Brümmer, Franz: Lexikon der deutschen Dichter und Prosaisten vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Bd. 1. 6. Aufl. Leipzig, 1913.
Bie gagements in Aachen, Augsburg,Halle a. S., 1889 am Stadttheater in Köln, 1895 am Berliner Theater in Berlin, wo er bis 1897 blieb, 1900 am Residenztheater, später am Deut- schen Theater in London, wo er ein Jahr verweilte, und tritt seitdem vor- wiegend als Gast auf. S: Jch liebe Biehler-Buchensee, Frau Marie
S: Lebens- *Biel, Anna Maria, * am 16. Juni S: Ro- Bielawsky, Wenzeslaw, Pseud. Biele, Werner von der, Pseud. für Bielfeld, Heinrich A., geb. am S: Gedichte, 1889. *Biendl, Hans, geb. am 18. Dezbr. Bie Alpen, und die dort erhaltenen Ein-drücke führten ihm dann die Feder in die Hand. Anfänglich nur Sport- schriftsteller, begann er erst 1900 da- mit, für das große Publikum berech- nete Reiseschilderungen zu verfassen, welche zumeist in Zeitschriften erschie- nen sind. Dann folgten Reiseführer, wie "Das Suldental u. seine Berge" (1902), "Das Sextental u. s. Berge" (1904) und "Der Monte Cristallo" (1906). Jn seinem Berufe ist B. Ober- beamter der Ersten österr. Sparkasse in Wien, daneben auch Präsident des Österreich. Alpenklubs und Redakteur des "Wegweiser durch Kurorte, Som- merfrischen und Hotels". S: Licht Bienengräber, Alfred, geb. am S:
*Bienenstein, Karl, * am 1. Nov. *
Bie gagements in Aachen, Augsburg,Halle a. S., 1889 am Stadttheater in Köln, 1895 am Berliner Theater in Berlin, wo er bis 1897 blieb, 1900 am Reſidenztheater, ſpäter am Deut- ſchen Theater in London, wo er ein Jahr verweilte, und tritt ſeitdem vor- wiegend als Gaſt auf. S: Jch liebe Biehler-Buchenſee, Frau Marie
S: Lebens- *Biel, Anna Maria, * am 16. Juni S: Ro- Bielawsky, Wenzeslaw, Pſeud. Biele, Werner von der, Pſeud. für Bielfeld, Heinrich A., geb. am S: Gedichte, 1889. *Biendl, Hans, geb. am 18. Dezbr. Bie Alpen, und die dort erhaltenen Ein-drücke führten ihm dann die Feder in die Hand. Anfänglich nur Sport- ſchriftſteller, begann er erſt 1900 da- mit, für das große Publikum berech- nete Reiſeſchilderungen zu verfaſſen, welche zumeiſt in Zeitſchriften erſchie- nen ſind. Dann folgten Reiſeführer, wie „Das Suldental u. ſeine Berge“ (1902), „Das Sextental u. ſ. Berge“ (1904) und „Der Monte Criſtallo“ (1906). Jn ſeinem Berufe iſt B. Ober- beamter der Erſten öſterr. Sparkaſſe in Wien, daneben auch Präſident des Öſterreich. Alpenklubs und Redakteur des „Wegweiſer durch Kurorte, Som- merfriſchen und Hotels“. S: Licht Bienengräber, Alfred, geb. am S:
*Bienenſtein, Karl, * am 1. Nov. *
<TEI> <text> <body> <div type="index" n="1"> <p><pb facs="#f0237" n="233"/><lb/><cb/><lb/> <fw type="header" place="top"><hi rendition="#g">Bie</hi></fw><lb/> gagements in Aachen, Augsburg,<lb/> Halle a. S., 1889 am Stadttheater in<lb/> Köln, 1895 am Berliner Theater in<lb/> Berlin, wo er bis 1897 blieb, 1900<lb/> am Reſidenztheater, ſpäter am Deut-<lb/> ſchen Theater in London, wo er ein<lb/> Jahr verweilte, und tritt ſeitdem vor-<lb/> wiegend als Gaſt auf. </p><lb/> <div type="bibliography" n="2"> <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head> <p> Jch liebe<lb/> dich! (Ge.), 1895.</p><lb/> </div> </div><lb/> <div type="index" n="1"> <head><hi rendition="#b">Biehler-Buchenſee,</hi> Frau Marie</head> <p><lb/> von, geb. am 20. Septbr. 1872 in Ber-<lb/> lin, lebt (1899) in Villa Buchenſee<lb/> bei Tutzing in Bayern. </p><lb/> <div type="bibliography" n="2"> <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head> <p> Lebens-<lb/> klänge (Ge.), 1898. – Libellen (Ge.<lb/> 1898–1901), 1901. – Das kleine Mo-<lb/> dell u. andere römiſche Skizzen, 1901.</p><lb/> </div> </div><lb/> <div type="index" n="1"> <head>*<hi rendition="#b">Biel,</hi> Anna Maria,</head> <p> * am 16. Juni<lb/> 1861 in Bergen auf der Jnſel Rügen,<lb/> lebt verheiratet in München. </p><lb/> <div type="bibliography" n="2"> <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head> <p> Ro-<lb/> man einer Mutter, 1904. 2. A. 1907. –<lb/> Mittſommernacht (Ein Spiel u. neue<lb/> Lr.), 1907. – Alte plattdeutſche Kin-<lb/> derlieder (geſamm. und neue hinzu-<lb/> gedichtet), 1907. – Was meine Haus-<lb/> geiſterchen mir erzählten (M.), 1906.</p><lb/> </div> </div><lb/> <div type="index" n="1"> <head><hi rendition="#b">Bielawsky,</hi> Wenzeslaw,</head> <p> Pſeud.<lb/> für Gottlieb Wenzeslaus <hi rendition="#g">Weis;</hi> ſ. d.!</p><lb/> </div><lb/> <div type="index" n="1"> <head><hi rendition="#b">Biele,</hi> Werner von der,</head> <p> Pſeud. für<lb/><hi rendition="#g">Adolf Werner;</hi> ſ. d.!</p><lb/> </div><lb/> <div type="index" n="1"> <head><hi rendition="#b">Bielfeld,</hi><hi rendition="#g">Heinrich</hi> A.,</head> <p> geb. am<lb/> 20. Juni 1818 zu Bremen, erhielt eine<lb/> vorzügliche Erziehung und Bildung,<lb/> verließ zu Anfang der vierziger Jahre<lb/> Deutſchland und hielt ſich anfänglich<lb/> in Mexiko auf, bis er 1844 nach Mil-<lb/> waukee ging. Hier nahm er im öffent-<lb/> lichen politiſchen Leben bald eine her-<lb/> vorragende Stellung ein, ſo daß ihm<lb/> mehrere Ämter übertragen wurden,<lb/> doch wandte er ſich ſpäter der Advo-<lb/> katur zu u. war einer der geſuchteſten<lb/> Notare in der Stadt. Er ſtarb am<lb/> 16. Novbr. 1882. </p><lb/> <div type="bibliography" n="2"> <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head> <p> Gedichte, 1889.</p><lb/> </div> </div><lb/> <div type="index" n="1"> <head>*<hi rendition="#b">Biendl,</hi> Hans,</head> <p> geb. am 18. Dezbr.<lb/> 1865 in Wien, abſolvierte 1884 die<lb/> Reifeprüfung und wandte ſich dann<lb/> dem Berufe eines Bankbeamten zu.<lb/> Ein reger, auf das Abenteuerliche ge-<lb/> richteter Sinn trieb ihn ſchon mit<lb/> 17 Jahren in jeder freien Zeit in die<lb/><cb/><lb/> <fw type="header" place="top"><hi rendition="#g">Bie</hi></fw><lb/> Alpen, und die dort erhaltenen Ein-<lb/> drücke führten ihm dann die Feder in<lb/> die Hand. Anfänglich nur Sport-<lb/> ſchriftſteller, begann er erſt 1900 da-<lb/> mit, für das große Publikum berech-<lb/> nete Reiſeſchilderungen zu verfaſſen,<lb/> welche zumeiſt in Zeitſchriften erſchie-<lb/> nen ſind. Dann folgten Reiſeführer,<lb/> wie „Das Suldental u. ſeine Berge“<lb/> (1902), „Das Sextental u. ſ. Berge“<lb/> (1904) und „Der Monte Criſtallo“<lb/> (1906). Jn ſeinem Berufe iſt B. Ober-<lb/> beamter der Erſten öſterr. Sparkaſſe<lb/> in Wien, daneben auch Präſident des<lb/> Öſterreich. Alpenklubs und Redakteur<lb/> des „Wegweiſer durch Kurorte, Som-<lb/> merfriſchen und Hotels“. </p><lb/> <div type="bibliography" n="2"> <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head> <p> Licht<lb/> und Schatten (Sk. u. En.), 1903. –<lb/> Wanderſkizzen, 1905.</p><lb/> </div> </div><lb/> <div type="index" n="1"> <head> <hi rendition="#b">Bienengräber,</hi> <hi rendition="#g">Alfred,</hi> </head> <p> geb. am<lb/> 8. Novbr. 1840 zu Grimme in Anhalt<lb/> als der Sohn eines Predigers, beſuchte<lb/> das Gymnaſium zu Zerbſt, ſtudierte<lb/> 1860–63 in Halle u. Berlin Theologie,<lb/> war dann kurze Zeit Hauslehrer im<lb/> Lauenburgiſchen u. fand 1865, nach-<lb/> dem er in Leipzig zum <hi rendition="#aq">Dr. phil.</hi> pro-<lb/> moviert, in Bernberg Anſtellung als<lb/> Lehrer, bald darauf als Geiſtlicher.<lb/> Von 1876–82 wirkte er als Seelſorger<lb/> an den anhaltiſchen Strafanſtalten in<lb/> Plötzkau und Coswig, wurde dann<lb/> Pfarrer an der Landesſtrafanſtalt in<lb/> Zwickau, Ende 1880 Oberpfarrer in<lb/> Meerane und 1905 Oberpfarrer in<lb/> Dresden. Außer einer Reihe von Er-<lb/> bauungsſchriften veröffentlichte er </p><lb/> <div type="bibliography" n="2"> <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head> <p><lb/> Freud’ und Leid (Ge.), 1864.</p><lb/> </div> </div><lb/> <div type="index" n="1"> <head>*<hi rendition="#b">Bienenſtein,</hi> Karl,</head> <p> * am 1. Nov.<lb/> 1869 in Wieſelburg a. d. Erlaf (Nie-<lb/> deröſterreich), beſuchte das Lehrer-<lb/> ſeminar in St. Pölten bis 1888, lebte<lb/> dann in einem kleinen Gebirgsdorfe<lb/> ſeinen weiteren privaten Studien und<lb/> abſolvierte 1892 die Fachprüfung für<lb/> das Lehramt an Bürgerſchulen. Er<lb/> hielt ſich dann in ſeinem Heimatorte<lb/> auf, bis er 1896 Lehrer in St. Leon-<lb/> hard am Forſt (Niederöſterr.) wurde.<lb/> Von hier aus ſiedelte er 1904 als<lb/> <fw type="sig" place="bottom">*</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [233/0237]
Bie
Bie
gagements in Aachen, Augsburg,
Halle a. S., 1889 am Stadttheater in
Köln, 1895 am Berliner Theater in
Berlin, wo er bis 1897 blieb, 1900
am Reſidenztheater, ſpäter am Deut-
ſchen Theater in London, wo er ein
Jahr verweilte, und tritt ſeitdem vor-
wiegend als Gaſt auf.
S: Jch liebe
dich! (Ge.), 1895.
Biehler-Buchenſee, Frau Marie
von, geb. am 20. Septbr. 1872 in Ber-
lin, lebt (1899) in Villa Buchenſee
bei Tutzing in Bayern.
S: Lebens-
klänge (Ge.), 1898. – Libellen (Ge.
1898–1901), 1901. – Das kleine Mo-
dell u. andere römiſche Skizzen, 1901.
*Biel, Anna Maria, * am 16. Juni
1861 in Bergen auf der Jnſel Rügen,
lebt verheiratet in München.
S: Ro-
man einer Mutter, 1904. 2. A. 1907. –
Mittſommernacht (Ein Spiel u. neue
Lr.), 1907. – Alte plattdeutſche Kin-
derlieder (geſamm. und neue hinzu-
gedichtet), 1907. – Was meine Haus-
geiſterchen mir erzählten (M.), 1906.
Bielawsky, Wenzeslaw, Pſeud.
für Gottlieb Wenzeslaus Weis; ſ. d.!
Biele, Werner von der, Pſeud. für
Adolf Werner; ſ. d.!
Bielfeld, Heinrich A., geb. am
20. Juni 1818 zu Bremen, erhielt eine
vorzügliche Erziehung und Bildung,
verließ zu Anfang der vierziger Jahre
Deutſchland und hielt ſich anfänglich
in Mexiko auf, bis er 1844 nach Mil-
waukee ging. Hier nahm er im öffent-
lichen politiſchen Leben bald eine her-
vorragende Stellung ein, ſo daß ihm
mehrere Ämter übertragen wurden,
doch wandte er ſich ſpäter der Advo-
katur zu u. war einer der geſuchteſten
Notare in der Stadt. Er ſtarb am
16. Novbr. 1882.
S: Gedichte, 1889.
*Biendl, Hans, geb. am 18. Dezbr.
1865 in Wien, abſolvierte 1884 die
Reifeprüfung und wandte ſich dann
dem Berufe eines Bankbeamten zu.
Ein reger, auf das Abenteuerliche ge-
richteter Sinn trieb ihn ſchon mit
17 Jahren in jeder freien Zeit in die
Alpen, und die dort erhaltenen Ein-
drücke führten ihm dann die Feder in
die Hand. Anfänglich nur Sport-
ſchriftſteller, begann er erſt 1900 da-
mit, für das große Publikum berech-
nete Reiſeſchilderungen zu verfaſſen,
welche zumeiſt in Zeitſchriften erſchie-
nen ſind. Dann folgten Reiſeführer,
wie „Das Suldental u. ſeine Berge“
(1902), „Das Sextental u. ſ. Berge“
(1904) und „Der Monte Criſtallo“
(1906). Jn ſeinem Berufe iſt B. Ober-
beamter der Erſten öſterr. Sparkaſſe
in Wien, daneben auch Präſident des
Öſterreich. Alpenklubs und Redakteur
des „Wegweiſer durch Kurorte, Som-
merfriſchen und Hotels“.
S: Licht
und Schatten (Sk. u. En.), 1903. –
Wanderſkizzen, 1905.
Bienengräber, Alfred, geb. am
8. Novbr. 1840 zu Grimme in Anhalt
als der Sohn eines Predigers, beſuchte
das Gymnaſium zu Zerbſt, ſtudierte
1860–63 in Halle u. Berlin Theologie,
war dann kurze Zeit Hauslehrer im
Lauenburgiſchen u. fand 1865, nach-
dem er in Leipzig zum Dr. phil. pro-
moviert, in Bernberg Anſtellung als
Lehrer, bald darauf als Geiſtlicher.
Von 1876–82 wirkte er als Seelſorger
an den anhaltiſchen Strafanſtalten in
Plötzkau und Coswig, wurde dann
Pfarrer an der Landesſtrafanſtalt in
Zwickau, Ende 1880 Oberpfarrer in
Meerane und 1905 Oberpfarrer in
Dresden. Außer einer Reihe von Er-
bauungsſchriften veröffentlichte er
S:
Freud’ und Leid (Ge.), 1864.
*Bienenſtein, Karl, * am 1. Nov.
1869 in Wieſelburg a. d. Erlaf (Nie-
deröſterreich), beſuchte das Lehrer-
ſeminar in St. Pölten bis 1888, lebte
dann in einem kleinen Gebirgsdorfe
ſeinen weiteren privaten Studien und
abſolvierte 1892 die Fachprüfung für
das Lehramt an Bürgerſchulen. Er
hielt ſich dann in ſeinem Heimatorte
auf, bis er 1896 Lehrer in St. Leon-
hard am Forſt (Niederöſterr.) wurde.
Von hier aus ſiedelte er 1904 als
*
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |