Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brockes, Barthold Heinrich: Jrdisches Vergnügen in Gott, bestehend in Physicalisch- und Moralischen Gedichten. Bd. 4. 2. Aufl. Hamburg, 1735.

Bild:
<< vorherige Seite
Die gelbe Rose.
Die gelbe Rose.
Es sahe die Natur von ihren Meister-Stücken
Der schönsten eins, die Rose, selbst mit Lust,
Doch auch zugleich mit trüben Blicken,
Und Unvergnügen an. Jhr war nicht unbewust,
Daß, ob sie gleich, die Menschen zu erquicken,
Die rothe Rose selbst gewehlt,
Und sich bemüht, sie prächtigst auszuschmücken;
Sie dennoch ihres Zwecks verfehlt.
Denn, sprach sie, iedermann
Sieht Rosen, ja so wol, als andrer Bluhmen Pracht,
Mit, sie nicht sehnden, Augen an.
Sie zürnte dennoch nicht: vielmehr war sie bedacht,
Aus Lieb und Zärtlichkeit, noch einmahl zu probiren,
Ob es, den kalten Sinn der Menschen recht zu rühren,
Denn gar nicht möglich sey.
Sie fieng deswegen an auch weisse zu formiren,
Nachher auch Wein- und Eßig-Rosen,
Um, durch Veränderung dem Auge liebzukosen.
Allein es war und blieb stets einerley.
Zuletzt (da ihr nicht unbekannt,
Daß die Begierde, reich zu werden,
Der meisten Menschen Hertz auf Erden
Mit solcher heissen Gold-Sucht füllt,
Daß ihrer Seelen Licht, der denckende Verstand,
Dadurch so sehr benebelt und verhüllt,
Daß, da er, GOTT zum Ruhm, die Welt betrachten
sollt',

Er
E 3
Die gelbe Roſe.
Die gelbe Roſe.
Es ſahe die Natur von ihren Meiſter-Stuͤcken
Der ſchoͤnſten eins, die Roſe, ſelbſt mit Luſt,
Doch auch zugleich mit truͤben Blicken,
Und Unvergnuͤgen an. Jhr war nicht unbewuſt,
Daß, ob ſie gleich, die Menſchen zu erquicken,
Die rothe Roſe ſelbſt gewehlt,
Und ſich bemuͤht, ſie praͤchtigſt auszuſchmuͤcken;
Sie dennoch ihres Zwecks verfehlt.
Denn, ſprach ſie, iedermann
Sieht Roſen, ja ſo wol, als andrer Bluhmen Pracht,
Mit, ſie nicht ſehnden, Augen an.
Sie zuͤrnte dennoch nicht: vielmehr war ſie bedacht,
Aus Lieb und Zaͤrtlichkeit, noch einmahl zu probiren,
Ob es, den kalten Sinn der Menſchen recht zu ruͤhren,
Denn gar nicht moͤglich ſey.
Sie fieng deswegen an auch weiſſe zu formiren,
Nachher auch Wein- und Eßig-Roſen,
Um, durch Veraͤnderung dem Auge liebzukoſen.
Allein es war und blieb ſtets einerley.
Zuletzt (da ihr nicht unbekannt,
Daß die Begierde, reich zu werden,
Der meiſten Menſchen Hertz auf Erden
Mit ſolcher heiſſen Gold-Sucht fuͤllt,
Daß ihrer Seelen Licht, der denckende Verſtand,
Dadurch ſo ſehr benebelt und verhuͤllt,
Daß, da er, GOTT zum Ruhm, die Welt betrachten
ſollt’,

Er
E 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0101" n="69"/>
        <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Die gelbe Ro&#x017F;e.</hi> </fw><lb/>
        <div n="2">
          <lg type="poem">
            <head> <hi rendition="#b">Die gelbe Ro&#x017F;e.</hi> </head><lb/>
            <lg n="1">
              <l><hi rendition="#in">E</hi>s &#x017F;ahe die Natur von ihren Mei&#x017F;ter-Stu&#x0364;cken</l><lb/>
              <l>Der &#x017F;cho&#x0364;n&#x017F;ten eins, die Ro&#x017F;e, &#x017F;elb&#x017F;t mit Lu&#x017F;t,</l><lb/>
              <l>Doch auch zugleich mit tru&#x0364;ben Blicken,</l><lb/>
              <l>Und Unvergnu&#x0364;gen an. Jhr war nicht unbewu&#x017F;t,</l><lb/>
              <l>Daß, ob &#x017F;ie gleich, die Men&#x017F;chen zu erquicken,</l><lb/>
              <l>Die rothe Ro&#x017F;e &#x017F;elb&#x017F;t gewehlt,</l><lb/>
              <l>Und &#x017F;ich bemu&#x0364;ht, &#x017F;ie pra&#x0364;chtig&#x017F;t auszu&#x017F;chmu&#x0364;cken;</l><lb/>
              <l>Sie dennoch ihres Zwecks verfehlt.</l><lb/>
              <l>Denn, &#x017F;prach &#x017F;ie, iedermann</l><lb/>
              <l>Sieht Ro&#x017F;en, ja &#x017F;o wol, als andrer Bluhmen Pracht,</l><lb/>
              <l>Mit, &#x017F;ie nicht &#x017F;ehnden, Augen an.</l>
            </lg><lb/>
            <lg n="2">
              <l>Sie zu&#x0364;rnte dennoch nicht: vielmehr war &#x017F;ie bedacht,</l><lb/>
              <l>Aus Lieb und Za&#x0364;rtlichkeit, noch einmahl zu probiren,</l><lb/>
              <l>Ob es, den kalten Sinn der Men&#x017F;chen recht zu ru&#x0364;hren,</l><lb/>
              <l>Denn gar nicht mo&#x0364;glich &#x017F;ey.</l><lb/>
              <l>Sie fieng deswegen an auch wei&#x017F;&#x017F;e zu formiren,</l><lb/>
              <l>Nachher auch Wein- und Eßig-Ro&#x017F;en,</l><lb/>
              <l>Um, durch Vera&#x0364;nderung dem Auge liebzuko&#x017F;en.</l><lb/>
              <l>Allein es war und blieb &#x017F;tets einerley.</l>
            </lg><lb/>
            <lg n="3">
              <l>Zuletzt (da ihr nicht unbekannt,</l><lb/>
              <l>Daß die Begierde, reich zu werden,</l><lb/>
              <l>Der mei&#x017F;ten Men&#x017F;chen Hertz auf Erden</l><lb/>
              <l>Mit &#x017F;olcher hei&#x017F;&#x017F;en Gold-Sucht fu&#x0364;llt,</l><lb/>
              <l>Daß ihrer Seelen Licht, der denckende Ver&#x017F;tand,</l><lb/>
              <l>Dadurch &#x017F;o &#x017F;ehr benebelt und verhu&#x0364;llt,</l><lb/>
              <l>Daß, da er, <hi rendition="#g">GOTT</hi> zum Ruhm, die Welt betrachten<lb/><hi rendition="#et">&#x017F;ollt&#x2019;,</hi></l><lb/>
              <fw place="bottom" type="sig">E 3</fw>
              <fw place="bottom" type="catch">Er</fw><lb/>
            </lg>
          </lg>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[69/0101] Die gelbe Roſe. Die gelbe Roſe. Es ſahe die Natur von ihren Meiſter-Stuͤcken Der ſchoͤnſten eins, die Roſe, ſelbſt mit Luſt, Doch auch zugleich mit truͤben Blicken, Und Unvergnuͤgen an. Jhr war nicht unbewuſt, Daß, ob ſie gleich, die Menſchen zu erquicken, Die rothe Roſe ſelbſt gewehlt, Und ſich bemuͤht, ſie praͤchtigſt auszuſchmuͤcken; Sie dennoch ihres Zwecks verfehlt. Denn, ſprach ſie, iedermann Sieht Roſen, ja ſo wol, als andrer Bluhmen Pracht, Mit, ſie nicht ſehnden, Augen an. Sie zuͤrnte dennoch nicht: vielmehr war ſie bedacht, Aus Lieb und Zaͤrtlichkeit, noch einmahl zu probiren, Ob es, den kalten Sinn der Menſchen recht zu ruͤhren, Denn gar nicht moͤglich ſey. Sie fieng deswegen an auch weiſſe zu formiren, Nachher auch Wein- und Eßig-Roſen, Um, durch Veraͤnderung dem Auge liebzukoſen. Allein es war und blieb ſtets einerley. Zuletzt (da ihr nicht unbekannt, Daß die Begierde, reich zu werden, Der meiſten Menſchen Hertz auf Erden Mit ſolcher heiſſen Gold-Sucht fuͤllt, Daß ihrer Seelen Licht, der denckende Verſtand, Dadurch ſo ſehr benebelt und verhuͤllt, Daß, da er, GOTT zum Ruhm, die Welt betrachten ſollt’, Er E 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen04_1735
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen04_1735/101
Zitationshilfe: Brockes, Barthold Heinrich: Jrdisches Vergnügen in Gott, bestehend in Physicalisch- und Moralischen Gedichten. Bd. 4. 2. Aufl. Hamburg, 1735, S. 69. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen04_1735/101>, abgerufen am 13.11.2024.