Unsre Sprachen, unsre Wörter, schrift- und mündlich, kommen mir, Als verkörperte Gedanken unsrer regen Seelen, für. Sollte man, mit Recht, nicht können Die beträchtlichen Figuren Der, im allgemeinen Welt-Raum, sicht- und hörbarn Creaturen, Zeichen Göttlicher Gedanken, Worte, die verkörpert, nennen? Lettern jenes großen Worts, da der Schöpfer sprach: Es werde? Schriften, die Sein ewigs Wollen, durch die Weisheit, Allmacht, Liebe, Für belebte Creaturen, sie zu unterweisen, schriebe? Dieß heißt billig das Natur-Buch. Unser ganzer Kreis der Erde Jst darinn ein einzigs Blatt. Andre Kreise, welche man, Nebst den Sonnen, in den Sternen, zählen, und nicht zählen, kann, Seh' ich, in erstaunter Ehrfurcht, als so viele Blätter, an, Die die Majestät der Gottheit, uns, auf eine Weis', erklären, Als es aller Menschen Schriften, Wort' und Bücher, nimmer lehren.
O du großes Buch der Weisheit! wem dein Jnhalt recht bekannt, Der hält billig alle Bücher, die die Menschheit schrieb, für Tand.
Ver-
Das Buch der Natur.
Unſre Sprachen, unſre Woͤrter, ſchrift- und muͤndlich, kommen mir, Als verkoͤrperte Gedanken unſrer regen Seelen, fuͤr. Sollte man, mit Recht, nicht koͤnnen Die betraͤchtlichen Figuren Der, im allgemeinen Welt-Raum, ſicht- und hoͤrbarn Creaturen, Zeichen Goͤttlicher Gedanken, Worte, die verkoͤrpert, nennen? Lettern jenes großen Worts, da der Schoͤpfer ſprach: Es werde? Schriften, die Sein ewigs Wollen, durch die Weisheit, Allmacht, Liebe, Fuͤr belebte Creaturen, ſie zu unterweiſen, ſchriebe? Dieß heißt billig das Natur-Buch. Unſer ganzer Kreis der Erde Jſt darinn ein einzigs Blatt. Andre Kreiſe, welche man, Nebſt den Sonnen, in den Sternen, zaͤhlen, und nicht zaͤhlen, kann, Seh’ ich, in erſtaunter Ehrfurcht, als ſo viele Blaͤtter, an, Die die Majeſtaͤt der Gottheit, uns, auf eine Weiſ’, erklaͤren, Als es aller Menſchen Schriften, Wort’ und Buͤcher, nimmer lehren.
O du großes Buch der Weisheit! wem dein Jnhalt recht bekannt, Der haͤlt billig alle Buͤcher, die die Menſchheit ſchrieb, fuͤr Tand.
Ver-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f0286"n="272"/><divn="3"><head><hirendition="#b">Das Buch der Natur.</hi></head><lb/><lgtype="poem"><l><hirendition="#in">U</hi>nſre Sprachen, unſre Woͤrter, ſchrift- und muͤndlich,<lb/><hirendition="#et">kommen mir,</hi></l><lb/><l>Als verkoͤrperte Gedanken unſrer regen Seelen, fuͤr.</l><lb/><l>Sollte man, mit Recht, nicht koͤnnen</l><lb/><l>Die betraͤchtlichen Figuren</l><lb/><l>Der, im allgemeinen Welt-Raum, ſicht- und hoͤrbarn<lb/><hirendition="#et">Creaturen,</hi></l><lb/><l><hirendition="#fr">Zeichen</hi> Goͤttlicher Gedanken, <hirendition="#fr">Worte,</hi> die verkoͤrpert,<lb/><hirendition="#et">nennen?</hi></l><lb/><l><hirendition="#fr">Lettern</hi> jenes großen Worts, da der Schoͤpfer ſprach:<lb/><hirendition="#et"><hirendition="#fr">Es werde?</hi></hi></l><lb/><l><hirendition="#fr">Schriften,</hi> die Sein ewigs Wollen, durch die Weisheit,<lb/><hirendition="#et">Allmacht, Liebe,</hi></l><lb/><l>Fuͤr belebte Creaturen, ſie zu unterweiſen, ſchriebe?</l><lb/><l>Dieß heißt billig das Natur-Buch. Unſer ganzer Kreis<lb/><hirendition="#et">der Erde</hi></l><lb/><l>Jſt darinn ein einzigs Blatt. Andre Kreiſe, welche man,</l><lb/><l>Nebſt den Sonnen, in den Sternen, zaͤhlen, und nicht<lb/><hirendition="#et">zaͤhlen, kann,</hi></l><lb/><l>Seh’ ich, in erſtaunter Ehrfurcht, als ſo viele Blaͤtter, an,</l><lb/><l>Die die Majeſtaͤt der Gottheit, uns, auf eine Weiſ’,<lb/><hirendition="#et">erklaͤren,</hi></l><lb/><l>Als es aller Menſchen Schriften, Wort’ und Buͤcher,<lb/><hirendition="#et">nimmer lehren.</hi></l></lg><lb/><lgtype="poem"><l><hirendition="#fr">O du großes Buch der Weisheit! wem dein</hi></l><lb/><l><hirendition="#fr"><hirendition="#et">Jnhalt recht bekannt,</hi></hi><lb/><hirendition="#et">Der haͤlt billig alle Buͤcher, die die Menſchheit<lb/><hirendition="#et">ſchrieb, fuͤr Tand.</hi></hi></l></lg></div><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><lb/><fwplace="bottom"type="catch"><hirendition="#b">Ver-</hi></fw><lb/></div></div></body></text></TEI>
[272/0286]
Das Buch der Natur.
Unſre Sprachen, unſre Woͤrter, ſchrift- und muͤndlich,
kommen mir,
Als verkoͤrperte Gedanken unſrer regen Seelen, fuͤr.
Sollte man, mit Recht, nicht koͤnnen
Die betraͤchtlichen Figuren
Der, im allgemeinen Welt-Raum, ſicht- und hoͤrbarn
Creaturen,
Zeichen Goͤttlicher Gedanken, Worte, die verkoͤrpert,
nennen?
Lettern jenes großen Worts, da der Schoͤpfer ſprach:
Es werde?
Schriften, die Sein ewigs Wollen, durch die Weisheit,
Allmacht, Liebe,
Fuͤr belebte Creaturen, ſie zu unterweiſen, ſchriebe?
Dieß heißt billig das Natur-Buch. Unſer ganzer Kreis
der Erde
Jſt darinn ein einzigs Blatt. Andre Kreiſe, welche man,
Nebſt den Sonnen, in den Sternen, zaͤhlen, und nicht
zaͤhlen, kann,
Seh’ ich, in erſtaunter Ehrfurcht, als ſo viele Blaͤtter, an,
Die die Majeſtaͤt der Gottheit, uns, auf eine Weiſ’,
erklaͤren,
Als es aller Menſchen Schriften, Wort’ und Buͤcher,
nimmer lehren.
O du großes Buch der Weisheit! wem dein
Jnhalt recht bekannt,
Der haͤlt billig alle Buͤcher, die die Menſchheit
ſchrieb, fuͤr Tand.
Ver-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Brockes, Barthold Heinrich: Jrdisches Vergnügen in Gott, bestehend in Physicalisch- und Moralischen Gedichten. Bd. 8. Hamburg, 1746, S. 272. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen08_1746/286>, abgerufen am 22.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.