Brenz, Johannes: Kirche[n]ordnung, wie es mit der Lehre und Ceremonien, im Fürstenthumb Würtemberg angericht und gehalten werden soll. Tübingen, 1555.Gott sei vns gnedig vnd barmhertzig / vnd gebe vns seinen göttlichen Segen / er laß vns sein angesicht leüchten / vnd gebe vns seinen friden / Amen. Oder also. Gesegne vnd behüte vns Gott der Vatter / vnd Son / vnd heiliger Geist. Amen. Ordnung des gemeinen Gebetts vnd Letaney. Das gmein gebett offenlich in der Kirchen zühalten / ist nit auß eignem selbs erdichtem menschlichem güt beduncken auff kommen. Sonder ist von den heiligen Patriarchen / Propheten vnnd Aposteln / auß bewegung des heiligen Geists / fürnemlich in grossen schweren anligen / vnd gfarlicheit / als ein mittel gött- Gott sei vns gnedig vnd barmhertzig / vnd gebe vns seinen göttlichen Segen / er laß vns sein angesicht leüchten / vnd gebe vns seinen friden / Amen. Oder also. Gesegne vnd behüte vns Gott der Vatter / vnd Son / vnd heiliger Geist. Amen. Ordnung des gemeinen Gebetts vnd Letaney. Das gmein gebett offenlich in der Kirchen zühalten / ist nit auß eignem selbs erdichtem menschlichem güt beduncken auff kommen. Sonder ist von den heiligen Patriarchen / Propheten vnnd Aposteln / auß bewegung des heiligen Geists / fürnemlich in grossen schweren anligen / vnd gfarlicheit / als ein mittel gött- <TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0115" n="LVI"/> <p>Gott sei vns gnedig vnd barmhertzig / vnd gebe vns seinen göttlichen Segen / er laß vns sein angesicht leüchten / vnd gebe vns seinen friden / Amen.</p> </div> <div> <head>Oder also.</head><lb/> <p>Gesegne vnd behüte vns Gott der Vatter / vnd Son / vnd heiliger Geist. Amen.</p> </div> <div> <head>Ordnung des gemeinen Gebetts vnd Letaney.</head><lb/> <p>Das gmein gebett offenlich in der Kirchen zühalten / ist nit auß eignem selbs erdichtem menschlichem güt beduncken auff kommen. Sonder ist von den heiligen Patriarchen / Propheten vnnd Aposteln / auß bewegung des heiligen Geists / fürnemlich in grossen schweren anligen / vnd gfarlicheit / als ein mittel gött- </p> </div> </body> </text> </TEI> [LVI/0115]
Gott sei vns gnedig vnd barmhertzig / vnd gebe vns seinen göttlichen Segen / er laß vns sein angesicht leüchten / vnd gebe vns seinen friden / Amen.
Oder also.
Gesegne vnd behüte vns Gott der Vatter / vnd Son / vnd heiliger Geist. Amen.
Ordnung des gemeinen Gebetts vnd Letaney.
Das gmein gebett offenlich in der Kirchen zühalten / ist nit auß eignem selbs erdichtem menschlichem güt beduncken auff kommen. Sonder ist von den heiligen Patriarchen / Propheten vnnd Aposteln / auß bewegung des heiligen Geists / fürnemlich in grossen schweren anligen / vnd gfarlicheit / als ein mittel gött-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/brenz_kirchenordnung_1555 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/brenz_kirchenordnung_1555/115 |
Zitationshilfe: | Brenz, Johannes: Kirche[n]ordnung, wie es mit der Lehre und Ceremonien, im Fürstenthumb Würtemberg angericht und gehalten werden soll. Tübingen, 1555, S. LVI. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brenz_kirchenordnung_1555/115>, abgerufen am 23.02.2025. |