Brockes, Barthold Heinrich: Physikalische und moralische Gedanken über die drey Reiche der Natur. Bd. 9. Hamburg u. a., 1748.zum irdischen Vergnügen in Gott. Die Armuth. Die Armuth treibt aus manchem Herzen der aller- größten Laster Sprossen, Worinn doch die Natur den Samen von allen Tugenden gegossen. Wer nur von sich allen Verlangt geehrt zu seyn; Läßt noch den größten Hochmuth sehn, Jndem, da er sich selber zu erhöhn Mit Ausschluß aller andern trachtet, Er alle andere verachtet. Die Ferne des Zukünftigen verschönert es und macht es schlimmer, Als wie es in der Wahrheit ist. Wenn selbes gegenwärtig wird, Und daß es eine Zeitlang währt, (weil man beym An- fang auch sich irrt) Befindet man sodann fast immer, Daß es sich dem Vergangnen gleicht. Lisidan. L l 4
zum irdiſchen Vergnuͤgen in Gott. Die Armuth. Die Armuth treibt aus manchem Herzen der aller- groͤßten Laſter Sproſſen, Worinn doch die Natur den Samen von allen Tugenden gegoſſen. Wer nur von ſich allen Verlangt geehrt zu ſeyn; Laͤßt noch den groͤßten Hochmuth ſehn, Jndem, da er ſich ſelber zu erhoͤhn Mit Ausſchluß aller andern trachtet, Er alle andere verachtet. Die Ferne des Zukuͤnftigen verſchoͤnert es und macht es ſchlimmer, Als wie es in der Wahrheit iſt. Wenn ſelbes gegenwaͤrtig wird, Und daß es eine Zeitlang waͤhrt, (weil man beym An- fang auch ſich irrt) Befindet man ſodann faſt immer, Daß es ſich dem Vergangnen gleicht. Liſidan. L l 4
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0555" n="535"/> <fw place="top" type="header">zum irdiſchen Vergnuͤgen in Gott.</fw><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b">Die Armuth.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <l><hi rendition="#in">D</hi>ie Armuth treibt aus manchem Herzen der aller-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">groͤßten Laſter Sproſſen,</hi> </l><lb/> <l>Worinn doch die Natur den Samen von allen Tugenden</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">gegoſſen.</hi> </l> </lg><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <lg type="poem"> <l><hi rendition="#in">W</hi>er nur von ſich allen</l><lb/> <l>Verlangt geehrt zu ſeyn;</l><lb/> <l>Laͤßt noch den groͤßten Hochmuth ſehn,</l><lb/> <l>Jndem, da er ſich ſelber zu erhoͤhn</l><lb/> <l>Mit Ausſchluß aller andern trachtet,</l><lb/> <l>Er alle andere verachtet.</l> </lg><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <lg type="poem"> <l><hi rendition="#in">D</hi>ie Ferne des Zukuͤnftigen verſchoͤnert es und macht</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">es ſchlimmer,</hi> </l><lb/> <l>Als wie es in der Wahrheit iſt. Wenn ſelbes gegenwaͤrtig</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">wird,</hi> </l><lb/> <l>Und daß es eine Zeitlang waͤhrt, (weil man beym An-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">fang auch ſich irrt)</hi> </l><lb/> <l>Befindet man ſodann faſt immer,</l><lb/> <l>Daß es ſich dem Vergangnen gleicht.</l> </lg> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <fw place="bottom" type="sig">L l 4</fw> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Liſidan.</hi> </fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [535/0555]
zum irdiſchen Vergnuͤgen in Gott.
Die Armuth.
Die Armuth treibt aus manchem Herzen der aller-
groͤßten Laſter Sproſſen,
Worinn doch die Natur den Samen von allen Tugenden
gegoſſen.
Wer nur von ſich allen
Verlangt geehrt zu ſeyn;
Laͤßt noch den groͤßten Hochmuth ſehn,
Jndem, da er ſich ſelber zu erhoͤhn
Mit Ausſchluß aller andern trachtet,
Er alle andere verachtet.
Die Ferne des Zukuͤnftigen verſchoͤnert es und macht
es ſchlimmer,
Als wie es in der Wahrheit iſt. Wenn ſelbes gegenwaͤrtig
wird,
Und daß es eine Zeitlang waͤhrt, (weil man beym An-
fang auch ſich irrt)
Befindet man ſodann faſt immer,
Daß es ſich dem Vergangnen gleicht.
Liſidan.
L l 4
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen09_1748 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen09_1748/555 |
Zitationshilfe: | Brockes, Barthold Heinrich: Physikalische und moralische Gedanken über die drey Reiche der Natur. Bd. 9. Hamburg u. a., 1748, S. 535. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen09_1748/555>, abgerufen am 22.02.2025. |