Brockes, Barthold Heinrich: Jrdisches Vergnügen in Gott. Bd. 5. Hamburg, 1736.Druck-Fehler. Pag. 107. lin. 17. muß nach den Worten: Mit offnen Klauen, ein; gesetzt werden. 125. lin. 7. Was sagt sie? Nimm in uns in Acht So dein- als meines Schöpfers Macht! 160. lin. 4. für: Vernichtung; leg. Vernich- tigung. 207. lin. 5. für: Es aller Gaben; leg. Er aller Gaben. Andre Kleinigkeiten, welche verhoffentlich den Ge- dancken nichts benehmen werden, wird der geneigte Leser selber verbessern. [Abbildung]
Druck-Fehler. Pag. 107. lin. 17. muß nach den Worten: Mit offnen Klauen, ein; geſetzt werden. 125. lin. 7. Was ſagt ſie? Nimm in uns in Acht So dein- als meines Schoͤpfers Macht! 160. lin. 4. fuͤr: Vernichtung; leg. Vernich- tigung. 207. lin. 5. fuͤr: Es aller Gaben; leg. Er aller Gaben. Andre Kleinigkeiten, welche verhoffentlich den Ge- dancken nichts benehmen werden, wird der geneigte Leſer ſelber verbeſſern. [Abbildung]
<TEI> <text> <back> <pb facs="#f0540" n="[524]"/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#in">D</hi>ruck-<hi rendition="#in">F</hi>ehler.</hi> </head><lb/> <list> <item><hi rendition="#aq">Pag. 107. lin.</hi> 17. muß nach den Worten: <hi rendition="#fr">Mit<lb/> offnen Klauen,</hi> ein; geſetzt werden.</item><lb/> <item>125. <hi rendition="#aq">lin.</hi> 7. Was ſagt <choice><sic>ſie⸮</sic><corr>ſie?</corr></choice> <hi rendition="#fr">Nimm in uns in<lb/><hi rendition="#et">Acht</hi></hi></item><lb/> <item> <hi rendition="#fr">So dein- als meines Schoͤpfers<lb/><hi rendition="#et">Macht!</hi></hi> </item><lb/> <item>160. <hi rendition="#aq">lin.</hi> 4. fuͤr: Vernichtung; <hi rendition="#aq">leg.</hi> <hi rendition="#fr">Vernich-<lb/> tigung.</hi></item><lb/> <item>207. <hi rendition="#aq">lin.</hi> 5. fuͤr: Es aller Gaben; <hi rendition="#aq">leg.</hi> <hi rendition="#fr">Er aller<lb/> Gaben.</hi></item><lb/> <item>Andre Kleinigkeiten, welche verhoffentlich den Ge-<lb/> dancken nichts benehmen werden, wird der<lb/> geneigte Leſer ſelber verbeſſern.</item> </list><lb/> <figure/> </div> </back> </text> </TEI> [[524]/0540]
Druck-Fehler.
Pag. 107. lin. 17. muß nach den Worten: Mit
offnen Klauen, ein; geſetzt werden.
125. lin. 7. Was ſagt ſie? Nimm in uns in
Acht
So dein- als meines Schoͤpfers
Macht!
160. lin. 4. fuͤr: Vernichtung; leg. Vernich-
tigung.
207. lin. 5. fuͤr: Es aller Gaben; leg. Er aller
Gaben.
Andre Kleinigkeiten, welche verhoffentlich den Ge-
dancken nichts benehmen werden, wird der
geneigte Leſer ſelber verbeſſern.
[Abbildung]
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen05_1736 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen05_1736/540 |
Zitationshilfe: | Brockes, Barthold Heinrich: Jrdisches Vergnügen in Gott. Bd. 5. Hamburg, 1736, S. [524]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen05_1736/540>, abgerufen am 22.02.2025. |