Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brümmer, Franz: Lexikon der deutschen Dichter und Prosaisten vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Bd. 2. 6. Aufl. Leipzig, 1913.

Bild:
<< vorherige Seite


[Spaltenumbruch]

Eis
Magdeburg ein, dessen Chefredakteur
er noch jetzt ist.

S:

Das rote Horn
(Dram. D.), 1900. - Ein neu Gebot
gebe ich Euch! (R. in Nn.), 1902. -
Mit der Nordseelinie (Seebad-Nach-
denkliches), 1903. - Die Brautehe.
Der fromme König. Was die Liebe
tut (3 Bühnenspiele), 1904. - Über
Moskau nach Westerland (Reise-
briefe), 1909.

Eisler, Julius,

geb. am 21. Juli
1858 zu Malin in Böhmen, lebt (1904)
als Rechtsanwalt in Baden bei Wien.

S:

Gedichte, 1885.

*Eißler, Hermann,

geb. a. 20. Juli
1860 zu Wien als ältester Sohn des
Holzhändlers Jakob E., bezog nach
Beendigung der Gymnasialstudien
die Wiener Universität, an der er
Philosophie u. Naturwissenschaften,
besonders Geologie, studierte u. 1884
zum Dr. phil. promoviert wurde. Er
unternahm dann größere Reisen nach
Deutschland, Jtalien, Frankreich,
England, Spanien, Portugal, Ma-
rokko, nach den unteren Donaulän-
dern usw. und kehrte dann nach Wien
zurück, wo er sich als Großindustriel-
ler im Holzfache niederließ.

S:

Edel-
weiß (Lr. eines Bergfexen), 1888.

Eitle, Gottlob,

* am 3. Febr. 1820
zu Herzogsweiler bei Freudenstadt
(Württemberg) als der Sohn eines
Lehrers, kam bald darauf mit seinen
Eltern nach Unter-Böhringen bei
Gmünd und verlebte hier seine Ju-
gend. Aus großer Vorliebe für den
Soldatenstand trat er unter das Mi-
litär und stand als Unteroffizier und
Stabsfourier im 6. württembergi-
schen Jnf.-Reg. lange Zeit in Ulm.
Zuletzt hatte er eine Zivilstellung als
Kanzlist im königl. Kriegsministe-
rium in Stuttgart inne, und hier
starb er am 28. September 1872.

S:


Kasernenklänge (Dichterische Ver-
suche), 1857. - Bilder aus dem Sol-
datenleben (in reindeutscher u. schwä-
bischer Mdt.), 2. A. 1860. - Soldaten-
poesie (Ge. ernsten und heiteren Jn-
[Spaltenumbruch]

Eit
halts), 1862. - Wahrheitsstrahlen
(Ge. eines Laien), 1867.

Eitle, Otto,

geb. am 5. Mai 1860
in Bruchsal, lebt als Hauptlehrer an
der höheren Töchterschule in München.

S:

Nur ein Sträußchen (Liederbüch-
lein), 1896. - Die Mondnacht (E. in
V.), 1898. - Heimkehr und andere
Lieder, 1909.

Eitner, Karl,

* am 14. Juli 1805
zu Herrnstadt in Schlesien, studierte
in Breslau Theologie u. Philosophie
und lebte seit vielen Jahren als Pri-
vatgelehrter in Weimar, wo er im
November 1884 starb.

S:

Der mo-
derne Lazarus (N.), 1838. - Der Ti-
tanide (N.); II, 1842. - Die Aben-
teuer in der Weihnachtskrippe (M.),
1842. - Dantes Göttliche Komödie,
übers., 1865. - Miltons Verlornes
Paradies, übers., 1866-67. - Sternes
Empfindsame Reise, übers., 1868. -
Camoens Lusiaden, übers., 1869. -
Goldsmiths Landprediger von Wake-
field, übers., 1870. - La Bruyeres
Charaktere, übers., 1871. - Romanzen
vom Cid, übers., 1871.

*Eitner, Martha,

pseudon. Erich
Norden,
wurde am 14. Febr. 1851
zu Kottwitz bei Naumburg a. B. gebo-
ren, wo ihr Vater Pastor war. Die-
ser unterrichtete die Tochter selber,
übergab sie aber, als er 1862 nach
Trebnitz bei Breslau versetzt ward,
einer Privattöchterschule. Mit dem
Jahre 1864, wo der Vater als Pastor
nach Winzig, Kreis Wohlau, kam,
hörte der öffentliche Unterricht der
Tochter auf, die sich aber nun mit
um so größerem Fleiße dem Selbst-
studium hingab. Dem Wunsche und
Streben, Lehrerin zu werden, hatte
sie ihre Gesundheit geopfert; sie mußte
zunächst an deren Kräftigung denken.
Jm Jahre 1878 nahm sie ihre schon
früher gepflegte schriftstellerische Be-
schäftigung wieder auf, und ein gün-
stiges Urteil Felix Dahns bahnte
ihren Arbeiten den Weg in die Tages-
blätter, in welchen ihre Novellen fast

*


[Spaltenumbruch]

Eiſ
Magdeburg ein, deſſen Chefredakteur
er noch jetzt iſt.

S:

Das rote Horn
(Dram. D.), 1900. – Ein neu Gebot
gebe ich Euch! (R. in Nn.), 1902. –
Mit der Nordſeelinie (Seebad-Nach-
denkliches), 1903. – Die Brautehe.
Der fromme König. Was die Liebe
tut (3 Bühnenſpiele), 1904. – Über
Moskau nach Weſterland (Reiſe-
briefe), 1909.

Eisler, Julius,

geb. am 21. Juli
1858 zu Malin in Böhmen, lebt (1904)
als Rechtsanwalt in Baden bei Wien.

S:

Gedichte, 1885.

*Eißler, Hermann,

geb. a. 20. Juli
1860 zu Wien als älteſter Sohn des
Holzhändlers Jakob E., bezog nach
Beendigung der Gymnaſialſtudien
die Wiener Univerſität, an der er
Philoſophie u. Naturwiſſenſchaften,
beſonders Geologie, ſtudierte u. 1884
zum Dr. phil. promoviert wurde. Er
unternahm dann größere Reiſen nach
Deutſchland, Jtalien, Frankreich,
England, Spanien, Portugal, Ma-
rokko, nach den unteren Donaulän-
dern uſw. und kehrte dann nach Wien
zurück, wo er ſich als Großinduſtriel-
ler im Holzfache niederließ.

S:

Edel-
weiß (Lr. eines Bergfexen), 1888.

Eitle, Gottlob,

* am 3. Febr. 1820
zu Herzogsweiler bei Freudenſtadt
(Württemberg) als der Sohn eines
Lehrers, kam bald darauf mit ſeinen
Eltern nach Unter-Böhringen bei
Gmünd und verlebte hier ſeine Ju-
gend. Aus großer Vorliebe für den
Soldatenſtand trat er unter das Mi-
litär und ſtand als Unteroffizier und
Stabsfourier im 6. württembergi-
ſchen Jnf.-Reg. lange Zeit in Ulm.
Zuletzt hatte er eine Zivilſtellung als
Kanzliſt im königl. Kriegsminiſte-
rium in Stuttgart inne, und hier
ſtarb er am 28. September 1872.

S:


Kaſernenklänge (Dichteriſche Ver-
ſuche), 1857. – Bilder aus dem Sol-
datenleben (in reindeutſcher u. ſchwä-
biſcher Mdt.), 2. A. 1860. – Soldaten-
poeſie (Ge. ernſten und heiteren Jn-
[Spaltenumbruch]

Eit
halts), 1862. – Wahrheitsſtrahlen
(Ge. eines Laien), 1867.

Eitle, Otto,

geb. am 5. Mai 1860
in Bruchſal, lebt als Hauptlehrer an
der höheren Töchterſchule in München.

S:

Nur ein Sträußchen (Liederbüch-
lein), 1896. – Die Mondnacht (E. in
V.), 1898. – Heimkehr und andere
Lieder, 1909.

Eitner, Karl,

* am 14. Juli 1805
zu Herrnſtadt in Schleſien, ſtudierte
in Breslau Theologie u. Philoſophie
und lebte ſeit vielen Jahren als Pri-
vatgelehrter in Weimar, wo er im
November 1884 ſtarb.

S:

Der mo-
derne Lazarus (N.), 1838. – Der Ti-
tanide (N.); II, 1842. – Die Aben-
teuer in der Weihnachtskrippe (M.),
1842. – Dantes Göttliche Komödie,
überſ., 1865. – Miltons Verlornes
Paradies, überſ., 1866–67. – Sternes
Empfindſame Reiſe, überſ., 1868. –
Camoens Luſiaden, überſ., 1869. –
Goldſmiths Landprediger von Wake-
field, überſ., 1870. – La Bruyères
Charaktere, überſ., 1871. – Romanzen
vom Cid, überſ., 1871.

*Eitner, Martha,

pſeudon. Erich
Norden,
wurde am 14. Febr. 1851
zu Kottwitz bei Naumburg a. B. gebo-
ren, wo ihr Vater Paſtor war. Die-
ſer unterrichtete die Tochter ſelber,
übergab ſie aber, als er 1862 nach
Trebnitz bei Breslau verſetzt ward,
einer Privattöchterſchule. Mit dem
Jahre 1864, wo der Vater als Paſtor
nach Winzig, Kreis Wohlau, kam,
hörte der öffentliche Unterricht der
Tochter auf, die ſich aber nun mit
um ſo größerem Fleiße dem Selbſt-
ſtudium hingab. Dem Wunſche und
Streben, Lehrerin zu werden, hatte
ſie ihre Geſundheit geopfert; ſie mußte
zunächſt an deren Kräftigung denken.
Jm Jahre 1878 nahm ſie ihre ſchon
früher gepflegte ſchriftſtelleriſche Be-
ſchäftigung wieder auf, und ein gün-
ſtiges Urteil Felix Dahns bahnte
ihren Arbeiten den Weg in die Tages-
blätter, in welchen ihre Novellen faſt

*
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="index" n="1">
        <p><pb facs="#f0132" n="128"/><lb/><cb/><lb/>
<fw type="header" place="top"><hi rendition="#g">Ei&#x017F;</hi></fw><lb/>
Magdeburg ein, de&#x017F;&#x017F;en Chefredakteur<lb/>
er noch jetzt i&#x017F;t. </p><lb/>
        <div type="bibliography" n="2">
          <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head>
          <p> Das rote Horn<lb/>
(Dram. D.), 1900. &#x2013; Ein neu Gebot<lb/>
gebe ich Euch! (R. in Nn.), 1902. &#x2013;<lb/>
Mit der Nord&#x017F;eelinie (Seebad-Nach-<lb/>
denkliches), 1903. &#x2013; Die Brautehe.<lb/>
Der fromme König. Was die Liebe<lb/>
tut (3 Bühnen&#x017F;piele), 1904. &#x2013; Über<lb/>
Moskau nach We&#x017F;terland (Rei&#x017F;e-<lb/>
briefe), 1909.</p><lb/>
        </div>
      </div><lb/>
      <div type="index" n="1">
        <head><hi rendition="#b">Eisler,</hi> Julius,</head>
        <p> geb. am 21. Juli<lb/>
1858 zu Malin in Böhmen, lebt (1904)<lb/>
als Rechtsanwalt in Baden bei Wien.<lb/></p><lb/>
        <div type="bibliography" n="2">
          <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head>
          <p> Gedichte, 1885.</p><lb/>
        </div>
      </div><lb/>
      <div type="index" n="1">
        <head>*<hi rendition="#b">Eißler,</hi> Hermann,</head>
        <p> geb. a. 20. Juli<lb/>
1860 zu Wien als älte&#x017F;ter Sohn des<lb/>
Holzhändlers Jakob E., bezog nach<lb/>
Beendigung der Gymna&#x017F;ial&#x017F;tudien<lb/>
die Wiener Univer&#x017F;ität, an der er<lb/>
Philo&#x017F;ophie u. Naturwi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaften,<lb/>
be&#x017F;onders Geologie, &#x017F;tudierte u. 1884<lb/>
zum <hi rendition="#aq">Dr. phil.</hi> promoviert wurde. Er<lb/>
unternahm dann größere Rei&#x017F;en nach<lb/>
Deut&#x017F;chland, Jtalien, Frankreich,<lb/>
England, Spanien, Portugal, Ma-<lb/>
rokko, nach den unteren Donaulän-<lb/>
dern u&#x017F;w. und kehrte dann nach Wien<lb/>
zurück, wo er &#x017F;ich als Großindu&#x017F;triel-<lb/>
ler im Holzfache niederließ. </p><lb/>
        <div type="bibliography" n="2">
          <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head>
          <p> Edel-<lb/>
weiß (Lr. eines Bergfexen), 1888.</p><lb/>
        </div>
      </div><lb/>
      <div type="index" n="1">
        <head><hi rendition="#b">Eitle,</hi> Gottlob,</head>
        <p> * am 3. Febr. 1820<lb/>
zu Herzogsweiler bei Freuden&#x017F;tadt<lb/>
(Württemberg) als der Sohn eines<lb/>
Lehrers, kam bald darauf mit &#x017F;einen<lb/>
Eltern nach Unter-Böhringen bei<lb/>
Gmünd und verlebte hier &#x017F;eine Ju-<lb/>
gend. Aus großer Vorliebe für den<lb/>
Soldaten&#x017F;tand trat er unter das Mi-<lb/>
litär und &#x017F;tand als Unteroffizier und<lb/>
Stabsfourier im 6. württembergi-<lb/>
&#x017F;chen Jnf.-Reg. lange Zeit in Ulm.<lb/>
Zuletzt hatte er eine Zivil&#x017F;tellung als<lb/>
Kanzli&#x017F;t im königl. Kriegsmini&#x017F;te-<lb/>
rium in Stuttgart inne, und hier<lb/>
&#x017F;tarb er am 28. September 1872. </p><lb/>
        <div type="bibliography" n="2">
          <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head>
          <p><lb/>
Ka&#x017F;ernenklänge (Dichteri&#x017F;che Ver-<lb/>
&#x017F;uche), 1857. &#x2013; Bilder aus dem Sol-<lb/>
datenleben (in reindeut&#x017F;cher u. &#x017F;chwä-<lb/>
bi&#x017F;cher Mdt.), 2. A. 1860. &#x2013; Soldaten-<lb/>
poe&#x017F;ie (Ge. ern&#x017F;ten und heiteren Jn-<lb/><cb/><lb/>
<fw type="header" place="top"><hi rendition="#g">Eit</hi></fw><lb/>
halts), 1862. &#x2013; Wahrheits&#x017F;trahlen<lb/>
(Ge. eines Laien), 1867.</p><lb/>
        </div>
      </div><lb/>
      <div type="index" n="1">
        <head><hi rendition="#b">Eitle,</hi> Otto,</head>
        <p> geb. am 5. Mai 1860<lb/>
in Bruch&#x017F;al, lebt als Hauptlehrer an<lb/>
der höheren Töchter&#x017F;chule in München.<lb/></p><lb/>
        <div type="bibliography" n="2">
          <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head>
          <p> Nur ein Sträußchen (Liederbüch-<lb/>
lein), 1896. &#x2013; Die Mondnacht (E. in<lb/>
V.), 1898. &#x2013; Heimkehr und andere<lb/>
Lieder, 1909.</p><lb/>
        </div>
      </div><lb/>
      <div type="index" n="1">
        <head><hi rendition="#b">Eitner,</hi> Karl,</head>
        <p> * am 14. Juli 1805<lb/>
zu Herrn&#x017F;tadt in Schle&#x017F;ien, &#x017F;tudierte<lb/>
in Breslau Theologie u. Philo&#x017F;ophie<lb/>
und lebte &#x017F;eit vielen Jahren als Pri-<lb/>
vatgelehrter in Weimar, wo er im<lb/>
November 1884 &#x017F;tarb. </p><lb/>
        <div type="bibliography" n="2">
          <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head>
          <p> Der mo-<lb/>
derne Lazarus (N.), 1838. &#x2013; Der Ti-<lb/>
tanide (N.); <hi rendition="#aq">II,</hi> 1842. &#x2013; Die Aben-<lb/>
teuer in der Weihnachtskrippe (M.),<lb/>
1842. &#x2013; Dantes Göttliche Komödie,<lb/>
über&#x017F;., 1865. &#x2013; Miltons Verlornes<lb/>
Paradies, über&#x017F;., 1866&#x2013;67. &#x2013; Sternes<lb/>
Empfind&#x017F;ame Rei&#x017F;e, über&#x017F;., 1868. &#x2013;<lb/>
Camoens Lu&#x017F;iaden, über&#x017F;., 1869. &#x2013;<lb/>
Gold&#x017F;miths Landprediger von Wake-<lb/>
field, über&#x017F;., 1870. &#x2013; La Bruy<hi rendition="#aq">è</hi>res<lb/>
Charaktere, über&#x017F;., 1871. &#x2013; Romanzen<lb/>
vom Cid, über&#x017F;., 1871.</p><lb/>
        </div>
      </div><lb/>
      <div type="index" n="1">
        <head>*<hi rendition="#b">Eitner,</hi> Martha,</head>
        <p> p&#x017F;eudon. <hi rendition="#g">Erich<lb/>
Norden,</hi> wurde am 14. Febr. 1851<lb/>
zu Kottwitz bei Naumburg a. B. gebo-<lb/>
ren, wo ihr Vater Pa&#x017F;tor war. Die-<lb/>
&#x017F;er unterrichtete die Tochter &#x017F;elber,<lb/>
übergab &#x017F;ie aber, als er 1862 nach<lb/>
Trebnitz bei Breslau ver&#x017F;etzt ward,<lb/>
einer Privattöchter&#x017F;chule. Mit dem<lb/>
Jahre 1864, wo der Vater als Pa&#x017F;tor<lb/>
nach Winzig, Kreis Wohlau, kam,<lb/>
hörte der öffentliche Unterricht der<lb/>
Tochter auf, die &#x017F;ich aber nun mit<lb/>
um &#x017F;o größerem Fleiße dem Selb&#x017F;t-<lb/>
&#x017F;tudium hingab. Dem Wun&#x017F;che und<lb/>
Streben, Lehrerin zu werden, hatte<lb/>
&#x017F;ie ihre Ge&#x017F;undheit geopfert; &#x017F;ie mußte<lb/>
zunäch&#x017F;t an deren Kräftigung denken.<lb/>
Jm Jahre 1878 nahm &#x017F;ie ihre &#x017F;chon<lb/>
früher gepflegte &#x017F;chrift&#x017F;telleri&#x017F;che Be-<lb/>
&#x017F;chäftigung wieder auf, und ein gün-<lb/>
&#x017F;tiges Urteil Felix Dahns bahnte<lb/>
ihren Arbeiten den Weg in die Tages-<lb/>
blätter, in welchen ihre Novellen fa&#x017F;t<lb/>
<fw type="sig" place="bottom">*</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[128/0132] Eiſ Eit Magdeburg ein, deſſen Chefredakteur er noch jetzt iſt. S: Das rote Horn (Dram. D.), 1900. – Ein neu Gebot gebe ich Euch! (R. in Nn.), 1902. – Mit der Nordſeelinie (Seebad-Nach- denkliches), 1903. – Die Brautehe. Der fromme König. Was die Liebe tut (3 Bühnenſpiele), 1904. – Über Moskau nach Weſterland (Reiſe- briefe), 1909. Eisler, Julius, geb. am 21. Juli 1858 zu Malin in Böhmen, lebt (1904) als Rechtsanwalt in Baden bei Wien. S: Gedichte, 1885. *Eißler, Hermann, geb. a. 20. Juli 1860 zu Wien als älteſter Sohn des Holzhändlers Jakob E., bezog nach Beendigung der Gymnaſialſtudien die Wiener Univerſität, an der er Philoſophie u. Naturwiſſenſchaften, beſonders Geologie, ſtudierte u. 1884 zum Dr. phil. promoviert wurde. Er unternahm dann größere Reiſen nach Deutſchland, Jtalien, Frankreich, England, Spanien, Portugal, Ma- rokko, nach den unteren Donaulän- dern uſw. und kehrte dann nach Wien zurück, wo er ſich als Großinduſtriel- ler im Holzfache niederließ. S: Edel- weiß (Lr. eines Bergfexen), 1888. Eitle, Gottlob, * am 3. Febr. 1820 zu Herzogsweiler bei Freudenſtadt (Württemberg) als der Sohn eines Lehrers, kam bald darauf mit ſeinen Eltern nach Unter-Böhringen bei Gmünd und verlebte hier ſeine Ju- gend. Aus großer Vorliebe für den Soldatenſtand trat er unter das Mi- litär und ſtand als Unteroffizier und Stabsfourier im 6. württembergi- ſchen Jnf.-Reg. lange Zeit in Ulm. Zuletzt hatte er eine Zivilſtellung als Kanzliſt im königl. Kriegsminiſte- rium in Stuttgart inne, und hier ſtarb er am 28. September 1872. S: Kaſernenklänge (Dichteriſche Ver- ſuche), 1857. – Bilder aus dem Sol- datenleben (in reindeutſcher u. ſchwä- biſcher Mdt.), 2. A. 1860. – Soldaten- poeſie (Ge. ernſten und heiteren Jn- halts), 1862. – Wahrheitsſtrahlen (Ge. eines Laien), 1867. Eitle, Otto, geb. am 5. Mai 1860 in Bruchſal, lebt als Hauptlehrer an der höheren Töchterſchule in München. S: Nur ein Sträußchen (Liederbüch- lein), 1896. – Die Mondnacht (E. in V.), 1898. – Heimkehr und andere Lieder, 1909. Eitner, Karl, * am 14. Juli 1805 zu Herrnſtadt in Schleſien, ſtudierte in Breslau Theologie u. Philoſophie und lebte ſeit vielen Jahren als Pri- vatgelehrter in Weimar, wo er im November 1884 ſtarb. S: Der mo- derne Lazarus (N.), 1838. – Der Ti- tanide (N.); II, 1842. – Die Aben- teuer in der Weihnachtskrippe (M.), 1842. – Dantes Göttliche Komödie, überſ., 1865. – Miltons Verlornes Paradies, überſ., 1866–67. – Sternes Empfindſame Reiſe, überſ., 1868. – Camoens Luſiaden, überſ., 1869. – Goldſmiths Landprediger von Wake- field, überſ., 1870. – La Bruyères Charaktere, überſ., 1871. – Romanzen vom Cid, überſ., 1871. *Eitner, Martha, pſeudon. Erich Norden, wurde am 14. Febr. 1851 zu Kottwitz bei Naumburg a. B. gebo- ren, wo ihr Vater Paſtor war. Die- ſer unterrichtete die Tochter ſelber, übergab ſie aber, als er 1862 nach Trebnitz bei Breslau verſetzt ward, einer Privattöchterſchule. Mit dem Jahre 1864, wo der Vater als Paſtor nach Winzig, Kreis Wohlau, kam, hörte der öffentliche Unterricht der Tochter auf, die ſich aber nun mit um ſo größerem Fleiße dem Selbſt- ſtudium hingab. Dem Wunſche und Streben, Lehrerin zu werden, hatte ſie ihre Geſundheit geopfert; ſie mußte zunächſt an deren Kräftigung denken. Jm Jahre 1878 nahm ſie ihre ſchon früher gepflegte ſchriftſtelleriſche Be- ſchäftigung wieder auf, und ein gün- ſtiges Urteil Felix Dahns bahnte ihren Arbeiten den Weg in die Tages- blätter, in welchen ihre Novellen faſt *

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bruemmer_lexikon02_1913
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bruemmer_lexikon02_1913/132
Zitationshilfe: Brümmer, Franz: Lexikon der deutschen Dichter und Prosaisten vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Bd. 2. 6. Aufl. Leipzig, 1913, S. 128. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bruemmer_lexikon02_1913/132>, abgerufen am 22.12.2024.