Brockes, Barthold Heinrich: Physikalische und moralische Gedanken über die drey Reiche der Natur. Bd. 9. Hamburg u. a., 1748.Betrachtungen Der Luchs. Auch der Luchs ist schön und schädlich. Er ist voller Raubbegier; Aber dennoch ist es uns ebenfalls ein nützlichs Thier. Zwischen Katzen und dem Tiger scheints ein Mittelthier zu seyn: Seine Haut ist gelblichfleckig, auch wohl etwas grau zu- weilen: Sie sind aus der Maaßen fertig, ihre Speise zu ereilen, Sehn so scharf, als sonst kein Thier. Zwischen Bergen, Fels und Stein Leben meist die Katzenlüchse, wenn die Kälberlüchs' hin- gegen Jn den dickverwachs'nen Wäldern insgemein zu wohnen pflegen. Für die Schwerenoth und Krampf wird die Luchsklau uns verschrieben; Und mit ihren Bälgen werden große Handlungen ge- trieben. Das
Betrachtungen Der Luchs. Auch der Luchs iſt ſchoͤn und ſchaͤdlich. Er iſt voller Raubbegier; Aber dennoch iſt es uns ebenfalls ein nuͤtzlichs Thier. Zwiſchen Katzen und dem Tiger ſcheints ein Mittelthier zu ſeyn: Seine Haut iſt gelblichfleckig, auch wohl etwas grau zu- weilen: Sie ſind aus der Maaßen fertig, ihre Speiſe zu ereilen, Sehn ſo ſcharf, als ſonſt kein Thier. Zwiſchen Bergen, Fels und Stein Leben meiſt die Katzenluͤchſe, wenn die Kaͤlberluͤchſ’ hin- gegen Jn den dickverwachſ’nen Waͤldern insgemein zu wohnen pflegen. Fuͤr die Schwerenoth und Krampf wird die Luchsklau uns verſchrieben; Und mit ihren Baͤlgen werden große Handlungen ge- trieben. Das
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0298" n="278"/> <fw place="top" type="header">Betrachtungen</fw><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Der Luchs.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <l><hi rendition="#in">A</hi>uch der Luchs iſt ſchoͤn und ſchaͤdlich. Er iſt voller</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">Raubbegier;</hi> </l><lb/> <l>Aber dennoch iſt es uns ebenfalls ein nuͤtzlichs Thier.</l><lb/> <l>Zwiſchen Katzen und dem Tiger ſcheints ein Mittelthier</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">zu ſeyn:</hi> </l><lb/> <l>Seine Haut iſt gelblichfleckig, auch wohl etwas grau zu-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">weilen:</hi> </l><lb/> <l>Sie ſind aus der Maaßen fertig, ihre Speiſe zu ereilen,</l><lb/> <l>Sehn ſo ſcharf, als ſonſt kein Thier. Zwiſchen Bergen,</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">Fels und Stein</hi> </l><lb/> <l>Leben meiſt die Katzenluͤchſe, wenn die Kaͤlberluͤchſ’ hin-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">gegen</hi> </l><lb/> <l>Jn den dickverwachſ’nen Waͤldern insgemein zu wohnen</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">pflegen.</hi> </l><lb/> <l>Fuͤr die Schwerenoth und Krampf wird die Luchsklau</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">uns verſchrieben;</hi> </l><lb/> <l>Und mit ihren Baͤlgen werden große Handlungen ge-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">trieben.</hi> </l> </lg> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Das</hi> </fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [278/0298]
Betrachtungen
Der Luchs.
Auch der Luchs iſt ſchoͤn und ſchaͤdlich. Er iſt voller
Raubbegier;
Aber dennoch iſt es uns ebenfalls ein nuͤtzlichs Thier.
Zwiſchen Katzen und dem Tiger ſcheints ein Mittelthier
zu ſeyn:
Seine Haut iſt gelblichfleckig, auch wohl etwas grau zu-
weilen:
Sie ſind aus der Maaßen fertig, ihre Speiſe zu ereilen,
Sehn ſo ſcharf, als ſonſt kein Thier. Zwiſchen Bergen,
Fels und Stein
Leben meiſt die Katzenluͤchſe, wenn die Kaͤlberluͤchſ’ hin-
gegen
Jn den dickverwachſ’nen Waͤldern insgemein zu wohnen
pflegen.
Fuͤr die Schwerenoth und Krampf wird die Luchsklau
uns verſchrieben;
Und mit ihren Baͤlgen werden große Handlungen ge-
trieben.
Das
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen09_1748 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen09_1748/298 |
Zitationshilfe: | Brockes, Barthold Heinrich: Physikalische und moralische Gedanken über die drey Reiche der Natur. Bd. 9. Hamburg u. a., 1748, S. 278. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen09_1748/298>, abgerufen am 22.02.2025. |