Brümmer, Franz: Lexikon der deutschen Dichter und Prosaisten vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Bd. 1. 6. Aufl. Leipzig, 1913.
Beck Berliner Kunstgewerbe-Museum undtrat dann auf Anregung von Prof. Alexander Kips, artistischem Direktor der Königl. Porzellan-Manufaktur, in letztere ein und arbeitet noch jetzt da- selbst. Daneben hat sie auch als Leh- rerin an Fortbildungsschulen u. am Lyzeum des Westens gewirkt u. Zeich- nungen für die gelesensten Zeitschrif- ten geliefert. Jm Laufe der Jahre hatte sie sich dann noch als Silhouet- tenschneiderin herausgebildet und be- reits 1895 eine Kollektivausstellung ihrer Schwarzweißkunst bei Schulte in Berlin veranstaltet. Seit 1904 ist sie vorwiegend auf diesem Gebiete tätig und hat gleichzeitig ihre unten verzeichneten Werke mit Liedern oder Märchen oder anderen Prosadichtun- gen versehen. S: Natur. Vom Wollen *Becks, Hubert Joseph, geb. am S: Ehrlich währt Bee 1880. - Die Dummen werden nie all'(Lsp.), 1880. - Der Schein trügt (Schw.), 1880. - Heute mir, morgen dir (Lsp.), 1880. - Jrren ist mensch- lich (Schsp.), 1880. - Gottes Mühlen mahlen langsam, aber sicher (Schsp.), 1880. - Allzuscharf macht schartig (Lsp.), 1880. - Not bricht Eisen (Lsp.), 1881. - Alter schützt vor Torheit nicht (Lsp.), 1881. - Unrecht Gut gedeiht nicht (Lsp.), 1881. - Wie du mir, so ich dir (Lsp.), 1881. - Üb immer Treu und Redlichkeit (Lsp.), 1881. - An Gottes Segen ist alles gelegen (Lsp.), 1881. - Wer zuletzt lacht, lacht am besten (Lsp.), 1881. - Versprechen und Halten ist zweierlei (Lsp.), 1881. - Mit Speck fängt man Mäuse (Lsp.), 1882. - Wer nicht hören will, muß fühlen (Lsp.), 1882. - Wie gewonnen, so zerronnen (Dramat. Lebensbild), 1882. - Friede ernährt, Unfriede ver- zehrt (Dramat. Sprichw.), 1882. - Blinder Eifer schadet nur (Schw.), 1883. - Lustig ist die Jägerei (Schw.), 1883. - Trau, schau, wem! (Schw.), 1883. - Aus dem Regen in die Traufe (Lsp.), 1883. - Nur immer gemütlich (Lsp.), 1884. - Unverhofft kommt oft (Lsp.) 1884. - Des Menschen Wille ist sein Himmelreich (Kom. Lebens- bild), 1884. - Übermut tut niemals gut (Schw.), 1884. - Wahl macht Qual (Lsp.), 1884. - Frisch gewagt ist halb gewonnen (Lebensb.), 1885. - Ländlich, sittlich (Lsp.), 1885. - Mir nichts, dir nichts! (Lsp.), 1885. - Eile mit Weile (Schw.), 1886. - Der Krug geht so lange zum Bach, bis er bricht (Lsp.), 1889. - Der ägyptische Joseph (Schsp.), 1890. - Viel Lärm um nichts (Lsp.), 1890. - Lügen haben kurze Beine (Lsp.), 1890. - Aller An- fang ist schwer (Lsp.), 1891. - Die X-Strahlen, oder: Herr Röntgen bringt es an den Tag (Schw. mit Ges.), 1896. *Beeker, Käthe van, wurde am *
Beck Berliner Kunſtgewerbe-Muſeum undtrat dann auf Anregung von Prof. Alexander Kips, artiſtiſchem Direktor der Königl. Porzellan-Manufaktur, in letztere ein und arbeitet noch jetzt da- ſelbſt. Daneben hat ſie auch als Leh- rerin an Fortbildungsſchulen u. am Lyzeum des Weſtens gewirkt u. Zeich- nungen für die geleſenſten Zeitſchrif- ten geliefert. Jm Laufe der Jahre hatte ſie ſich dann noch als Silhouet- tenſchneiderin herausgebildet und be- reits 1895 eine Kollektivausſtellung ihrer Schwarzweißkunſt bei Schulte in Berlin veranſtaltet. Seit 1904 iſt ſie vorwiegend auf dieſem Gebiete tätig und hat gleichzeitig ihre unten verzeichneten Werke mit Liedern oder Märchen oder anderen Proſadichtun- gen verſehen. S: Natur. Vom Wollen *Becks, Hubert Joſeph, geb. am S: Ehrlich währt Bee 1880. – Die Dummen werden nie all’(Lſp.), 1880. – Der Schein trügt (Schw.), 1880. – Heute mir, morgen dir (Lſp.), 1880. – Jrren iſt menſch- lich (Schſp.), 1880. – Gottes Mühlen mahlen langſam, aber ſicher (Schſp.), 1880. – Allzuſcharf macht ſchartig (Lſp.), 1880. – Not bricht Eiſen (Lſp.), 1881. – Alter ſchützt vor Torheit nicht (Lſp.), 1881. – Unrecht Gut gedeiht nicht (Lſp.), 1881. – Wie du mir, ſo ich dir (Lſp.), 1881. – Üb immer Treu und Redlichkeit (Lſp.), 1881. – An Gottes Segen iſt alles gelegen (Lſp.), 1881. – Wer zuletzt lacht, lacht am beſten (Lſp.), 1881. – Verſprechen und Halten iſt zweierlei (Lſp.), 1881. – Mit Speck fängt man Mäuſe (Lſp.), 1882. – Wer nicht hören will, muß fühlen (Lſp.), 1882. – Wie gewonnen, ſo zerronnen (Dramat. Lebensbild), 1882. – Friede ernährt, Unfriede ver- zehrt (Dramat. Sprichw.), 1882. – Blinder Eifer ſchadet nur (Schw.), 1883. – Luſtig iſt die Jägerei (Schw.), 1883. – Trau, ſchau, wem! (Schw.), 1883. – Aus dem Regen in die Traufe (Lſp.), 1883. – Nur immer gemütlich (Lſp.), 1884. – Unverhofft kommt oft (Lſp.) 1884. – Des Menſchen Wille iſt ſein Himmelreich (Kom. Lebens- bild), 1884. – Übermut tut niemals gut (Schw.), 1884. – Wahl macht Qual (Lſp.), 1884. – Friſch gewagt iſt halb gewonnen (Lebensb.), 1885. – Ländlich, ſittlich (Lſp.), 1885. – Mir nichts, dir nichts! (Lſp.), 1885. – Eile mit Weile (Schw.), 1886. – Der Krug geht ſo lange zum Bach, bis er bricht (Lſp.), 1889. – Der ägyptiſche Joſeph (Schſp.), 1890. – Viel Lärm um nichts (Lſp.), 1890. – Lügen haben kurze Beine (Lſp.), 1890. – Aller An- fang iſt ſchwer (Lſp.), 1891. – Die X-Strahlen, oder: Herr Röntgen bringt es an den Tag (Schw. mit Geſ.), 1896. *Beeker, Käthe van, wurde am *
<TEI> <text> <body> <div type="index" n="1"> <p><pb facs="#f0168" n="164"/><lb/><cb/><lb/> <fw type="header" place="top"><hi rendition="#g">Beck</hi></fw><lb/> Berliner Kunſtgewerbe-Muſeum und<lb/> trat dann auf Anregung von Prof.<lb/> Alexander Kips, artiſtiſchem Direktor<lb/> der Königl. Porzellan-Manufaktur, in<lb/> letztere ein und arbeitet noch jetzt da-<lb/> ſelbſt. Daneben hat ſie auch als Leh-<lb/> rerin an Fortbildungsſchulen u. am<lb/> Lyzeum des Weſtens gewirkt u. Zeich-<lb/> nungen für die geleſenſten Zeitſchrif-<lb/> ten geliefert. Jm Laufe der Jahre<lb/> hatte ſie ſich dann noch als Silhouet-<lb/> tenſchneiderin herausgebildet und be-<lb/> reits 1895 eine Kollektivausſtellung<lb/> ihrer Schwarzweißkunſt bei Schulte<lb/> in Berlin veranſtaltet. Seit 1904 iſt<lb/> ſie vorwiegend auf dieſem Gebiete<lb/> tätig und hat gleichzeitig ihre unten<lb/> verzeichneten Werke mit Liedern oder<lb/> Märchen oder anderen Proſadichtun-<lb/> gen verſehen. </p><lb/> <div type="bibliography" n="2"> <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head> <p> Natur. Vom Wollen<lb/> u. Walten, 1905. – Storch u. Frauen-<lb/> frage, 1905. – Wichtel-Männchen,<lb/> 1906. – Jedem das Seine (Kinder-<lb/> buch), 1906. – Sternlein (M.), 1907.</p><lb/> </div> </div><lb/> <div type="index" n="1"> <head>*<hi rendition="#b">Becks,</hi> Hubert <hi rendition="#g">Joſeph,</hi></head> <p> geb. am<lb/> 19. März 1846 zu Köln am Rhein,<lb/> abſolvierte das Gymnaſium daſelbſt<lb/> und ſtudierte ſeit 1866 in Münſter u.<lb/> Bonn Theologie. Nachdem er am<lb/> 24. Auguſt 1871 die Prieſterweihe<lb/> empfangen, kam er als Kaplan nach<lb/> Frielingsdorf, wo er 15 Jahre wirkte,<lb/> weilte dann 7 Monate als Novize bei<lb/> den Trappiſten im Kloſter Oelenberg<lb/> und wurde 1887 Kaplan in Stiel-<lb/> dorf, wo er das Paſſionsſpiel ein-<lb/> richtete. Seit 1891 war er Pfarrer in<lb/> Ägidienberg bei Honnef und ſeit Mai<lb/> 1898 wirkt er in Flittard am Rhein.<lb/> Seine Luſtſpiele entbehren ſämtlich<lb/> der Frauenrollen. </p><lb/> <div type="bibliography" n="2"> <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head> <p> Ehrlich währt<lb/> am längſten (Schſp.). Ende gut, alles<lb/> gut (Schw.), 1879. – Hochmut kommt<lb/> vor dem Fall (Schſp.). Schuſter, bleib<lb/> bei deinem Leiſten (Schw.), 1879. –<lb/> Wohltun bringt Glück (Schſp.). Der<lb/> Tod bei Lebzeiten (Schw.), 1879. –<lb/> Jm Dunkeln iſt gut munkeln (Schw.),<lb/> 1879. – Kleider machen Leute (Schw.),<lb/> 1879. – Wurſt wider Wurſt (Schw.),<lb/><cb/><lb/> <fw type="header" place="top"><hi rendition="#g">Bee</hi></fw><lb/> 1880. – Die Dummen werden nie all’<lb/> (Lſp.), 1880. – Der Schein trügt<lb/> (Schw.), 1880. – Heute mir, morgen<lb/> dir (Lſp.), 1880. – Jrren iſt menſch-<lb/> lich (Schſp.), 1880. – Gottes Mühlen<lb/> mahlen langſam, aber ſicher (Schſp.),<lb/> 1880. – Allzuſcharf macht ſchartig<lb/> (Lſp.), 1880. – Not bricht Eiſen (Lſp.),<lb/> 1881. – Alter ſchützt vor Torheit nicht<lb/> (Lſp.), 1881. – Unrecht Gut gedeiht<lb/> nicht (Lſp.), 1881. – Wie du mir, ſo<lb/> ich dir (Lſp.), 1881. – Üb immer Treu<lb/> und Redlichkeit (Lſp.), 1881. – An<lb/> Gottes Segen iſt alles gelegen (Lſp.),<lb/> 1881. – Wer zuletzt lacht, lacht am<lb/> beſten (Lſp.), 1881. – Verſprechen und<lb/> Halten iſt zweierlei (Lſp.), 1881. –<lb/> Mit Speck fängt man Mäuſe (Lſp.),<lb/> 1882. – Wer nicht hören will, muß<lb/> fühlen (Lſp.), 1882. – Wie gewonnen,<lb/> ſo zerronnen (Dramat. Lebensbild),<lb/> 1882. – Friede ernährt, Unfriede ver-<lb/> zehrt (Dramat. Sprichw.), 1882. –<lb/> Blinder Eifer ſchadet nur (Schw.),<lb/> 1883. – Luſtig iſt die Jägerei (Schw.),<lb/> 1883. – Trau, ſchau, wem! (Schw.),<lb/> 1883. – Aus dem Regen in die Traufe<lb/> (Lſp.), 1883. – Nur immer gemütlich<lb/> (Lſp.), 1884. – Unverhofft kommt oft<lb/> (Lſp.) 1884. – Des Menſchen Wille<lb/> iſt ſein Himmelreich (Kom. Lebens-<lb/> bild), 1884. – Übermut tut niemals<lb/> gut (Schw.), 1884. – Wahl macht<lb/> Qual (Lſp.), 1884. – Friſch gewagt<lb/> iſt halb gewonnen (Lebensb.), 1885. –<lb/> Ländlich, ſittlich (Lſp.), 1885. – Mir<lb/> nichts, dir nichts! (Lſp.), 1885. –<lb/> Eile mit Weile (Schw.), 1886. – Der<lb/> Krug geht ſo lange zum Bach, bis er<lb/> bricht (Lſp.), 1889. – Der ägyptiſche<lb/> Joſeph (Schſp.), 1890. – Viel Lärm<lb/> um nichts (Lſp.), 1890. – Lügen haben<lb/> kurze Beine (Lſp.), 1890. – Aller An-<lb/> fang iſt ſchwer (Lſp.), 1891. – Die<lb/> X-Strahlen, oder: Herr Röntgen<lb/> bringt es an den Tag (Schw. mit<lb/> Geſ.), 1896.</p><lb/> </div> </div><lb/> <div type="index" n="1"> <head>*<hi rendition="#b">Beeker,</hi> Käthe van,</head> <p> wurde am<lb/> 1. April 1863 auf einem Landſitze<lb/> dicht bei Königsberg i. Pr. geboren<lb/> <fw type="sig" place="bottom">*</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [164/0168]
Beck
Bee
Berliner Kunſtgewerbe-Muſeum und
trat dann auf Anregung von Prof.
Alexander Kips, artiſtiſchem Direktor
der Königl. Porzellan-Manufaktur, in
letztere ein und arbeitet noch jetzt da-
ſelbſt. Daneben hat ſie auch als Leh-
rerin an Fortbildungsſchulen u. am
Lyzeum des Weſtens gewirkt u. Zeich-
nungen für die geleſenſten Zeitſchrif-
ten geliefert. Jm Laufe der Jahre
hatte ſie ſich dann noch als Silhouet-
tenſchneiderin herausgebildet und be-
reits 1895 eine Kollektivausſtellung
ihrer Schwarzweißkunſt bei Schulte
in Berlin veranſtaltet. Seit 1904 iſt
ſie vorwiegend auf dieſem Gebiete
tätig und hat gleichzeitig ihre unten
verzeichneten Werke mit Liedern oder
Märchen oder anderen Proſadichtun-
gen verſehen.
S: Natur. Vom Wollen
u. Walten, 1905. – Storch u. Frauen-
frage, 1905. – Wichtel-Männchen,
1906. – Jedem das Seine (Kinder-
buch), 1906. – Sternlein (M.), 1907.
*Becks, Hubert Joſeph, geb. am
19. März 1846 zu Köln am Rhein,
abſolvierte das Gymnaſium daſelbſt
und ſtudierte ſeit 1866 in Münſter u.
Bonn Theologie. Nachdem er am
24. Auguſt 1871 die Prieſterweihe
empfangen, kam er als Kaplan nach
Frielingsdorf, wo er 15 Jahre wirkte,
weilte dann 7 Monate als Novize bei
den Trappiſten im Kloſter Oelenberg
und wurde 1887 Kaplan in Stiel-
dorf, wo er das Paſſionsſpiel ein-
richtete. Seit 1891 war er Pfarrer in
Ägidienberg bei Honnef und ſeit Mai
1898 wirkt er in Flittard am Rhein.
Seine Luſtſpiele entbehren ſämtlich
der Frauenrollen.
S: Ehrlich währt
am längſten (Schſp.). Ende gut, alles
gut (Schw.), 1879. – Hochmut kommt
vor dem Fall (Schſp.). Schuſter, bleib
bei deinem Leiſten (Schw.), 1879. –
Wohltun bringt Glück (Schſp.). Der
Tod bei Lebzeiten (Schw.), 1879. –
Jm Dunkeln iſt gut munkeln (Schw.),
1879. – Kleider machen Leute (Schw.),
1879. – Wurſt wider Wurſt (Schw.),
1880. – Die Dummen werden nie all’
(Lſp.), 1880. – Der Schein trügt
(Schw.), 1880. – Heute mir, morgen
dir (Lſp.), 1880. – Jrren iſt menſch-
lich (Schſp.), 1880. – Gottes Mühlen
mahlen langſam, aber ſicher (Schſp.),
1880. – Allzuſcharf macht ſchartig
(Lſp.), 1880. – Not bricht Eiſen (Lſp.),
1881. – Alter ſchützt vor Torheit nicht
(Lſp.), 1881. – Unrecht Gut gedeiht
nicht (Lſp.), 1881. – Wie du mir, ſo
ich dir (Lſp.), 1881. – Üb immer Treu
und Redlichkeit (Lſp.), 1881. – An
Gottes Segen iſt alles gelegen (Lſp.),
1881. – Wer zuletzt lacht, lacht am
beſten (Lſp.), 1881. – Verſprechen und
Halten iſt zweierlei (Lſp.), 1881. –
Mit Speck fängt man Mäuſe (Lſp.),
1882. – Wer nicht hören will, muß
fühlen (Lſp.), 1882. – Wie gewonnen,
ſo zerronnen (Dramat. Lebensbild),
1882. – Friede ernährt, Unfriede ver-
zehrt (Dramat. Sprichw.), 1882. –
Blinder Eifer ſchadet nur (Schw.),
1883. – Luſtig iſt die Jägerei (Schw.),
1883. – Trau, ſchau, wem! (Schw.),
1883. – Aus dem Regen in die Traufe
(Lſp.), 1883. – Nur immer gemütlich
(Lſp.), 1884. – Unverhofft kommt oft
(Lſp.) 1884. – Des Menſchen Wille
iſt ſein Himmelreich (Kom. Lebens-
bild), 1884. – Übermut tut niemals
gut (Schw.), 1884. – Wahl macht
Qual (Lſp.), 1884. – Friſch gewagt
iſt halb gewonnen (Lebensb.), 1885. –
Ländlich, ſittlich (Lſp.), 1885. – Mir
nichts, dir nichts! (Lſp.), 1885. –
Eile mit Weile (Schw.), 1886. – Der
Krug geht ſo lange zum Bach, bis er
bricht (Lſp.), 1889. – Der ägyptiſche
Joſeph (Schſp.), 1890. – Viel Lärm
um nichts (Lſp.), 1890. – Lügen haben
kurze Beine (Lſp.), 1890. – Aller An-
fang iſt ſchwer (Lſp.), 1891. – Die
X-Strahlen, oder: Herr Röntgen
bringt es an den Tag (Schw. mit
Geſ.), 1896.
*Beeker, Käthe van, wurde am
1. April 1863 auf einem Landſitze
dicht bei Königsberg i. Pr. geboren
*
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |