Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brümmer, Franz: Lexikon der deutschen Dichter und Prosaisten vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Bd. 1. 6. Aufl. Leipzig, 1913.

Bild:
<< vorherige Seite


[Spaltenumbruch]

Bau
hatte damals schon vielfach Gelegen-
heit, die Welt von der schlechten Seite
kennen zu lernen, denn der Vater
war durch Machinationen "guter
Freunde" um Amt und Vermögen
gekommen und mußte mit seiner Fa-
milie schwere Zeiten durchkämpfen.
Doch ließ er seinen Kindern eine vor-
treffliche Erziehung zuteil werden;
den Sohn unterrichtete er in allen
Wissenschaften, in alten und neuen
Sprachen, vor allem auch in der Lite-
ratur. Später lebte die Familie in
Bad Elster, wo der Vater die Leitung
einer Privatschule übernommen hatte,
u. nachmals in Dresden. Hier mußte
sich der Sohn aus Mangel an Mit-
teln zum Studium dazu bequemen, in
den Handelsstand einzutreten. Län-
gere Zeit lebte er als Kaufmann in
Zwickau, kehrte aber später nach
Dresden zurück und übernahm hier
eine Stelle als Prokurist in einer
großen chemischen Fabrik. Dieselbe
gibt ihm vielfach Gelegenheit, für
kommerzielle Zwecke literarisch tätig
zu sein; in seinen Mußestunden wid-
met er sich aber, wie schon in früherer
Zeit, mit Vorliebe der heiteren Dicht-
kunst, besonders auf dramatischen Ge-
biet.

S:

Der Stenographenfeind
(Schw.), 1894. - Der Naturmensch
(Schw.), 1897. - Manschetten (Schw.),
1898. - Der tolle Hund (Burleske),
1899. - Adolf und Arthur (Schw.),
1899. - Gefunden (Schw.), 1900. -
Amors Schutzmänner (Lsp.), 1903.

*Baum, Oskar,

geb. am 21. Jan.
1883 in Pilsen (Böhmen), hatte das
Unglück, am 8. Juli 1894 vollständig
zu erblinden und erhielt in der Folge
seine Ausbildung in dem Blindeninsti-
tut "Hohe Warte" in Wien. Besondere
Pflege empfing sein musikalisches Ta-
lent durch den Kammervirtuosen Jo-
sef Labor, der ihn im Orgel- und
Klavierspiel unterrichtete. Jm Jahre
1902 legte B. die staatliche Lehramts-
prüfung für Musik in Wien ab und
ließ sich dann in Prag nieder, wo er
[Spaltenumbruch]

Bau
als Klavierlehrer und Organist tätig
ist.

S:

Uferdasein (Abenteuer u. Täg-
liches a. d. Blindenleben von heute.
Nn.), 1908. (Jnhalt: Uferdasein. -
Von den Tagen des Arbeitslosen. -
Grenzen.) - Das Leben im Dunkeln
(R.), 1909.

*Baum, Johann Peter,

geb. am
30. Septbr. 1869 in Elberfeld, erhielt
seine Schulbildung daselbst und in
Neuchatel und Heidelberg, studierte
darauf in Berlin und versuchte sich
in den verschiedensten Berufen ohne
praktischen Erfolg. Seitdem ist er
Schriftsteller und lebt in Halensee bei
Berlin.

S:

Gott. - Und die Träume
(Dn.), 1902. - Spuk (R.), 1905. - Jm
alten Schloß (Nn.), 1908.

Baumann, Alexander,

geb.
am 7. Febr. 1814 zu Wien, studierte
daselbst, trat in den Staatsdienst,
war 1856 Archivoffizial des österrei-
chisch. Reichsrats und + am 26. Dez.
1857 in Graz. Er ist als Dialekt-
dichter und Liederkomponist bekannt.

S:

Beiträge für das deutsche Thea-
ter, 1849. (Jnhalt: Anmaßend und
bescheiden. - Die beiden Ärzte. - Er
darf nicht fort.) - Singspiele aus den
österreich. Bergen, 1850. - Gebirgs-
bleameln, 8 Hefte, o. J. - Aus der
Heimat (Lr. u. Ge. in österreich. Mdt.),
1857.

*Baumann, August,

* am 24.
Oktbr. 1829 zu Paderborn, besuchte
das dortige Gymnasium u. ging 1847
nach Berlin, um sich zum Architekten
auszubilden. Später trat er auf
Wunsch seines Vaters, der ein Bau-
geschäft hatte, in das letztere ein und
führte dasselbe auch nach dessen Tode
noch mehrere Jahre fort, bis er es mit
Schluß des Jahres 1869 aufgab, um
für seine schriftstellerische Tätigkeit
mehr Muße zu gewinnen. Schon in
früher Jugend hatte er es versucht,
seinen Gefühlen durch kleinere Ge-
dichte Ausdruck zu geben. Jn reife-
rem Alter ließ ihn die Begeisterung
für die Kunst im allgemeinen mit Vor-

*


[Spaltenumbruch]

Bau
hatte damals ſchon vielfach Gelegen-
heit, die Welt von der ſchlechten Seite
kennen zu lernen, denn der Vater
war durch Machinationen „guter
Freunde“ um Amt und Vermögen
gekommen und mußte mit ſeiner Fa-
milie ſchwere Zeiten durchkämpfen.
Doch ließ er ſeinen Kindern eine vor-
treffliche Erziehung zuteil werden;
den Sohn unterrichtete er in allen
Wiſſenſchaften, in alten und neuen
Sprachen, vor allem auch in der Lite-
ratur. Später lebte die Familie in
Bad Elſter, wo der Vater die Leitung
einer Privatſchule übernommen hatte,
u. nachmals in Dresden. Hier mußte
ſich der Sohn aus Mangel an Mit-
teln zum Studium dazu bequemen, in
den Handelsſtand einzutreten. Län-
gere Zeit lebte er als Kaufmann in
Zwickau, kehrte aber ſpäter nach
Dresden zurück und übernahm hier
eine Stelle als Prokuriſt in einer
großen chemiſchen Fabrik. Dieſelbe
gibt ihm vielfach Gelegenheit, für
kommerzielle Zwecke literariſch tätig
zu ſein; in ſeinen Mußeſtunden wid-
met er ſich aber, wie ſchon in früherer
Zeit, mit Vorliebe der heiteren Dicht-
kunſt, beſonders auf dramatiſchen Ge-
biet.

S:

Der Stenographenfeind
(Schw.), 1894. – Der Naturmenſch
(Schw.), 1897. – Manſchetten (Schw.),
1898. – Der tolle Hund (Burleske),
1899. – Adolf und Arthur (Schw.),
1899. – Gefunden (Schw.), 1900. –
Amors Schutzmänner (Lſp.), 1903.

*Baum, Oskar,

geb. am 21. Jan.
1883 in Pilſen (Böhmen), hatte das
Unglück, am 8. Juli 1894 vollſtändig
zu erblinden und erhielt in der Folge
ſeine Ausbildung in dem Blindeninſti-
tut „Hohe Warte“ in Wien. Beſondere
Pflege empfing ſein muſikaliſches Ta-
lent durch den Kammervirtuoſen Jo-
ſef Labor, der ihn im Orgel- und
Klavierſpiel unterrichtete. Jm Jahre
1902 legte B. die ſtaatliche Lehramts-
prüfung für Muſik in Wien ab und
ließ ſich dann in Prag nieder, wo er
[Spaltenumbruch]

Bau
als Klavierlehrer und Organiſt tätig
iſt.

S:

Uferdaſein (Abenteuer u. Täg-
liches a. d. Blindenleben von heute.
Nn.), 1908. (Jnhalt: Uferdaſein. –
Von den Tagen des Arbeitsloſen. –
Grenzen.) – Das Leben im Dunkeln
(R.), 1909.

*Baum, Johann Peter,

geb. am
30. Septbr. 1869 in Elberfeld, erhielt
ſeine Schulbildung daſelbſt und in
Neuchâtel und Heidelberg, ſtudierte
darauf in Berlin und verſuchte ſich
in den verſchiedenſten Berufen ohne
praktiſchen Erfolg. Seitdem iſt er
Schriftſteller und lebt in Halenſee bei
Berlin.

S:

Gott. – Und die Träume
(Dn.), 1902. – Spuk (R.), 1905. – Jm
alten Schloß (Nn.), 1908.

Baumann, Alexander,

geb.
am 7. Febr. 1814 zu Wien, ſtudierte
daſelbſt, trat in den Staatsdienſt,
war 1856 Archivoffizial des öſterrei-
chiſch. Reichsrats und † am 26. Dez.
1857 in Graz. Er iſt als Dialekt-
dichter und Liederkomponiſt bekannt.

S:

Beiträge für das deutſche Thea-
ter, 1849. (Jnhalt: Anmaßend und
beſcheiden. – Die beiden Ärzte. – Er
darf nicht fort.) – Singſpiele aus den
öſterreich. Bergen, 1850. – Gebirgs-
bleameln, 8 Hefte, o. J. – Aus der
Heimat (Lr. u. Ge. in öſterreich. Mdt.),
1857.

*Baumann, Auguſt,

* am 24.
Oktbr. 1829 zu Paderborn, beſuchte
das dortige Gymnaſium u. ging 1847
nach Berlin, um ſich zum Architekten
auszubilden. Später trat er auf
Wunſch ſeines Vaters, der ein Bau-
geſchäft hatte, in das letztere ein und
führte dasſelbe auch nach deſſen Tode
noch mehrere Jahre fort, bis er es mit
Schluß des Jahres 1869 aufgab, um
für ſeine ſchriftſtelleriſche Tätigkeit
mehr Muße zu gewinnen. Schon in
früher Jugend hatte er es verſucht,
ſeinen Gefühlen durch kleinere Ge-
dichte Ausdruck zu geben. Jn reife-
rem Alter ließ ihn die Begeiſterung
für die Kunſt im allgemeinen mit Vor-

*
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="index" n="1">
        <p><pb facs="#f0148" n="144"/><lb/><cb/><lb/>
<fw type="header" place="top"><hi rendition="#g">Bau</hi></fw><lb/>
hatte damals &#x017F;chon vielfach Gelegen-<lb/>
heit, die Welt von der &#x017F;chlechten Seite<lb/>
kennen zu lernen, denn der Vater<lb/>
war durch Machinationen &#x201E;guter<lb/>
Freunde&#x201C; um Amt und Vermögen<lb/>
gekommen und mußte mit &#x017F;einer Fa-<lb/>
milie &#x017F;chwere Zeiten durchkämpfen.<lb/>
Doch ließ er &#x017F;einen Kindern eine vor-<lb/>
treffliche Erziehung zuteil werden;<lb/>
den Sohn unterrichtete er in allen<lb/>
Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaften, in alten und neuen<lb/>
Sprachen, vor allem auch in der Lite-<lb/>
ratur. Später lebte die Familie in<lb/>
Bad El&#x017F;ter, wo der Vater die Leitung<lb/>
einer Privat&#x017F;chule übernommen hatte,<lb/>
u. nachmals in Dresden. Hier mußte<lb/>
&#x017F;ich der Sohn aus Mangel an Mit-<lb/>
teln zum Studium dazu bequemen, in<lb/>
den Handels&#x017F;tand einzutreten. Län-<lb/>
gere Zeit lebte er als Kaufmann in<lb/>
Zwickau, kehrte aber &#x017F;päter nach<lb/>
Dresden zurück und übernahm hier<lb/>
eine Stelle als Prokuri&#x017F;t in einer<lb/>
großen chemi&#x017F;chen Fabrik. Die&#x017F;elbe<lb/>
gibt ihm vielfach Gelegenheit, für<lb/>
kommerzielle Zwecke literari&#x017F;ch tätig<lb/>
zu &#x017F;ein; in &#x017F;einen Muße&#x017F;tunden wid-<lb/>
met er &#x017F;ich aber, wie &#x017F;chon in früherer<lb/>
Zeit, mit Vorliebe der heiteren Dicht-<lb/>
kun&#x017F;t, be&#x017F;onders auf dramati&#x017F;chen Ge-<lb/>
biet. </p><lb/>
        <div type="bibliography" n="2">
          <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head>
          <p> Der Stenographenfeind<lb/>
(Schw.), 1894. &#x2013; Der Naturmen&#x017F;ch<lb/>
(Schw.), 1897. &#x2013; Man&#x017F;chetten (Schw.),<lb/>
1898. &#x2013; Der tolle Hund (Burleske),<lb/>
1899. &#x2013; Adolf und Arthur (Schw.),<lb/>
1899. &#x2013; Gefunden (Schw.), 1900. &#x2013;<lb/>
Amors Schutzmänner (L&#x017F;p.), 1903.</p><lb/>
        </div>
      </div><lb/>
      <div type="index" n="1">
        <head>*<hi rendition="#b">Baum,</hi> Oskar,</head>
        <p> geb. am 21. Jan.<lb/>
1883 in Pil&#x017F;en (Böhmen), hatte das<lb/>
Unglück, am 8. Juli 1894 voll&#x017F;tändig<lb/>
zu erblinden und erhielt in der Folge<lb/>
&#x017F;eine Ausbildung in dem Blindenin&#x017F;ti-<lb/>
tut &#x201E;Hohe Warte&#x201C; in Wien. Be&#x017F;ondere<lb/>
Pflege empfing &#x017F;ein mu&#x017F;ikali&#x017F;ches Ta-<lb/>
lent durch den Kammervirtuo&#x017F;en Jo-<lb/>
&#x017F;ef Labor, der ihn im Orgel- und<lb/>
Klavier&#x017F;piel unterrichtete. Jm Jahre<lb/>
1902 legte B. die &#x017F;taatliche Lehramts-<lb/>
prüfung für Mu&#x017F;ik in Wien ab und<lb/>
ließ &#x017F;ich dann in Prag nieder, wo er<lb/><cb/><lb/>
<fw type="header" place="top"><hi rendition="#g">Bau</hi></fw><lb/>
als Klavierlehrer und Organi&#x017F;t tätig<lb/>
i&#x017F;t. </p><lb/>
        <div type="bibliography" n="2">
          <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head>
          <p> Uferda&#x017F;ein (Abenteuer u. Täg-<lb/>
liches a. d. Blindenleben von heute.<lb/>
Nn.), 1908. (Jnhalt: Uferda&#x017F;ein. &#x2013;<lb/>
Von den Tagen des Arbeitslo&#x017F;en. &#x2013;<lb/>
Grenzen.) &#x2013; Das Leben im Dunkeln<lb/>
(R.), 1909.</p><lb/>
        </div>
      </div><lb/>
      <div type="index" n="1">
        <head>*<hi rendition="#b">Baum,</hi> Johann <hi rendition="#g">Peter,</hi></head>
        <p> geb. am<lb/>
30. Septbr. 1869 in Elberfeld, erhielt<lb/>
&#x017F;eine Schulbildung da&#x017F;elb&#x017F;t und in<lb/>
Neuch<hi rendition="#aq">â</hi>tel und Heidelberg, &#x017F;tudierte<lb/>
darauf in Berlin und ver&#x017F;uchte &#x017F;ich<lb/>
in den ver&#x017F;chieden&#x017F;ten Berufen ohne<lb/>
prakti&#x017F;chen Erfolg. Seitdem i&#x017F;t er<lb/>
Schrift&#x017F;teller und lebt in Halen&#x017F;ee bei<lb/>
Berlin. </p><lb/>
        <div type="bibliography" n="2">
          <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head>
          <p> Gott. &#x2013; Und die Träume<lb/>
(Dn.), 1902. &#x2013; Spuk (R.), 1905. &#x2013; Jm<lb/>
alten Schloß (Nn.), 1908.</p><lb/>
        </div>
      </div><lb/>
      <div type="index" n="1">
        <head> <hi rendition="#b">Baumann,</hi> <hi rendition="#g">Alexander,</hi> </head>
        <p> geb.<lb/>
am 7. Febr. 1814 zu Wien, &#x017F;tudierte<lb/>
da&#x017F;elb&#x017F;t, trat in den Staatsdien&#x017F;t,<lb/>
war 1856 Archivoffizial des ö&#x017F;terrei-<lb/>
chi&#x017F;ch. Reichsrats und &#x2020; am 26. Dez.<lb/>
1857 in Graz. Er i&#x017F;t als Dialekt-<lb/>
dichter und Liederkomponi&#x017F;t bekannt.<lb/></p><lb/>
        <div type="bibliography" n="2">
          <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head>
          <p> Beiträge für das deut&#x017F;che Thea-<lb/>
ter, 1849. (Jnhalt: Anmaßend und<lb/>
be&#x017F;cheiden. &#x2013; Die beiden Ärzte. &#x2013; Er<lb/>
darf nicht fort.) &#x2013; Sing&#x017F;piele aus den<lb/>
ö&#x017F;terreich. Bergen, 1850. &#x2013; Gebirgs-<lb/>
bleameln, 8 Hefte, o. J. &#x2013; Aus der<lb/>
Heimat (Lr. u. Ge. in ö&#x017F;terreich. Mdt.),<lb/>
1857.</p><lb/>
        </div>
      </div><lb/>
      <div type="index" n="1">
        <head>*<hi rendition="#b">Baumann,</hi> <hi rendition="#g">Augu&#x017F;t,</hi></head>
        <p> * am 24.<lb/>
Oktbr. 1829 zu Paderborn, be&#x017F;uchte<lb/>
das dortige Gymna&#x017F;ium u. ging 1847<lb/>
nach Berlin, um &#x017F;ich zum Architekten<lb/>
auszubilden. Später trat er auf<lb/>
Wun&#x017F;ch &#x017F;eines Vaters, der ein Bau-<lb/>
ge&#x017F;chäft hatte, in das letztere ein und<lb/>
führte das&#x017F;elbe auch nach de&#x017F;&#x017F;en Tode<lb/>
noch mehrere Jahre fort, bis er es mit<lb/>
Schluß des Jahres 1869 aufgab, um<lb/>
für &#x017F;eine &#x017F;chrift&#x017F;telleri&#x017F;che Tätigkeit<lb/>
mehr Muße zu gewinnen. Schon in<lb/>
früher Jugend hatte er es ver&#x017F;ucht,<lb/>
&#x017F;einen Gefühlen durch kleinere Ge-<lb/>
dichte Ausdruck zu geben. Jn reife-<lb/>
rem Alter ließ ihn die Begei&#x017F;terung<lb/>
für die Kun&#x017F;t im allgemeinen mit Vor-<lb/>
<fw type="sig" place="bottom">*</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[144/0148] Bau Bau hatte damals ſchon vielfach Gelegen- heit, die Welt von der ſchlechten Seite kennen zu lernen, denn der Vater war durch Machinationen „guter Freunde“ um Amt und Vermögen gekommen und mußte mit ſeiner Fa- milie ſchwere Zeiten durchkämpfen. Doch ließ er ſeinen Kindern eine vor- treffliche Erziehung zuteil werden; den Sohn unterrichtete er in allen Wiſſenſchaften, in alten und neuen Sprachen, vor allem auch in der Lite- ratur. Später lebte die Familie in Bad Elſter, wo der Vater die Leitung einer Privatſchule übernommen hatte, u. nachmals in Dresden. Hier mußte ſich der Sohn aus Mangel an Mit- teln zum Studium dazu bequemen, in den Handelsſtand einzutreten. Län- gere Zeit lebte er als Kaufmann in Zwickau, kehrte aber ſpäter nach Dresden zurück und übernahm hier eine Stelle als Prokuriſt in einer großen chemiſchen Fabrik. Dieſelbe gibt ihm vielfach Gelegenheit, für kommerzielle Zwecke literariſch tätig zu ſein; in ſeinen Mußeſtunden wid- met er ſich aber, wie ſchon in früherer Zeit, mit Vorliebe der heiteren Dicht- kunſt, beſonders auf dramatiſchen Ge- biet. S: Der Stenographenfeind (Schw.), 1894. – Der Naturmenſch (Schw.), 1897. – Manſchetten (Schw.), 1898. – Der tolle Hund (Burleske), 1899. – Adolf und Arthur (Schw.), 1899. – Gefunden (Schw.), 1900. – Amors Schutzmänner (Lſp.), 1903. *Baum, Oskar, geb. am 21. Jan. 1883 in Pilſen (Böhmen), hatte das Unglück, am 8. Juli 1894 vollſtändig zu erblinden und erhielt in der Folge ſeine Ausbildung in dem Blindeninſti- tut „Hohe Warte“ in Wien. Beſondere Pflege empfing ſein muſikaliſches Ta- lent durch den Kammervirtuoſen Jo- ſef Labor, der ihn im Orgel- und Klavierſpiel unterrichtete. Jm Jahre 1902 legte B. die ſtaatliche Lehramts- prüfung für Muſik in Wien ab und ließ ſich dann in Prag nieder, wo er als Klavierlehrer und Organiſt tätig iſt. S: Uferdaſein (Abenteuer u. Täg- liches a. d. Blindenleben von heute. Nn.), 1908. (Jnhalt: Uferdaſein. – Von den Tagen des Arbeitsloſen. – Grenzen.) – Das Leben im Dunkeln (R.), 1909. *Baum, Johann Peter, geb. am 30. Septbr. 1869 in Elberfeld, erhielt ſeine Schulbildung daſelbſt und in Neuchâtel und Heidelberg, ſtudierte darauf in Berlin und verſuchte ſich in den verſchiedenſten Berufen ohne praktiſchen Erfolg. Seitdem iſt er Schriftſteller und lebt in Halenſee bei Berlin. S: Gott. – Und die Träume (Dn.), 1902. – Spuk (R.), 1905. – Jm alten Schloß (Nn.), 1908. Baumann, Alexander, geb. am 7. Febr. 1814 zu Wien, ſtudierte daſelbſt, trat in den Staatsdienſt, war 1856 Archivoffizial des öſterrei- chiſch. Reichsrats und † am 26. Dez. 1857 in Graz. Er iſt als Dialekt- dichter und Liederkomponiſt bekannt. S: Beiträge für das deutſche Thea- ter, 1849. (Jnhalt: Anmaßend und beſcheiden. – Die beiden Ärzte. – Er darf nicht fort.) – Singſpiele aus den öſterreich. Bergen, 1850. – Gebirgs- bleameln, 8 Hefte, o. J. – Aus der Heimat (Lr. u. Ge. in öſterreich. Mdt.), 1857. *Baumann, Auguſt, * am 24. Oktbr. 1829 zu Paderborn, beſuchte das dortige Gymnaſium u. ging 1847 nach Berlin, um ſich zum Architekten auszubilden. Später trat er auf Wunſch ſeines Vaters, der ein Bau- geſchäft hatte, in das letztere ein und führte dasſelbe auch nach deſſen Tode noch mehrere Jahre fort, bis er es mit Schluß des Jahres 1869 aufgab, um für ſeine ſchriftſtelleriſche Tätigkeit mehr Muße zu gewinnen. Schon in früher Jugend hatte er es verſucht, ſeinen Gefühlen durch kleinere Ge- dichte Ausdruck zu geben. Jn reife- rem Alter ließ ihn die Begeiſterung für die Kunſt im allgemeinen mit Vor- *

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bruemmer_lexikon01_1913
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bruemmer_lexikon01_1913/148
Zitationshilfe: Brümmer, Franz: Lexikon der deutschen Dichter und Prosaisten vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Bd. 1. 6. Aufl. Leipzig, 1913, S. 144. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bruemmer_lexikon01_1913/148>, abgerufen am 18.12.2024.