Braunschweig-Wolfenbüttel, Heinrich Julius von: Kirchenordnung Unnser, von Gottes Genaden, Julii Hertzogen zu Braunschweig und Lüneburg, etc. Wie es mit Lehr und Ceremonien unsers Fürstenthumbs Braunschweig, Wulffenbütlischen Theils, Auch derselben Kirchen anhangenden sachen und verrichtungen hinfurt ... gehalten werden sol. Wolfenbüttel, 1569.Der Priester sol erstlich fragen. Wie soll das Kind heissen? Antworten die Paten / N. oder N. Darnach spreche er. Fahr aus du vnreiner Geist / vnd gib raum dem heiligen Geist. Darnach mache er jm ein Creutz an die Stirn vnnd Brust / vnd spreche: Nim das Zeichen des Heiligen Creutzes / beide an der Stirn / vnd an der Brust. Lasset vns beten. DAllmechtiger Ewiger Gott / Vater vnsers HERrn IHESV Christi / Ich ruffe dich an vber diesen N. deinen Diener / der deiner Tauffe gabe bittet / vnd deine ewige gnad / durch die Geistliche wiedergeburt begeret / Nim jn auff HERr / wie du gesaget hast / Bittet so werdet jr nehmen / Suchet so werdet jr finden / Klopffet an / so Der Priester sol erstlich fragen. Wie soll das Kind heissen? Antworten die Paten / N. oder N. Darnach spreche er. Fahr aus du vnreiner Geist / vnd gib raum dem heiligen Geist. Darnach mache er jm ein Creutz an die Stirn vnnd Brust / vnd spreche: Nim das Zeichen des Heiligen Creutzes / beide an der Stirn / vnd an der Brust. Lasset vns beten. DAllmechtiger Ewiger Gott / Vater vnsers HERrn IHESV Christi / Ich ruffe dich an vber diesen N. deinen Diener / der deiner Tauffe gabe bittet / vnd deine ewige gnad / durch die Geistliche wiedergeburt begeret / Nim jn auff HERr / wie du gesaget hast / Bittet so werdet jr nehmen / Suchet so werdet jr finden / Klopffet an / so <TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0202" n="58"/> <p>Der Priester sol erstlich fragen.</p> </div> <div> <head>Wie soll das Kind heissen?<lb/></head> <p>Antworten die Paten / N. oder N.</p> </div> <div> <head>Darnach spreche er.<lb/></head> <p>Fahr aus du vnreiner Geist / vnd gib raum dem heiligen Geist.</p> <p>Darnach mache er jm ein Creutz an die Stirn vnnd Brust / vnd spreche:</p> <p>Nim das Zeichen des Heiligen Creutzes / beide an der Stirn / vnd an der Brust.</p> </div> <div> <head>Lasset vns beten.<lb/></head> <p>DAllmechtiger Ewiger Gott / Vater vnsers HERrn IHESV Christi / Ich ruffe dich an vber diesen N. deinen Diener / der deiner Tauffe gabe bittet / vnd deine ewige gnad / durch die Geistliche wiedergeburt begeret / Nim jn auff HERr / wie du gesaget hast / Bittet so werdet jr nehmen / Suchet so werdet jr finden / Klopffet an / so </p> </div> </body> </text> </TEI> [58/0202]
Der Priester sol erstlich fragen.
Wie soll das Kind heissen?
Antworten die Paten / N. oder N.
Darnach spreche er.
Fahr aus du vnreiner Geist / vnd gib raum dem heiligen Geist.
Darnach mache er jm ein Creutz an die Stirn vnnd Brust / vnd spreche:
Nim das Zeichen des Heiligen Creutzes / beide an der Stirn / vnd an der Brust.
Lasset vns beten.
DAllmechtiger Ewiger Gott / Vater vnsers HERrn IHESV Christi / Ich ruffe dich an vber diesen N. deinen Diener / der deiner Tauffe gabe bittet / vnd deine ewige gnad / durch die Geistliche wiedergeburt begeret / Nim jn auff HERr / wie du gesaget hast / Bittet so werdet jr nehmen / Suchet so werdet jr finden / Klopffet an / so
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/braunschweig_kirchenordnung_1569 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/braunschweig_kirchenordnung_1569/202 |
Zitationshilfe: | Braunschweig-Wolfenbüttel, Heinrich Julius von: Kirchenordnung Unnser, von Gottes Genaden, Julii Hertzogen zu Braunschweig und Lüneburg, etc. Wie es mit Lehr und Ceremonien unsers Fürstenthumbs Braunschweig, Wulffenbütlischen Theils, Auch derselben Kirchen anhangenden sachen und verrichtungen hinfurt ... gehalten werden sol. Wolfenbüttel, 1569, S. 58. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/braunschweig_kirchenordnung_1569/202>, abgerufen am 21.02.2025. |