Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brümmer, Franz: Lexikon der deutschen Dichter und Prosaisten vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Bd. 2. 6. Aufl. Leipzig, 1913.

Bild:
<< vorherige Seite


[Spaltenumbruch]

Fre
dem Tode des Gatten griff sie aufs
neue zur Feder, aber schwere Krank-
heiten sowie erdrückende Schicksals-
schläge -- sie verlor im Sommer 1872
ihren einzigen Sohn -- lähmten bald
ihre Spannkraft und stürzten sie in
tiefe Schwermut. Erst nachdem sich
ihre beiden Töchter -- die eine in
Wesel, die andere in Koblenz -- glück-
lich verheiratet hatten und die Mut-
ter im Frühjahr 1873 ihren Wohnsitz
in Hannover aufgegeben hatte, um
sich abwechselnd in Wesel u. Koblenz
an dem Glück ihrer Kinder zu er-
freuen, gelang es ihr, so weit wieder
das seelische Gleichgewicht zu finden,
daß sie neuen Mut zu schriftstelleri-
schem Schaffen finden konnte. Da
kam um Weihnachten 1879 ein neuer
Schlag für die Dichterin: ihre Toch-
ter in Wesel wurde nach längerem
Leiden vom Tode dahingerafft, und
von diesem Schlage vermochte sie sich
nicht wieder emporzurichten. Schwer-
mut, nervöse Kopfschmerzen und hef-
tige Migräneerscheinungen stellten
sich ein; ihre Absicht, im Winter 1882
auf 1883 unter dem milden Himmel
Jtaliens in der Riviera nur ihrer
Gesundheit zu leben und ein ruhige-
res Gemüt wiederzuerlangen, ver-
hinderte das Eingreifen einer höhe-
ren Hand: ein Gehirnschlag machte
am 5. Oktober 1882 plötzlich ihrem
Leben ein Ende. Sie starb bei ihrer
Tochter in Koblenz.

S:

Novellen; XI,
1857-59. Neue Ausgabe, 1860 [Jn-
halt: Zwei Bräute. - Gebrüder Spal-
ding. - Aus dem Bauernleben. - Der
Taufschein. - Der Familienschmuck. -
Ein deutsches Weib. - Bürgerlich
Blut. - Ein hartes Herz. - Liebes-
freud und Liebesleid. - Kein Ver-
trauen (sämtlich auch sep. 1879)]. -
Durch zwei Menschenalter (R.); III,
1863. - Schloß Elkrath (R.); III,
1866. - Zweimal vermählt (R.); III,
1868. - Verwaist (R.); III, 1876. -
Mein ist die Rache (R.); III, 1878. -
Ein neues Geschlecht (R.), 1879. - Ge-
[Spaltenumbruch]

Fre
sucht und gefunden (E.), 1880. - Von
Hand zu Hand (R.); III, 1882.

*Frederking, Hugo,

geb. am 23.
Juli 1846 zu Kassel, besuchte behufs
Eintritt in die bergmännische Lauf-
bahn zuerst die Realschule und vom
16. bis 20. Jahre die polytechnische
Schule seiner Vaterstadt, widmete sich
dann aber der Landwirtschaft. Seine
bald darauf erfolgende Verlobung
ließ ihn endlich auch diesen Beruf auf-
geben u. ein Brotstudium mit rasche-
ren Erfolgen wählen. Die Ereignisse
des Jahres 1866 hatten Hessen an
Preußen gebracht, und da auch die
Grundsteuerveranlagung eingeleitet
wurde, absolvierte F. sein Landmes-
serexamen, genügte darauf seiner
Militärpflicht u. fand dann Beschäf-
tigung im Kreise Marburg. Nach Be-
endigung des Feldzuges gegen Frank-
reich, in welchem er in der Schlacht
bei Wörth verwundet ward, verhei-
ratete er sich und nahm seine amtliche
Tätigkeit in Spangenberg wieder
auf. Mancherlei Versetzungen führten
ihn danach in die Provinzen Holstein,
Hannover, Brandenburg, bis er als
Katasterkontrolleur in Westpreußen
und dann 1882 als Katastersekretär
bei der Regierung in Bromberg an-
gestellt wurde. Jm Jahre 1889 kehrte
er auf seinen Wunsch in seine hessische
Heimat zurück und verwaltete seitdem
als Steuerinspektor das Katasteramt
in Witzenhausen. Jm Jahre 1896
schied er aus dem Staatsdienste und
siedelte nach Kassel über, wo er sich
seitdem als Privatlandmesser betä-
tigte und am 4. September 1908
starb.

S:

Der Born der Liebe. Eine
hessische Sage (D.), 1885. - Strom-
schnellen (R.); III, 1889. - Wikingers
Ende. Eine nordische Sage (D.), 1889.
- Jedem etwas! (Son., Hymnen,
poet. En.), 1906. 2. A. 1907. - Schlan-
genmimi (R.), 1907. - Errungen (R.),
1908.

*Fredersdorf, Anna,

wurde am
23. März 1869 in Grevesmühlen

*


[Spaltenumbruch]

Fre
dem Tode des Gatten griff ſie aufs
neue zur Feder, aber ſchwere Krank-
heiten ſowie erdrückende Schickſals-
ſchläge — ſie verlor im Sommer 1872
ihren einzigen Sohn — lähmten bald
ihre Spannkraft und ſtürzten ſie in
tiefe Schwermut. Erſt nachdem ſich
ihre beiden Töchter — die eine in
Weſel, die andere in Koblenz — glück-
lich verheiratet hatten und die Mut-
ter im Frühjahr 1873 ihren Wohnſitz
in Hannover aufgegeben hatte, um
ſich abwechſelnd in Weſel u. Koblenz
an dem Glück ihrer Kinder zu er-
freuen, gelang es ihr, ſo weit wieder
das ſeeliſche Gleichgewicht zu finden,
daß ſie neuen Mut zu ſchriftſtelleri-
ſchem Schaffen finden konnte. Da
kam um Weihnachten 1879 ein neuer
Schlag für die Dichterin: ihre Toch-
ter in Weſel wurde nach längerem
Leiden vom Tode dahingerafft, und
von dieſem Schlage vermochte ſie ſich
nicht wieder emporzurichten. Schwer-
mut, nervöſe Kopfſchmerzen und hef-
tige Migräneerſcheinungen ſtellten
ſich ein; ihre Abſicht, im Winter 1882
auf 1883 unter dem milden Himmel
Jtaliens in der Riviera nur ihrer
Geſundheit zu leben und ein ruhige-
res Gemüt wiederzuerlangen, ver-
hinderte das Eingreifen einer höhe-
ren Hand: ein Gehirnſchlag machte
am 5. Oktober 1882 plötzlich ihrem
Leben ein Ende. Sie ſtarb bei ihrer
Tochter in Koblenz.

S:

Novellen; XI,
1857–59. Neue Ausgabe, 1860 [Jn-
halt: Zwei Bräute. – Gebrüder Spal-
ding. – Aus dem Bauernleben. – Der
Taufſchein. – Der Familienſchmuck. –
Ein deutſches Weib. – Bürgerlich
Blut. – Ein hartes Herz. – Liebes-
freud und Liebesleid. – Kein Ver-
trauen (ſämtlich auch ſep. 1879)]. –
Durch zwei Menſchenalter (R.); III,
1863. – Schloß Elkrath (R.); III,
1866. – Zweimal vermählt (R.); III,
1868. – Verwaiſt (R.); III, 1876. –
Mein iſt die Rache (R.); III, 1878. –
Ein neues Geſchlecht (R.), 1879. – Ge-
[Spaltenumbruch]

Fre
ſucht und gefunden (E.), 1880. – Von
Hand zu Hand (R.); III, 1882.

*Frederking, Hugo,

geb. am 23.
Juli 1846 zu Kaſſel, beſuchte behufs
Eintritt in die bergmänniſche Lauf-
bahn zuerſt die Realſchule und vom
16. bis 20. Jahre die polytechniſche
Schule ſeiner Vaterſtadt, widmete ſich
dann aber der Landwirtſchaft. Seine
bald darauf erfolgende Verlobung
ließ ihn endlich auch dieſen Beruf auf-
geben u. ein Brotſtudium mit raſche-
ren Erfolgen wählen. Die Ereigniſſe
des Jahres 1866 hatten Heſſen an
Preußen gebracht, und da auch die
Grundſteuerveranlagung eingeleitet
wurde, abſolvierte F. ſein Landmeſ-
ſerexamen, genügte darauf ſeiner
Militärpflicht u. fand dann Beſchäf-
tigung im Kreiſe Marburg. Nach Be-
endigung des Feldzuges gegen Frank-
reich, in welchem er in der Schlacht
bei Wörth verwundet ward, verhei-
ratete er ſich und nahm ſeine amtliche
Tätigkeit in Spangenberg wieder
auf. Mancherlei Verſetzungen führten
ihn danach in die Provinzen Holſtein,
Hannover, Brandenburg, bis er als
Kataſterkontrolleur in Weſtpreußen
und dann 1882 als Kataſterſekretär
bei der Regierung in Bromberg an-
geſtellt wurde. Jm Jahre 1889 kehrte
er auf ſeinen Wunſch in ſeine heſſiſche
Heimat zurück und verwaltete ſeitdem
als Steuerinſpektor das Kataſteramt
in Witzenhauſen. Jm Jahre 1896
ſchied er aus dem Staatsdienſte und
ſiedelte nach Kaſſel über, wo er ſich
ſeitdem als Privatlandmeſſer betä-
tigte und am 4. September 1908
ſtarb.

S:

Der Born der Liebe. Eine
heſſiſche Sage (D.), 1885. – Strom-
ſchnellen (R.); III, 1889. – Wikingers
Ende. Eine nordiſche Sage (D.), 1889.
– Jedem etwas! (Son., Hymnen,
poet. En.), 1906. 2. A. 1907. – Schlan-
genmimi (R.), 1907. – Errungen (R.),
1908.

*Fredersdorf, Anna,

wurde am
23. März 1869 in Grevesmühlen

*
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="index" n="1">
        <p><pb facs="#f0262" n="258"/><lb/><cb/><lb/>
<fw type="header" place="top"><hi rendition="#g">Fre</hi></fw><lb/>
dem Tode des Gatten griff &#x017F;ie aufs<lb/>
neue zur Feder, aber &#x017F;chwere Krank-<lb/>
heiten &#x017F;owie erdrückende Schick&#x017F;als-<lb/>
&#x017F;chläge &#x2014; &#x017F;ie verlor im Sommer 1872<lb/>
ihren einzigen Sohn &#x2014; lähmten bald<lb/>
ihre Spannkraft und &#x017F;türzten &#x017F;ie in<lb/>
tiefe Schwermut. Er&#x017F;t nachdem &#x017F;ich<lb/>
ihre beiden Töchter &#x2014; die eine in<lb/>
We&#x017F;el, die andere in Koblenz &#x2014; glück-<lb/>
lich verheiratet hatten und die Mut-<lb/>
ter im Frühjahr 1873 ihren Wohn&#x017F;itz<lb/>
in Hannover aufgegeben hatte, um<lb/>
&#x017F;ich abwech&#x017F;elnd in We&#x017F;el u. Koblenz<lb/>
an dem Glück ihrer Kinder zu er-<lb/>
freuen, gelang es ihr, &#x017F;o weit wieder<lb/>
das &#x017F;eeli&#x017F;che Gleichgewicht zu finden,<lb/>
daß &#x017F;ie neuen Mut zu &#x017F;chrift&#x017F;telleri-<lb/>
&#x017F;chem Schaffen finden konnte. Da<lb/>
kam um Weihnachten 1879 ein neuer<lb/>
Schlag für die Dichterin: ihre Toch-<lb/>
ter in We&#x017F;el wurde nach längerem<lb/>
Leiden vom Tode dahingerafft, und<lb/>
von die&#x017F;em Schlage vermochte &#x017F;ie &#x017F;ich<lb/>
nicht wieder emporzurichten. Schwer-<lb/>
mut, nervö&#x017F;e Kopf&#x017F;chmerzen und hef-<lb/>
tige Migräneer&#x017F;cheinungen &#x017F;tellten<lb/>
&#x017F;ich ein; ihre Ab&#x017F;icht, im Winter 1882<lb/>
auf 1883 unter dem milden Himmel<lb/>
Jtaliens in der Riviera nur ihrer<lb/>
Ge&#x017F;undheit zu leben und ein ruhige-<lb/>
res Gemüt wiederzuerlangen, ver-<lb/>
hinderte das Eingreifen einer höhe-<lb/>
ren Hand: ein Gehirn&#x017F;chlag machte<lb/>
am 5. Oktober 1882 plötzlich ihrem<lb/>
Leben ein Ende. Sie &#x017F;tarb bei ihrer<lb/>
Tochter in Koblenz. </p><lb/>
        <div type="bibliography" n="2">
          <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head>
          <p> Novellen; <hi rendition="#aq">XI,</hi><lb/>
1857&#x2013;59. Neue Ausgabe, 1860 [Jn-<lb/>
halt: Zwei Bräute. &#x2013; Gebrüder Spal-<lb/>
ding. &#x2013; Aus dem Bauernleben. &#x2013; Der<lb/>
Tauf&#x017F;chein. &#x2013; Der Familien&#x017F;chmuck. &#x2013;<lb/>
Ein deut&#x017F;ches Weib. &#x2013; Bürgerlich<lb/>
Blut. &#x2013; Ein hartes Herz. &#x2013; Liebes-<lb/>
freud und Liebesleid. &#x2013; Kein Ver-<lb/>
trauen (&#x017F;ämtlich auch &#x017F;ep. 1879)]. &#x2013;<lb/>
Durch zwei Men&#x017F;chenalter (R.); <hi rendition="#aq">III,</hi><lb/>
1863. &#x2013; Schloß Elkrath (R.); <hi rendition="#aq">III,</hi><lb/>
1866. &#x2013; Zweimal vermählt (R.); <hi rendition="#aq">III,</hi><lb/>
1868. &#x2013; Verwai&#x017F;t (R.); <hi rendition="#aq">III,</hi> 1876. &#x2013;<lb/>
Mein i&#x017F;t die Rache (R.); <hi rendition="#aq">III,</hi> 1878. &#x2013;<lb/>
Ein neues Ge&#x017F;chlecht (R.), 1879. &#x2013; Ge-<lb/><cb/><lb/>
<fw type="header" place="top"><hi rendition="#g">Fre</hi></fw><lb/>
&#x017F;ucht und gefunden (E.), 1880. &#x2013; Von<lb/>
Hand zu Hand (R.); <hi rendition="#aq">III,</hi> 1882.</p><lb/>
        </div>
      </div><lb/>
      <div type="index" n="1">
        <head>*<hi rendition="#b">Frederking,</hi> Hugo,</head>
        <p> geb. am 23.<lb/>
Juli 1846 zu Ka&#x017F;&#x017F;el, be&#x017F;uchte behufs<lb/>
Eintritt in die bergmänni&#x017F;che Lauf-<lb/>
bahn zuer&#x017F;t die Real&#x017F;chule und vom<lb/>
16. bis 20. Jahre die polytechni&#x017F;che<lb/>
Schule &#x017F;einer Vater&#x017F;tadt, widmete &#x017F;ich<lb/>
dann aber der Landwirt&#x017F;chaft. Seine<lb/>
bald darauf erfolgende Verlobung<lb/>
ließ ihn endlich auch die&#x017F;en Beruf auf-<lb/>
geben u. ein Brot&#x017F;tudium mit ra&#x017F;che-<lb/>
ren Erfolgen wählen. Die Ereigni&#x017F;&#x017F;e<lb/>
des Jahres 1866 hatten He&#x017F;&#x017F;en an<lb/>
Preußen gebracht, und da auch die<lb/>
Grund&#x017F;teuerveranlagung eingeleitet<lb/>
wurde, ab&#x017F;olvierte F. &#x017F;ein Landme&#x017F;-<lb/>
&#x017F;erexamen, genügte darauf &#x017F;einer<lb/>
Militärpflicht u. fand dann Be&#x017F;chäf-<lb/>
tigung im Krei&#x017F;e Marburg. Nach Be-<lb/>
endigung des Feldzuges gegen Frank-<lb/>
reich, in welchem er in der Schlacht<lb/>
bei Wörth verwundet ward, verhei-<lb/>
ratete er &#x017F;ich und nahm &#x017F;eine amtliche<lb/>
Tätigkeit in Spangenberg wieder<lb/>
auf. Mancherlei Ver&#x017F;etzungen führten<lb/>
ihn danach in die Provinzen Hol&#x017F;tein,<lb/>
Hannover, Brandenburg, bis er als<lb/>
Kata&#x017F;terkontrolleur in We&#x017F;tpreußen<lb/>
und dann 1882 als Kata&#x017F;ter&#x017F;ekretär<lb/>
bei der Regierung in Bromberg an-<lb/>
ge&#x017F;tellt wurde. Jm Jahre 1889 kehrte<lb/>
er auf &#x017F;einen Wun&#x017F;ch in &#x017F;eine he&#x017F;&#x017F;i&#x017F;che<lb/>
Heimat zurück und verwaltete &#x017F;eitdem<lb/>
als Steuerin&#x017F;pektor das Kata&#x017F;teramt<lb/>
in Witzenhau&#x017F;en. Jm Jahre 1896<lb/>
&#x017F;chied er aus dem Staatsdien&#x017F;te und<lb/>
&#x017F;iedelte nach Ka&#x017F;&#x017F;el über, wo er &#x017F;ich<lb/>
&#x017F;eitdem als Privatlandme&#x017F;&#x017F;er betä-<lb/>
tigte und am 4. September 1908<lb/>
&#x017F;tarb. </p><lb/>
        <div type="bibliography" n="2">
          <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head>
          <p> Der Born der Liebe. Eine<lb/>
he&#x017F;&#x017F;i&#x017F;che Sage (D.), 1885. &#x2013; Strom-<lb/>
&#x017F;chnellen (R.); <hi rendition="#aq">III,</hi> 1889. &#x2013; Wikingers<lb/>
Ende. Eine nordi&#x017F;che Sage (D.), 1889.<lb/>
&#x2013; Jedem etwas! (Son., Hymnen,<lb/>
poet. En.), 1906. 2. A. 1907. &#x2013; Schlan-<lb/>
genmimi (R.), 1907. &#x2013; Errungen (R.),<lb/>
1908.</p><lb/>
        </div>
      </div><lb/>
      <div type="index" n="1">
        <head>*<hi rendition="#b">Fredersdorf,</hi> Anna,</head>
        <p> wurde am<lb/>
23. März 1869 in Grevesmühlen<lb/>
<fw type="sig" place="bottom">*</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[258/0262] Fre Fre dem Tode des Gatten griff ſie aufs neue zur Feder, aber ſchwere Krank- heiten ſowie erdrückende Schickſals- ſchläge — ſie verlor im Sommer 1872 ihren einzigen Sohn — lähmten bald ihre Spannkraft und ſtürzten ſie in tiefe Schwermut. Erſt nachdem ſich ihre beiden Töchter — die eine in Weſel, die andere in Koblenz — glück- lich verheiratet hatten und die Mut- ter im Frühjahr 1873 ihren Wohnſitz in Hannover aufgegeben hatte, um ſich abwechſelnd in Weſel u. Koblenz an dem Glück ihrer Kinder zu er- freuen, gelang es ihr, ſo weit wieder das ſeeliſche Gleichgewicht zu finden, daß ſie neuen Mut zu ſchriftſtelleri- ſchem Schaffen finden konnte. Da kam um Weihnachten 1879 ein neuer Schlag für die Dichterin: ihre Toch- ter in Weſel wurde nach längerem Leiden vom Tode dahingerafft, und von dieſem Schlage vermochte ſie ſich nicht wieder emporzurichten. Schwer- mut, nervöſe Kopfſchmerzen und hef- tige Migräneerſcheinungen ſtellten ſich ein; ihre Abſicht, im Winter 1882 auf 1883 unter dem milden Himmel Jtaliens in der Riviera nur ihrer Geſundheit zu leben und ein ruhige- res Gemüt wiederzuerlangen, ver- hinderte das Eingreifen einer höhe- ren Hand: ein Gehirnſchlag machte am 5. Oktober 1882 plötzlich ihrem Leben ein Ende. Sie ſtarb bei ihrer Tochter in Koblenz. S: Novellen; XI, 1857–59. Neue Ausgabe, 1860 [Jn- halt: Zwei Bräute. – Gebrüder Spal- ding. – Aus dem Bauernleben. – Der Taufſchein. – Der Familienſchmuck. – Ein deutſches Weib. – Bürgerlich Blut. – Ein hartes Herz. – Liebes- freud und Liebesleid. – Kein Ver- trauen (ſämtlich auch ſep. 1879)]. – Durch zwei Menſchenalter (R.); III, 1863. – Schloß Elkrath (R.); III, 1866. – Zweimal vermählt (R.); III, 1868. – Verwaiſt (R.); III, 1876. – Mein iſt die Rache (R.); III, 1878. – Ein neues Geſchlecht (R.), 1879. – Ge- ſucht und gefunden (E.), 1880. – Von Hand zu Hand (R.); III, 1882. *Frederking, Hugo, geb. am 23. Juli 1846 zu Kaſſel, beſuchte behufs Eintritt in die bergmänniſche Lauf- bahn zuerſt die Realſchule und vom 16. bis 20. Jahre die polytechniſche Schule ſeiner Vaterſtadt, widmete ſich dann aber der Landwirtſchaft. Seine bald darauf erfolgende Verlobung ließ ihn endlich auch dieſen Beruf auf- geben u. ein Brotſtudium mit raſche- ren Erfolgen wählen. Die Ereigniſſe des Jahres 1866 hatten Heſſen an Preußen gebracht, und da auch die Grundſteuerveranlagung eingeleitet wurde, abſolvierte F. ſein Landmeſ- ſerexamen, genügte darauf ſeiner Militärpflicht u. fand dann Beſchäf- tigung im Kreiſe Marburg. Nach Be- endigung des Feldzuges gegen Frank- reich, in welchem er in der Schlacht bei Wörth verwundet ward, verhei- ratete er ſich und nahm ſeine amtliche Tätigkeit in Spangenberg wieder auf. Mancherlei Verſetzungen führten ihn danach in die Provinzen Holſtein, Hannover, Brandenburg, bis er als Kataſterkontrolleur in Weſtpreußen und dann 1882 als Kataſterſekretär bei der Regierung in Bromberg an- geſtellt wurde. Jm Jahre 1889 kehrte er auf ſeinen Wunſch in ſeine heſſiſche Heimat zurück und verwaltete ſeitdem als Steuerinſpektor das Kataſteramt in Witzenhauſen. Jm Jahre 1896 ſchied er aus dem Staatsdienſte und ſiedelte nach Kaſſel über, wo er ſich ſeitdem als Privatlandmeſſer betä- tigte und am 4. September 1908 ſtarb. S: Der Born der Liebe. Eine heſſiſche Sage (D.), 1885. – Strom- ſchnellen (R.); III, 1889. – Wikingers Ende. Eine nordiſche Sage (D.), 1889. – Jedem etwas! (Son., Hymnen, poet. En.), 1906. 2. A. 1907. – Schlan- genmimi (R.), 1907. – Errungen (R.), 1908. *Fredersdorf, Anna, wurde am 23. März 1869 in Grevesmühlen *

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bruemmer_lexikon02_1913
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bruemmer_lexikon02_1913/262
Zitationshilfe: Brümmer, Franz: Lexikon der deutschen Dichter und Prosaisten vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Bd. 2. 6. Aufl. Leipzig, 1913, S. 258. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bruemmer_lexikon02_1913/262>, abgerufen am 21.01.2025.