Brenz, Johannes: Kirche[n]ordnung, wie es mit der Lehre und Ceremonien, im Fürstenthumb Würtemberg angericht und gehalten werden soll. Tübingen, 1555.Wiewol nun beid Brot vnd Wein / was zü dem gegenwürtigen Nachtmal gebraucht würt / durch die Stifftung Christi / so vorhin in der ermanung / vnnd hernach insonderheit verlesen / gnügsam geweihet seind / vnnd bedarff derhalben nicht vil sonderlicher wort mehr / Jedoch zü mehrer erinnerung mage der Kirchendiener in Darreichung des Leibs vnd Blüts Christi / zü einem jetlichen vngeuarlich volgende wort sprechen. In der darreichung des Leibs Christi. Nimm hin vnd Iß / das ist der Leib Christi / der für dich gegeben ist. Vnd in der darreichung des Blüts Christi. Nimm hin vnd trinck / das ist das Blüt des Neüwen Testaments / das für dein Sünde vergossen ist. Wiewol nun beid Brot vnd Wein / was zü dem gegenwürtigen Nachtmal gebraucht würt / durch die Stifftung Christi / so vorhin in der ermanung / vnnd hernach insonderheit verlesen / gnügsam geweihet seind / vnnd bedarff derhalben nicht vil sonderlicher wort mehr / Jedoch zü mehrer erinnerung mage der Kirchendiener in Darreichung des Leibs vnd Blüts Christi / zü einem jetlichen vngeuarlich volgende wort sprechen. In der darreichung des Leibs Christi. Nim̃ hin vnd Iß / das ist der Leib Christi / der für dich gegeben ist. Vñ in der darreichung des Blüts Christi. Nim̃ hin vnd trinck / das ist das Blüt des Neüwen Testaments / das für dein Sünde vergossen ist. <TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0111" n="LIIII"/> <p>Wiewol nun beid Brot vnd Wein / was zü dem gegenwürtigen Nachtmal gebraucht würt / durch die Stifftung Christi / so vorhin in der ermanung / vnnd hernach insonderheit verlesen / gnügsam geweihet seind / vnnd bedarff derhalben nicht vil sonderlicher wort mehr / Jedoch zü mehrer erinnerung mage der Kirchendiener in Darreichung des Leibs vnd Blüts Christi / zü einem jetlichen vngeuarlich volgende wort sprechen.</p> </div> <div> <head>In der darreichung des Leibs Christi.</head><lb/> <p> Nim̃ hin vnd Iß / das ist der Leib Christi / der für dich gegeben ist.</p> </div> <div> <head>Vñ in der darreichung des Blüts Christi.</head><lb/> <p> Nim̃ hin vnd trinck / das ist das Blüt des Neüwen Testaments / das für dein Sünde vergossen ist.</p> </div> </body> </text> </TEI> [LIIII/0111]
Wiewol nun beid Brot vnd Wein / was zü dem gegenwürtigen Nachtmal gebraucht würt / durch die Stifftung Christi / so vorhin in der ermanung / vnnd hernach insonderheit verlesen / gnügsam geweihet seind / vnnd bedarff derhalben nicht vil sonderlicher wort mehr / Jedoch zü mehrer erinnerung mage der Kirchendiener in Darreichung des Leibs vnd Blüts Christi / zü einem jetlichen vngeuarlich volgende wort sprechen.
In der darreichung des Leibs Christi.
Nim̃ hin vnd Iß / das ist der Leib Christi / der für dich gegeben ist.
Vñ in der darreichung des Blüts Christi.
Nim̃ hin vnd trinck / das ist das Blüt des Neüwen Testaments / das für dein Sünde vergossen ist.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/brenz_kirchenordnung_1555 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/brenz_kirchenordnung_1555/111 |
Zitationshilfe: | Brenz, Johannes: Kirche[n]ordnung, wie es mit der Lehre und Ceremonien, im Fürstenthumb Würtemberg angericht und gehalten werden soll. Tübingen, 1555, S. LIIII. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brenz_kirchenordnung_1555/111>, abgerufen am 23.02.2025. |