Brenz, Johannes: Kirche[n]ordnung, wie es mit der Lehre und Ceremonien, im Fürstenthumb Würtemberg angericht und gehalten werden soll. Tübingen, 1555.Allmechtiger Ewiger Gott vnd Vatter / ein Schöpffer aller ding / der du Mann vnnd Weib gnädiglich gesegnet / vnnd dem Weib jren schmertzen zügeberen zü einem heiligen Creütz verordnet hast / wir bitten dich Güttiger Vatter / du wöllest die Früchten jres leibs erhalten vnd bewaren / vnd vnder dem Creütz in der bekümmerlichen Geburt nit verderben / sonder gnädiglich vnnd mit freüden deiner hilff empfinden lassen / durch Ihesum Christum deinen lieben Son / Amen. Für die Früchten der Erden. Lassend vns auch bitten / für die Frücht der Erden / das sie Gott wölle segnen / vnd vns dieselben in seinem gehorsam zügniessen gnädiglich verleihen. Bittend also. Allmechtiger Ewiger Gott vnd Vatter / ein Schöpffer aller ding / der du Mann vnnd Weib gnädiglich gesegnet / vnnd dem Weib jren schmertzen zügeberen zü einem heiligen Creütz verordnet hast / wir bitten dich Güttiger Vatter / du wöllest die Früchten jres leibs erhalten vnd bewaren / vnd vnder dem Creütz in der bekümmerlichen Geburt nit verderben / sonder gnädiglich vnnd mit freüden deiner hilff empfinden lassen / durch Ihesum Christum deinen lieben Son / Amen. Für die Früchten der Erden. Lassend vns auch bitten / für die Frücht der Erden / das sie Gott wölle segnen / vnd vns dieselben in seinem gehorsam zügniessen gnädiglich verleihen. Bittend also. <TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0127" n="LXII"/> <p>Allmechtiger Ewiger Gott vnd Vatter / ein Schöpffer aller ding / der du Mann vnnd Weib gnädiglich gesegnet / vnnd dem Weib jren schmertzen zügeberen zü einem heiligen Creütz verordnet hast / wir bitten dich Güttiger Vatter / du wöllest die Früchten jres leibs erhalten vnd bewaren / vnd vnder dem Creütz in der bekümmerlichen Geburt nit verderben / sonder gnädiglich vnnd mit freüden deiner hilff empfinden lassen / durch Ihesum Christum deinen lieben Son / Amen.</p> </div> <div> <head>Für die Früchten der Erden.</head><lb/> <p>Lassend vns auch bitten / für die Frücht der Erden / das sie Gott wölle segnen / vnd vns dieselben in seinem gehorsam zügniessen gnädiglich verleihen.</p> </div> <div> <head>Bittend also.</head><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [LXII/0127]
Allmechtiger Ewiger Gott vnd Vatter / ein Schöpffer aller ding / der du Mann vnnd Weib gnädiglich gesegnet / vnnd dem Weib jren schmertzen zügeberen zü einem heiligen Creütz verordnet hast / wir bitten dich Güttiger Vatter / du wöllest die Früchten jres leibs erhalten vnd bewaren / vnd vnder dem Creütz in der bekümmerlichen Geburt nit verderben / sonder gnädiglich vnnd mit freüden deiner hilff empfinden lassen / durch Ihesum Christum deinen lieben Son / Amen.
Für die Früchten der Erden.
Lassend vns auch bitten / für die Frücht der Erden / das sie Gott wölle segnen / vnd vns dieselben in seinem gehorsam zügniessen gnädiglich verleihen.
Bittend also.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/brenz_kirchenordnung_1555 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/brenz_kirchenordnung_1555/127 |
Zitationshilfe: | Brenz, Johannes: Kirche[n]ordnung, wie es mit der Lehre und Ceremonien, im Fürstenthumb Würtemberg angericht und gehalten werden soll. Tübingen, 1555, S. LXII. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brenz_kirchenordnung_1555/127>, abgerufen am 23.02.2025. |