Brümmer, Franz: Lexikon der deutschen Dichter und Prosaisten vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Bd. 1. 6. Aufl. Leipzig, 1913.
Beh Lanken versetzt ward. Er besuchte seit1865 das Gymnasium in Parchim, studierte Ostern 1871 bis Michaelis 1874 in Rostock u. Leipzig Theologie, war danach Hauslehrer beim Landrat v. Bülow auf Rodenwalde, wurde Michaelis 1878 Konrektor in Lud- wigslust, im Juni 1879 Pastor in Pritzier, 1883 in Jvenack, kam im Herbst 1894 als dritter Domprediger nach Schwerin und wurde im Herbst 1901 zum Superintendenten in Par- chim befördert. - Außer einer Reihe theologischer Schriften veröffentlichte er S: Seine Mutter (N.), 1897. Behn-Eschenburg, Hermann,
S: Zuleima, ein Jugendtraum im Beh Behnisch(-Kappstein), Anna,
Behr, Hans Hermann, pseud. Ati S:
*Behrend, Friedrich Karl Gott- lieb Ernst, geb. am 31. Juli 1851 zu *
Beh Lanken verſetzt ward. Er beſuchte ſeit1865 das Gymnaſium in Parchim, ſtudierte Oſtern 1871 bis Michaelis 1874 in Roſtock u. Leipzig Theologie, war danach Hauslehrer beim Landrat v. Bülow auf Rodenwalde, wurde Michaelis 1878 Konrektor in Lud- wigsluſt, im Juni 1879 Paſtor in Pritzier, 1883 in Jvenack, kam im Herbſt 1894 als dritter Domprediger nach Schwerin und wurde im Herbſt 1901 zum Superintendenten in Par- chim befördert. – Außer einer Reihe theologiſcher Schriften veröffentlichte er S: Seine Mutter (N.), 1897. Behn-Eſchenburg, Hermann,
S: Zuleima, ein Jugendtraum im Beh Behniſch(-Kappſtein), Anna,
Behr, Hans Hermann, pſeud. Ati S:
*Behrend, Friedrich Karl Gott- lieb Ernſt, geb. am 31. Juli 1851 zu *
<TEI> <text> <body> <div type="index" n="1"> <p><pb facs="#f0172" n="168"/><lb/><cb/><lb/> <fw type="header" place="top"><hi rendition="#g">Beh</hi></fw><lb/> Lanken verſetzt ward. Er beſuchte ſeit<lb/> 1865 das Gymnaſium in Parchim,<lb/> ſtudierte Oſtern 1871 bis Michaelis<lb/> 1874 in Roſtock u. Leipzig Theologie,<lb/> war danach Hauslehrer beim Landrat<lb/> v. Bülow auf Rodenwalde, wurde<lb/> Michaelis 1878 Konrektor in Lud-<lb/> wigsluſt, im Juni 1879 Paſtor in<lb/> Pritzier, 1883 in Jvenack, kam im<lb/> Herbſt 1894 als dritter Domprediger<lb/> nach Schwerin und wurde im Herbſt<lb/> 1901 zum Superintendenten in Par-<lb/> chim befördert. – Außer einer Reihe<lb/> theologiſcher Schriften veröffentlichte<lb/> er </p><lb/> <div type="bibliography" n="2"> <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head> <p> Seine Mutter (N.), 1897.</p><lb/> </div> </div><lb/> <div type="index" n="1"> <head><hi rendition="#b">Behn-Eſchenburg,</hi> Hermann,</head> <p><lb/> geb. am 14. Febr. 1814 zu Stralſund,<lb/> bezog ſchon im 18. Jahre die Uni-<lb/> verſität Greifswald, mußte aber bald<lb/> darauf, weil er demagogiſcher Um-<lb/> triebe verdächtigt ward, entfliehen<lb/> und wurde ſchließlich auf der Jnſel<lb/> Rügen verhaftet. Jn Berlin zu ſechs<lb/> Jahren Feſtungshaft verurteilt, ſaß<lb/> er die Hälfte dieſer Zeit in Graudenz<lb/> ab, wurde dann begnadigt und kehrte<lb/> nun nach Greifswald zurück, um ſeine<lb/> Studien wieder aufzunehmen. Da<lb/> ihm indeſſen hier allerlei Schwierig-<lb/> keiten bereitet wurden, ſo wandte er<lb/> ſich nach Bonn, wo er Philologie und<lb/> Philoſophie ſtudierte, u. wirkte dann<lb/> einige Jahre in Deutſchland als<lb/> Hauslehrer, worauf er nach London<lb/> ging. Jm Jahre 1844 zurückgekehrt,<lb/> gründete er in Dresden ein Erzie-<lb/> hungsinſtitut für junge Engländer,<lb/> das ſich bald eines günſtigen Rufes<lb/> erfreute. Da kam das Jahr 1848, das<lb/> ihn in den Strudel der Revolution<lb/> zog; nach Niederwerfung derſelben<lb/> mußte B. in die Schweiz flüchten, wo<lb/> er bald darauf als Dozent an der<lb/> Univerſität und am Polytechnikum in<lb/> Zürich eine ihm zuſagende Tätigkeit<lb/> fand. Er ſtarb dort hochgeachtet und<lb/> geehrt am 23. Januar 1873. Gott-<lb/> fried Kinkel hielt ihm die Grabrede.<lb/></p><lb/> <div type="bibliography" n="2"> <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head> <p> Zuleima, ein Jugendtraum im<lb/> Kerker (G.), 1843.</p><lb/> <cb/><lb/> <fw type="header" place="top"> <hi rendition="#g">Beh</hi> </fw><lb/> </div> </div><lb/> <div type="index" n="1"> <head><hi rendition="#b">Behniſch(-Kappſtein),</hi> Anna,</head> <p><lb/> ſiehe <hi rendition="#g">Anna Kappſtein!</hi></p><lb/> </div><lb/> <div type="index" n="1"> <head><hi rendition="#b">Behr,</hi> Hans Hermann,</head> <p> pſeud. <hi rendition="#g">Ati<lb/> Kambang</hi> (malayiſch; zu deutſch:<lb/> „Herz der Blumen“, „Blumen-<lb/> freund“), wurde 1818 in Köthen ge-<lb/> boren, ſtudierte in Halle, Würzburg<lb/> und Berlin Medizin, beſuchte Auſtra-<lb/> lien, Java, Afrika, beteiligte ſich nach<lb/> ſeiner Rückkehr an der Volksbewegung<lb/> von 1848 und begab ſich 1850 über<lb/> Auſtralien und Manila nach San<lb/> Franzisko, wo er als praktiſcher Arzt<lb/> und Profeſſor der Botanik am phar-<lb/> mazeutiſchen Kolleg lebt. Seit eini-<lb/> gen Jahren hat er die ärztliche Praxis<lb/> ganz aufgegeben und bekleidet die<lb/> Stelle eines Kuſtos der <hi rendition="#aq">Academy of<lb/> Sciences.</hi> Bei Gelegenheit ſeines<lb/> 80. Geburtstages, der am 22. Aug.<lb/> 1898 von der Elite der dortigen<lb/> Deutſchen feſtlich begangen wurde,<lb/> ernannte ihn die Univerſität Berlin<lb/> zum Ehrendoktor der Medizin, eine<lb/> Ehre, die bis dahin noch keinem<lb/> Deutſch-Amerikaner zuteil ward. </p><lb/> <div type="bibliography" n="2"> <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head> <p><lb/> Auf fremder Erde (R.); <hi rendition="#aq">III,</hi> 1864.</p><lb/> </div> </div><lb/> <div type="index" n="1"> <head>*<hi rendition="#b">Behrend,</hi> Friedrich Karl Gott-<lb/> lieb <hi rendition="#g">Ernſt,</hi></head> <p> geb. am 31. Juli 1851 zu<lb/> Kenzlin in Pommern als der Sohn<lb/> eines Gutsbeſitzers, verlebte ſeine Ju-<lb/> gend in Kenzlin und Johannisfelde<lb/> (Prov. Poſen) u. kam mit 12 Jahren<lb/> nach Berlin, wo er erſt die Wieprecht-<lb/> ſche höhere Knabenſchule beſuchte und<lb/> dann das Friedrichswerderſche Gym-<lb/> naſium abſolvierte. Seit 1871 wid-<lb/> mete er ſich an der Berliner Univer-<lb/> ſität dem Studium der Rechte, wurde<lb/> 1874 Referendar, genügte darauf<lb/> ſeiner Militärpflicht und trat 1880,<lb/> nach beſtandenem juriſtiſchen Staats-<lb/> examen in die Verwaltung der in-<lb/> direkten Steuern ein, in der er erſt<lb/> als Aſſeſſor und ſeit 1887 als Regie-<lb/> rungsrat in Köln, Cranenburg, Al-<lb/> tona, Liebau, Hannover und Berlin<lb/> ſtationiert war. Jm Jahre 1897<lb/> wurde er zum Oberregierungsrat er-<lb/> nannt und an die Provinzialſteuer-<lb/> <fw type="sig" place="bottom">*</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [168/0172]
Beh
Beh
Lanken verſetzt ward. Er beſuchte ſeit
1865 das Gymnaſium in Parchim,
ſtudierte Oſtern 1871 bis Michaelis
1874 in Roſtock u. Leipzig Theologie,
war danach Hauslehrer beim Landrat
v. Bülow auf Rodenwalde, wurde
Michaelis 1878 Konrektor in Lud-
wigsluſt, im Juni 1879 Paſtor in
Pritzier, 1883 in Jvenack, kam im
Herbſt 1894 als dritter Domprediger
nach Schwerin und wurde im Herbſt
1901 zum Superintendenten in Par-
chim befördert. – Außer einer Reihe
theologiſcher Schriften veröffentlichte
er
S: Seine Mutter (N.), 1897.
Behn-Eſchenburg, Hermann,
geb. am 14. Febr. 1814 zu Stralſund,
bezog ſchon im 18. Jahre die Uni-
verſität Greifswald, mußte aber bald
darauf, weil er demagogiſcher Um-
triebe verdächtigt ward, entfliehen
und wurde ſchließlich auf der Jnſel
Rügen verhaftet. Jn Berlin zu ſechs
Jahren Feſtungshaft verurteilt, ſaß
er die Hälfte dieſer Zeit in Graudenz
ab, wurde dann begnadigt und kehrte
nun nach Greifswald zurück, um ſeine
Studien wieder aufzunehmen. Da
ihm indeſſen hier allerlei Schwierig-
keiten bereitet wurden, ſo wandte er
ſich nach Bonn, wo er Philologie und
Philoſophie ſtudierte, u. wirkte dann
einige Jahre in Deutſchland als
Hauslehrer, worauf er nach London
ging. Jm Jahre 1844 zurückgekehrt,
gründete er in Dresden ein Erzie-
hungsinſtitut für junge Engländer,
das ſich bald eines günſtigen Rufes
erfreute. Da kam das Jahr 1848, das
ihn in den Strudel der Revolution
zog; nach Niederwerfung derſelben
mußte B. in die Schweiz flüchten, wo
er bald darauf als Dozent an der
Univerſität und am Polytechnikum in
Zürich eine ihm zuſagende Tätigkeit
fand. Er ſtarb dort hochgeachtet und
geehrt am 23. Januar 1873. Gott-
fried Kinkel hielt ihm die Grabrede.
S: Zuleima, ein Jugendtraum im
Kerker (G.), 1843.
Behniſch(-Kappſtein), Anna,
ſiehe Anna Kappſtein!
Behr, Hans Hermann, pſeud. Ati
Kambang (malayiſch; zu deutſch:
„Herz der Blumen“, „Blumen-
freund“), wurde 1818 in Köthen ge-
boren, ſtudierte in Halle, Würzburg
und Berlin Medizin, beſuchte Auſtra-
lien, Java, Afrika, beteiligte ſich nach
ſeiner Rückkehr an der Volksbewegung
von 1848 und begab ſich 1850 über
Auſtralien und Manila nach San
Franzisko, wo er als praktiſcher Arzt
und Profeſſor der Botanik am phar-
mazeutiſchen Kolleg lebt. Seit eini-
gen Jahren hat er die ärztliche Praxis
ganz aufgegeben und bekleidet die
Stelle eines Kuſtos der Academy of
Sciences. Bei Gelegenheit ſeines
80. Geburtstages, der am 22. Aug.
1898 von der Elite der dortigen
Deutſchen feſtlich begangen wurde,
ernannte ihn die Univerſität Berlin
zum Ehrendoktor der Medizin, eine
Ehre, die bis dahin noch keinem
Deutſch-Amerikaner zuteil ward.
S:
Auf fremder Erde (R.); III, 1864.
*Behrend, Friedrich Karl Gott-
lieb Ernſt, geb. am 31. Juli 1851 zu
Kenzlin in Pommern als der Sohn
eines Gutsbeſitzers, verlebte ſeine Ju-
gend in Kenzlin und Johannisfelde
(Prov. Poſen) u. kam mit 12 Jahren
nach Berlin, wo er erſt die Wieprecht-
ſche höhere Knabenſchule beſuchte und
dann das Friedrichswerderſche Gym-
naſium abſolvierte. Seit 1871 wid-
mete er ſich an der Berliner Univer-
ſität dem Studium der Rechte, wurde
1874 Referendar, genügte darauf
ſeiner Militärpflicht und trat 1880,
nach beſtandenem juriſtiſchen Staats-
examen in die Verwaltung der in-
direkten Steuern ein, in der er erſt
als Aſſeſſor und ſeit 1887 als Regie-
rungsrat in Köln, Cranenburg, Al-
tona, Liebau, Hannover und Berlin
ſtationiert war. Jm Jahre 1897
wurde er zum Oberregierungsrat er-
nannt und an die Provinzialſteuer-
*
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |