Brenz, Johannes: Kirche[n]ordnung, wie es mit der Lehre und Ceremonien, im Fürstenthumb Würtemberg angericht und gehalten werden soll. Tübingen, 1555.Allmechtiger ewiger Gott / der du Mann vnd Weib geschaffen / vnnd züm Ehestand verordnet hast / darzü mit früchten des leibs gesegnet / vnd die geheimnuß deines lieben Sons Jesu Christi / vnnd der Kirchen seiner geliebten Gspons darinnen bezeichnet / wir bitten deine grundlose barmhertzigkeit / du wöllest sollich dein geschöpff / ordnung vnnd segen nicht lassen verrucken oder vndergehn / sonder gnädiglich in vns bewaren / durch Ihesum Christum vnsern Herrn / Amen. Es spreche ein jeder insonderheit vnd bette das Vatter vnser. Darauff volgt der segen / NumeriNum. 62 vj. Der Herr segne dich / etc. Von Besüchung vnd Communion der Krancken. Allmechtiger ewiger Gott / der du Mann vnd Weib geschaffen / vnnd züm Ehestand verordnet hast / darzü mit früchten des leibs gesegnet / vnd die geheimnuß deines lieben Sons Jesu Christi / vnnd der Kirchen seiner geliebten Gspons darinnen bezeichnet / wir bitten deine grundlose barmhertzigkeit / du wöllest sollich dein geschöpff / ordnung vnnd segen nicht lassen verrucken oder vndergehn / sonder gnädiglich in vns bewaren / durch Ihesum Christum vnsern Herrn / Amen. Es spreche ein jeder insonderheit vnd bette das Vatter vnser. Darauff volgt der segen / NumeriNum. 62 vj. Der Herr segne dich / etc. Von Besüchung vnd Communion der Krancken. <TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0181" n="LXXXIX"/> <p>Allmechtiger ewiger Gott / der du Mann vnd Weib geschaffen / vnnd züm Ehestand verordnet hast / darzü mit früchten des leibs gesegnet / vnd die geheimnuß deines lieben Sons Jesu Christi / vnnd der Kirchen seiner geliebten Gspons darinnen bezeichnet / wir bitten deine grundlose barmhertzigkeit / du wöllest sollich dein geschöpff / ordnung vnnd segen nicht lassen verrucken oder vndergehn / sonder gnädiglich in vns bewaren / durch Ihesum Christum vnsern Herrn / Amen.</p> <p>Es spreche ein jeder insonderheit vnd bette das Vatter vnser.</p> <p>Darauff volgt der segen / Numeri<note place="right">Num. 62</note> vj. Der Herr segne dich / etc.</p> </div> <div> <head>Von Besüchung vnd Communion der Krancken.</head><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [LXXXIX/0181]
Allmechtiger ewiger Gott / der du Mann vnd Weib geschaffen / vnnd züm Ehestand verordnet hast / darzü mit früchten des leibs gesegnet / vnd die geheimnuß deines lieben Sons Jesu Christi / vnnd der Kirchen seiner geliebten Gspons darinnen bezeichnet / wir bitten deine grundlose barmhertzigkeit / du wöllest sollich dein geschöpff / ordnung vnnd segen nicht lassen verrucken oder vndergehn / sonder gnädiglich in vns bewaren / durch Ihesum Christum vnsern Herrn / Amen.
Es spreche ein jeder insonderheit vnd bette das Vatter vnser.
Darauff volgt der segen / Numeri vj. Der Herr segne dich / etc.
Num. 62 Von Besüchung vnd Communion der Krancken.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/brenz_kirchenordnung_1555 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/brenz_kirchenordnung_1555/181 |
Zitationshilfe: | Brenz, Johannes: Kirche[n]ordnung, wie es mit der Lehre und Ceremonien, im Fürstenthumb Würtemberg angericht und gehalten werden soll. Tübingen, 1555, S. LXXXIX. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brenz_kirchenordnung_1555/181>, abgerufen am 23.02.2025. |