Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brümmer, Franz: Lexikon der deutschen Dichter und Prosaisten vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Bd. 2. 6. Aufl. Leipzig, 1913.

Bild:
<< vorherige Seite

[Spaltenumbruch]
Fri
*Fricke, Wilhelm,

geb. am 22. Fe-
bruar 1839 zu Barmen, widmete sich
dem Lehrerberufe, wurde 1860 Lehrer
an der ersten Bürgerschule in Min-
den, 1862 am Gymnasium in Hamm
und 1869 an der städtischen höheren
Töchterschule in Bielefeld, wo er am
18. Januar 1908 starb.

S:

Die Ge-
burt Jesu (Dramat. Festsp.), 1866. -
Das eiserne Kreuz (Dr.), 1870. - Nah
und fern (Nn.), 1875. - Westfälische
Geschichten aus alter Zeit, 8 Bdchn.,
1876. - Wuppertaler Novellen; II,
1885 (Jnhalt: Der Schulmeister und
sein Sohn. - Der Schwärmer. - Jm
Roßkamp. - Peter Mertens. - Der
Garnmeister). - Grundriß der Ge-
schichte deutscher Jugendliteratur,
1886. - Aus Deutschlands Vergan-
genheit (En.), 8 Hefte, 1891-93.

Fricke, Wilhelm,

geb. am 12. Sep-
tember 1843 in Lübeck, erlernte erst
die Gärtnerei, wurde dann Photo-
graph und lebte als solcher mehrere
Jahre in Hannover. Jm Jahre 1872
wanderte er nach Amerika aus und
ließ sich in Neuyork nieder, wo er erst
Teilhaber, dann alleiniger Jnhaber
eines photographischen Geschäfts
wurde. Er ist dort für das Vereins-
leben der Niederdeutschen und für
deren Sprache sehr tätig, gründete
auch mit Martin Börsmann u. a.
das plattdeutsche Unterhaltungsblatt
"Uns' Modersprak" (Juni 1875), das
er bis zum März 1877 redigierte.

S:

Snörken un Hamörken (Plattd.
Rimels), 1869, 1897. - Wat möt, dat
möt (Eine lustige Gesch. in nieder-
sächs. Mdt.); II, 1870. - Fritz Reuters
Geburtsdag (Dram. Festdagsgedicht),
1873. - Jöching, oder: As 't kamen
sall, so kümmt (R., abgedruckt in "Uns'
Modersprak"), 1875. - Plattdüttsche
Stew (Zusammengekochtes), 1886. -
Stien un Dörten. Ut den Fran-
zosenkrieg 1870/71 (En lustige Gesch.
in Rimels), 1890. - Der Vereinsprä-
sident (Schw.), 1892. - Vadders Eben-
bild (Lsp.), 1893. - Perpetuum mo-
[Spaltenumbruch]

Fri
mile (Lsp.), 1893. - Wo is dat Füer
(Lsp., frei nach Reuter), 1893.

Fridolin, F. Gr.,

Pseudon. für
Ferdinand Leopold Graf Schirn-
ding;
s. d.!

*Frieben, Paul,

geb. am 3. Jan.
1865 in Verlorenwasser (Grafschaft
Glatz in Schlesien) als Sohn eines
Dorfschmieds, der zugleich Landwirt
war, besuchte die Volksschule daselbst
und 1882-85 das Lehrerseminar in
Habelschwerdt. 17 Jahre war er da-
nach als Dorfschullehrer in Königs-
hain und Droschkau tätig und kam
1902 als Lehrer nach Königshütte
(Oberschlesien), wo er noch im Amte
steht. Seit 1893 ist er als Schrift-
steller, besonders auf dem Gebiete der
Volks- und Jugendliteratur, hervor-
getreten, teils durch Beiträge zu den
bekannten Jugendschriften "Kinder-
gärtchen" und "Der junge Oberschle-
sier", teils durch selbständige

S:

Ein
treuer Knecht (E.), 1899. - Line und
Lene (E.), 1900. - Bleibe im Lande
(E.), 1901. - Handwerk hat goldenen
Boden (E.), 1902. - Bilder aus dem
Burenkriege, 1903. - Aus Großvaters
Märchenschatz, 1906. - Zum Bekugeln
(Humrskn.), 1906. - An stillen Sonn-
tagen (En. u. anderes), 1907. - Für
Kaiser und Reich, 3. A. 1909. - An
der Grenze (E.), 1907. - Jn des Jah-
res Kreise (En. u. anderes), 1908. -
Beiträge zur Bühne für Volksunter-
haltungsabende, 8 Hefte, 1908-09
(Die Knappenliesel. - Durch Nacht
und Eis. - Die beleidigte Tante. -
Jn der Schule des Wassermanns. -
Die Bremer Stadtmusikanten. - Kö-
nig Drosselbart. - Aus der Märchen-
welt. - Wenn die Weihnachtsglocken
klingen). - Jm Wandel des Lebens
(En.), 1909. - Für kleine Leute (En.),
1909. - Der Grafenbauer (E.), 1910.

Frieberger, Kurt,

geb. am 4. April
1883 in Wien, lebt daselbst.

S:

Ba-
rocke Monologe, 1907. - Das Glück
der Vernünftigen (Kom.), 1907. -
Hendrickje (Schsp.), 1908.

*

[Spaltenumbruch]
Fri
*Fricke, Wilhelm,

geb. am 22. Fe-
bruar 1839 zu Barmen, widmete ſich
dem Lehrerberufe, wurde 1860 Lehrer
an der erſten Bürgerſchule in Min-
den, 1862 am Gymnaſium in Hamm
und 1869 an der ſtädtiſchen höheren
Töchterſchule in Bielefeld, wo er am
18. Januar 1908 ſtarb.

S:

Die Ge-
burt Jeſu (Dramat. Feſtſp.), 1866. –
Das eiſerne Kreuz (Dr.), 1870. – Nah
und fern (Nn.), 1875. – Weſtfäliſche
Geſchichten aus alter Zeit, 8 Bdchn.,
1876. – Wuppertaler Novellen; II,
1885 (Jnhalt: Der Schulmeiſter und
ſein Sohn. – Der Schwärmer. – Jm
Roßkamp. – Peter Mertens. – Der
Garnmeiſter). – Grundriß der Ge-
ſchichte deutſcher Jugendliteratur,
1886. – Aus Deutſchlands Vergan-
genheit (En.), 8 Hefte, 1891–93.

Fricke, Wilhelm,

geb. am 12. Sep-
tember 1843 in Lübeck, erlernte erſt
die Gärtnerei, wurde dann Photo-
graph und lebte als ſolcher mehrere
Jahre in Hannover. Jm Jahre 1872
wanderte er nach Amerika aus und
ließ ſich in Neuyork nieder, wo er erſt
Teilhaber, dann alleiniger Jnhaber
eines photographiſchen Geſchäfts
wurde. Er iſt dort für das Vereins-
leben der Niederdeutſchen und für
deren Sprache ſehr tätig, gründete
auch mit Martin Börsmann u. a.
das plattdeutſche Unterhaltungsblatt
„Unſ’ Moderſprak“ (Juni 1875), das
er bis zum März 1877 redigierte.

S:

Snörken un Hamörken (Plattd.
Rimels), 1869, 1897. – Wat möt, dat
möt (Eine luſtige Geſch. in nieder-
ſächſ. Mdt.); II, 1870. – Fritz Reuters
Geburtsdag (Dram. Feſtdagsgedicht),
1873. – Jöching, oder: As ’t kamen
ſall, ſo kümmt (R., abgedruckt in „Unſ’
Moderſprak“), 1875. – Plattdüttſche
Stew (Zuſammengekochtes), 1886. –
Stien un Dörten. Ut den Fran-
zoſenkrieg 1870/71 (En luſtige Geſch.
in Rimels), 1890. – Der Vereinsprä-
ſident (Schw.), 1892. – Vadders Eben-
bild (Lſp.), 1893. – Perpetuum mo-
[Spaltenumbruch]

Fri
mile (Lſp.), 1893. – Wo is dat Füer
(Lſp., frei nach Reuter), 1893.

Fridolin, F. Gr.,

Pſeudon. für
Ferdinand Leopold Graf Schirn-
ding;
ſ. d.!

*Frieben, Paul,

geb. am 3. Jan.
1865 in Verlorenwaſſer (Grafſchaft
Glatz in Schleſien) als Sohn eines
Dorfſchmieds, der zugleich Landwirt
war, beſuchte die Volksſchule daſelbſt
und 1882–85 das Lehrerſeminar in
Habelſchwerdt. 17 Jahre war er da-
nach als Dorfſchullehrer in Königs-
hain und Droſchkau tätig und kam
1902 als Lehrer nach Königshütte
(Oberſchleſien), wo er noch im Amte
ſteht. Seit 1893 iſt er als Schrift-
ſteller, beſonders auf dem Gebiete der
Volks- und Jugendliteratur, hervor-
getreten, teils durch Beiträge zu den
bekannten Jugendſchriften „Kinder-
gärtchen“ und „Der junge Oberſchle-
ſier“, teils durch ſelbſtändige

S:

Ein
treuer Knecht (E.), 1899. – Line und
Lene (E.), 1900. – Bleibe im Lande
(E.), 1901. – Handwerk hat goldenen
Boden (E.), 1902. – Bilder aus dem
Burenkriege, 1903. – Aus Großvaters
Märchenſchatz, 1906. – Zum Bekugeln
(Humrskn.), 1906. – An ſtillen Sonn-
tagen (En. u. anderes), 1907. – Für
Kaiſer und Reich, 3. A. 1909. – An
der Grenze (E.), 1907. – Jn des Jah-
res Kreiſe (En. u. anderes), 1908. –
Beiträge zur Bühne für Volksunter-
haltungsabende, 8 Hefte, 1908–09
(Die Knappenlieſel. – Durch Nacht
und Eis. – Die beleidigte Tante. –
Jn der Schule des Waſſermanns. –
Die Bremer Stadtmuſikanten. – Kö-
nig Droſſelbart. – Aus der Märchen-
welt. – Wenn die Weihnachtsglocken
klingen). – Jm Wandel des Lebens
(En.), 1909. – Für kleine Leute (En.),
1909. – Der Grafenbauer (E.), 1910.

Frieberger, Kurt,

geb. am 4. April
1883 in Wien, lebt daſelbſt.

S:

Ba-
rocke Monologe, 1907. – Das Glück
der Vernünftigen (Kom.), 1907. –
Hendrickje (Schſp.), 1908.

*
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="index" n="1">
        <div type="bibliography" n="2">
          <pb facs="#f0281" n="277"/><lb/>
          <cb/><lb/>
          <fw type="header" place="top"> <hi rendition="#g">Fri</hi> </fw><lb/>
        </div>
      </div><lb/>
      <div type="index" n="1">
        <head>*<hi rendition="#b">Fricke,</hi> Wilhelm,</head>
        <p> geb. am 22. Fe-<lb/>
bruar 1839 zu Barmen, widmete &#x017F;ich<lb/>
dem Lehrerberufe, wurde 1860 Lehrer<lb/>
an der er&#x017F;ten Bürger&#x017F;chule in Min-<lb/>
den, 1862 am Gymna&#x017F;ium in Hamm<lb/>
und 1869 an der &#x017F;tädti&#x017F;chen höheren<lb/>
Töchter&#x017F;chule in Bielefeld, wo er am<lb/>
18. Januar 1908 &#x017F;tarb. </p><lb/>
        <div type="bibliography" n="2">
          <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head>
          <p> Die Ge-<lb/>
burt Je&#x017F;u (Dramat. Fe&#x017F;t&#x017F;p.), 1866. &#x2013;<lb/>
Das ei&#x017F;erne Kreuz (Dr.), 1870. &#x2013; Nah<lb/>
und fern (Nn.), 1875. &#x2013; We&#x017F;tfäli&#x017F;che<lb/>
Ge&#x017F;chichten aus alter Zeit, 8 Bdchn.,<lb/>
1876. &#x2013; Wuppertaler Novellen; <hi rendition="#aq">II,</hi><lb/>
1885 (Jnhalt: Der Schulmei&#x017F;ter und<lb/>
&#x017F;ein Sohn. &#x2013; Der Schwärmer. &#x2013; Jm<lb/>
Roßkamp. &#x2013; Peter Mertens. &#x2013; Der<lb/>
Garnmei&#x017F;ter). &#x2013; Grundriß der Ge-<lb/>
&#x017F;chichte deut&#x017F;cher Jugendliteratur,<lb/>
1886. &#x2013; Aus Deut&#x017F;chlands Vergan-<lb/>
genheit (En.), 8 Hefte, 1891&#x2013;93.</p><lb/>
        </div>
      </div><lb/>
      <div type="index" n="1">
        <head><hi rendition="#b">Fricke,</hi> Wilhelm,</head>
        <p> geb. am 12. Sep-<lb/>
tember 1843 in Lübeck, erlernte er&#x017F;t<lb/>
die Gärtnerei, wurde dann Photo-<lb/>
graph und lebte als &#x017F;olcher mehrere<lb/>
Jahre in Hannover. Jm Jahre 1872<lb/>
wanderte er nach Amerika aus und<lb/>
ließ &#x017F;ich in Neuyork nieder, wo er er&#x017F;t<lb/>
Teilhaber, dann alleiniger Jnhaber<lb/>
eines photographi&#x017F;chen Ge&#x017F;chäfts<lb/>
wurde. Er i&#x017F;t dort für das Vereins-<lb/>
leben der Niederdeut&#x017F;chen und für<lb/>
deren Sprache &#x017F;ehr tätig, gründete<lb/>
auch mit Martin Börsmann u. a.<lb/>
das plattdeut&#x017F;che Unterhaltungsblatt<lb/>
&#x201E;Un&#x017F;&#x2019; Moder&#x017F;prak&#x201C; (Juni 1875), das<lb/>
er bis zum März 1877 redigierte.<lb/></p><lb/>
        <div type="bibliography" n="2">
          <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head>
          <p> Snörken un Hamörken (Plattd.<lb/>
Rimels), 1869, 1897. &#x2013; Wat möt, dat<lb/>
möt (Eine lu&#x017F;tige Ge&#x017F;ch. in nieder-<lb/>
&#x017F;äch&#x017F;. Mdt.); <hi rendition="#aq">II,</hi> 1870. &#x2013; Fritz Reuters<lb/>
Geburtsdag (Dram. Fe&#x017F;tdagsgedicht),<lb/>
1873. &#x2013; Jöching, oder: As &#x2019;t kamen<lb/>
&#x017F;all, &#x017F;o kümmt (R., abgedruckt in &#x201E;Un&#x017F;&#x2019;<lb/>
Moder&#x017F;prak&#x201C;), 1875. &#x2013; Plattdütt&#x017F;che<lb/>
Stew (Zu&#x017F;ammengekochtes), 1886. &#x2013;<lb/>
Stien un Dörten. Ut den Fran-<lb/>
zo&#x017F;enkrieg 1870/71 (En lu&#x017F;tige Ge&#x017F;ch.<lb/>
in Rimels), 1890. &#x2013; Der Vereinsprä-<lb/>
&#x017F;ident (Schw.), 1892. &#x2013; Vadders Eben-<lb/>
bild (L&#x017F;p.), 1893. &#x2013; <hi rendition="#aq">Perpetuum mo-</hi><lb/><cb/><lb/>
<fw type="header" place="top"><hi rendition="#g">Fri</hi></fw><lb/><hi rendition="#aq">mile</hi> (L&#x017F;p.), 1893. &#x2013; Wo is dat Füer<lb/>
(L&#x017F;p., frei nach Reuter), 1893.</p><lb/>
        </div>
      </div><lb/>
      <div type="index" n="1">
        <head><hi rendition="#b">Fridolin,</hi> F. Gr.,</head>
        <p> P&#x017F;eudon. für<lb/>
Ferdinand Leopold Graf <hi rendition="#g">Schirn-<lb/>
ding;</hi> &#x017F;. d.!</p><lb/>
      </div><lb/>
      <div type="index" n="1">
        <head>*<hi rendition="#b">Frieben,</hi> Paul,</head>
        <p> geb. am 3. Jan.<lb/>
1865 in Verlorenwa&#x017F;&#x017F;er (Graf&#x017F;chaft<lb/>
Glatz in Schle&#x017F;ien) als Sohn eines<lb/>
Dorf&#x017F;chmieds, der zugleich Landwirt<lb/>
war, be&#x017F;uchte die Volks&#x017F;chule da&#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
und 1882&#x2013;85 das Lehrer&#x017F;eminar in<lb/>
Habel&#x017F;chwerdt. 17 Jahre war er da-<lb/>
nach als Dorf&#x017F;chullehrer in Königs-<lb/>
hain und Dro&#x017F;chkau tätig und kam<lb/>
1902 als Lehrer nach Königshütte<lb/>
(Ober&#x017F;chle&#x017F;ien), wo er noch im Amte<lb/>
&#x017F;teht. Seit 1893 i&#x017F;t er als Schrift-<lb/>
&#x017F;teller, be&#x017F;onders auf dem Gebiete der<lb/>
Volks- und Jugendliteratur, hervor-<lb/>
getreten, teils durch Beiträge zu den<lb/>
bekannten Jugend&#x017F;chriften &#x201E;Kinder-<lb/>
gärtchen&#x201C; und &#x201E;Der junge Ober&#x017F;chle-<lb/>
&#x017F;ier&#x201C;, teils durch &#x017F;elb&#x017F;tändige </p><lb/>
        <div type="bibliography" n="2">
          <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head>
          <p> Ein<lb/>
treuer Knecht (E.), 1899. &#x2013; Line und<lb/>
Lene (E.), 1900. &#x2013; Bleibe im Lande<lb/>
(E.), 1901. &#x2013; Handwerk hat goldenen<lb/>
Boden (E.), 1902. &#x2013; Bilder aus dem<lb/>
Burenkriege, 1903. &#x2013; Aus Großvaters<lb/>
Märchen&#x017F;chatz, 1906. &#x2013; Zum Bekugeln<lb/>
(Humrskn.), 1906. &#x2013; An &#x017F;tillen Sonn-<lb/>
tagen (En. u. anderes), 1907. &#x2013; Für<lb/>
Kai&#x017F;er und Reich, 3. A. 1909. &#x2013; An<lb/>
der Grenze (E.), 1907. &#x2013; Jn des Jah-<lb/>
res Krei&#x017F;e (En. u. anderes), 1908. &#x2013;<lb/>
Beiträge zur Bühne für Volksunter-<lb/>
haltungsabende, 8 Hefte, 1908&#x2013;09<lb/>
(Die Knappenlie&#x017F;el. &#x2013; Durch Nacht<lb/>
und Eis. &#x2013; Die beleidigte Tante. &#x2013;<lb/>
Jn der Schule des Wa&#x017F;&#x017F;ermanns. &#x2013;<lb/>
Die Bremer Stadtmu&#x017F;ikanten. &#x2013; Kö-<lb/>
nig Dro&#x017F;&#x017F;elbart. &#x2013; Aus der Märchen-<lb/>
welt. &#x2013; Wenn die Weihnachtsglocken<lb/>
klingen). &#x2013; Jm Wandel des Lebens<lb/>
(En.), 1909. &#x2013; Für kleine Leute (En.),<lb/>
1909. &#x2013; Der Grafenbauer (E.), 1910.</p><lb/>
        </div>
      </div><lb/>
      <div type="index" n="1">
        <head><hi rendition="#b">Frieberger,</hi> Kurt,</head>
        <p> geb. am 4. April<lb/>
1883 in Wien, lebt da&#x017F;elb&#x017F;t. </p><lb/>
        <div type="bibliography" n="2">
          <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head>
          <p> Ba-<lb/>
rocke Monologe, 1907. &#x2013; Das Glück<lb/>
der Vernünftigen (Kom.), 1907. &#x2013;<lb/>
Hendrickje (Sch&#x017F;p.), 1908.</p><lb/>
          <fw type="sig" place="bottom">*</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[277/0281] Fri Fri *Fricke, Wilhelm, geb. am 22. Fe- bruar 1839 zu Barmen, widmete ſich dem Lehrerberufe, wurde 1860 Lehrer an der erſten Bürgerſchule in Min- den, 1862 am Gymnaſium in Hamm und 1869 an der ſtädtiſchen höheren Töchterſchule in Bielefeld, wo er am 18. Januar 1908 ſtarb. S: Die Ge- burt Jeſu (Dramat. Feſtſp.), 1866. – Das eiſerne Kreuz (Dr.), 1870. – Nah und fern (Nn.), 1875. – Weſtfäliſche Geſchichten aus alter Zeit, 8 Bdchn., 1876. – Wuppertaler Novellen; II, 1885 (Jnhalt: Der Schulmeiſter und ſein Sohn. – Der Schwärmer. – Jm Roßkamp. – Peter Mertens. – Der Garnmeiſter). – Grundriß der Ge- ſchichte deutſcher Jugendliteratur, 1886. – Aus Deutſchlands Vergan- genheit (En.), 8 Hefte, 1891–93. Fricke, Wilhelm, geb. am 12. Sep- tember 1843 in Lübeck, erlernte erſt die Gärtnerei, wurde dann Photo- graph und lebte als ſolcher mehrere Jahre in Hannover. Jm Jahre 1872 wanderte er nach Amerika aus und ließ ſich in Neuyork nieder, wo er erſt Teilhaber, dann alleiniger Jnhaber eines photographiſchen Geſchäfts wurde. Er iſt dort für das Vereins- leben der Niederdeutſchen und für deren Sprache ſehr tätig, gründete auch mit Martin Börsmann u. a. das plattdeutſche Unterhaltungsblatt „Unſ’ Moderſprak“ (Juni 1875), das er bis zum März 1877 redigierte. S: Snörken un Hamörken (Plattd. Rimels), 1869, 1897. – Wat möt, dat möt (Eine luſtige Geſch. in nieder- ſächſ. Mdt.); II, 1870. – Fritz Reuters Geburtsdag (Dram. Feſtdagsgedicht), 1873. – Jöching, oder: As ’t kamen ſall, ſo kümmt (R., abgedruckt in „Unſ’ Moderſprak“), 1875. – Plattdüttſche Stew (Zuſammengekochtes), 1886. – Stien un Dörten. Ut den Fran- zoſenkrieg 1870/71 (En luſtige Geſch. in Rimels), 1890. – Der Vereinsprä- ſident (Schw.), 1892. – Vadders Eben- bild (Lſp.), 1893. – Perpetuum mo- mile (Lſp.), 1893. – Wo is dat Füer (Lſp., frei nach Reuter), 1893. Fridolin, F. Gr., Pſeudon. für Ferdinand Leopold Graf Schirn- ding; ſ. d.! *Frieben, Paul, geb. am 3. Jan. 1865 in Verlorenwaſſer (Grafſchaft Glatz in Schleſien) als Sohn eines Dorfſchmieds, der zugleich Landwirt war, beſuchte die Volksſchule daſelbſt und 1882–85 das Lehrerſeminar in Habelſchwerdt. 17 Jahre war er da- nach als Dorfſchullehrer in Königs- hain und Droſchkau tätig und kam 1902 als Lehrer nach Königshütte (Oberſchleſien), wo er noch im Amte ſteht. Seit 1893 iſt er als Schrift- ſteller, beſonders auf dem Gebiete der Volks- und Jugendliteratur, hervor- getreten, teils durch Beiträge zu den bekannten Jugendſchriften „Kinder- gärtchen“ und „Der junge Oberſchle- ſier“, teils durch ſelbſtändige S: Ein treuer Knecht (E.), 1899. – Line und Lene (E.), 1900. – Bleibe im Lande (E.), 1901. – Handwerk hat goldenen Boden (E.), 1902. – Bilder aus dem Burenkriege, 1903. – Aus Großvaters Märchenſchatz, 1906. – Zum Bekugeln (Humrskn.), 1906. – An ſtillen Sonn- tagen (En. u. anderes), 1907. – Für Kaiſer und Reich, 3. A. 1909. – An der Grenze (E.), 1907. – Jn des Jah- res Kreiſe (En. u. anderes), 1908. – Beiträge zur Bühne für Volksunter- haltungsabende, 8 Hefte, 1908–09 (Die Knappenlieſel. – Durch Nacht und Eis. – Die beleidigte Tante. – Jn der Schule des Waſſermanns. – Die Bremer Stadtmuſikanten. – Kö- nig Droſſelbart. – Aus der Märchen- welt. – Wenn die Weihnachtsglocken klingen). – Jm Wandel des Lebens (En.), 1909. – Für kleine Leute (En.), 1909. – Der Grafenbauer (E.), 1910. Frieberger, Kurt, geb. am 4. April 1883 in Wien, lebt daſelbſt. S: Ba- rocke Monologe, 1907. – Das Glück der Vernünftigen (Kom.), 1907. – Hendrickje (Schſp.), 1908. *

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bruemmer_lexikon02_1913
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bruemmer_lexikon02_1913/281
Zitationshilfe: Brümmer, Franz: Lexikon der deutschen Dichter und Prosaisten vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Bd. 2. 6. Aufl. Leipzig, 1913, S. 277. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bruemmer_lexikon02_1913/281>, abgerufen am 21.11.2024.