Brenz, Johannes: Kirche[n]ordnung, wie es mit der Lehre und Ceremonien, im Fürstenthumb Würtemberg angericht und gehalten werden soll. Tübingen, 1555.O Allmechtiger ewiger Gott / wir sagen deiner göttlichen milte lob vnnd danck / das du vns mit dem heilsamen Fleisch vnd Blüt deines einigen Sons Jesu Christi vnsers Herren gespeiset vnnd getrenckt hast / Vnd bitten dich demütiglich / du wöllest durch deinen heiligen Geist in vns würcken / wie wir das heilig Sacrament mit dem mund haben empfangen / das wir auch also dein Göttlich gnad / vergebung der Sünden / vereinigung mit Christo / vnd ewigs leben / wölches alles du vns in disem deinem heiligen Sacrament so gnedigklich angebotten vnnd geben hast / mit vestem Glauben begreiffen / vnnd ewigklich behalten mögen / durch vnsern Herrn Jesum Christum / Amen. Ein ander Dancksagung vnd Gebett. O Allmechtiger ewiger Gott / wir sagen deiner göttlichen milte lob vnnd danck / das du vns mit dem heilsamen Fleisch vnd Blüt deines einigen Sons Jesu Christi vnsers Herren gespeiset vnnd getrenckt hast / Vñ bitten dich demütiglich / du wöllest durch deinen heiligen Geist in vns würcken / wie wir das heilig Sacrament mit dem mund haben empfangen / das wir auch also dein Göttlich gnad / vergebung der Sünden / vereinigung mit Christo / vnd ewigs leben / wölches alles du vns in disem deinem heiligen Sacrament so gnedigklich angebotten vnnd geben hast / mit vestem Glauben begreiffen / vnnd ewigklich behalten mögen / durch vnsern Herrn Jesum Christum / Amen. Ein ander Dancksagung vnd Gebett. <TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0113" n="LV"/> <p>O Allmechtiger ewiger Gott / wir sagen deiner göttlichen milte lob vnnd danck / das du vns mit dem heilsamen Fleisch vnd Blüt deines einigen Sons Jesu Christi vnsers Herren gespeiset vnnd getrenckt hast / Vñ bitten dich demütiglich / du wöllest durch deinen heiligen Geist in vns würcken / wie wir das heilig Sacrament mit dem mund haben empfangen / das wir auch also dein Göttlich gnad / vergebung der Sünden / vereinigung mit Christo / vnd ewigs leben / wölches alles du vns in disem deinem heiligen Sacrament so gnedigklich angebotten vnnd geben hast / mit vestem Glauben begreiffen / vnnd ewigklich behalten mögen / durch vnsern Herrn Jesum Christum / Amen.</p> </div> <div> <head>Ein ander Dancksagung vnd Gebett.</head><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [LV/0113]
O Allmechtiger ewiger Gott / wir sagen deiner göttlichen milte lob vnnd danck / das du vns mit dem heilsamen Fleisch vnd Blüt deines einigen Sons Jesu Christi vnsers Herren gespeiset vnnd getrenckt hast / Vñ bitten dich demütiglich / du wöllest durch deinen heiligen Geist in vns würcken / wie wir das heilig Sacrament mit dem mund haben empfangen / das wir auch also dein Göttlich gnad / vergebung der Sünden / vereinigung mit Christo / vnd ewigs leben / wölches alles du vns in disem deinem heiligen Sacrament so gnedigklich angebotten vnnd geben hast / mit vestem Glauben begreiffen / vnnd ewigklich behalten mögen / durch vnsern Herrn Jesum Christum / Amen.
Ein ander Dancksagung vnd Gebett.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/brenz_kirchenordnung_1555 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/brenz_kirchenordnung_1555/113 |
Zitationshilfe: | Brenz, Johannes: Kirche[n]ordnung, wie es mit der Lehre und Ceremonien, im Fürstenthumb Würtemberg angericht und gehalten werden soll. Tübingen, 1555, S. LV. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brenz_kirchenordnung_1555/113>, abgerufen am 23.02.2025. |