Brenz, Johannes: Kirche[n]ordnung, wie es mit der Lehre und Ceremonien, im Fürstenthumb Würtemberg angericht und gehalten werden soll. Tübingen, 1555.nuß des waren Glaubens die Herrligkeit der ewigen Dreifaltigkeit züerkennen / vnd einigkeit gleiches gewalts vnnd Maiestat anzübetten / Wir bitten dich / verleihe / das wir durch bestendigkeit solches Glaubens / allzeit bestätigt werden / gegen allen widerwertigen / durch Jesum Christum deinen Son / wölcher mit dir in einigkeit des heiligen Geists / lebt vnd regiert warer Gott jmmer vnd ewiglich / Amen. Alia oratio de Trinitate. Allmechtiger Ewiger Gott / der du vns gelert hast / im rechten Glauben züwissen vnd bekennen / das du in drei Personen gleicher macht vnd ehren ein einiger warer Gott / vnd darfür anzübetten bist / Wir bitten dich du wöllest vns bei solchem Glauben allzeit vest erhalten / wider alles das da gegen vns mag anfechten, der du nuß des waren Glaubens die Herrligkeit der ewigen Dreifaltigkeit züerkennen / vnd einigkeit gleiches gewalts vnnd Maiestat anzübetten / Wir bitten dich / verleihe / das wir durch bestendigkeit solches Glaubẽs / allzeit bestätigt werden / gegen allen widerwertigen / durch Jesum Christum deinen Son / wölcher mit dir in einigkeit des heiligen Geists / lebt vnd regiert warer Gott jmmer vnd ewiglich / Amen. Alia oratio de Trinitate. Allmechtiger Ewiger Gott / der du vns gelert hast / im rechten Glauben züwissen vñ bekennen / das du in drei Personen gleicher macht vnd ehren ein einiger warer Gott / vnd darfür anzübetten bist / Wir bitten dich du wöllest vns bei solchem Glauben allzeit vest erhalten / wider alles das da gegen vns mag anfechten, der du <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0136"/> nuß des waren Glaubens die Herrligkeit der ewigen Dreifaltigkeit züerkennen / vnd einigkeit gleiches gewalts vnnd Maiestat anzübetten / Wir bitten dich / verleihe / das wir durch bestendigkeit solches Glaubẽs / allzeit bestätigt werden / gegen allen widerwertigen / durch Jesum Christum deinen Son / wölcher mit dir in einigkeit des heiligen Geists / lebt vnd regiert warer Gott jmmer vnd ewiglich / Amen.</p> </div> <div> <head>Alia oratio de Trinitate.</head><lb/> <p>Allmechtiger Ewiger Gott / der du vns gelert hast / im rechten Glauben züwissen vñ bekennen / das du in drei Personen gleicher macht vnd ehren ein einiger warer Gott / vnd darfür anzübetten bist / Wir bitten dich du wöllest vns bei solchem Glauben allzeit vest erhalten / wider alles das da gegen vns mag anfechten, der du </p> </div> </body> </text> </TEI> [0136]
nuß des waren Glaubens die Herrligkeit der ewigen Dreifaltigkeit züerkennen / vnd einigkeit gleiches gewalts vnnd Maiestat anzübetten / Wir bitten dich / verleihe / das wir durch bestendigkeit solches Glaubẽs / allzeit bestätigt werden / gegen allen widerwertigen / durch Jesum Christum deinen Son / wölcher mit dir in einigkeit des heiligen Geists / lebt vnd regiert warer Gott jmmer vnd ewiglich / Amen.
Alia oratio de Trinitate.
Allmechtiger Ewiger Gott / der du vns gelert hast / im rechten Glauben züwissen vñ bekennen / das du in drei Personen gleicher macht vnd ehren ein einiger warer Gott / vnd darfür anzübetten bist / Wir bitten dich du wöllest vns bei solchem Glauben allzeit vest erhalten / wider alles das da gegen vns mag anfechten, der du
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/brenz_kirchenordnung_1555 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/brenz_kirchenordnung_1555/136 |
Zitationshilfe: | Brenz, Johannes: Kirche[n]ordnung, wie es mit der Lehre und Ceremonien, im Fürstenthumb Würtemberg angericht und gehalten werden soll. Tübingen, 1555, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brenz_kirchenordnung_1555/136>, abgerufen am 23.02.2025. |