jm Jahre 1883 wurde er zum Dr. jur. promoviert, mußte dann aber nach dem Tode ſeines Vaters (1885) ſeine weiteren Studien aufgeben, da er über Vermögen nicht verfügte. Er wurde nun Journaliſt, gehörte 1885 bis 1888 dem Redaktionsverbande *

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bruemmer_lexikon02_1913
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bruemmer_lexikon02_1913/322
Zitationshilfe: Brümmer, Franz: Lexikon der deutschen Dichter und Prosaisten vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Bd. 2. 6. Aufl. Leipzig, 1913, S. 318. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bruemmer_lexikon02_1913/322>, abgerufen am 21.11.2024.